Regatta: Admiral’s Cup, Ocean Race Europe, SailGP – drei Sommerhits voraus
Drei Sommersegelhits voraus: Am 21. Juli fällt beginnt das Admiral’s-Cup-Revival in Cowes. Es folgen das Ocean Race Europe ab Kiel und SailGP in Sassnitz.
Drei Sommersegelhits voraus: Am 21. Juli fällt beginnt das Admiral’s-Cup-Revival in Cowes. Es folgen das Ocean Race Europe ab Kiel und SailGP in Sassnitz.
Auf einer Beziehungsratgeber-Seite fragt eine Frau, wie sie mit der Segel-Leidenschaft ihres Freundes umgehen soll. Einblicke in die Gedankenwelt einer Partnerin, die seine Passion nicht teilt. „Soll ich ihn verlassen? Er ist wirklich ein toller Kerl.“
Die Wassersportredaktion von Delius Klasing sucht eine Assistenz (m/w/d) der Chefredaktion in Vollzeit. Berufserfahrung erwünscht; hybrides Arbeiten möglich.
Werftchef Jan Brügge hat ein Verfahren entwickelt, das eine traditionelle Fertigungsmethode für Yachten aus Holz mit moderner Vakuumtechnik kombiniert
Werftchef Jan Brügge hat ein Verfahren entwickelt, das eine traditionelle Fertigungsmethode für Yachten aus Holz mit moderner Vakuumtechnik kombiniert
Das automatische Identifikationssystem AIS macht es möglich, andere Schiffe rechtzeitig zu sehen und Kollisionen zu vermeiden. Die Sache hat allerdings einen Haken, die das ganze System unsicher macht. Wie könnte man das ändern?
Richard Schultheis bildet zusammen mit Fabian Rieger das neue deutsche 49er Dreamteam. Nun zeigt der 20-Jährige in einer der angesagtesten Klassen, dass er längst zur Speed-Segel-Elite gehört. Mit über 30 Knoten kämpft er um den WM-Titel.
Countdown zum Ocean Race Europe: Noch ein Monat bis zum Start am 10. August in Kiel. Boris Herrmanns Team Malizia blickt dem Rennen mit Vorfreude entgegen.
Vor den Kanaren haben die spanischen Behörden bei starkem Wind eine Segelyacht verfolgt und gefilmt, wie sie das Schiff entern. Die beiden Segler legten einen Brand. Dabei verletzte sich einer schwer.
Der Bau zum Fehmarnbelt-Tunnel ist im vollen Gang. Es kommt immer wieder zu besonderen Situationen, die von der Schifffahrt unbedingt beachtet werden müssen. Das WSA Ostsee ist alarmiert, weil Sportboot-Skipper immer seltener auf Funkansprachen von Fehmarnbelt Traffic reagieren.
Mit den letzten Sonnenstrahlen lief die Illbruck als erste Yacht ins Ziel © Pepe Hartmann
Continue reading Zwischen Glück und gebrochenem Mast at float Magazin.