Kategorie: News & Blogs

Du hast den Farbfilm vergessen – Teil 2

Zweiter Teil des Fomapan 100. Los geht’s!

In Canakkale wird viel geangelt:

Das berühmte Pferd. Troja liegt gleich um die Ecke:

Und noch einmal im Hochformat:

Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, in dieser Pyramide befinden sich Fragmente aus Troja:

Der große Piri Reis:

Die Promenade in Canakkale:

Hier wird jeden Abend ein Wasserfeuerwerk in Betrieb genommen:

In der Stadt:

Ein Minarett in Canakkale:

#noselfie:

Marmarameer voraus:

Dardanellen im Kielwasser:

Speed:

Flaute, wir fahren unter Maschine:

#selfie:

Ein Frachter im Marmarameer:

Weiter, immer weiter:

Im Marmarameer wird viel gefischt:

Das (funktionierende) Molenfeuer in Mürefte:

Einen Film habe ich noch. Allerdings ist der noch nicht entwickelt. Kann also noch ein paar Tage dauern, bis ich euch die Fotos zeigen kann.

Das Video zum Song "Der einsame Seemann" ist fertig

Nur noch 6 Tage bis zum Release des Videos zu meinem Song „Der einsame Seemann“. Am 22.12. um 2100h auf YouTube und hier auf facebook direkt live von der Video Release Party im Kemp’s English Pub in Hamburg. Es gibt nur noch ganz wenig Restplätze für diese exklusive Releaseparty mit anschliessendem Live Konzert mit John Barron, Bastian Gregor und mir. Wer noch dabei sein möchte sollte mir schnellstmöglichst eine PN schicken!!! 

Link zur Veranstaltung

Hier der Link zum Reinhören in den Titel:
https://open.spotify.com/track/4pj9K7v9x7TBfxuzZs3M19

Du hast den Farbfilm vergessen – Teil 1

Im Gegensatz zu Michael, habe ich in Wirklichkeit den Farbfilm nicht vergessen, aber ich musste beim scannen der Fotos für diesen Zweiteiler kurz an den Klassiker von Nina Hagen denken.
Der Film, um den es diesmal geht, ist ein 36er Fomapan 100 Schwarzweissfilm.
Ich habe diesen Film kurz nach der letzten Aufnahme mit dem Fujicolor C200 in die Kamera eingelegt und als erstes gleich nochmal den Berg in Chalkis fotografiert.
Insgesamt konnte ich dem Film 37 Aufnahmen entlocken, die auch alle etwas geworden sind. Nicht alle schön, aber zumindest alle so belichtet und im Fokus, dass man sie zeigen kann. Bei etwa der Hälfte aller Aufnahmen habe ich die Belichtungszeit geschätzt, die andere Hälfte habe ich mit einer „Belichtungsmesserapp“ fürs Smartphone eingestellt. Den Fokus an der Kodak Retina habe ich immer nach Schätzung eingestellt, was mittlerweile auch ganz gut klappt.
Fangen wir an, mit meinem ersten SW Film überhaupt!

Der Berg, diesmal in Graustufen:

Blick ins Cockpit:

Nomade, vom Schlauchboot aus fotografiert:

Der große Aristoteles. Die Büste steht in Chalkis und „schaut“ auf den Euripos. Hier hat der Philosph und Naturforscher einst selbst die ungewöhnlichen Gezeiten untersucht:

Viel los in Chalkis:

Blick von der Brücke über den Euripos nach Norden:

Ein Streuner genießt die letzten warmen Tage:

Sturm zieht auf:

In der alten Festung von Myrina:

Der 70 Kilometer entfernte Berg Athos, von Limnos aus fotografiert:

Myrina, die Hauptstadt von Limnos:

Blick nach Norden, über die wunderschöne Küstenlandschaft:

Der Hafen von Myrina:

Erinnert ihr euch an die Geschichte von dem Fischer auf Limnos? Der Fischer, der das alte Lied „Aponi Zoi“ gesungen und dabei neben Nomade geangelt hat? Hier ist das Foto zu dieser Geschichte:

Kurz nach meiner Ankunft in der Türkei, im Hafen von Canakkale:

Der Fischerhafen von Canakkale:

In der belebten Stadt:

Blick über die Dardanellen, vom asiatischen Kontinent fotografiert:

Im nächsten Beitrag zeige ich euch den zweiten Teil dieses Films.

SV Shalom – Tom Schilperoord NED

EXPLORING THE WORLD BY SAILBOAT

WEITERLESEN

SV Plastik Plankton – Katharina Hirschl + Wolfgang Sperger AT

KARIBIK IMPRESSIONEN MIT BOB MARLEY

SV Karl – Nike Steiger GER

SYNTHESE AUTOPILOT – WINDPILOT

Autopilot – Windpilot

PARTICULARS IN ENGLISCH

SV Nadine – Ilse + Ulrich Hering GER

BRASILIEN ERFAHRUNGEN NOT ALWAYS AT ITS BEST

Lieber Peter, wir bewundern Dich sowohl als Ingenieur als auch in Bezug auf Dein soziales Engagement. Dein Verständnis von KISS ist unübertroffen.
Schöne Weihnachtstage wünschen
Ilse und Uli Hering, Berlin

Brasilien Erfahrungen

NEU: Charter-Seminar auf der boot

Düsseldorf: boot Charter-Seminar mit Weltumsegler Sönke Roever und anderen hochkarätigen Referenten

Auf der boot Düsseldorf erstmals das Charter-Seminar besuchen.

Das Charter-Segeln boomt und immer mehr Segler kommen auf den Geschmack, das heimische Revier zu verlassen und neue Ufer zu erkunden – egal, ob eine Koje oder ein ganzes Schiff gechartert wird. Damit das alles reibungslos funktioniert und der Törn ein weiteres Highlight in der persönlichen Segelbiografie wird, laden die boot Düsseldorf und die Online-Plattform für Fahrtensegler BLAUWASSER.DE zusammen zum ersten boot Charter-Seminar am Sonntag, dem 28. Januar 2018 im Rahmen der beliebten Messe ein.

Im viereinhalbstündigen Seminar werden kompakt und praxisnah die wichtigsten Themen rund um einen Charter-Törn behandelt. Neben Seminar-Initiator und Weltumsegler Sönke Roever, der mit der boot zusammen bereits äußerst erfolgreich das boot Blauwasserseminar veranstaltet, geben weitere hochkarätige Referenten erstklassige Informationen und wertvolle Tipps an die Teilnehmer weiter. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Seminar-Teilnehmer langjährige Erfahrung als Skipper hat oder ein Charter-Neuling ist.

„Unser Ziel ist es, möglichst umfassend praktische und vor allem hilfreiche Informationen weiterzugeben, um die Teilnehmer bei der Vorbereitung ihrer Charter-Reise optimal zu unterstützen“, sagt Sönke Roever, der das Seminar ins Leben gerufen hat und zudem auch Gründer von BLAUWASSER.DE ist. Und Petros Michalidakis, Director der boot Düsseldorf, ergänzt: „Wir freuen uns, mit diesem Seminar die boot um ein weiteres Highlight zu ergänzen und dem Wandel im Segelsport einmal mehr mit unseren innovativen Konzepten gerecht zu werden.“

Blauwasseryacht im westlichen Mittelmeer vor Anker.

Als erster Referent zeigt Michael Amme den Teilnehmern auf, wie sie das richtige Charter-Revier finden. Der Hamburger ist freier Journalist und Fotograf und produziert seit über 20 Jahren für die Segelzeitschrift YACHT Revierreportagen in allen Charter-Destinationen der Welt. Er kann auf die Erfahrung von mehr als 100 Charter-Törns und Boots-Übernahmen zurückgreifen. Im Vortrag selbst geht es um die Planung und Durchführung einer Charter-Reise. In einem Streifzug durch das Mittelmeer zeigt Michael Amme auf, welches Revier für welchen Törn geeignet ist.

Mit Revieren kennt Jochen Eschenburg sich auch aus. Er ist Geschäftsführer der Charteragentur SCANSAIL YACHTS in Hamburg und Segler seit Kindesbeinen. Jochen Eschenburg spricht über Charter-Trends weltweit und gibt Informationen zu ausgewählten Charter-Revieren rund um den Globus.

Damit der Törn am Ende auch wirklich ein Erfolg wird, zeigen Andreas Medicus und Martin Görke praxisnah auf, worauf es bei Versicherungen und dem Zwischenmenschlichen ankommt. Andreas Medicus ist leidenschaftlicher Segler und geschäftsführender Gesellschafter der Hamburger Yacht-Versicherung Schomacker. Er hat diverse Chartertörns im Kielwasser und ist zudem Eigner einer Forgus 35. In seinem Vortrag über „das Kleingedruckte“ geht er auf Versicherungen, Kautionsregelungen, den Crewvertrag und vieles mehr ein. Martin Görke wiederum ist Berufssegler und Psychologe mit 90.000 Seemeilen Erfahrung. Er zeigt unterhaltsam auf, wie das Leben auf engstem Raum gelingt und welche Ansprüche dabei unweigerlich an jeden einzelnen Mitsegler und den Skipper gestellt werden. Wo gibt es Potenzial für Konflikte und wie werden sie vermieden und gelöst?

Abgerundet wird das Seminar durch zwei praxisnahe Vorträge von Michael Amme und Sönke Roever. Michael Amme gibt Tipps, wie man das richtige Charterangebot findet und wie die Übergabe und Rückgabe der Yacht funktioniert. Sönke Roever ist Weltumsegler mit 80.000 Seemeilen, 500 Nächten vor Anker und 3.000 Hafenmanövern im Kielwasser. Er ist zudem Autor der Bücher „Blauwassersegeln kompakt”, „1200 Tage Samstag” und „Auszeit unter Segeln”. In einem praxisorientierten Vortrag mit vielen Beispielen erklärt er unter anderem, wie das römisch-katholische Anlegen gelingt oder was zu tun ist, wenn das Bugstrahlruder streikt. Dabei kommt auch das Ankern nicht zu kurz: samt Manöverablauf, Ankerwache und der Wahl des richtigen Ankerplatzes.

Mit anderen Worten: Das boot Charter-Seminar 2018 hat es in sich und bietet ein praxisnahes, umfangreiches und wertvolles Programm voller Tipps für den eigenen Törn. Die Teilnahmegebühr am viereinhalbstündigen boot Charter-Seminar beträgt 49,00 Euro pro Person. Darin enthalten sind Getränke und die Eintrittskarten für die Messe am Samstag, dem 27. und Sonntag, dem 28. Januar 2018. Eine frühzeitige Anmeldung ist von Vorteil, da der Teilnehmerkreis beschränkt ist. Die Anmeldung erfolgt online über den Ticketshop der boot Düsseldorf unter www.boot.de

Weiterführende Informationen zum boot Charter-Seminar sowie das vollständige Programm sind unter http://www.blauwasser.de/cs verfügbar.

Auch die ADAC Sportschifffahrt wartet mit hilfreichen Informationen für Charter-Skipper auf. Über die ADAC Yachtcharter-Suche können weltweit über 10.000 Hausboote, Segel- und Motoryachten verglichen und gebucht werden. In der Halle 14 am Stand A 65 beraten die Sportschifffahrtsexperten u.a. zu Revieren, Marinas, Charterbooten, Bootsregistrierung und Sicherheitsfragen.

Für alle die, die das das Charter-Seminar in diesem Jahr nicht besuchen können, jedoch an einem Besuch der boot Düsseldorf interessiert sind, hält die ADAC Sportschifffahrt wieder vergünstigte Eintrittskarten in ausgewählten ADAC Geschäftsstellen sowie im Online-Kartenvorverkauf bereit.

Dreiecksbeziehung

MAL GANZ ANDERS GESEHEN

Schiffe haben eine Seele, oder nicht?
Sie sind treu, auch wenn sie nicht mehr neu
sie fressen unsere Zeit,
auch wenn wir dabei zu Zweit,
sie geben Anlass zu Zwistigkeiten
nicht immer nur um Nichtigkeiten
sie fordern nämlich Ausschliesslichkeiten
verursachen dabei Verdriesslichkeiten
und später dann auch Misslichkeiten.

Dreiecksbeziehung

SV Yemanja – Steffi + Thomas Müller GER

APHRODITE 36 AUF GROSSER REISE

Hallo Peter, Zunächst möchte ich Dir nochmals sagen, welch ein großartiges Produkt deine Pacific Plus ist. Ich bin nach wie vor restlos begeistert von der Performance. Unterwegs habe ich viele Interessenten ebenfalls davon überzeugen können.
Vielen herzlichen Dank und Gruß aus der Karibik,
Steffi + Thomas Müller SY Yemanja

WEITERLESEN

Steuern mit Windpilot Pacific Plus

SV Babette – Rune Myrvågnes NO

NAJAD 320 ON HER SECOND ATLANTIC CIRCLE

Hi Peter, I need a locking device for the windvane. Our Najad is on her second trip to the Carribean, sailed with ARC in 2016. At the moment on the hard in Panama, ready for sailing back to Norway next summer. 

Below is a link to an article in a norwegian sailing magazine from the start of ARC last year.
Best from Norway
Rune

SV Azimut – Eckhardt Westphal AT

NAJAD 330 – SEIT 14 JAHREN 80.000 SM MIT WINDPILOT UNTERWEGS

Hallo Peter, wir haben uns lange nicht mehr gemeldet. Anbei ein schönes Bild. So segelt AZIMUT über alle Weltmeere. 80 Tsd Seemeilen und immer noch wie neu.
Frohes Fest
E. Westphal, SY AZIMUT