Schlagwort: Jolle

Audi Sailing Team Germany – Abschlussbericht 43. Semaine Olympique Francaise

Einen Monat vor Beginn der dreiteiligen nationalen Ausscheidung im Kampf um die Olympiafahrkarten für 2012 haben Lasersegler Simon Grotelüschen (Lübeck) und die Starboot-Crew Robert Stanjek/Frithjof Kleen (Berlin) bei der 43. Semaine Olympique Francaise ihre Erfolgsserien fortgesetzt. Damit bescherten sie nicht nur der Kaderflotte des DSV, sondern auch dem Sailing Team Germany frischen Rückenwind.

18496 x angesehen

Audi Sailing Team Germany – Es geht los in Hyères

Zum Auftakt des World Cups in Hyères hat das Sailing Team Germany sehr gute Ergebnisse erzielt. In insgesamt sechs Bootsklassen ersegelten sich die Deutschen Top 10-Platzierungen. Und Thomas Rein, Trainer 49er erklärt uns, wie unterschiedlich die Segler im STG mit dem Leistungsdruck und den Wetterbedingungen umgehen.

19730 x angesehen

Audi Sailing Team Germany – Erste Weltcup-Medaillen 2011

Die Berliner Starbootsegler Robert Stanjek und Frithjof Kleen sowie 2.4mR-Olympiasieger Heiko Kröger aus Kiel haben die ersten Weltcup-Medaillen 2011 für Deutschland gesichert. Die Mitglieder des Sailing Team Germany erkämpften sich in spanischen Gewässern vor Palma de Mallorca jeweils Silber bei der Trofeo Princesa Sofia.

17792 x angesehen

Im Opti von Gedser nach Warnemünde

Es ist einfach eine sehr abgefahrene Geschichte.

Johannes Röhrs, als Kapitän von Containerschiffen auf den Weltmeeren zu Hause, hat den Versuch unternommen, mit einem Optimisten über die offene Ostsee von Gedser nach Warnemünde zu segeln.

Und wir waren dabei.

204848 x angesehen

RS 100 im Test: Die Zukunft der Einhandjolle?

Der RS 100 ist angetreten, um die Vorzüge moderner Skiffs (geringes Gewicht, große Segelfläche, vorne schmaler, achtern breiter, gleitfähiger Rumpf) mit denen konventioneller Einhandjollen zu verbinden. Damit wendet sich das Boot zielgruppengenau an Regattasegler, die nach Laser, Finn und Co eine neue Herausforderung suchen.  Der ehemalige Laser-Weltmeister und heutige SegelReporter Andreas John hat für uns einen Probeschlag gewagt.

93896 x angesehen

Kieler Woche Sieger Heiko Kröger blickt zurück auf die Regatten.

Nach längerer Pause hat der paralympische Goldmedaillengewinner Heiko Kröger sich wieder in seine 2.4m R Yacht geschwungen und den einzigen deutschen Sieg im olympischen Teil der Kieler Woche hereingefahren. Mit SegelReporter Carsten Kemmling blickt er auf die Kieler Woche zurück, bilanziert die Erfolge des Sailing Team Germany und gewährt Einblicke in sein paralympisches Sportgerät.

10175 x angesehen

Malte Kamrath, die dritte große Hoffnung der deutschen Laser-Herren

Neben Philipp Buhl und Simon Grotelüschen ist Malte Kamrath die dritte große Hoffnung der deutschen Laser-Herren. Bei der Kieler Woche 2010 verpasste er sein sportliches Ziel – den Einzug ins Medal Race – knapp und endete auf Platz 14. SegelReporter Carsten Kemmling unterhielt sich mit Malte Kamrath über die laufende Segelsaison und den Stellenwert der Kieler Woche.

11763 x angesehen

DSV Vize Haverland über die Segel-Nationalmannschaft

Der für Leistungssegeln zuständige DSV-Vizepräsident Torsten Haverland spricht auf der Kieler Woche mit Segelreporter Carsten Kemmling über die neu ins Leben gerufene Segel-Nationalmannschaft und ihre ersten Erfolge.

Haverland weiss wovon er  spricht, er hat selbst auf höchstem Niveau 470er und 49er gesegelt und erreichte bei der Olympiade 1996 Platz 12 im 470er.

9506 x angesehen

Die Motte – das unbekannte Wesen

Rechtzeitig zur Weltmeisterschaft der Motten in Dubai erreichte uns ein cooler Clip von Jack Nelson, in dem die technischen Geheimnisse der modernen Tragflügel-Motte gelüftet werden.

Die International Moth ist eine Konstruktionsklasse mit langer Tradition. Auch die ehemals olympische Europe-Klasse ist aus dieser Konstruktionsregel hervorgegangen. In den letzten Jahren haben Tragflügel-Tüftler die Klasse komplett neu erfunden und zu einem der avanciertesten Versuchslabors für das Zukunftsthema Hydrofoil-Segeln gemacht.

80210 x angesehen

Mein bestes Stück – 470er

Björn und Arne Preuß haben einiges vor.

Und zwar mit Ihrem 470er……

Ganz herzlich bedanken möchten wir uns bei Pantaenius, die als Präsentator diese Serie ermöglicht haben.

pantaenius logo

62024 x angesehen