Olympia: Erst Boardsport, dann Bootssport – der LA28-Segelzeitplan
Der Segel-Zeitplan für LA28 steht: Olympia beginnt für Board- und Bootssportler am 16. und endet am 28. Juli mit der Vergabe der letzten von 30 Medaillen.
Der Segel-Zeitplan für LA28 steht: Olympia beginnt für Board- und Bootssportler am 16. und endet am 28. Juli mit der Vergabe der letzten von 30 Medaillen.

Die schnellsten Offshore-Segelboote der Welt haben ihre Transat Café L’Or längst beendet. Sportlich kam nach dem Stopp von Banque Populaire wenig Spannung auf, aber ein spektakuläres Video sorgt für Aufsehen. Und der nächste Stapellauf dürfte für Probleme sorgen.
Jannes Lull, 19, plant seine Teilnahme an der Mini Transat 2027. Über die Hürden einer solchen Kampagne und warum es ihm nicht nur um die Regatta geht.
Neue Organisation, neuer Standort und eine breites Angebot an Neuheiten und Dienstleistung. Nach drei Jahren feiert die Messe in Paris ihr Comeback.
Nach 85.000 Seemeilen auf Blauwasserfahrt entwickeln die YouTuber Brian und Karin Trautman ihr neues Boot auf der Grundlage ihrer reichen Erfahrungen.

Bei der Transat Café L’Or befinden sich noch 36 Zweihand-Crews der Class40 auf dem Weg über den Atlantik. Es ist zu einer erstaunlichen Fast-Kollision an der Spitze gekommen und einem erstaunlichen Split mit zeitweise 1000 Meilen Querabstand gekommen. Hat Susann Beucke die richtige Seite erwischt?
Die 81 Meter lange Slup “Sky” wird bei Royal Huisman in den Niederlanden aus Alu gebaut und bekommt den höchsten Mast der Welt.

Die Samantha Davies zieht sich mit 51 Jahren aus dem aktiven IMOCA-Geschäft als Skipperin zurück. Die Nachfolgerin scheint parat zu stehen – doch sie bestätigt das nicht. Was die Vendée-Globe-Pionierin und „französischste aller Britinnen“ geleistet hat.
Die Yachtwelt Boltenhagen hat neue Eigentümer. Dirk Levien und Thorsten Meindl haben mit ihrer neu gegründeten Yachtwelt Boltenhagen GmbH den Betrieb der renommierten Marina an der Ostseeküste übernommen.
Jackery erweitert sein Portfolio mit der Explore 500 V2, einer kompakten Powerstation für den mobilen Einsatz auf Booten. Mit 512 Wattstunden Kapazität, verschiedenen Anschlüssen und einem Gewicht von 5,7 Kilogramm bietet sie eine praktische Stromversorgung für Wassersportler.
Jackery erweitert sein Portfolio mit der Explore 500 V2, einer kompakten Powerstation für den mobilen Einsatz auf Booten. Mit 512 Wattstunden Kapazität, verschiedenen Anschlüssen und einem Gewicht von 5,7 Kilogramm bietet sie eine praktische Stromversorgung für Wassersportler.