Kategorie: Filme

Trossenstek

Mit dem Trossenstek lassen sich zwei Leinen aus unterschiedlichem Material oder unterschiedlichen Durchmessers gut miteinander verbinden.

Der Trossenstek hält unter Zug, lässt sich aber im Gegensatz zu diversen anderen Knoten nach Belastung auch relativ leicht wieder lösen. An Bord wird der Trossenstek häufig genutzt, um eine längere Leine zu improvisieren oder Leinen zu verlängern, ohne dass sie sich selbstständig lösen.

130 x angesehen

Sackstich

Der Sackstich ist ein sehr einfacher und schneller Knoten, der letztlich aus einem einfachen Überhandknoten besteht.

Er wird vor allem verwendet, um zwei Leinen gleichen Durchmessers zu verbinden oder um ein Auge in eine Leine zu knüpfen. Der Knoten ist leicht zu binden, lässt sich aber nach starker Belastung nur schwer lösen – deshalb eignet er sich gut für dauerhafte Verbindungen, zum Beispiel um ein loses Ende zu sichern.

151 x angesehen

Prusik

Der Prusik ist ein Klemmknoten, der sich selbstständig an einer Leine festzieht sobald Zug darauf kommt und sich bei Entlastung wieder verschieben lässt.

Er wird mit einer Leine (früher Tau oder Reepschnur) um eine Leine gelegt und mehrfach verschlungen. An Bord kann der Prusik genutzt werden, um beispielsweise eine Leine an einer anderen Leine zu fixieren oder zum Sichern von Gegenständen.

140 x angesehen

Marlinstek

Der Marlinstek ist ein zuverlässiger Knoten, um eine Leine an einem festen Gegenstand zu befestigen – besonders, wenn die Leine unter Zug steht.

Der Knoten hält sehr gut, lässt sich aber auch nach starker Belastung leicht wieder lösen. Damit ist er eine beliebte Wahl an Bord, wenn eine sichere Verbindung benötigt wird, die später ohne großen Kraftaufwand gelöst werden soll.

148 x angesehen

Halbmastwurf

Der Halbmastwurf kommt ursprünglich vom Klettern, ist aber auch an Bord vielseitig einsetzbar.

Insbesondere zum kontrollierten Ablassen von Lasten ist er bestens einsetzbar. Er dient dabei als einfacher Bremsknoten, der sich mit einem Karabiner oder an einem festen Punkt legen lässt. Besonders praktisch ist, dass er sich jederzeit nachsetzen oder lösen lässt, ohne die Leine auszufädeln. Aber, seht selber.

142 x angesehen

Eilige Anglerschlaufe

Die Anglerschlaufe ist ein alter Knoten aus dem 17. Jahrhundert und die eilige Anglerschlaufe ist die schnelle Variante davon.

Mit ihr könnt ihr eine feste Schlaufe am Ende einer Leine binden – ideal, wenn es schnell gehen muss. Sie wird oft genutzt, um eine Leine an einem festen Punkt einzuhängen oder um provisorisch etwas zu sichern. Der Knoten ist einfach, hält gut und lässt sich auch nach Belastung leicht wieder lösen.

Und keine Sorge, auch die originale Anglerschlaufe ist zu sehen.

132 x angesehen

Doppelter Konstriktor

Der doppelte Konstriktor ist wie der einfache Konstriktor (auch Würgeknoten genannt) ein höchst effizienter Bindungsknoten.

Im Vergleich zum einfachen Konstriktor entsteht der doppelte Konstriktorknoten durch Dopplung eines exakt parallel verlaufenden zweiten Törns. Der Abschluss erfolgt dann genau wie beim einfachen Konstriktor. Der doppelte Konstriktorknoten hält letztendlich noch besser als der einfache, sollte aber sehr sorgfältig dichtgeholt werden. Übrigens ist er auch sehr gut für provisorische Reparaturen von Rundhölzern geeignet. Wie das funktioniert? Seht selber.

195 x angesehen

Zu zweit auf See

„Auf Schlingerkurs ins Segelabenteuer“. Cati und Johannes Erdmann haben den Ausstieg gewagt.

Im September 2014 setzen sie in Deutschland mit ihrer “Maverick too” die Segel, um gerade noch rechtzeitig dem europäischen Winter zu entfliehen und hinaus in den Atlantik zu segeln. Cati als Nichtseglerin, Johannes als alter Einhandsegler. Eine Konstellation, die knifflig werden könnte. Während der 15.000 Seemeilen langen Atlantikrunde haben Cati und Johannes ständig ihre Videokameras bei sich gehabt und benutzt. Der aus dem Material entstandene Film dokumentiert die zwei freisten und unbeschwertesten Jahre im Leben des jungen Paars. Voller Entdeckerlust und Hunger nach der weiten See. Eine Reise, die so nachvollziehbar, weil so einfach ist. Denn was braucht es schon, um den Traum umzusetzen? Denkanstösse dazu liefert der knapp 2stündige Film von Cati und Johannes.

„Allein über den Atlantik“ von Johannes gehörte zu den ersten Filmen auf segel-filme. Wir freuen uns daher ganz besonders nun auch „Zu zweit auf See“ komplett zu zeigen. Und das ganz ohne die YouTube typischen Werbeunterbrechungen 😉

 

2110 x angesehen

Rund um Südschweden über den Göta-Kanal

Die Göta-Kanal Fahrt war ganz sicher ein Highlight auf der Südschweden Runde von Claus Gottschall. Mit wechselnder Crew ist er über Kopenhagen nach Göteborg gesegelt und dann quer durch Schweden auf dem rund 190 km langen Göta-Kanal sowie durch seine 58 Schleusen gefahren. Auf der Göta-Kanal Fahrt werden übrigens erstaunliche 91,5 m Höhenunterschied überwunden. Nach der Kanal Fahrt ging es dann über Bornholm zurück nach Deutschland.

Wir freuen uns sehr, dass Claus das Ganze gefilmt hat. So ist ein informativer, interessanter Film über seine Südschweden Runde und den Göta-Kanal entstanden. Seht selber!

23660 x angesehen

Die Beutel-Lösung für den Propeller – Ideal für Dauerlieger im Mittelmeer

Wie man mit einfachsten Mitteln den nervigen Bewuchs seiner Schiffsschraube in den Griff bekommen kann, zeigt eindrucksvoll Marian Cartons „Beutel-Versuch“. Ein handelsüblicher 10L-wasserdichter Outdoor-Beutel ist die Lösung. Per Lötkolben werden Löcher für einen Gummizug eingebrannt und dann wird der Beutel an der Schiffsschraube verknotet. Teures und oft umweltschändliches Antifouling kann entfallen!

Ob Lichtmangel den Bewuchs verhindert oder ob es der fehlende Wasseraustausch ist, diese Frage bleibt offen. Aber es funktioniert, seht selber!

9773 x angesehen

„Freigesegelt“ Episode 3 – Shetland

„Freigesegelt“ begleitet die Hamburger Freunde Claus (Aktoprak) und Todde (Mohr) auf ihrer ungewöhnlichen Segelreise über Nordsee und Nordatlantik. Die Serie besteht aus acht Folgen und hat eine Gesamtspielzeit von gut 5 Stunden. Jede Episode zeigt eine andere Facette der über 3 Monate dauernden Reise. Von den Vorbereitungen bis hin zur Rückkehr nach Deutschland ist man quasi mit an Bord und erlebt die Schönheit der Shetland Inseln, der Färöer, der Hebriden, Irlands und der schottischen Highlands. Claus und Todde besegeln die wilde Natur dieser abgelegenen Inselgruppen und müssen natürlich auch die Herausforderungen der offenen See meistern. Mit einer Strecke von über 2000 Seemeilen testen die beiden auf diesem Törn ihre Grenzen aus und sind dafür vom Deutschen Seglerverband übrigens mit dem Age Nissen Preis für besondere seglerische Leistungen auf der Nordsee ausgezeichnet worden. Und ihre 8teilige Doku-Serie „Freigesegelt“ gehört ganz sicher zum besten, was Törnfilme bieten können. Macht euch selber ein Bild, die erste Episode, zweite Episode und dritte Episode der Serie sind frei.

In Episode 3 erkunden Claus und Todde  die Shetland- Inseln und versuchen in Lerwick an Land zu kommen. Im Norden Shetlands folgen erste Erfahrungen mit den gewaltigen Strömungen im Nordatlantik. Nach einer Notreparatur verlassen sie die Shetland-Inseln und erreichen nach einem weiteren langen Törn die Färöer.

Die komplette „Freigesegelt“ Doku-Serie gibt es bei uns im segel-filme Shop.

12596 x angesehen

Untrennbar: UNTER- und ÜBERWASSER von Marian Carton

Marian Carton nimmt uns erneut mit an Bord seiner „Abyss“ und taucht ein. Im wahrsten Sinne des Wortes, egal ob Unter- oder Überwasser.

Marian ist wieder einmal auf seine ganz besondere Art auf nur 28 Fuß Bootsgröße unterwegs . Gestartet wird im sardischen Castelsardo und es wird  „taktiert“. So bezeichnet Marian seine Herangehensweise, mit der er ganz ohne Häfen auskommt. Der Wind führt Regie und entscheidet, wo und wie lange geblieben und geankert wird. 3 Wochen lang ist er mit seiner Frau Annette im Norden Sardiniens unterwegs und gemeinsam erkunden sie die Welt Über- und Unterwasser. Bootshund Jackie ist auch dabei. Er bereichert den Film wieder einmal tierisch. Festgehalten wird alles durch Marians eindrucksvolle Bilder und seinen geschmackvollen Filmschnitt.

Übrigens, 4 weitere Filme hat Marian bereits veröffentlicht: „8 Jahre Mittelmeer“, „3000 Meter unterm Kiel“, „Jenseits des Trubels “ sowie „4 Pfoten an Bord“ Alle seine Filme sind natürlich bei uns im Shop erhältlich.

 

10904 x angesehen