Surfen wie Tesla
Pfeil auf den Wellen: Die Tesla-Yacht hat mehr Über- als Unterwasserschiff © Dhruv Prasad
Pfeil auf den Wellen: Die Tesla-Yacht hat mehr Über- als Unterwasserschiff © Dhruv Prasad
Das Blaue Wunder: die beliebte INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR kommt nach 7 Jahren mit einem BEST OF direkt zu euch ins Wohnzimmer – ADAC Skipper können sich um einen von 5 kostenlosen Streaming-Vouchern bewerben.
Die etablierte INTERNATIONAL OCEAN FILM TOUR präsentiert in der siebten Auflage die besten Filme der letzten Jahre in drei Episoden.
Das BEST OF nimmt seine Betrachter per Streaming mit auf Abenteuer auf und unter den Wellen und jenseits des Horizonts. Die Protagonisten der Film-Tour tauchen mit Surfbrett, Tauchanzug und Ölzeug kopfüber in die Wunder der sieben Weltmeere ein und fesseln ihre Zuschauer mit spektakulären und mystischen Geschichten – fernab von Land und Lockdown.
Ohne Pause von Kuba nach Florida schwimmen? Eine Verfolgungsjagd über 10.000 Seemeilen?
Ein Amateur bei der härtesten Segelregatta der Welt? Meeresschutz aus tiefster Überzeugung? Das alles und mehr rund ums Meer bietet die brandneue Outdoor-Cinema-Plattform und lädt damit alle Meeresliebhaber dazu ein, sich die sieben Weltmeere direkt ins Wohnzimmer zu streamen.
Alle Informationen zum BEST OF OCEAN FILM TOUR und Streaming-Tickets gibt es unter oceanfilmtour.com oder auf outdoor-cinema.net, Tickets sind ab 9,99 € erhältlich.
ADAC Skipper können mit etwas Glück einen von 5 kostenlosen Streaming-Vouchern erhalten, dazu einfach eine kurze E-Mail an die ADAC Sportschifffahrt senden und die 99., 199., 299., 399. und 499. Zuschrift bekommt dann ganz automatisch einen Gutschein-Code zurück.
Baby Bosse wurde am Ostersonntag an Bord eines Seenotrettungskreuzers geboren © Die Seenotretter / DGzRS
Die Seenotretter nehmen eine stark seekranke Seekajakfahrerin an Bord © Die Seenotretter / DGzRS
Die holsteinische Ancora Marina in Neustadt ist zu Ostern nur für Bootseigner offen © Michael Zapf/HMC
Schadensexperte Holger Flindt im Außendienst am Lübecker Passathafen © privat
In unserem News-Logbuch fassen wir die wichtigsten, aktuellen Meldungen in Kürze zusammen.
26.03.2021 – Klappbrücke Kappeln im Mai mehrmals gesperrt
Normalerweise ist die alte Klappbrücke in Lindaunis an der Schlei in den Schlagzeilen, weil das marode Bauwerk seit Jahren immer wieder technische Probleme hat und daher zeitweise nicht geöffnet werden kann. Nun wird im Mai jedoch auch die moderne Klappbrücke in Kappeln gesperrt. Am 4., 6., 18. und am 20. Mai wird die Brücke wegen Wartungsarbeiten ab sieben Uhr morgens bis sieben Uhr des Folgetages nicht geöffnet werden und daher für Segelyachten bzw. Motoryachten mit hohem Aufbau unpassierbar. Die Durchfahrthöhe der geschlossenen Brücke beträgt 3,30 Meter. Normalerweise öffnet die Brücke zu dieser Zeit jeweils 15 Minuten vor jeder vollen Stunde von 05.45 Uhr bis 21.45 Uhr.
Klappbrücke in Kappeln
26.03.2021 – Schleuse Zaaren erneut gesperrt
Die Schleuse in Zaaren auf der Oberen-Havel-Wasserstraße ist laut einer Meldung des Wasser-und Schifffahrtstraßenamts (WSA) Oder-Havel erneut gesperrt. Grund seien „technische Störungen“. Das WSA konnte dem ADAC auf telefonische Nachfrage am heutigen Freitag weder den Grund für die Sperrung noch die voraussichtliche Dauer nennen. Bootssportlern ist empfohlen, sich auf dem ELWIS-Portal über den Stand zu informieren.
Die Schleuse Zaaren (OHW – km 36,08) befindet sich in der wichtigen Verbindungsstrecke zwischen den Berliner- und Brandenburger Gewässern und der Mecklenburgischen Seenplatte. In den vergangenen Jahren machte die Schleuse immer wieder Probleme und wurde erst 2019/2020 umfassend modernisiert.
25.03.2021 – Ostseehäfen so gut wie ausgebucht
Wegen der aktuellen Corona-Lage sind nahezu alle Häfen entlang der deutschen Ostseeküste für diese Saison ausgebucht. Durch die unsicher Lage, wohin man im kommenden Sommer mit seinem Boot überhaupt fahren darf, suchen derzeit viele Eigner Liegeplätze an der deutschen Küste. Dazu kommt ein nicht unerheblicher Anteil an neu angeschafften Yachten, da der Markt – auch coronabedingt – derzeit boomt. Jörg Bahnsen, Hafenmeister des ASC in Kappeln an der Schlei bestätigt die Lage: „Es gibt neben sehr viele Anfragen auch viele Vereinsmitglieder, die sich ein neues oder gebrauchtes Boot angeschafft haben und nun Liegeplätze benötigen. Wir hatten wohl noch nie so viele Anfragen in der Vergangenheit wie in diesem Jahr.“
Skipper, die noch auf der Suche nach einem Platz sind, brauchen also viel Geduld und Glück.
Liegeplätze an der Ostsee sind rar
25.03.2021 – Suezkanal: Havarie führt zu erheblichem Stau
Die Havarie des Containerschiffs „Ever Given“ im Suezkanal führt zu einem erheblichen Stau von fast 200 Schiffen in beide Richtungen. Der 400 Meter lange Frachter war in der vergangenen Woche mitten im Suezkanal in einen starken Sandsturm geraten und verkeilte sich manövrierunfähig über die gesamte Breite des Kanals, wo er seitdem fest steckt. Versuche, ihn mit zehn Schleppern freizubekommen, scheiterten. Bug und Keck sind offenbar an den Seiten des Kanals hochgedrückt worden. Wie lange der Kanal gesperrt bleibt, ist derzeit noch völlig unklar. Die Reederei Maersk prüft derzeit, ihre Schiffe über den längeren Weg um das Kap der Guten Hoffnung umzuleiten.
Über hundert Schiffe stauen sich vorm Kanal. ©Marinetraffic.com
Titelbild: © Suez Kanal Authority
Rumpf und Rigg identisch: die Arcona 385 setzt auf der bewährten Arcona 380 auf © Werft
Continue reading Schönes Update aus Schweden at float Magazin.
Jeder ist eingeladen, Isefjord-Boote zu bauen © Kystliv Holbaek
Continue reading Boote bauen, um Wurzeln zu schlagen at float Magazin.
Michael Jost (l.) und Michael Köhler © Montage float
Continue reading VW-Chefstratege steigt bei Silent Yachts ein at float Magazin.