Mini Globe Race: Fordernde Bedingungen im Indischen Ozean
Christian Sauer trotzt beim Mini Globe Race weiter den Launen des Indischen Ozeans. Trotz heftiger Kreuzseen und Sturmböen erreichte er nunRodrigues Island.
Christian Sauer trotzt beim Mini Globe Race weiter den Launen des Indischen Ozeans. Trotz heftiger Kreuzseen und Sturmböen erreichte er nunRodrigues Island.
Den schmalen Grad zwischen Rausch und Risiko kennt Marlene Brudek gut. Timm Kruse spricht mit ihr im YACHT-Podcast über Mut, Ehrgeiz und das Segeln.
Russische Militärs stören offenbar gezielt GPS-Signale. Ein Berliner Skipper berichtet von einem Törn, der zumindest auf seiner Navi-App aus dem Ruder lief.
Die richtige Pflege des Unterwasserschiffes ist wichtig, um Bewuchs und Osmose zu verhindern. Alles zum Thema Antifouling und Rumpf-Kiel-Verbindung
Auf Grund von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten kommt es bei der Schleibrücke in Kappeln von Montag, dem 13. Oktober bis Mittwoch, 15. Oktober zu Sperrungen der Brückendurchfahrt.
Die Gesellschaft überaltert. Und mit ihr die Segler. Die ersten Auswirkungen sind bereits in der Branche, in der Szene und in den Vereinen angekommen. Wohin führt das eigentlich?
Boris Herrmann ist dieser Tage omnipräsent in Hamburg. Er lächelt von Walplakaten die den Klima-Volksentscheid propagieren. Am Sonntag wird abgestimmt. So weit so gut, aber offenbar sind einige seiner Sponsoren „not amused“.
Die als heroisch geltende Antarktis-Expedition von Ernest Shackleton wird in neuem Licht betrachtet. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Polarforscher bewusst ein ungeeignetes Schiff für die gefährliche Reise wählte, obwohl er die Risiken kannte und bessere Technologie verfügbar war.
Die beiden Globe40 Youngster aus Deutschland sind zufrieden, ihre erste Doldrums- und Äquator-Passage geschafft zu haben. Aber sportlich läuft es nicht, wie erhofft.
Mit der 360-Grad-Kamera Panoblu IR sollen Nutzer über Live-Videos mit einer Auflösung von bis zu 8K jederzeit alles rund um das Schiff auf einen Blick sehen können – insbesondere bei völliger Dunkelheit.
Lange war es ein Rätsel, was mit Graham Howes passiert ist. Anfang September kam der 38-jährige, international bekannte Südafrikaner von einem Kite-Training vor Blouberg bei Kapstadt nicht mehr zurück. Sein Leichnam wurde einen Tag später aus dem Wasser geborgen. Nun ist klar, was ihm passiert ist.