Kategorie: Blogs

Inselrundfahrt mit modernem Sevusevu

Mi.,12.Jul.23, Fiji/Vanua Levu/Savusavu, Tag 3329, 26.191 sm von HH

Wir mieten uns ein Auto, um etwas von der zweitgrößten Insel Fijis kennen zu lernen. Die 180.000 Einwohner von Vanua Levu verteilen sich fast ausschließlich auf die Küstenstreifen. Das Inselinnere ist bergig – immerhin knapp über tausend Meter hoch- mit Urwald bewachsen und unbewohnt. Eine Straße führt quer über die Insel zum größten Ort, nach Labasa. Die restlichen Straßen führen an der Küste entlang.

Üppiges Grün in der Inselmitte

Ein Blick zurück. Auf der anderen Seite der Bucht liegen Savusavu und Atanga

Das Auto ist die abgewohnteste Kiste, die wir je gemietet haben. Alle Kontrolllampen leuchten rot: Kühlwasser, Airbag, ABS und Anschnallen. Ein gutes Zeichen, zeigt es doch, dass immerhin die Leuchtdioden der Kontrollleuchten noch funktionieren. Über das staubige Armaturenbrett huschen winzige Ameisen. Abschließen kann man die Gurke ebenfalls nicht. „Der Wagen ist tip top“, findet unser indischer Vermieter, „alles funktioniert.“
Achim macht einen Bremstest. Daumen hoch. Mehr wäre überbewerteter Firlefanz. Los geht’s.

Wir fahren zuerst in die Berge und bleiben auf der Hauptstraße. Kommen an bescheidenen Dörfern vorbei. Angrenzende Felder werden mit der Hand beackert. Sobald man uns sieht, wird auch von weitem gewunken. Dabei ist es nicht so, dass es keine Touristen auf Vanua Levu gibt. Vor allem im Osten stehen einige Urlaubs-Resorts. Und die Marinas in Savusavu und dadurch dass man hier einklarieren kann, lockt es natürlich auch viele Segler hierher.

Typisches Dorf rechts und links der Hauptstraße

Feldarbeit ist Handarbeit – als die Bäuerin uns im Auto entdeckt – reißt sie sofort die Arme hoch

Ein kleiner Friedhof – viel Plastikmüll – Blumendeko wird zig-fach in Folie gewickelt

Müllabfuhr vor uns

Für einen als sehenswert angepriesenen Wasserfall verlassen wir die Hauptstraße. Steil geht es auf einem unbefestigten Weg ins Tal. Ein Schild, wo es zum Wasserfall geht, sehen wir nicht. Wir folgenden der Straße bis zum Dorfrand. Dort stoppen uns zwei Feldarbeiter. „Ihr müsst erst ein Sevusevu bezahlen, sonst dürft ihr nicht ins Dorf.“ Natürlich hatten wir vorher schon von der Tradition des Sevusevu gelesen. Fremde Besucher eines Dorfes (egal, ob Einheimische oder Touristen) müssen ein Geschenk an den Chief des Dorfes überreichen. Hierbei handelt es sich um ein Bündel trockener Wurzeln des Rauschpfeffers. Dieses Kraut kann man Bündelweise auf dem Markt kaufen. Aus den Wurzeln wird dann das Kava „gebraut“ und gemeinsam mit den Besuchern getrunken. Zumindest meistens. Kommen viele Besucher wird auf das Trinken schon mal verzichtet. Danach darf man sich im Dorf frei bewegen.
Wir hatten angenommen, dass die Sevusevu-Tradition nur noch auf den abgelegenen Inseln zelebriert wird und sind ohne Kava-Wurzeln unterwegs.

Ohne Kava wollen wir nicht ins Dorf fahren. Sind unsicher, was wir machen sollen und suchen einen Platz zum Wenden. Da kommt schon ein Opa auf uns zu gehumpelt. „Sevusevu abliefern da hinten“, deutet er freundlich auf ein größeres Haus. Ich erblicke eine Frau, die aus einem Haus stürmt und fast im Laufschrift auf uns zueilt. „Bula. Folgt mir. Dahinten könnt ihr euer Sevesevu bezahlen.“  Wir fahren langsam hinter ihr her. Ein junger Mann eilt heran. Er spricht am besten Englisch. Wir erzählen ihm, dass wir kein Kava dabei hätten. Kein Problem, mit der Zahlung von 10 Dollar pro Person wäre das auch abgegolten. Wir steigen aus dem Auto. Weitere Frauen sind inzwischen herbei gelaufen gekommen. Wir werden in das große Haus gebeten. Schuhe aus natürlich. Die Frauen haben inzwischen alle Platz vor geflochtenen Matten mit Kunsthandwerk genommen. Im Grunde spricht nur der junge Mann Englisch. Die Frauen verstehen wir nicht, aber klar ist, dass wir etwas kaufen sollen.
„Ihr wollt den Wasserfall sehen, oder?“ Wir nicken. „Dazu müsst ihr Sevusevu bezahlen.“ Wir nicken wieder. Achim übergibt die geforderten zwanzig Dollar. „Die Straße zurück. Da ist ein Parkplatz. Ins Dorf dürft ihr nicht, da ihr kein Kava habt.“  Der junge Mann bietet noch freundlich an, uns den Weg zu zeigen. Wir können ihn überzeugen, dass wir es sicher alleine finden.

Das Dorf mit dem Wasserfall

Wir steigen ins Auto und fahren ein paar Hundert Meter zurück. Am Parkplatz steht eine kleine Überdachung. Eine Frau sitzt dort im Schatten. „Bula! Habt ihr schon eurer Sevusevu bezahlt?“ Wir nicken und gehen den hübsch angelegten Weg bis zum Wasserfall. Als wir zurück kommen, fahren gerade zwei weitere Touristen-Autos in das Dorf.

Ein schöner Weg führt zum Wasserfall

Der Wasserfall

Orchideen in der Astgabel eines gewaltigen Baumes

Bewohner am Wasserfall

Nach dem Berg-Abenteuer fahren wir an der Küste entlang. Richtung Osten, dort wo die Resorts stehen. Auf den Besuch eines weiteren Dorfes verzichten wir.

Kein Strand an der Hauptinsel – es wird bei Ebbe eine Korallen-Schotterfläche trocken gelegt

Einfahrt zum Resort – kein Sevusevu, trotzdem für uns tabu

Kleine Inselchen vor dem Außenriff

Noch ein Inselchen


17

Der NL-Wassersportbericht KW 27

Puh, das war heftig. Sturm Poly hat die Niederlande gut durchgepustet. Umgestürzte Bäume, weggeflogene Dächer und sogar leider eine Tote sind zu beklagen. Wassersportler hatten hauptsächlich mit kleineren Schäden zu tun: Zerfetzte Segel oder Persenninge und ausgerissene Klampen. Jetzt aber wird das Wetter wieder besser. Zum Glück, denn die NRW-Ferien sind in vollem Gang.

Behinderungen auf wichtigen Fahrwegen

Hier zeigen wir immer Donnerstags oder Freitags die dann aktuellen Behinderungen auf wichtigen Fahrwegen. Sie basieren auf den Angaben auf vaarweginformatie.nl und stellen immer nur eine Momentaufnahme dar. Dennoch geben sie einen Hinweis darauf, was einen auf dem Wasser erwaten kann, ersetzen aber nicht die eigene Törnplanung! Übrigens: „Bis auf Weiteres“ bedeutet, dass man noch nicht weiß, ob eine Sperrung eine Stunde oder einen Monat dauern wird. Wir versuchen immer mehr herauszubekommen, das ist aber nicht immer möglich. OK?

Groningen: Die Driebondsbrug in Groningen ist gesperrt. Sie wird gelegentlich für Berufsschifffahrt geöffnet. Yachten können dann mit hindurch. Anmelden geht per Mail an [email protected]   // Die Brücke über der Robbengatsluis in Lauwersoog wird nur bis zu Windstärke 6 bedient

Friesland: Die Schleusen in Kornwerderzand werden bis Ende des Jahres immer wieder Nachts für einige Stunden gesperrt. Die genauen Zeiten stehen hier Zudem ist zu viel Salz im IJsselmeer. Daher wird nur sehr effizient geschleust, will sagen: Die Kammern müssen ganz voll sein, was zu Wartezeiten führen kann // Untiefen in den Boontjes zwischen Kornwerderzand und Harlingen. Genau Position und Tiefen hier.

Flevoland: Die Reevesluis ist seit dem 7. Juli bis auf Weiteres (s.o.) gesperrt.

Drenthe: Die Prins Bernhardsluis in Deventer ist am 11. Juli von 8 bis 18.50 Uhr gesperrt

Overijssel: Die Overijsselse Vecht ist in Hardenberg am 24.6. von 7 bis 20 Uhr gesperrt

Noord Holland: Die Spieringbrug in Muiden am Eingang zur Vecht wird bis auf Weiteres (s.o.) nicht bedient // Das Fahrwasser von Den Oever den Den Helder – Visjagergatje- ist an der Steuerbordseite zwischen der VG 21 und VG 23 untief. Bei Niederigwasser sind es nur rund 1,60 Meter // Die Coenbrug in Zaandam wird nicht mehr bedient // Die Brug Krommenie in der Nauernasche vaart wird nicht mehr bedient // Die Boerenverdrietsluis im Haven von Den Helder wird bis zum 1.10.23 nicht bedient // Die Spaarnespoorbrug in Haarlem ist seit dem 12. Juni bis auf Weiteres (s.o.) gesperrt. In der Nacht vom 23. auf den 24.6. ist auch die Melkbrug gesperrt. Die Staande Mast Route via Haarlem ist damit derzeit nicht möglich

Zuid Holland: Die Enge bei Boskop in der Gouwe ist vom 11.4. bis 30.6. für Sportboote nur je zwischen 9.15 und 9.45 Uhr und 14.45 bis 15.15 Uhr befahrbar // Die Brücke in Dordrecht wird nur bis zu einer Windgeschwindigkeit von 10,7 Meter pro Sekunde bedient. Das sind sechs Windstärken // Die Haringvlietbrücke wird bis zum Jahresende nicht bedient. Durchfahrthöhe des festen Teils ist 13 Meter // An den Wartestegen der Volekraksluizen darf man nicht mehr an Land gehen // Im Volkerak liegt im Anlauf zur Krammersluis ein Messponton auf Position 051°40.0870’ N / 004°10.9840’ E. Er ist mit rot über weiß beleuchtet

Zeeland: Die Krammerjachtensluis ist am 10. Juli von 8 bis 17 Uhr gesperrt // Die Zeelandbrug öffnet bis zum 4. August nur einmal je Stunde um 5 Minuten vor. Ausnahme: 7.20 und 16.25 Uhr // Die Wartestege an der Zandkreeksluis und an der Außenseite der Grevelingensluis dürfen nicht betreten werden

Limburg/Brabant: Die Sluis Panheel im Kanaal Wessem-Nederweert wird bis zum 15. November nach diesem Schema immer wieder gesperrt

Sperrungen auf der Straße

Bis zum 14.7. gibt es Sperrungen auf folgenden Autobahnen und wichtigen N-Straßen: A 22, A 28, A 29, A 44 und A 77. Wichtige N-Straßen: N 7, N 50

Informationen zu den Sperrungen im Detail gibt es auf der Seite des ANWB.

Wetter

Ein Tief westlich von Irland saugt an seiner Ostseite Luft an. Das sorgt für östliche Winde am Samstag und warme Luft. Die bewegt sich mit 3-4 Bft sehr moderat übers Land. Dabei werden Temperaturen bis zu 30°C gemeldet. Sonntagnachmittag besteht die Gefahr eines Gewitters.

Gezeiten

So steht die Tide in in Stavenisse und Harlingen. Mehr Info und weitere Gezeiten-Zeiten findet man hier erklärt.

Besonderheiten

Hafenfest in Hindeloopen

 

Het bericht Der NL-Wassersportbericht KW 27 verscheen eerst op Stegfunk.de | Wassersport. Holland..

Mini Sturm über Nord-NL

Der Randtief bildet sich schnell und zieht ostwärts gen Nordfriesische Küste. Vorallem auf den Inseln kann es ungemütlich werden. Derzeit ist Springtide und der Nordwestwind sorgt für zusätzlichen Wasserstand. Der Hauptmoment des Sturms gegen 12 Uhr fällt zusammen mit dem Hochwasser, das in West Terschelling um 11.30 Uhr eintritt. Zum Glück ist die Wirkzeit des Windes nur kurz, gegen 15 Uhr sollte der Spuk vorbei sein und gen Deutschland abgezogen.

Die Stegfunk.de-Redaktion ist gerade auf Terschelling. Wir werden berichten.

Het bericht Mini Sturm über Nord-NL verscheen eerst op Stegfunk.de | Wassersport. Holland..

Kroatien-Update Anfang Juli 2023: Windhosen und neue Tricksereien an Tankstellen.

Windhosen vor Pula am 1. Juli
Am vergangenen Wochenende zogen vor der Westküste Istriens Gewitter durch. Ein unbekannter Fotograf hielt am vergangenen Wochenende diese Windhose vor Pula fest und Blogger Kristijan Antic berichtete auf seinem Blog darüber. 
Anders als die meisten Yachties annehmen, „springen“ Windhosen nicht wild hin und her oder „verfolgen“ gar Yachten, wie man gelegentlich hört. Sie folgen bestimmten Zugbahnen, die man mit etwas Übung leicht erkennen kann und damit jeder Windhose aus dem Weg gehen kann.

Wie man Gewitter schon Stunden vorher erkennt und welchen Regeln Windhosen folgen, darüber berichte in meinem Webinar am WETTER IN KROATIEN am Donnerstag, den 6. Juli um 19.30. Tickets unter www.millemari.de.

Weitere Masche von Tankstellen-Betrug

Im REVIER KOMPASS KROATIEN rate ich immer wieder zur Achtsamkeit beim Tanken an bestimmten kroatischen Tankstellen sowohl in Häfen als auch an Land. Vor allem an den Charter-Freitagen kommt es bei bestimmten schwarzen Schafen immer wieder vor, dass die Anzeige nicht auf Null gestellt wird oder einfach Kleinigkeiten wie Kekse oder Tabak auf die Rechnung gebucht werden, die ein Kunde nie erhielt.

Auf seinem Instagram Account berichtete Christian Antic bereits im Mai von einer neuen Masche an einer Autobahn-Tankstelle zwischen Zadar und Zagreb. Laut Antics Bericht zeigte die Zapfsäule erst den Betrag von 1,37 € an. Doch mit Entnahme der Zapfsäule sprang der Betrag auf 1,74 €. Die spätere Reklamation des Kunden brachte nichts, er musste den höheren Betrag entrichten. 

Anders als bei uns sollte man vor allem an hektischen Freitagen den Tankvorgang sehr bewußt erledigen. 

Insiderwissen für deinen Traumtörn in Kroatien
jetzt auch als Hörbuch im Download: 

     Von Slowenien bis Kornaten:         Von der Krka bis Kotor:

https://millemari.de/shop-kategorie/buecher/   

Als Buch überall, wo es Bücher gibt. Im Download nur bei www.millemari.de
Lesermeinungen:
„Nicht nur die genialen Wimmelbilder, die auf einen Blick einen hervorragenden Überblick über alles wissenswerte geben, auch die vielen auf den Punkt gebrachten Informationen halfen uns bei der Törnplanung und gaben uns täglich wertvolle Orientierung.“

„Praktisch. Nützlich. Kompakt.
Eine gute Mischung aus Information, Überblick, Tipps und kleinen Geschichten mit Erfahrungen und Empfehlungen.“

„Der Revier-Kompass Kroatien war auf unserem Chartertörn ständig in Gebrauch.“

„Außer den inzwischen verfügbaren, recht brauchbaren Apps mit Revierinformationen und diesem Führer haben wir keine weiteren Revierhandbücher verwendet und auch nicht vermisst.“

Fiji überrascht uns!

Mo.,03.Jul.23, Fiji/Vanua Levu/Suvasuva, Tag 3320, 26.191 sm von HH

Insgeheim hatten wir ein wenig Französisch Polynesien 2.0 erwartet. Aber nein. Ganz falsch. Fiji – die englische Schreibweise von Fidschi – ich bleibe beim englischen Ausdruck, sie ist kürzer und sieht lustig aus.
Fiji ist total anders. Exotisch, bunt durcheinander gemixt an Kulturen.
Der quirlige Busbahnhof im Ort mit Transportmitteln aller Art erinnert eher an Südamerika. Die Menschen erinnern eher an Afrika. Die Melanesier  (aus dem Griechischen: melas –schwarz; nesos – Insel) haben dunkle Haut und schwarzes Kraushaar. Sie sind die ursprünglichen Bewohner Fijis und haben die Inseln wahrscheinlich schon vor über 3000 Jahren besiedelt.
Sie sind genetisch mehr verwandt mit den australischen Aborigines als mit Polynesiern. Die Melanesier stellen allerdings nur 57 Prozent der Bevölkerung. Über ein Drittel der Einwohner ist indischer Abstammung. Vor knapp 150 Jahren holten die damaligen britischen Kolonialherren Inder als Arbeiter auf Zuckerohrfelder. Viele sind geblieben. Der Rest der Bevölkerung sind Polynesier (und noch ein paar Minderheiten: Chinesen und Weiße). Die Polynesier leben aber eher auf den Außeninseln von Fiji.

Krause Matte – typisch für Melanesier – nicht immer pechschwarz – manchmal sogar etwas rotstichig

Wir landen also in einem bunten Kessel an Kultur. Die Melanesier, groß und von kräftiger Statur. Daneben die schmalhüftigen Inder, die kaum das halbe Gewicht auf die Waage bringen. Sie tragen Tilaka oder Bindi Male auf der Stirn und am Haaransatz. In den indischen Geschäften schallt lautstark übelste Bollywood Musik aus den Lautsprechern. Seit Portugal sind die „ich-habe-alles-was-du-an-Plastik-brauchst-im-Angebot-Läden“ in chinesischer Hand. Erstmals finden wir indische Betreiber vor. Ihre Esskultur hat sich auch im Street Food durchgesetzt: Currys und Rotis duften an jeder Ecke.
Die Melanesier sind unglaublich fröhlich und freundlich. „Bula, Bula“, werden wir gegrüßt. Schnell muss man Hände schütteln, wenn wir erfolgreich verstehen, wo wir eine Busfahrkarte kaufen können. Schulterklopfen. Begeisterung über die dummen Ausländer macht sich breit. Schulkinder winken uns aus den vorbei fahrenden Schulbussen zu. Die indisch stämmigen Fijianer sind etwas zurück haltender in ihrer Art.

Kultur-Mix – die melanesische Marktfrau verkauft Roti – aber auch Thunfisch mit Tomatensauce, Ei und Cassava (Maniok)

Seit 50 Jahren ist Fiji unabhängig. Zurück geblieben von den Engländern ist Englisch als eine von drei Amtssprachen. Untereinander sprechen die beiden Gruppen allerdings ihre Sprachen: Bauanisch oder Fiji-Hindu. Hinweis-Schilder sind somit häufig dreisprachig verfasst. Übergeordnet wird dann auf das gemeinsame Englisch zurück gegriffen.
Wenn man sich jetzt freut, dass vor Ort Englisch statt Französisch gesprochen wird, kommt schnell die Ernüchterung. Der Akzent ist heftig. Weich und rund gemurmelt, werden Worte bis zur Unkenntlichkeit verbogen. Na, aber immerhin werden wir verstanden. ;-)

Die Kleiderordnung der Frauen ist konservativ – Knie und Schultern sollten bedeckt sein – in der Stadt werden Ausnahmen bereits toleriert

Das Knie-Verbot-Problem wird mit Walleröcken oder einem Sulu (Fiji Name für Pareo oder Sarong) gelöst

Zur Schuluniform der Jungs gehört ein Rock

Und uns ereilt noch ein ganz besonderer Schock: die Preise! Nach zweieinhalb Jahren Franz Poly und anderthalb Jahren Neuseeland denken wir erst, wir machen einen Fehler bei der Umrechnung. Aber nein, eine gute Portion Lamm-Curry mit Reis kostet wirklich nur 3,20 Euro im Restaurant. Eine Flasche Bier dazu – 0,75 Liter Flasche bestes Fiji-Bitter – das Gleiche. Ein Liter Diesel an der Tankstelle etwas über einen Euro. Unsere Mooring an der Atanga hängt, belastet grade mal 6,50 Euro am Tag die Bordkasse. Okay, Nescafé und Salami sind teuer. Wäsche waschen ebenfalls, aber die meisten Sachen sind sehr preiswert aus unserer Sicht.

Das Angebot auf dem Markt ist nicht das bunteste – was wir je gesehen haben – aber ausreichend und günstig

Die Fischabteilung auf dem Markt spricht uns nicht an – in diesen Truhen liegen die Fische in geschmolzenem Eis

Das Lebensmittel-Angebot ist reduziert in Savusavu. Bei ungefähr 9.000 Einwohnern nicht anders zu erwarten. Aus zwanzig Meter Fleischtheke in Whangarei sind zwei Meter geworden. Davon zwanzig Zentimeter Hühnerfüße. :mrgreen:
Es sind im Wesentlichen zwei Sorten Fleisch im Angebot: Huhn und Lamm (wahrscheinlich den Indern geschuldet). Zusätzlich haben wir im Ort noch einen Schlachter entdeckt, der hat tiefe Kühltruhen mit etwas Rind im Angebot.
Das Fleisch ist tief gefroren und wird zum Teil mit der Bandsäge in kundenfreundliche Klötze gesägt. Heute dachte ich, ich kaufe halbe Hühnerbrüste mit Flügel dran – nach dem Auftauen tauchten aber nur Flügel auf. Also Planänderung beim Kochen. Das Abenteuer Fiji hat begonnen.

Kleines Angebot an der Fleischtheke – aber alles hygienisch und mit Überraschungen nach dem Auftauen

Blick von Atanga auf Savusavu

Das Mooringfeld in der Morgensonne

Wohnhaus der Polizei-Mitarbeiter

Wohnhaus etwas außerhalb vom Ort

 


14

Bilderrätsel KW 26 – Wo ist es?

Lemmer geht immer! Der Schornstein des Woudagemaals hat es verraten. Das ganze fand statt während der Sasisoneröffnung von SKS und IFKS. Gute geraten oder gewusst. Glückwunsch an alle, die es erraten haben.

Lemmer mit Woudagemaal

Wir machen mal eine Gewinnpause. Darum erhöhen wir den Schwierigkeitsgrad. Nun sind die echten Cracks, die Niederlandeexperten gefragt. Sind Sie so einer? Dann her mit der Lösung!

Übrigens: Sie lesen dies und denken: Oh, da könnte mein Unternehmen doch mal für eine Weile einen Preis spendieren? Etwas, das mit Wassersport und/oder den Niederlanden zu tun hat. Auch dann schreiben Sie an die obige Adresse. Danke!

 

Het bericht Bilderrätsel KW 26 – Wo ist es? verscheen eerst op Stegfunk.de | Wassersport. Holland..

Restauranttipp: De Hinde in Hindeloopen

In den Niederlanden gab es einen TV-Koch, ähnlich wie Alfred Biolek in Deutschland. Joop Braakhekke. Jeder kannte ihn und sein Restaurant „La Garage“ in Amsterdam. Was viele nicht wussten: Joop war Segler und hatte eine Lemsteraak. Die lag in Hindeloopen, weil da seine Mutter wohnte. Wenn er dort zu Besuch war, wollte er mit Moeders lekker eten. Das ging jedoch nirgendwo so richtig, wie er befand. Also beschloss er, der Sage nach, bei De Hinde ein wenig nachzuhelfen. Obs stimmt? Wer weiß, eine nette Geschichte ist es allemal. Hier ist Heinrichs Text:

Freundlicher Service, großartige Weine gutes Essen

Wir kommen seit 51 Jahren nach Hindeloopen und haben die Wandlung der Hinde von einem typisch niederländischen Biljardcafé zum Restaurant miterlebt. Früher haben wir uns hier bei Pils und Oude Genever beim Biljard aufgewärmt. Im Holz-Vierteltonner gabs eben keine Heizung… Den Besucher erwartet ein grandioser Blick über den geselligen Gemeindehafen und das Ijsselmeer in einem traditionellen, aber sehr hochwertig aufgearbeiteten Interieur.

Absolut freundlicher und zuvorkommender Service

Die Weinkarte, auch die offenen, lassen kaum Wünsche offen. Der Sohn des ehemaligen Cafébesitzers ist heute der Küchenchef, seine Partnerin leitet als gute Fee den Service. Reservierung wird dringend empfohlen, da Yachties das Restaurant zu schätzen wissen und Hindeloopen nicht sehr viele Variationsmöglichkeiten bietet. Ein großer Yachthafen, ein sehr schöner und gut besuchter Gemeindehafen, aber auch viele Besucher des historischen, sehr romantischen Dörfchens, sorgen für eine sehr gute Auslastung aller Lokale des Dorfes.

Wir hatten wieder einmal das Menü gewählt. Ein sehr heißes, wohlschmeckende Pak Choi Süppchen kam als Amuse. Als Vorgericht ein zart hausgebeizter Lachstartar in einem Mantel aus senkrecht angelehnten Spargelstängelchen war ein Gedicht, wenn auch eine Idee zu kalt. Im Hauptgang hatten wir, abweichend vom Standardmenue, ein Seebarschfilet, perfekt auf der Haut gebraten mit Weißweinsauce auf leider sehr fadem Pak Choi Gemüse.  Das Gericht wurde leider mit nur 3 mittelkleinen Kartoffel (für 2 Personen!!) serviert. Das Pak Choi hätte dafür nicht sterben müssen. Eventuell hätte ein wenig Seekral oder eine kräftige asiatische Würzung dem Ganzen die notwendige Harmonie verliehen.

Ein sehr leckeres Sanddornsorbet mit Tarte Du Citron für meine Frau und ein Käsebrett von niederländischem Käse für mich war ein hervorragender Abschluss, zusammen mit einem Glas Pfälzer „Sweetheart Sauvignon“ Süßwein

Eine eindeutige Kritik gibt es m.E. an der Bemessung der Beilagen: 2 Scheibchen Brot zum Gruß aus der Küche und dem Vorgericht und drei Kartoffeln für 2 Personen im Hauptgang – das muss bei dem Preis echt nicht sein. Und: Nein, es wurde nicht nachgefragt oder nachgelegt.

www.dehinde.nl

Het bericht Restauranttipp: De Hinde in Hindeloopen verscheen eerst op Stegfunk.de | Wassersport. Holland..

Der NL-Wassersportbericht KW 26

Huch. KW 26. Ein halbes Jahr ist schon wieder rum, die Tage werden kürzer. Egal. Erstmal: Sommerurlaub! Dabei: Erfreulich wenige Sperrungen. (Klopf auf Holz!)

Behinderungen auf wichtigen Fahrwegen

Hier zeigen wir immer Donnerstags die dann aktuellen Behinderungen auf wichtigen Fahrwegen. Sie basieren auf den Angaben auf vaarweginformatie.nl und stellen immer nur eine Momentaufnahme dar. Dennoch geben sie einen Hinweis darauf, was einen auf dem Wasser erwaten kann, ersetzen aber nicht die eigene Törnplanung! Übrigens: „Bis auf Weiteres“ bedeutet, dass man noch nicht weiß, ob eine Sperrung eine Stunde oder einen Monat dauern wird. Wir versuchen immer mehr herauszubekommen, das ist aber nicht immer möglich. OK?

Groningen: Die Driebondsbrug in Groningen ist gesperrt. Sie wird gelegentlich für Berufsschifffahrt geöffnet. Yachten können dann mit hindurch. Anmelden geht per Mail an [email protected]   // Die Brücke über der Robbengatsluis in Lauwersoog wird nur bis zu Windstärke 6 bedient

Friesland: Die Schleusen in Kornwerderzand werden bis Ende des Jahres immer wieder Nachts für einige Stunden gesperrt. Die genauen Zeiten stehen hier Zudem ist zu viel Salz im IJsselmeer. Daher wird nur sehr effizient geschleust, will sagen: Die Kammern müssen ganz voll sein, was zu Wartezeiten führen kann // Untiefen in den Boontjes zwischen Kornwerderzand und Harlingen. Genau Position und Tiefen hier.

Overijssel: Keine Berichte.

Flevoland: Die Reevesluis und die Nijkerker Sluis sind seit dem 30.6. 6 Uhr bis auf Weiteres (s.o.) gesperrt

Noord Holland: Das Fahrwasser von Den Oever den Den Helder – Visjagergatje- ist an der Steuerbordseite zwischen der VG 21 und VG 23 untief. Bei Niederigwasser sind es nur rund 1,60 Meter // Die Coenbrug in Zaandam wird nicht mehr bedient // Die Brug Krommenie in der Nauernasche vaart wird nicht mehr bedient // Die Boerenverdrietsluis im Haven von Den Helder wird bis zum 1.10.23 nicht bedient // Ein Leser meldet uns, das die nächtliche Durchfahrt durch Amsterdam derzeit nicht stattfindet. In offiziellen Quellen können wir dazu nichts finden. Wer weiß Genaueres? In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli findet keine nächtliche Durchfahrt statt. Die Eisenbahnbrücke ist dann gesperrt

Zuid Holland: Die Brücke in Dordrecht wird nur bis zu einer Windgeschwindigkeit von 10,7 Meter pro Sekunde bedient. Das sind sechs Windstärken // Die Haringvlietbrücke wird bis zum Jahresende nicht bedient. Durchfahrthöhe des festen Teils ist 13 Meter // An den Wartestegen der Volekraksluizen darf man nicht mehr an Land gehen // Im Volkerak liegt im Anlauf zur Krammersluis ein Messponton auf Position 051°40.0870’ N / 004°10.9840’ E. Er ist mit rot über weiß beleuchtet

Zeeland: Die Zeelandbrug öffnet bis zum 4. August nur einmal je Stunde um 5 Minuten vor. Ausnahme: 7.20 und 16.25 Uhr // Die Wartestege an der Zandkreeksluis und an der Außenseite der Grevelingensluis dürfen nicht betreten werden

Limburg/Brabant: Sluis Linne ab dem 30.6. 17 Uhr wieder offen! // Die Schleuse Nijmegen im Maas-Waal-Kanaal ist am 5.7. von 9 bis 12 Uhr gesperrt // Die Durchfahrt durch Weert ist am 1.7. von 11 bis 20 Uhr gesperrt // Die Schleuse 2 im Wilhelminakanal wird vom 5. bis 7. Juli tagsüber nur von 12 bis 13 Uhr bedient // Die Durchfahrt durch Tilburg ist am 2.7. nur nach diesem Schema möglich // Die Sluis Panheel im Kanaal Wessem-Nederweert wird bis zum 15. November nach diesem Schema immer wieder gesperrt // Die Henriettesluis in der Gekanaliseerde Dieze ist vom 26.6. bis 5.7. gesperrt

Sperrungen auf der Straße

Bis zum 6.7. gibt es Sperrungen auf folgenden Autobahnen und wichtigen N-Straßen: A 7 (Sneek Joure) A 10, A 15, A 22 und A 50 (vor Zwolle). Wichtige N-Straßen: N 57 Middelburg, N 256 (Zeelandbrug)

Informationen zu den Sperrungen im Detail gibt es auf der Seite des ANWB.

Wetter

Ein Tief über Schottland bringt an seiner Südseite Wind nach Holland. Dabei regnet es vorallem am Samstag kräftig. Es weht aus Südwest bis West mit 4 in Böen 6-7 Bft. Sonntag Aufklarungen. Temperaturen um die 20°C

Gezeiten

So steht die Tide in in Stavenisse und Harlingen. Mehr Info und weitere Gezeiten-Zeiten findet man hier erklärt.

Besonderheiten

Sail Den Helder noch bis Sonntag

 

 

Het bericht Der NL-Wassersportbericht KW 26 verscheen eerst op Stegfunk.de | Wassersport. Holland..

SV Marewiga – Reinhard Wortmann GER

RENNJACHT NAJAD 34 MIT 17 M LANGEM MAST UNTERWEGS
He Mister Windpilot, Der Windpilot funktioniert wunderbar, hätte man schon vor Jahren machen sollen aber besser spät als nie. Die etwas unordentlich Schoten des Code Zero bitte ich bei der Aufnahme zu entschuldigen ( habe alles später ordentlich aufgeschossen).
Nochmals Danke und herzliche Grüße aus dem hohen Norden
Reinhard Wortmann nebst Fru

Najad 34

SV Cool Change – Brandon Savory CA

LAFITTE 44 SAILING THROUGH THE EYES OF A CINEMATOGRAPHER

Brandon Savory is a passion-driven storyteller who has set out to not only create but to explore and make a difference. As an avid adventurer, sailor and filmmaker Brandon has a unique voice that comes through in his visual storytelling. The craft is natural and the connection is genuine its a meld of advertisement meets natural history, meets sports greatest moments, meets rare human contact documentary films. Brandon loves to be out on the fringes of this planet but thrives in his commercial work. He got his start in Los Angeles’s world of car commercials and product advertising. If your looking for an expedition leader or a Director/DP to bring your film to life in a visually inspiring way then he would be a great fit. Filmmaking runs deep in Brandon’s spirit and he is a serious yet loving man to work with.​ WEITERLESEN

Von NZ nach Fiji – Die Ankunft

Di.,27.Jun.23, Fiji/Vanua Levu/Suvasuva, Tag 3315, 26.080 sm von HH

Die letzte Nacht verläuft ereignislos. Wir motoren uns bei Windstärke 1 unserem Ziel entgegen.  Auf den Totenköpfen, die wir passieren, brennt überraschend wenig Licht. Nur einzelne Behausungen scheinen es zu sein, nicht mal kleine Dörfer. Dann ist das Gewirr aus Inseln vorbei und wir nähern uns unserem Ziel: Savusavu. Der kleine Ort hat keine 10.000 Einwohner und liegt auf Vanua Levu, der zweitgrößten Insel von Fiji.

Pünktlich um 8:00 Uhr, wenn die Marina Büros öffnen, erreichen wir unser Ziel. Es gibt vier Marinas in Savusavu. Alle liegen geschützt hinter ein paar vorgelagerten Inselchen, die zu Vanua Levu eine Art Kanal bilden. Wir haben uns für die äußerste Marina entschieden. Über Funk melden wir unser Kommen an. Gleich darauf kommt ein Marina-Mitarbeiter mit einem Boot angedüst und weist uns eine Mooring zu. Stege gibt es keine in der Waitui Marina.

Nach 1.434 Meilen haben wir unser Ziel erreicht. Unser viert längster Törn. Wir mochten ihn nicht so (abgesehen von Tag 2 und 3 und dem Stopp in Minerva). Es war zu wenig Wind und der war zu wechselhaft. Wir haben häufiger die Segelstellung geändert als alle neun Jahre zusammen.

Die Passeinfahrt auf der Westseite vom Minerva Riff

Minerva – überirdisch schön

Atanga in Minerva

Riffkante

An der Ostseite vom Minerva Riff bricht sich die Dünung – bestimmt 1,5 Meter

Die Flaute ist wunderschön

Coole Muster am Horizont

In absoluter Flaute bilden die brechenden Wellen ein Kaleidoskop

Mondsichel auf Pastell

Die Marina meldet unser Erscheinen an die Behörden weiter. Nach einer Stunde wird eine Dame vom Gesundheitsamt gebracht. Mit viel Not bekommen wir die kräftige Dame auf Atanga gehievt. Sie nimmt es mit Humor.“Bula, bula“, schallt uns als Begrüßung entgegen. Sie wirft einen Blick auf unsere Schrankinhalte ohne sich ernsthaft zu interessieren. Ein paar Formulare, Unterschriften und richtigen Antworten zu unserem Gesundheits-Zustand später, zieht sie wieder von dannen. Ach ja, sie lässt noch eine Rechnung da über 163,50 Fiji Dollar (65 Euro). Die seien im Krankenhaus zu bezahlen. In bar. Und bitte passend das Geld mitbringen.

Eine Stunde später kommt der nächste Trupp: Zoll, Immigration und Umwelt-Sicherheit. Bula! Die drei haben noch mehr Formulare, noch mehr Unterschriften sind zu leisten. Ein bisschen Angst haben wir vor dem Zoll. Nach Alkohol wird in einem Formular gefragt. Ich lüge dreist. Den für Französisch Poynesien gebunkerte Wein, den wir hier nach Fiji gar nicht einführen dürften, wird nicht kontrolliert. Schwein gehabt.
Der Umwelt-Mann ist der Gefürchteste. Haben diese Angestellten doch die Macht, alles zu beschlagnahmen, was ihnen nicht angemessen erscheint. Ein Kaffee, den er sich wünscht, statt angebotene Fata oder Cola, mit scheinbar genau der richtigen Menge Milch, stimmt ihn milde. Er fragt nach Honig. Darf ich behalten. Nur nicht mit an Land nehmen, bitte. Restbestände an Zwiebeln, Kartoffeln, ein Kürbis und zwei Äpfel interessieren ihn ebenfalls nicht. Lustlos fragt er alles ab, was wir eigentlich nicht haben dürften und lässt es uns behalten. Für seine nicht geleisteten Pflichten bekommen wir eine Rechnung über 85,02 Fiji Dollar. Zu bezahlen in bar im Büro irgendwo in der Stadt auf der Rückseite von der Bank. Nach 45 Minuten verlassen alle glücklich das Boot. Nicht ohne, dass der Umweltmann noch die ungeöffnete Cola eingesteckt hat. ;-)

Der Tag ist noch jung, also beschließen wir unsere Schulden gleich heute zu bezahlen. Am Automaten ziehen wir Geld. Der spuckt nur Hunderter aus. Wir kaufen ein Getränk, um an Wechselgeld zu kommen. Den zweiten Hunderter wechseln wir in einer Wechselstube.  Dann machen wir uns auf den Weg zum Krankenhaus. Drei Kilometer Fußmarsch. Gar nicht gut für unsere Gummi-Seglerbeine. Die junge Frau an der Rezeption strahlt uns an: „Bula! Ihr seid die ersten, die es passend haben.“ Das Büro vom Gesundheitsamt erlässt uns die zwei Cent. Nett dieses Fiji. Nicht wegen der zwei Cent. Überhaupt.
Wir werden sehen und sind gespannt, aber abends fallen wir erstmal um 8:00 Uhr tot müde in die Betten.

Abfahrt bei Kaiser-Wetter

Zehn weitere Boote sehen wie wir das Wetterfenster nach Fiji

Eine heftige Dünung begleitet und sechs Tage

Der einzige Mitstreiter ab Neuseeland, dem wir nahe kommen

Verdammt kalt – auch im Salon – die ersten Tage

Die ersten Tage sind noch sehr kalt – über die Nächte sage ich lieber nix

23ter Hochzeitstag

Kalt geht es weiter – wir sind bereits in den Tropen – aber ohne Sonne ist es empfindlich kühl

Mahi Mahi – 1,20 Meter vom Kopf bis zum Keil vom Schwanz – Essen satt – 12 Kilo


25

Sail Den Helder startet

Das Programm bietet viel Maritimes an und auf den Schiffen. Neben den 43 Großeseglern wie der schon genannten Alexander von Humboldt II oder der Dar Mlodziezy werden auch 147 Schiffe die sogenanntes Nautisches Erbgut der Niederlande sind präsentiert. Wer alte Schiffe und Großsegler mag, der sollte nach Den Helder kommen. Die Sail dort ist nichtb ganz so riesig wie andere Veranstaltungen und damit eher gemütlich. Das Rahmenprogramm kann sich mit Livemusik und allerlei anderen Erlebnissen rund um die alten Schiffe sehen lassen. Am Samstag ist Open Ship. Sail In ist am Donnerstag, auf den Weg geschiuckt werden die Schiffe am Sonntag. Ein Ausflug lohnt also.

Das Programm steht auf der (auch Deutschsprachigen) Website der Veranstaltung.

Het bericht Sail Den Helder startet verscheen eerst op Stegfunk.de | Wassersport. Holland..