Kategorie: Filme

Wann kippt der Kahn ?

Nein, leicht war es nicht, die beiden Boote umzusegeln, d.h. zu kentern.

Bei gut 18 Knoten Wind im Mittel und flachem Wasser machten wir die Probe aufs Exempel, den Kentertest Und zwar mit einer Deltania 20.5 und einem 15er Jollenkreuzer…

111758 x angesehen

Tourenzwerge

Die Yacht hat 6 Jollen getestet.

Wie schlagen sich Jahrzehnte alte Entwürfe wie Zugvogel oder Polyvalk gegen neue Boote wie die schwedische C 55 oder die niederländische Vision 600 ? Yacht Redakteur Andreas Fritsch berichtet über Motivation und Hintergründe dieses Testes.

39746 x angesehen

Meisterschaft der Meister 2009

Die MdM wurde 30.

Und zum Jubiläum der Kultregatta gab es ein besonderes Highlight. Alle MdM Gewinner der vergangenen 30 Jahre waren eingeladen am Samstag Abend bei Flutlicht auf der Alster um den Dimension Polyant Nightcup zu segeln.

13721 x angesehen

Mit Spaß nach Lee

Gennaker und Spi bringen eine Yacht in Fahrt, während sie mit Genua nur träge dahindümpeln würde.

In diesem Sinn hier ein bischen Know How und ein paar Tipps wie das Setzen, Halsen und Bergen eines Spis oder Gennakers einfacher gelingt.

91163 x angesehen

Schmetterlingsknoten

Der Schmetterlingsknoten erzeugt eine feste Schlaufe in der Mitte eines Leine.

Dabei werden die Enden des Seils zum Knüpfen nicht gebraucht. Durch Aneinanderreihung mehrerer Schmetterlingsknoten lässt sich z. B. ein „Strickleiterersatz“ mit diesen als Steigschlaufen erstellen.

71926 x angesehen

NRV Trailer

Einen ausgesprochen sehenswerten Trailer hat der Norddeutsche Regatta Verein, kurz NRV und so ganz nebenbei Deutschlands größter Segelclub produziert.

Sehr schön anzuschauen und wer neugierig geworden ist, kann sich auf  www.nrv.de über den Verein informieren.

50245 x angesehen

Yacht Test: Komfort-Express XC 42

Mit der XC-Serie reagiert die dänische Werft X-Yachts auf den Wunsch nach mehr Komfort, ohne das sportliche Segeln zu vernachlässigen.

Die 42er, zweites Modell der Serie, ist ein Musterbeispiel dafür, was möglich ist, wenn ein geringer Endpreis nicht die oberste Priorität darstellt.

65153 x angesehen

Das deutsche Proto-Projekt

Mini-Transat: Als Mitfavorit bei den Prototypen gestartet, ist der deutsche Mini Segler Jörg Riechers inzwischen ausgeschieden.

Wir beobachteten ihn bei den Vorbereitungen und segelten die Überführung nach La Rochelle mit.

24643 x angesehen

Geschwindigkeitsrekord unter Segel – Hydroptère

Der Franzose Alain Thébault und die Hydroptère stellten einen neuen Geschwindigkeitsrekord unter Segel auf.

Diese Bilder wollen wir euch nicht vorenthalten! Bei gerade mal 25 Knoten Wind erreichte das Boot eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 51,36 Knoten und Spitzengeschwindigkeit von 55,6 Knoten auf einer Strecke von 500m. Die bisherige Bestmarke hielt der Kite-Surfer Alexander Caizergues mit 50,57 Knoten, schnellstes Segelfahrzeug war „Macquarie Innovation“ mit 50,07 Knoten.

99449 x angesehen

Klein, breit und bunt – Henrik Masekowitz und der Minitransat

Wir freuen uns, „Klein, breit und bunt“ nun in voller Länge zu zeigen.

Henrik Masekowitz hat seine damalige Teilnahme am Minitransat liebevoll und ausführlich gefilmt. Entstanden ist ein einstündiger Film, der zum einen die persönliche Geschichte von Henrik’s Minitransat Teilnahme erzählt und zum anderen auch viel Wissenswertes über die Minis und die Regatta zeigt. Mit Wolfgang Quix kommt zusätzlich eine „Segellegende“ und einziger deutscher Teilnehmer des 1. Minitransats 1977 zu Wort und berichtet, was sich in den letzten Jahren so alles verändert hat.

192978 x angesehen