Kategorie: Filme

„Raus ins Blaue! Teil 2 : Post aus Haparanda“ von Bastian Hauck

…jetzt in voller Länge auf segel-filme.de

Kurz vor Haparanda liegt die nördlichste Tonne der Ostsee – mit einem Briefkasten. Und Bastian Hauck hat eine Mission: Post aus Haparanda. Mit seiner 50 Jahre alten Tadorna, einem umgebauten Folkeboot, macht er sich auf den Weg.

Bastian‘s Film ist eine Liebeserklärung an die Ostsee und an die Menschen, denen er unterwegs begegnet: Eine Gruppe junger „Couchsurfer“, die ihn zu einer finnischen Saunaparty mitnimmt; schwedische Fischer, die ihn zu „Surströmming“ und Selbstgebranntem einladen; und Kristina, die kurzerhand die Pantry ihres Großseglers gegen die enge Koje der Tadorna eintauscht und Einhandsegler Bastian Hauck die Zweisamkeit lehrt. Zweieinhalbtausend Seemeilen ohne Motor, auf einem Boot, das Kielbolzen und Oberwanten verliert und gegen Ende beinahe aufgegeben werden muss: Zusammen mit Bastian Haucks erster Ostseeumrundung nach St. Petersburg wurde diese Reise übrigens mit dem Langfahrtpreis des Freundeskreis Klassischer Yachten ausgezeichnet.

Bastian ist zum Zeitpunkt seiner Reise 33 Jahre alt und seit vielen Jahren Diabetiker. „Mit Tadorna lebe ich meinen großen Traum von Freiheit – nicht trotz, sondern mit meinem Diabetes“, so Bastian. Und er schickt vom nördlichsten Briefkasten der Ostsee eine Botschaft: „Geht nicht gibt’s nicht!“.

Will ich haben

Mann über Bord Manöver (MOB) – „Lass uns Segeln! 8“

In unserem Fall ist der Mann über Bord eine gelbe Boje, denn im 8. Teile unserer „Lass uns Segeln!“ Serie geht es um den Ablauf des Mann über Bord Manövers.

Was dabei zu beachten ist und wie der Ablauf des Manövers mit einer Q-Wende aussieht, zeigt der Film. Kleine Animationen helfen das Ganze besser zu verstehen.

Und wer mit dem Gedanken spielt, den Sportbootführerschein zu machen, dem empfehlen wir, sich unsere Sportbootführerschein App mal etwas genauer anzuschauen. Hier gibt es mehr Infos. Ausserdem kann man die App im Browser oder über den Apple App Store und Google Play Store testen.

91048 x angesehen

Volvo Ocean Race 2011/12 – Etappe zwei bis fünf

Nach einer spektakulären Bruchetappe sind die ersten Volvo Ocean Racer in Itajai, Brasilien eingetroffen.

„Telefonica“ und „Puma“ haben es noch halbwegs gut geschafft. „Groupama“ hat nach Mastbruch ein Notrigg gesetzt und 2500 Meilen dahinter fährt „Camper“ nur noch gegen die Uhr – ach ja, und gegen das Containerschiff, das die „Abu Dhabi“ an Deck hat.

segel-filme.de blickt zurück auf die Etappen zwei bis fünf des Volvo Ocean Race, auf denen es dieses Mal nicht nur Sturm und Flaute, sondern auch bemerkenswerte Anti-Piraterie-Massnahmen gab.

36500 x angesehen

Die Sailing Conductors haben quasi einjähriges Jubiläum

Und in ihrer unverwechselbaren Art gibt es anlässlich des Jubiläums ein spezielles Interview auf ihrer „Marianne“.

Peter Segelmann von „Flautensegeln am Sonntag“ interviewt Smutje Hannes Hafenklang von den Sailing Conductors. Smutje erzählt von seinen ersten Segelerfahrungen und berichtet, wie das Leben an Bord ihrer „Marianne“ so aussieht und last but not least, was mit blinden Passagieren geschieht.

31034 x angesehen

Alex und Taru – Sailing around the Globe – Episode 1

Sie bringen etwas in die Fahrtenseglerszene ein, was es bisher so kaum gegeben hat, Glamour und Erotik. Ihr Blog ist weltweit eine der beliebtesten Segelseiten und nun haben sie begonnen ihren Lebenstil auch filmisch umzusetzen. Die Episode 1 der angekündigten Filmreihe vermittelt auf für sie typische und geschmackvolle Art ihren Lifestyle. Wir freuen uns sehr, sie auf segel-filme.de zeigen zu können und sind gespannt auf das, was noch kommt.

48157 x angesehen

Sailing the world for a bigger picture

Die Fahrtensegler Szene professionalisiert sich immer mehr, auch filmisch. Der Brasilianer Tassio Jacques und die Kanadierin Claudia Couture, blog.terradagua.com könnten die Benchmark nach Alex und Taru möglicherweise noch „eine Latte höher“ legen. Immerhin plant das Duo explizit ein Filmprojekt. Das Motto „Sailing the world for a bigger picture“. Der Trailer für ihren Törn macht in jedem Fall Lust auf mehr.

Wir bleiben dran…

30033 x angesehen

Jörg Riechers – Zu Besuch bei segel-filme.de

Jörg gewinnt die Solidaire du Chocolat und hat damit mal wieder die Franzosen geärgert.

Er ist der erste Deutsche, der ein Shorthand-Transatlantik Rennen gewonnen hat. Kurz vor dem Jahreswechsel hat Jörg uns in Hamburg besucht. Gesprochen wurde über alles mögliche, aber insbesondere seine neue „Mare“, über das Leben als Berufssegler, die Vendée Globe Pläne und sein Verhältnis zum anderen deutschen Hochsee-Regattasegler, Boris Herrmann. Und die Kamera lief natürlich auch mit.

26352 x angesehen

The Waterlust Project – Die Lust aufs Wasser

Der Name ist Programm. Der amerikanische Meeresforscher Patrick Rynne hat Bock aufs Wasser und für sein Waterlust Projekt einen sehenswerten Moodfilm über die „Betätigungsfelder“ auf und im Wasser produziert. Entstanden ist ein Film, der sehr schön die verschiedenen Wassersportarten verbindet.

Gedreht wurde der gesamte Film übrigens auf der auch von uns hoch geschätzten GoPro.

30816 x angesehen

Eiszeit / Iceage

Der ein oder andere hat den Film möglicherweise schon auf unserer Facebook Seite gesehen. Für alle anderen freuen wir uns, von Charles Michel die Erlaubnis erhalten zu haben, ihn auf segel-filme.de zu zeigen.

Es ist ein aussergewöhnliches Naturschauspiel, dass sich zur Zeit in Versoix am Genfersee abspielt. Temperaturen wie in Alaska und eisige Winde von 30-70 Km/h haben eine Eislandschaft geschaffen, die gleichermassen bezaubernd und bedrohlich ist. Gefilmt wurde übrigens mit einer Sony NEX-FS100 und die hat gemeinsam mit Charles Michel – wie wir finden – einen ganz hervorragenden Job gemacht.

27692 x angesehen