Kategorie: Filme

Mittwochsregatta beim Segelclub Eckernförde (SCE)

Die Saison neigt sich dem Ende zu und damit auch die Mittwochsregatten 2010. Eine der letzten Mittwochsregatten in Eckernförde, ausgerichtet vom SCE (Segelclub Eckernförde) haben wir uns mal etwas genauer angeschaut und wollten wissen, woher kommt die Institution Mittwochsregatta eigentlich und wie läuft sie üblicherweise ab.

36557 x angesehen

Allein über den Atlantik

„Allein über den Atlantik“ von Johannes Erdmann ist jetzt in voller Länge.

Bis heute wird Johannes häufig gefragt „Bist Du verrückt?“. Dabei hat er doch einfach nur ein Boot, seine „Maverick“ bei Ebay ersteigert und ist damit über den Atlantik gesegelt. Der Film erzählt auf Basis der Original-Filmaufnahmen von Johannes spannend und humorvoll die Geschichte dieses ungewöhnlichen, vielleicht ja wirklich etwas verrückten Törns.

273525 x angesehen

Varianta 44 ( kurz VA 44 ) – Der erste Test

Über 2 Tage hatten wir die Möglichkeit die brandneue VA 44 während unseres Tests und Shootings mit verschiedenen Crews und unter unterschiedlichen Wetterbedingungen zu segeln. Und bei der VA44  ist so einiges anders als üblicherweise.

131831 x angesehen

Baresso Coffee Meter Yacht Cup 2010

8 Zwölfer. d.h. fast die gesamte Ostseeflotte, waren beim „Baresso Coffee Meter Yacht Cup 2010“ in Kopenhagen dabei. Und Carsten Kemmling, SegelReporter.com als Mitsegler und gleichzeitig „bewaffnet“ mit Kamera. Neben schön anzuschauenden Filmsequenzen der Zwölfer kommen die Eigner und Segler Josef Martin, Wilfried Beeck und Stig Westergaard zu Wort.

24384 x angesehen

Tipps für den Yachtcharter – Navigation

In unserer, in Kooperation mit Sailvation entstandenen Serie mit Tipps und Wissenswertem für Charterer geht es heute um die Navigation.

Eine Odyssey 42i Bj. 2008 dient dabei als Musteryacht, wobei alle Informationen so allgemein gehalten wurden, dass sie auch auf andere Bootstypen übertragbar sind.

42641 x angesehen

Yachtmaster Offshore – Ein Erfahrungsbericht

Gerrit hat bestanden. Und zwar den Yachtmaster Offshore.

Gerrit Haaland, „Segelfilmer“ bei segel-filme.de ist damit Inhaber des amtlichen (jedoch in der Regel freiwilligen) britischen Führerscheins für Schiffsführer von Sportbooten. Er wird von der Royal Yachting Association im Auftrag der Maritime and Coastguard Agency (MCA) des britischen Department for Transport ausgestellt. Zum Erlangen des Nachweises Yachtmaster Offshore sind Nachweise über absolvierte Törns in festgelegtem Umfang zu erbringen. Außerdem muss in einer mehrstündigen praktischen Prüfung die Fähigkeit zum selbstständigen Skippern einer Yacht nachgewiesen werden. Der Yachtmaster Offshore ist international das wichtigste Zertifikat für professionelle Yachtskipper.

Und Gerrit hatte natürlich eine Kamera dabei.


49779 x angesehen

Im Opti von Gedser nach Warnemünde

Es ist einfach eine sehr abgefahrene Geschichte.

Johannes Röhrs, als Kapitän von Containerschiffen auf den Weltmeeren zu Hause, hat den Versuch unternommen, mit einem Optimisten über die offene Ostsee von Gedser nach Warnemünde zu segeln.

Und wir waren dabei.

208339 x angesehen

SegelReporter Carsten Kemmling fragt….. Johannes Polgar

und zeigt, dass auch unter widrigsten Umständen ein informatives Videointerview möglich ist. Bei der Extreme Sailing Series in Kiel skipperte Johannes Polgar den Audi Sailing Team Extreme 40 Kat und äusserte sich, als Olympiateilnehmer im Tornado und Europameister im Star, vor der Handkamera von Carsten z. B. zu diesem Wechsel.

Und mehr SegelReporter hier.

17785 x angesehen

SegelReporter Carsten Kemmling fragt….. Oliver Schwall

und schaut hinter die Kulissen der Extreme Sailing Series. „Bewaffnet“ mit Kamera und Tonausrüstung führt er als Insider exklusive Interviews und gestattet uns einen Einblick in die Regatta Szene. Los geht es mit Oliver Schwall, CEO Audi Sailing Team und Ex Tornado Weltmeister.

Übrigens, auch der Besuch von segelreporter.com lohnt sich.

16648 x angesehen

Die modernen Segeltuche 3

Im dritten und letzten Teil unserer Serie lüften wir das Geheimnis der Membransegel. Als Weiterentwicklung der radial geschnittenen Laminatsegel tauchten in den Neunziger Jahren die erste Membransegel auf den GrandPrix Regattabahnen auf. Inzwischen haben sie sich in alle Richrungen ausgebreitet, von der olympischen Jolle bis zur Superyacht. Ob es auch bald für den „Normalsegler“ in Frage kommt ?

33319 x angesehen

Flens Super Sail Tour – Fehmarn Rund

Die besondere Regatta: vom Anfänger bis zum Weltmeister. Zum 50. Mal fand die Traditionsregatta „Fehmarn Rund“ statt. Seit gut 10 Jahren nicht nur für Dickschiffe, sondern im Rahmen der „Flens Super Sail Tour“ auch für Strandkatamarane. In diesem Jahr adelten die frischgebackenen Tornado-Weltmeister Roland und Nahid Gäbler die Veranstaltung. Ebenfalls zum ersten Mal mit dabei: der HVB Fun Cup für Fahrtensegler, die mal Regattaluft schnuppern wollen. Wir waren dabei und durften sogar auf dem weltmeisterlichen Tornado filmen.

26091 x angesehen

Pangaea – „Explore, Learn, Act“

Einmal rund um die Welt, im Auftrag des Umweltschutzes und des nachhaltigen Handelns. Das ist die Mission der Pangaea, einem Expeditions-Segelschiff aus Aluminium, gebaut zu einem ganz speziellen Zweck. Forscher und Abenteurer Mike Horn segelte 2008 auf der Pangaea zusammen mit Jugendlichen um den Globus. Dabei lernen die Jugendlichen, die sogenannten „Young Explorer“ das Ökosystem der Erde zu erforschen und zu schützen. Und die sehenswerten Bilder der Reise wollen wir euch nicht vorenthalten.

30060 x angesehen