Kategorie: Feature

Dimension-Polyant Seglertalk – Wie verändert das Internet den Segelsport?

Der erste Dimension-Polyant Seglertalk beschäftigt sich mit den Auswirkungen der modernen Kommunikation auf den Segelsport.

Moderiert wird die Runde von Bastian Hauck und zu Gast sind Jörn „Edde“ Bock  (Marketingleiter der HanseGroup), Frank Germighausen (Moderator des Segeln-Forums ), Jochen Lueg (Gründer von segel-filme.de), Carsten Kemmling (Mitgründer von SegelReporter.com) und Tommy Kaltofen (Yachtblick.de). Auf iPad quasi dazu geschaltet ist ausserdem Uwe Röttgering (Weltumsegler). In der munteren, rund einstündigen Plauderrunde im Seeteufel in Hamburg werden die verschiedenen Aspekte der modernen Kommunikation auf den Segelsport, ganz gleich ob Navigation, Regatta oder die mediale Berichterstattung verbindlich besprochen ;-).

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei DIMENSION-POLYANT, die als Präsentator den Seglertalk ermöglicht ermöglichen.

Und „last but not least“, der SEETEUFEL in Hamburg ist immer einen Besuch wert.

45155 x angesehen

Bastian Hauck und das „Tadorna“ Refit

Bastian Hauck und seine „Tadorna“ haben einiges vor in diesem Jahr. Es geht wieder „Raus ins Blaue!“. Und zwar soll es zum Nordkap gehen.

Allerdings befindet sich „Tadorna“ in einem Mitleid erregenden Zustand. Ein Refit steht an und los ging es auf der Boatfit in Bremen. segel-filme hat sich ein bischen umgeschaut und versucht raus zu bekommen, wie Bastian’s Brandgans (Tadorna = Brandgans) denn auf den anspruchsvollen Törn vorbereitet wird.

33671 x angesehen

boot Düsseldorf 2011 mit SegelReporter.com

Die boot Düsseldorf 2011 ist vorbei und als größte Wassersportmesse weltweit bot sie so ziemlich alles, was der Wassersport zu bieten hat. Wir haben unseren Messerundgang gemeinsam mit den Segelreporter Kollegen gemacht und die interessiert vor allen Dingen eins, immer schneller Segeln.

40634 x angesehen

Jessica Watson und ihre „Pink Lady“

Es wurde viel diskutiert über das Pro und Contra ihrer Weltumsegelung.

Fakt ist Jessica Watson startete am 18.10.2009 ihre Weltumsegelung und legte 3 Tage vor ihrem 17. Geburtstag am 15.5.2010 unter riesigem Medienrummel wieder im Hafen von Sydney an. Jessica’s Boot „Ella’s Pink Lady“ ist übrigens eine S&S 34. Dieser Bootstyp aus den frühen 1970er Jahren gilt als sehr seetüchtig.

Den Rummel und die Hintergründe ihrer Weltumsegelung lassen sich anhand des, im Original englisch-sprachigen Filmes gut nachvollziehen. Für alle, die sich mit dem Englischen schwer tun, haben wir den Film deutsch untertitelt.

95980 x angesehen

Hanseboot 2010 mit Bastian Hauck

Die Hanseboot ist vorbei. Und wir wollten wissen, was sie eigentlich einem „normalen Ostseesegler“ ohne dicken Geldbeutel oder Pläne für teure Neuanschaffungen bieten konnte. Und wir haben jemanden gefunden, der sich auskennt, Folkebootsegler und Autor Bastian Hauck. Mit rund 15 000 sm in diesem Jahr sicher ganz gut drin im Thema Segeln.

44983 x angesehen

Baresso Coffee Meter Yacht Cup 2010

8 Zwölfer. d.h. fast die gesamte Ostseeflotte, waren beim „Baresso Coffee Meter Yacht Cup 2010“ in Kopenhagen dabei. Und Carsten Kemmling, SegelReporter.com als Mitsegler und gleichzeitig „bewaffnet“ mit Kamera. Neben schön anzuschauenden Filmsequenzen der Zwölfer kommen die Eigner und Segler Josef Martin, Wilfried Beeck und Stig Westergaard zu Wort.

23545 x angesehen

Im Opti von Gedser nach Warnemünde

Es ist einfach eine sehr abgefahrene Geschichte.

Johannes Röhrs, als Kapitän von Containerschiffen auf den Weltmeeren zu Hause, hat den Versuch unternommen, mit einem Optimisten über die offene Ostsee von Gedser nach Warnemünde zu segeln.

Und wir waren dabei.

205581 x angesehen

Robbe & Berking Classic Week 2010

Unser Beitrag über die Robbe & Berking Classic Week kommt zugegebenermaßen etwas verspätet. Unsere Kieler Woche Berichterstattung sowie diverse Umbauarbeiten an segel-filme.de fordern ihren Tribut. Aber nun möchten wir Euch die traumhaften Bilder des seglerischen Kulturerbes nicht länger vorenthalten. Flensburg, Sønderborg, Kappeln und Kiel waren die Stationen des Klassikertreffens, auf dem von der Hansa-Jolle bis zur 12mR Yacht wieder alles vertreten war, was alt und aus Holz ist.

30126 x angesehen

Die Hydroptère auf der Kieler Woche 2010

…und segel-filme.de an Bord

Wir waren extrem gespannt auf unseren Termin an Bord des schnellsten Segelboot der Welt. Wie wird es sich anfühlen ? Wird es ruppig und nass werden ? Kann man überhaupt filmen ? Soviel sei verraten, unsere ohnehin hohen Erwartungen wurden noch übertroffen.

44919 x angesehen

Das Seglerbrocki

Wer hat’s erfunden ? Natürlich die Schweizer.

Das Seglerbrocki, ein Marktplatz für gebrauchte Seglerutensilien. Vom Schäkel, über die Winsch bis hin zum kompletten Boot, im Seglerbrocki in der Nähe von Zürich gibt es so ziemlich alles was das Skipperherz begehrt. Wir holten dieses Unikum vor die Linse und stellten fest, dass nicht nur die Schweizer auf Schnäppchenjagd sind.

14647 x angesehen

Mit Blokarts durch die Wüste Gobi

Wer sagt eigentlich, dass man zum Segeln Wasser braucht ?

Mit einem Blokart geht das auch ohne. Blokarts sind bezahlbare Strandsegler, die mit nur 27 kg Eigengewicht und kompakten Packmaßen in jedem Boot, Anhänger oder Auto leicht transportiert werden können. Äusserst ungewöhnlich ist allerdings die Idee mit Blokarts die Wüste Gobi zu durchqueren. Aber es geht.

31030 x angesehen