Das deutsche Proto-Projekt
Mini-Transat: Als Mitfavorit bei den Prototypen gestartet, ist der deutsche Mini Segler Jörg Riechers inzwischen ausgeschieden.
Wir beobachteten ihn bei den Vorbereitungen und segelten die Überführung nach La Rochelle mit.
Mini-Transat: Als Mitfavorit bei den Prototypen gestartet, ist der deutsche Mini Segler Jörg Riechers inzwischen ausgeschieden.
Wir beobachteten ihn bei den Vorbereitungen und segelten die Überführung nach La Rochelle mit.
Der Franzose Alain Thébault und die Hydroptère stellten einen neuen Geschwindigkeitsrekord unter Segel auf.
Diese Bilder wollen wir euch nicht vorenthalten! Bei gerade mal 25 Knoten Wind erreichte das Boot eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 51,36 Knoten und Spitzengeschwindigkeit von 55,6 Knoten auf einer Strecke von 500m. Die bisherige Bestmarke hielt der Kite-Surfer Alexander Caizergues mit 50,57 Knoten, schnellstes Segelfahrzeug war „Macquarie Innovation“ mit 50,07 Knoten.
Gleich drei deutsche Segler starten in diesem Jahr beim Mini-Transat.
Einer von ihnen ist Andreas Lindlahr. Der Hamburger Fotograf und Familienvater wollte da einfach mal mitmachen und hat sich dann wirklich auf das Abenteuer einer Minitransat Teilnahme eingelassen.
Im Rahmen des iShares Cup in Kiel hatten wir die Möglichkeit die Crew des Wirsol Teams Germany kennenzulernen und ein Rennen an Bord des gerade reparierten Kat mitzusegeln.
Schön war’s….
Runde 4 des iShares Cup in Kiel
Mit dem Wirsol Team Germany rund um Skipper Roland Gäbler erstmals auch mit deutscher Beteiligung. Und Zuschauer können dort das Regatta-Geschehen so nah wie sonst nur selten erleben. Ein kleiner Vorgeschmack…
Der 125 Fuß lange Maxi-Tri „Banque Populaire V“ bricht alle bestehenden Bestleistungen für 24 Stunden und die schnellste Querung des Atlantiks.
Die nackten Zahlen:
Eine Durchschnitts-Speed von 37,83 Knoten. eine Spitzengeschwindigkeit von 47,15 Knoten, von New York nach England in 3 Tagen, 15 Stunden und 25 Minuten.
Gegen jede Regel beherrschte Flaute die Regatta zum 75. jährigen Bestehen der SKWB.
Eine für gewöhnlich stürmische Strecke hatte sich die Segelkameradschaft „Das Wappen von Bremen“ als Jubiläums-Highlight ausgesucht – ganz im Sinne der Tradition der vergangenen 75 Jahren, die Schiffe des Vereins vorwiegend in potenziell unwirtliche Gegenden zu senden. Zehn Tage benötigten die beiden Rivalen für das 1.680 Meilen lange Seestück nach Island und erlebten auf der Reise für das Nordmeer völlig untypisches T-Shirt-Wetter.
Volvo Ocean Race: Die Siegesfeier von Ericsson 4.
Die besten Bilder der letzten drei Etappen. nordische Stimmung, eine Grundberührung und die Stimmen zum Sieg.
In diesem Imagefilm stellt sich die Segelgruppe Störtebeker vor. Sie ist im HVS zu Hause und wir finden die Möglichkeiten, die sie jungen Seglern im Bereich Hochseesegeln bietet, definitiv vorstellenswert.
Eigentlich dürfen wir da ja als Segler gar nicht ran…. :-)
Aber wir finden das Boot schlicht konsequent und denken, unser Film ist es auch.
Die Bedingungen beim 1. Hanse Cup Palma de Mallorca waren nicht unbedingt ideal.
Aber den Spaß hat sich keiner der Teilnehmer nicht nehmen lassen. Hier der Film zum Event.
Seit 2 Jahren sind wir bei den Tests zur „Wahl der europäischen Yacht des Jahres“ mit dabei. Beteiligt sind die 11 führenden Segel Magazine Europas. Zur festlichen Verleihung der Auszeichnung haben wir 2009 einen kleinen Teaser produziert, der nirgendwo öffentlich zu sehen ist. Wir zeigen ihn einfach mal….