Kategorie: News

NV-Charts: Neue Navi-App-Version mit AR und Satellitenkarten

Neues aus Eckernförde: Die App des Verlages „Nautische Veröffentlichungen“ (NV-Verlag) ist erneut grundlegend überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet worden.

 

NV Chart SatellitenkarteSatellitenansicht, kombiniert mit Vektordaten

Vor allem um zwei neue Ansichten wurde NV-Charts erweitert: Zusätzlich zu der bisher als Alleinstellungsmerkmal zählenden Funktion, zwischen Vektor- und Rasterkartenansicht auszuwählen, gibt es nun auch die Möglichkeit, Satellitenkarten anzeigen zu lassen, und zwar mit Informationen wie Konturen oder Tiefenlinien, die aus den Vektorenkarten als Overlay in den Satellitenkarten integriert werden. Das kann, zum Beispiel um Landmarken zu identifizieren oder um detailliertere Eindrücke zu bekommen, sehr hilfreich für die Navigation sein.

 

 

 

 

 

Navigation mit Augmented Reality

NV Chart AR ScreenNoch spannender aber ist die Augmented-Reality (erweiterte Realität) Anzeige: wird die AR-Ansicht ausgewählt, zeigt die App das Live-Bild der Smartphone-Kamera an und blendet relevante POIs in der jeweiligen Richtung und Umgebung ein, wie Häfen, Ankerplätze, Navigationswarnungen und sogar AIS-Signale anderer Wasserfahrzeuge. Mit WLAN-fähigem AIS Empfänger kann die NV-Charts-App verbunden werden, und Class A und B Ziele, sowie Navigationshilfen (ATON) und sogar SART-Transponder-Notsender angezeigt werden. So sind auf dem Livebild  viele relevante Informationen in der Umgebung in Kompasskursrichtung zu sehen, die eine Beurteilung der Verkehrssituation verbessert. Die App greift dabei auf die in den Karten enthaltenen Daten zurück und benötigt zur möglichst genauen Anzeige sowohl eine GPS-Verbindung und einen kalibrierten Kompass des Smartphones. Die Kalibrierung kann direkt in der App vorgenommen werden.

 

 

 

 

Neue Ansichtsauswahl

Die Ansichtsauswahl ist deutlich verbessert worden. Musste die Art der Kartenansicht bisher noch im Einstellungsmenü ausgewählt werden, steht nun in der Navigationsansicht ein ausklappbarer Reiter zur Verfügung, in dem schnell zwischen Vektor-, Raster- oder Satellitenkarten und der AR-Ansicht gewechselt werden kann.

Als weitere Funktionen neben der reinen digitalen Seekartennavigation, stehen unter anderem Echtzeitströmung für Nord- und Ostsee, Gezeitenproggnosen und Echtzeit-Wetter zur Verfügung. Die App arbeitet per Login plattform-übergreifend und kann soaohl auf dem Smartphone oder Tablet, als auch auf dem PC mit Browser benutzt werden. Die daten sind untereinander zwischen den Geräten exportierfähig, so dass der zu Hause am Rechner geplante Törn samt Route aufs Handy geschickt werden kann.

Die neue Version der NV-Chart-App steht ab sofort in allen Appstores (iOS, Android, Windows und Mac) zum Download zur Verfügung. Wer die Papierkarten des NV-Verlages kauft, bekommt den Code zum Download der digitalen Karten kostenlos für ein Jahr dazu.

Hier gehts zum Download und zur NV-Charts-Website

Mehr über das Navigieren mit Tablet und Handy gibt es hier zu lesen.

 


NV Chart Satellitenkarte

NV Chart AR Screen

Offshore Team Germany gewinnt vor Cascais

Crazy Horse

Gesellig, treu und aufgeklärt: Seepferdchen © David Clode

Crazy Horse

Continue reading Crazy Horse at float Magazin.

Die Elektra läuft vom Stapel

Das Schubboot Elektra unmittelbar vor dem Stapellauf © Behala

Die Elektra läuft vom Stapel

Continue reading Die Elektra läuft vom Stapel at float Magazin.

Bootssport News-Logbuch Juni ’21: Wichtiges in Kürze.

In unserem Bootssport News-Logbuch fassen wir die wichtigsten, aktuellen Meldungen in Kürze zusammen.

Bootssport News-Logbuch Juni 2021

Keine Neuigkeiten mehr verpassen? Hier geht’s zum ADAC-Skipper-Newsletter (erscheint alle 14 Tage).

02.06.2021 – Tag der Seenotretter 2021 ins Internet verlegt

Wegen der Corona-Pandemie führt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) den „Tag der Seenotretter“ am 25.7.2021 auch diesem Jahr nur online durch. In der heutigen Pressemittteilung der DGzRS heißt es: “

Nach wir vor sind aus Infektionsschutzgründen keine Besichtigungen der Rettungseinheiten möglich. Um die Einsatzbereitschaft der Seenotretter nicht zu gefährden und alle Freunde und Förderer zu schützen, findet auch der Tag der Seenotretter 2021 ausschließlich online statt. „Tausende von Besuchern innerhalb weniger Stunden auf engstem Raum an Bord zahlreicher Rettungseinheiten an Nord- und Ostsee – das ist leider noch nicht wieder möglich“, bittet DGzRS-Geschäftsführer Nicolaus Stadeler um Verständnis für die Entscheidung. „Aber auch online bieten die Seenotretter in diesem Jahr kurzweilige Informationen und Unterhaltung“, kündigt er an.

Am 25. Juli demonstrieren die Seenotretter online ihre Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit – und möchten allen Unterstützern herzlich danken. Der erfahrene Moderator Malte Janssen wird spannende Filmbeiträge präsentieren und Gespräche mit Gästen führen. Diese Beiträge werden aus technischen Gründen vorab aufgezeichnet. Daneben sind Livebeiträge geplant, zu denen sich jeder im Vorfeld anmelden kann. Mehr Informationen gibt es in den kommenden Wochen unter seenotretter.de/tds.“

Handy mit Tag der Seenotretter LogoIhren Tag der Seenotretter 2021 veranstaltet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) Pandemie-bedingt ausschließlich online.

 

01.06.2021 – Großbrand in Marina Kaštela

In der kroatischen Marina Kaštela ist bereits am vergangenen Samstag ein Großbrand ausgebrochen. Zunächst brach das Feuer auf einer Motoryacht aus, deren Crew vergeblich versuchten, es zu löschen. Von da breitete sich der Brand weiter aus.  Fünft teilweise Luxusyachten sollen den Flammen zum Opfer gefallen sein. Personenschäden gab es zum Glück nicht. Die Feuerwehr und Mitarbeiter der Marina konnten brennende Yachten aus dem Hafenbereich schleppen, um ein weiteres Ausbreiten zu verhindern.



 

 

Heißes Rennen vor Cascais

© Felix Diemer / Offshore Team Germany

Heißes Rennen vor Cascais

Continue reading Heißes Rennen vor Cascais at float Magazin.

Offshore Team Germany im Aufwind vor Cascais?

Annie Lush an Bord der foilerlosen Rennyacht des Offshore Teams Germany © Felix Diemer/OTG

Offshore Team Germany im Aufwind vor Cascais?

Continue reading Offshore Team Germany im Aufwind vor Cascais? at float Magazin.

Das nachhaltigste SUP-Board der Welt

Members of the Board: Gründer Jannek Grocholl (r.) und Michael Walther © Board Lab

Das nachhaltigste SUP-Board der Welt

Continue reading Das nachhaltigste SUP-Board der Welt at float Magazin.

Schleifen, Shapen und Streichen vorm Umzug

Fast wie beim Zahnarzt, shapen mit dem Winkelschleifer. © Leo Sampson

Schleifen, Shapen und Streichen vorm Umzug

Continue reading Schleifen, Shapen und Streichen vorm Umzug at float Magazin.

Klar fürs Ocean Race Europe

Tritt beim Ocean Race Europe an: das Offshore Team Germany © OTG/Felix Diemer

Klar fürs Ocean Race Europe

Continue reading Klar fürs Ocean Race Europe at float Magazin.

Schnell, ozeantauglich und trailerbar

Die Sarch dS8 beim Testtörn vor Denia © Werft

Schnell, ozeantauglich und trailerbar

Continue reading Schnell, ozeantauglich und trailerbar at float Magazin.

Kommt Zeit, kommt TimeSquare

Die Timesquare 20 ist das neue Konzept des elektrischen Bootfahrens von Frauscher © Werft

Kommt Zeit, kommt TimeSquare

Continue reading Kommt Zeit, kommt TimeSquare at float Magazin.