Einfacher Takling
Das kann doch jeder. Wirklich?
So wie im Video erklärt, gelingt die perfekte Sicherung für den Tampen wirklich. Seht selber!
Das kann doch jeder. Wirklich?
So wie im Video erklärt, gelingt die perfekte Sicherung für den Tampen wirklich. Seht selber!
Vendée Globe: Diese Auflage wurde dem Ruf der Veranstaltung, die härteste Regatta der Welt zu sein, mehr als gerecht
Zwei Drittel der Teilnehmer sind vorzeitig ausgeschieden, die Drittplatzierte ist noch auf See, der Sieger schon seit über einer Woche im Ziel, der Letzte hat noch den gesamten Atlantik vor sich. Die Bilanz der 6. Auflage in packenden Bildern.
Die sogenannten Tauwerkschäkel oder auch Tauwerk-Schäkel sind günstig, leicht und enorm belastbar. Und die textilen Schäkel sind bei vielen Anwendungen auch die bessere Alternative zu Verbindungen aus Metall. Wir zeigen, wie man sie selber herstellt.
Volvo Ocean Race: Ein so spannender Zieleinlauf wie noch nie, die Spitzenteams haben sich dichter zusammen geschoben. Die besten Bilder des dritten Teils hier…
Vendée Globe: Zwei Mastbrüche, eine Strandung, ein Schwerverletzter der gerettet wird – die turbulenteste Woche der Vendée Globe in der Rückschau.
Bilder, die sich alle Segler wünschen und der Versuch die Faszination der Vendée Globe ein wenig zu erklären.
Eigentlich ist es so etwas wie Grundschulwissen für Segler.
Wer sich aber einmal ins Hafenkino setzt, erlebt einige Crews, die das Klassenziel nicht erreichen. Hier also noch einmal das richtige Werfen eines Festmachers und das Belegen sowie Dichtholen auf einer Klampe.
Interview: Die beiden Weltumsegler Wilfried und Johannes Erdmann erzählen. Über ihre Erfahrungen auf den Ozeanen, über die Risiken einer solchen Unternehmung, über Seekrankheit. Und es wird erklärt, wozu ein Hammer gut sein kann, wenn es um das Schlafmanagement geht
Volvo Ocean Race: Der Abschnitt Kapstadt – Indien lieferte die besten Bilder des Rennens. Im Video: Fullspeed, Dramen und ein Interview mit Russen-Skipper Hanakamp
Die Etappe nach Indien wird als eine der härtesten in die Geschichte des Volvo Ocean Races eingehen. Erst gab es bei extremen Starkwindbedingungen viel Bruch, dann wurden die Nerven beim Flaukenpoker strapaziert. Ericsson 4 war der überlegene Sieger.
Der südafrikanische Berufsabenteurer Mike Horn hat sich eine 35 Meter lange Alu-Ketsch bauen lassen. Nun geht es um die Welt
Innerhalb von vier Jahren will der Südafrikaner Mike Horn die Welt zu Wasser und zu Land umrunden. Dafür ließ er sich eine 35 Meter lange Yacht in den Favelas der brasilianischen Metropole São Paulo bauen. Das ganze Schiff ist eine Wucht – und genauso ungewöhnlich ist seine Mission.
Während der vier Jahre dauernden Expedition werden insgesamt 144 so genannte Young Explorers mit an Bord sein, 13- bis 20-jährige Studenten von allen Kontinenten, die dort Forschungsarbeiten gemäß dem Motto „Explore, learn, act“, erforsche, lerne, handle, ausführen.
Weihnachtsgeschenke: Es geht wieder los. Das Fest naht, und mit ihm die Frage: Was soll ich schenken? Die YACHT liefert Anregungen, unter anderem stellen wir den Selbstbausatz Seggerix vor.
Nach dem Aufschießen sollten Tauwerksbünde, die nicht zum schnellen Ausrauschen klariert werden, wie zum Beispiel Festmacher, vor dem Auseinanderfallen gesichert werden. Das Video erklärt drei Methoden.
YACHT Meisterschaft der Meister: 30 Mannschaften kämpften am Wochenende bei der 29. Auflage der Kult-Regatta um den begehrten Titel