Team Malizia startet elektrisch
Die Malizia Seaexplorer startet mit Molabo-Elektromotor ins Ocean Race Europe © Flore Hartout / Team Malizia
Continue reading Team Malizia startet elektrisch at float Magazin.
Die Malizia Seaexplorer startet mit Molabo-Elektromotor ins Ocean Race Europe © Flore Hartout / Team Malizia
Continue reading Team Malizia startet elektrisch at float Magazin.
Zwei Sommer-Hits für Segelfans: Der Ocean-Race-Europe-Start am 10. August in Kiel und die SailGP-Deutschland-Premiere (16./17. August) in Sassnitz kommen.
Ehemals Nordship jetzt Faurby. Die Yachtbauer in Dänemark legen die beiden Marken zusammen. Künftig werden alle Boote unter dem Namen Faurby gebaut.
Alles Wichtige zur CE Kennzeichnung für Sportboote: Gesetzliche Anforderungen, Seetauglichkeitskategorien, EU Konformitätserklärung und mehr.
Unter der Wasseroberfläche kriselt es © Land SH
Continue reading Wieviel Schutz für deutsche Meere? at float Magazin.
Flüssiggasanlagen sind auf Booten weit verbreitet. Regelmäßige Wartung vorausgesetzt, ist der Betrieb sicher. Die maritime Umgebung birgt Herausforderungen.
Das D-Splicer Set STARTER bietet ein kompaktes Spleißwerkzeug-Set für unterwegs. Mit Spleißnadel, Keramikmesser und weiterem Zubehör ermöglicht es Arbeiten an Seilen von 2 bis 8 Millimetern Durchmesser. Die praktische Takeltasche macht das Set zum idealen Begleiter an Bord.
Die Landesregierung Schleswig-Holstein plant weitreichende Maßnahmen zum Schutz der Ostsee. In den Kommentaren kochen die Gemüter hoch. Warum eigentlich? Wo ist das Problem?
Welche Wartungsfallen am Segelboot drohen, verrät Sven Walter, Bootsbaumeister bei von der Linden, in der 39. Podcast-Episode von YACHT – der Segelpodcast.
Die zehn wichtigsten Segelschiffstypen im Überblick: Traditionsschiffe und Großsegler vom Kutter zur Viermastbark. Wie unterscheidet man?
Ein seltener Buckelwal wurde an einer Bootstankstelle in Travemünde gesichtet. Das Video des Wals sorgte für Aufsehen in den Medien und bei Experten.
Nordöstlich von Rügen beginnt in diesem Sommer der Bau eines weiteren Offshore-Windparks auf der Ostsee. Auf 25 Quadratkilometern werden 21 Windkraftanlagen errichtet. . Vorsicht ist geboten, es wird enger auf der Ostsee.