"Gewitter? Sind zuverlässig vorhersagbar!" Ein Segler-Mythos?
Die Gewitterfront vom 21. Juli 2023 erreicht einen Hafen. Oft sind es vor allem die meistbenutzten Wetterseiten auch für Segler, die Unwetter nicht präzise in ihren Ausmaßen vorhersagen.
Nordadria, Donnerstag, 21. Juli 2023
Der üblicherweise sehr zuverlässige kroatische Wetterbericht www.meteo.hr brachte für vergangenen Donnerstag folgende Wettervorhersage:
„Mitteladria strichweise Gewitter“. „Frontsystem… überwiegend nördlich der Adria„. Vier Stunden später zog eine vom Appenin bis nach Wien reichende Gewitterfront über die Nordadria. Sie sah so aus:
Die Gewitterfront über der Nordadria, dargestellt in echten Blitzen auf der Website www.blitzortung.org, die in Echtzeit weltweit jeden Blitz erfasst und damit die realen Dimensionen eines heranziehenden Gewitters (und nicht nur die Prognose) abbildet.
Die Realität sah so aus: Hagelkörner im Durchmesser 6-8 Zentimeter. Und harte Böen.
… und bei Einsetzen des Gewitters die typischen Böen in Sturmstärke, hier über einem Strand an der Nordadria.
Wie gestern der Triestiner Segelclub STSM in den Sozialen Medien gestern bekannt gab, kam mindestens ein Segler in dem Unwetter ums Leben. Er wurde offensichtlich vor der Bucht Cervar Porat in Istrien südlich Novigrad von den Böen überrascht und ging beim Versuch, sein Großsegel zu bergen, in den Böen über Bord. Er konnte nicht mehr gefunden werden. Die Yacht mit seiner Ehefrau erreichte dem Wortlaut der Club-Mitteilung nach sicher den Hafen Novigrad.
Auch für diese Woche warnen Meteorologen vor heftigen Wetterextremen auf der Adria und deren nördlichen Küsten. Ein Thema, das uns den Sommer über weiter nicht nur über der Adria begleiten wird.
Fazit:
Gewitter können also nicht immer präzise vorhergesagt werden. Auch das Unwetter über Süddeutschland am Nachmittag des 11. Juli 2023 wurde von den meisten deutschen Wetterseiten erst wenige Stunden vor Eintreffen prognostiziert, obwohl Experten bereits 2 Tage zuvor davor gewarnt hatten – siehe meinen Post vom 11. Juli 2023
sowie die morgige Folge unseres Podcasts „Segeln ist Meer!“, hörbar ab Dienstag, 25. Juli 2023.
Wissen, wie man Gewitter möglichst frühzeitig erkennt?
In meinen beiden Webinaren diese Woche beschäftige ich mich intensiv mit dem Wetter in Kroatien sowie im Mittelmeer:
GEWITTER FRÜHZEITIG ERKENNEN UND RICHTIG REAGIEREN. Donnerstag, 27.7.2023 19:30 Uhr.
Thema: zuverlässige Früherkennung von Unwettern auf See und richtiges Verhalten.
WETTER IN KROATIEN. Freitag, 27.7.2023 19:30 Uhr
Thema: Vorherrschende Windsysteme. Richtiges Verhalten bei Sturm, Starkwind sowie in Gewitter und Windhosen.
STARKWIND, STURM UND WETTEREXTREME IM MITTELMEER. Dienstag, 8.8. 2023, 19:30 Uhr
Thema: Die 5 großen Windsysteme des Mittelmeers sowie typische Starkwind und Sturmsysteme im Mittelmeer. Richtiges Verhalten.
sowie viele weitere Themen und Termine.









Hi Peter, I sympathise. Still doing the maths on your Windpilot.













Good morning Peter,
Lieber Peter, jetzt sind es schon ratzfaz fast 10 Jahre geworden, in denen unsere Koopmans/ Feltz eine Pacific an Ihrem Heck trägt. Mittlerweile ist die Getriebeschutzkappe etwas von der Sonne in Mitleidenschaft genommen worden. Ich würde gerne 2 Stück als Ersatz bestellen.
Die Photos entstanden im Juli 2020 in Qaqortoq, Grönland auf unserer Covid- Alternativ- Route. Unsere Salmón ist vor 40 Jahren bei Feltz in Hamburg auf Kiel gelegt worden und ich habe sie vor über etwas über 10 Jahren als Refitprojekt (2500h) als Feltz/ Koopmans 38 gekauft.
Sie hat uns mehr als überzeugt, natürlich auch da individuell um- und ausgerüstet. Mindelo – Barbados hat sie unter Windpilot in 13 Tagen 20h geschafft. In 2 Jahren haben wir fast 20.000nm zurückgelegt. Jetzt muss sie leider mal an Land; ein Verkauf war mal angedacht, aber bekommt man so ein Schiff wieder? Ich denke nein.
Die Arbeit ruft, schön mal wieder Kontakt zu haben. Das letzte Mal hatte ich mit meinem leider verstorbenen Freund Michael Wnuk über Dich gesprochen, als wir die Welt verbessern wollten und uns darauf geeinigt haben, dass es in der Seglerwelt zunehmen mehr Schein als Sein gibt. Du bist mit klarer, ehrlicher Meinung und einem top Kundeservice klar auf der Seite, auf der wir hofften, uns dazuzählen zu können.
Vor kurzem bekam ich von Andy über Iridium einen Hilferuf: das Pendelruder der Pacific war abgebrochen, der ganze Atlantic lag noch vor der Nase, und zum Steuern hatte keiner grosse Lust.
Was lag naeher, als den Beiden den Trick zu verraten, mit dem Abhilash gerade 10.000 sm von Kap Hoorn bis ach Les Sables gelegelt war? Ein leichter Fortress Anker war ebenfalls an Bord, die Ulalena ist damit bis nach Hause gesegelt.


















