Schlagwort: Jolle

Potsdamer und Brandenburger Havelseen – Revierreportage

Vielen Ostsee- und Mittelmeerseglern ist gar nicht bewusst, dass auch Binnenreviere ihren ganz eigenen Reiz haben.

Zum Beispiel erstrecken sich nur wenige Kilometer vor den „Toren“ Berlins auf einer Gesamtlänge von 180 Flusskilometern mehr als 40 Seen, verbindende Kanäle und verschlungene Havelarme, die Potsdamer und Brandenburger Havelseen. Für uns Segler, aber auch ganz allgemein für alle Wassersportler bietet die Region ein extrem vielseitiges Angebot. Und inmitten einer einzigartigen Kulturlandschaft gibt es trotz der Nähe zu Berlin auch erstaunlich idyllische und wenig besiedelte Gebiete. Wir haben uns ein bisschen umgeschaut…

Mehr Infos zum Revier (inklusive eines Wasserwanderkartendownloads mit potentiellen Tourvorschlägen) findet ihr übrigens auf www.potsdamer-brandenburger-havelseen.de

68770 x angesehen

A-Cat – Die Open German A-Cat Championships 2012

Die Open German A-Cat Championships 2012 sind zwar schon ein paar Tage her, aber den ausgesprochen schön produzierten Film zum Event können wir allen, die ihn noch nicht gesehen haben, wärmstens empfehlen.

Bob Baier ist alter und neuer deutscher Meister, gefolgt von Chris Field und Thomas Paasch, Vierter wurde Helmut Stumhofer. Herzlichen Glückwunsch!

Und mehr Infos zu den A-Cats und dem Event auf www.a-cat.info

 

19120 x angesehen

Regattasegeln – Strategie und Taktik

Regattasegeln ist auf Grund der strategischen und taktischen Ähnlichkeiten in vielerlei Hinsicht mit dem Schachspiel vergleichbar. So kann man sich den Regattakurs durchaus als Schachbrett vorstellen. Wie und warum erklärt Marcus Bauer vom Sailing Team Germany.

49846 x angesehen

Regattasegeln – Bootsbeherrschung und Speed

Grundsätzlich gibt es 2 Möglichkeiten eine Regatta zu gewinnen. Entweder man verkürzt die zu segelne Strecke durch geschicktes Ausnutzen von Winddrehern auf ein Minimum oder man segelt einfach schneller. Klingt doch simpel, oder?

Im zweiten Teil unserer Regattasegeln Serie geht es diesmal um Bootsbeherrschung und Speed. Marcus Bauer vom Sailing Team Germany erklärt, was zu beachten ist.

32369 x angesehen

Segeln lernen, die Halse – „Lass uns Segeln! 4“

Bei der Halse muss man auf seinen Kopf aufpassen. Das hat der ein oder andere sicherlich schon einmal gehört. Und soviel steht fest, es stimmt.

Was man beachten sollte, um bei der Halse das Risiko für den Kopf zu minimieren und sauber mit dem Heck durch den Wind zu kommen, erklärt der 4. Teil unserer Serie „Lass uns Segeln!“.

Und wer mit dem Gedanken spielt, den Sportbootführerschein zu machen, dem empfehlen wir, sich unsere Sportbootführerschein App mal etwas genauer anzuschauen. Hier gibt es mehr Infos. Ausserdem kann man die App im Browser oder über den Apple App Store und Google Play Store testen.

150563 x angesehen

Regattasegeln – Die Grundlagen

Für den ein oder anderen ist Regattasegeln ein „Buch mit 7 Siegeln“. Zu komplex und zu schwierig erscheinen die Abläufe und Regeln. Daher freuen wir uns über die Regattasegeln Serie vom Sailing Team Germany in Zusammenarbeit mit SAP, die das Regattasegeln plastisch und plausibel erklärt. Wir beginnen mit den Grundlagen. Marcus Bauer vom Sailing Team Germany erklärt sie.

50790 x angesehen

„Lass uns Segeln! 2″ – Krängung, Anluven und Abfallen

Segeln lernen? Mit unserer „Lass uns Segeln!“ Serie können wir möglicherweise ein bischen helfen. In der mehrteiligen Serie werden die Grundlagen des Segelns spielerisch und humorvoll vermittelt. Teil 2 beantwortet und erklärt die Fragen: Was kann man eigentlich gegen Schlagseite/Krängung tun? Und was versteht man unter Anluven und Abfallen?  Den 1. Teil findet man übrigens hier.

Und wer mit dem Gedanken spielt, den Sportbootführerschein zu machen, dem empfehlen wir, sich unsere Sportbootführerschein App mal etwas genauer anzuschauen. Hier gibt es mehr Infos. Ausserdem kann man die App im Browser oder über den Apple App Store und Google Play Store testen.

195704 x angesehen

Warnemünder Woche 2011 – Der Rückblick

Über 3.000 Sportler, darunter knapp 1.400 Segler aus 25 Nationen zeigten neun Tage lang auf dem Wasser und an Land ihr sportliches Können auf der Warnemünder Woche 2011. Und rund 500.000 Zuschauer strömten bei wechselnden Wetterbedingungen in das Ostseebad. Ein kleiner Rückblick

28373 x angesehen