Kategorie: Filme

Mein bestes Stück – Hanse 331

Frank Germighausen berichtet über seine SeaYa, eine Hanse 331.

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Pantaenius, die als Präsentator diese Serie ermöglicht haben.

pantaenius logo

100128 x angesehen

Die modernen Segeltuche 2

Die Entwicklung der Segeltuche geht viel schneller voran, als der normale Segler neue Segel bestellt. Wie soll man da den Überblick behalten?

Im zweiten Teil unserer Serie erklären Segelmacher Jens Nickel und Robert Kühnen vom Tuchhersteller Dimension Polyant die wichtigsten Merkmale und Unterschiede der beiden gebräuchlichsten Bauweisen: Gewebe und Laminat.

Waren es zuerst die Regattasegler, die sich für die besseren Dehnungseigenschaften der Laminate interessierten, so kommt diese Technologie heute auch für viele Fahrtensegler in Frage, denn die Haltbarkeit der Laminate hat sich in den letzten 20 Jahren stetig verbessert. Unsere Experten erläutern Vor- und Nachteile.

Im dritten und letzten Teil der Serie wird es dann um den nächsten Innovationsschub gehen, die Membrantechnologie.

37080 x angesehen

Das Seglerbrocki

Wer hat’s erfunden ? Natürlich die Schweizer.

Das Seglerbrocki, ein Marktplatz für gebrauchte Seglerutensilien. Vom Schäkel, über die Winsch bis hin zum kompletten Boot, im Seglerbrocki in der Nähe von Zürich gibt es so ziemlich alles was das Skipperherz begehrt. Wir holten dieses Unikum vor die Linse und stellten fest, dass nicht nur die Schweizer auf Schnäppchenjagd sind.

15629 x angesehen

Griechenland, Ägäis und Peloponnes – Revierreportage

Griechenland bietet, neben einem zur Zeit defizitären Staatshaushalt, uns Seglern vor allen Dingen ein vielfältiges und sehr abwechslungsreiches Segelrevier.

Zur Einstimmung auf unsere bald auch um griechische Häfen erweiterte Hafensektion zeigen wir daher den 1. Teil unserer Revierreportage Griechenland mit Schwerpunkt auf den Inseln der Ägäis und Peloponnes. Und ganz nebenbei lernt man mit Lu und Rod Heikell sowie Udo Hinnerkopf bekannte und renommierte Griechenlandkenner und Autoren auch etwas näher kennen.

91690 x angesehen

Mit Blokarts durch die Wüste Gobi

Wer sagt eigentlich, dass man zum Segeln Wasser braucht ?

Mit einem Blokart geht das auch ohne. Blokarts sind bezahlbare Strandsegler, die mit nur 27 kg Eigengewicht und kompakten Packmaßen in jedem Boot, Anhänger oder Auto leicht transportiert werden können. Äusserst ungewöhnlich ist allerdings die Idee mit Blokarts die Wüste Gobi zu durchqueren. Aber es geht.

32906 x angesehen

Segeln in der Karibik – Revierreportage

Die Karibik gilt unter Seglern unverändert als Traumrevier. Ob auf eigenem Kiel oder Charteryacht, mit Sonne, Sand und Rum sowie dem konstanten Passatwind zieht die Karibik jedes Jahr aufs Neue viele Segler in ihren Bann. Gerade bei unserem derzeit eher öden Wetter ein guter Grund etwas mehr über das „Segeln in der Karibik“ zu erfahren.

88406 x angesehen

Go 4 Speed

Jedes Jahr im April erwachen die Segler aus dem Winterschlaf.

Für die deutschen Dickschiff-Regattasegler haben sich der Deutsche Seglerverband, die Regatta-Vereinigung Seesegeln, der Kieler Yachtclub und Elvstrøm Sails etwas Besonderes zum Auftakt ausgedacht: Ein Trainingswochenende auf dem Wasser mit dem Hauptaugenmerk auf Bootsbeherrschung und Starttechnik. 24 Yachten und ihre Crews, im wesentlichen aus dem ORC-Feld, liessen sich mal so richtig drillen. Die illustre internationale Trainertruppe wurde angeführt vom Doppelolympiasieger Jesper Bank, inzwischen einer der Chefs von Elvstrøm Sails. Er erklärt exklusiv, warum der Start in einem Feld von Kielyachten genauso entscheidend ist wie in einer One Design-Flotte.

PS:  Der Ton von Jespers Kommentar ist übrigens eine Notlösung. Er wurde mit einer Fotokamera aufgezeichnet, nachdem die eigentlich für den Ton zuständige Kamera eine Dusche in der Ostsee genommen hatte…

20606 x angesehen

Neubau der Segelyacht „Haspa Hamburg“

Sie ist konstruiert, sie ist fertig, sie ist getauft und sie ist in Hamburg, die neue „Haspa Hamburg“.

Länge über alles: 17,20 m, Breite: 4,80 m, Tiefgang: 3,50 m ,Verdrängung: 12,00 to, Masthöhe über Wasserlinie: 25,23 m, Großsegel: 97 m², Vorsegel: 100% 70 m², Genaker: 250 m², die neue „Haspa Hamburg“ des Hamburgischen Vereins Seefahrt. Wir haben den Bau der Yacht, die von Judel/Vrolijk konstruiert wurde und in Neuseeland bei Hakes Marine Limited gebaut wurde, von Anfang an im Rahmen eines kleinen Imagefilmes begleitet.

51111 x angesehen

Tipps für den Yachtcharter – Der Motor (2)

Weiter geht es mit unserer, in Kooperation mit Sailvation entstandenen Serie mit Tipps und Wissenswertem für Charterer.

Eine Odyssey 42i Bj. 2008 dient dabei als Musteryacht, wobei alle Informationen so allgemein gehalten wurden, dass sie auch auf andere Bootstypen übertragbar sind. Und für alle, die den 1. Teil noch nicht gesehen haben, hier der Link.

26928 x angesehen

Zu Besuch bei DP07 — dem privaten Küstenfunk

Kapitän Reiner Dietzel, alias „Delta Papa 07“ ist voll in seinem Element.

Als privater Betreiber der elf Küstenfunkstellen zwischen Borkum und Bornholm hat er alle Hände voll zu tun. Kapitän Reiner Dietzel betreibt privat die guten alten deutschen Küstenfunkstellen unter dem Label „DP 07 Seefunk“.  Als „Delta Papa 07“ ist er bei vielen Freizeitskippern an Nord- und Ostseeküste bekannt und beliebt. Für segel-filme.de öffnete Kapitän Dietzel die Türen zu seiner Sendezentrale und gewährt einen exklusiven Einblick.

111219 x angesehen

Revierführer Westschweden

Zum diesjährigen Saisonstart möchten wir auf ein nicht ganz nahe liegendes, aber im Rahmen eines Sommerurlaubes doch gut erreichbares Segelrevier aufmerksam machen, die westschwedische Küste. Felseninseln, soweit das Auge reicht, geschütztes Segeln in den Schärengärten, idyllische und verträumte Häfen und Weltstadtflair in Göteborg. Westschweden lohnt sich.

190640 x angesehen