Kategorie: News

Ranking: Die zehn schönsten Kinos an Bord von Superyachten

Längst geht es für Filmabende nicht mehr nur in schummrige Vorführräume auf das Unterdeck. Unsere Bestenliste zeigt: Outdoor-Kinos gewinnen an Popularität.

Dänemark: Ostjütische Inselmeer kommt unter Naturschutz

Im Ostjütischen Inselmeer entsteht das größte Naturschutzgebiet von Dänemark. Riffe und Seegraswiesen sollen für lebendigere Gewässer sorgen.

Reportage: Traineeprogramm macht die „Alexander von Humboldt II“ zum Großsegler für jedermann

An seinen grünen Segeln ist das Schulschiff „Alexander von Humboldt II“ schon von Weitem zu erkennen. An Bord mit erfahrenen Seeleuten und zahlende Trainees

Kadett für 14 Tage auf der Gorch Fock

Kadett für 14 Tage auf der Gorch Fock

Wie ist es wirklich, das Training auf dem deutschen Segelschulschiff? Lukas Wiehler war als Journalist an Bord, machte aber die gesamte harte Ausbildung mit.

Meinung: Mensch oder Orca?

Das „Spiel“ Orcas gegen Segelyachten nimmt nicht ab. Ende letzter Woche haben die Killerwale wieder zugeschlagen. Wann und wie dürfen sich Segler wehren?

Überschlag kurz vor dem Ziel: Der Zwang, sich zu verbiegen – Ist das 49er-Format der beste Kompromiss?

Bei der 49er WM ist ein Video zum viralen Hit geworden, das nichts mit den neuen Formaten zu tun hat. Es mag darauf hindeuten, was dem Segelsport wirklich fehlt, um den Vorgaben des IOC zu genügen: Wind. Nun aber wird der Sport umgekrempelt.

Nord-Ostsee-Kanal: Gieselauschleuse – ab November kein Betrieb

Die Gieselauschleuse wird über die Wintermonate geschlossen. Erst im April 2026 werden dann wieder Törns über die Eider zum Nord-Ostsee-Kanal möglich sein.

Balance 580: Erste Bilder des sportlichen Blauwasserkats

Die südafrikanische Werft Balance Catamarans hat sich in den letzten zehn Jahren einen Namen für schnelle, seetüchtige und komfortable Cruising-Katamarane gemacht. Der knapp 18 Meter lange Balance 580 ergänzt seit diesem Jahr das Modell-Portfolio und soll in Sachen Performance und Raumangebot neue Maßstäbe setzen.

Neue Regeln geplant: Bundesministerium plant Modernisierung der Sportbootführerscheine

Das Bundesverkehrsministerium plant, die Vorschriften für Sportbootführerscheine zu erneuern. Ziel ist, Bürokratie zu reduzieren und das System zu vereinheitlichen.

Beschlagnahmte Superyachten: Unklare Besitzverhältnisse und hohe Kosten für die Steuerzahler

Seit drei Jahren werden zahlreiche Superyachten russischer Oligarchen festgehalten, beschlagnahmt und nun sogar erstmals versteigert. Was zunächst nach einer nachvollziehbaren Strafe aussieht, ist allerdings in erster Linie für die Staaten selbst eine hohe Belastung. Die Kosten sind exorbitant, die Wirkung gleich Null. Über das Superyacht-Paradoxon.

Neoliner Origin: Französischer Frachtsegler geht auf Atlantiküberquerung

Die „Neoliner Origin“, ein 136 Meter langer Frachtsegler mit 3.000 Quadratmeter Segelfläche, startet zur ersten Atlantiküberquerung.

Catherine Chabaud: Vom Segelprofi zur französischen Meeresministerin

In Frankreich wurde die erste Seglerin, die jemals eine Vendée-Globe beendete, vom Präsidenten zur Ministerin für Meer und Fischerei ernannt. Catherine Chabaud hatte nach ihrer bemerkenswerten Karriere als Profi-Seglerin bereits ein langjähriges politisches Engagement im Kielwasser.