Kurzspleiß in geschlagenem Tauwerk
Der Kurzspleiß verbindet zwei Enden eines geschlagenen Tauwerks dauerhaft miteinander.
Durch das gegenseitige Einflechten der Kardeele entsteht eine starke und zuverlässige Verbindung, die die Bruchlast des Seils nahezu erhält. Er ist deutlich sicherer und langlebiger als ein Knoten und ideal für feste Verbindungen ohne zusätzliche Beschläge.