Kategorie: News & Blogs

SV Sarah – Fred Reynolds US

SAILING BACK AND FORTH TO COLOMBIA MANY TIMES
Hi Peter, you installed a Pacific in Gran Canaria in 2003 on Sarah, my 1980 C&C 34, and it has steered the boat valiantly to Colombia and many times back and forth from there to Panama.  I could not live without it!
Thank you!
Fred from San Francisco

Die Einsamkeit des Langstreckenseglers

Wird Boris Herrmann das Rennen machen? © Boris Herrmann / Seaexplorer

Die Einsamkeit des Langstreckenseglers

Continue reading Die Einsamkeit des Langstreckenseglers at float Magazin.

SV Thula – Janna Hars + Ilja Bode GER

KIEL – SÜDSEE – KIEL – ANDERS ALS GEDACHT

SV Thula

SV Ummagumma – Malu + Simone de Lillo ITA

OVNI 445 – MED – AZORES AND BACK
Hello Peter, hope all is well in Hamburg. Beautiful navigations to the Azores and beetween the islands with your wind pilot.  Every day I learn more and more. Pity you didn’t teach the windpilot to stay stable even in gusts.  😉
Thanks and all the best
Simone + Malu SV Ummagumma

Von 3G direkt in den Lockdown

Do.,16. Sep.2021, Franz.Polynesien/Tahiti/Papeete, Tag 2664, 22.204 sm von HH

Während Deutschland noch über doppel G oder triple G diskutiert, ist Französisch Polynesien im Lockdown. Das bedeutet, dass wir in den Supermarkt (und zum Arzt) dürfen oder im Umkreis von einem Kilometer vom Schiff entfernt ‚Sport‘ treiben dürfen. Am besten aber allein – Gruppenaktivitäten sind unerwünscht. Die Ausgang-Erlaubnis ist auf eine Stunde täglich begrenzt. Geschäfte für Alltägliches haben geschlossen. Sogar für  eine Kopie aus dem Copy-Shop benötigt man einen Termin. Jeder hat einen Zettel mit dem Zeitpunkt des Verlassen des Hauses bei sich zu tragen. Oder man lädt sich eine App herunter und führt die Daten digital mit sich.

Das gibt uns viiiiel Zeit die Mitbrings (endlich ist wieder echter Kümmel an Bord – gut fürs Brot backen) aus meinen prallen Koffern zu verstauen. Achim hat die Freude unseren neuen Laptop einzurichten. Windows 10 – das unbekannte Wesen.
Der bei Amazon bestellte Akku für den alten Laptop ist leider defekt und läuft nicht. Die Versandfirma besteht auf Rückversand. Leider wird das teurer als der Akku wert ist. Somit ist ein Fehlkauf zu vermelden.

Achim hat bereits drei Wochen Lockdown alleine auf dem Schiff hinter sich. Das hat zu kleinen Wundern an Bord geführt. :-) Anders ist die Wandlung der Messing-Lüftungsklappen nicht zu nennen. Eben noch der hässliche Schwan mit Patina-Überzug strahlen sie jetzt wie neu. Einige Scharniere und Bodenklappen haben das gleich Schicksal ereilt. Die Bordfrau ist begeistert.
Aber nicht jedes German-Engineering findet hundert Prozent Zuspruch. Bei dem neuen Holzbein für unseren klapprigen Cockpittisch ist noch Luft nach oben. Der Tisch macht uns seit längerem Probleme. Die Seitenflügel, die man nach rechts und links ausklappen kann, sind ausgeleiert und wackelig. Ein Reparatur mit Leim hat nur ein paar Monate Abhilfe gebracht. Der war wohl nicht wasserfest, denn er löst sich wieder auf. Wasserfester Leim war leider nicht im Koffer – da hat keiner von uns dran gedacht. Jetzt hat der Tisch eine Krücke. Leicht zu installieren, wie der Skipper behauptet. „Nur mit Bordmitteln im Lockdown gebastelt“, verkündet er stolz. Ich teile die Leichtigkeit der Installation nicht, aber das Holzbein ist effektiv. An unserem Tisch wackelt zur Zeit grad gar nichts mehr. „Es ist nur ein Provisorium“, wird mir versichert. Die Lebenserfahrung sagt, nichts hält länger als das.

Krücke für den Cockpit-Tisch

Unsere Messing-Lüftungs-Klappen strahlen wie neu

Wir hocken also viel auf dem Schiff. Einmal am Tag tun wir so als ob wir einkaufen müssten, um wenigstens einen Augenblick von Bord zu kommen. Damit wir nicht auffallen, gehen wir tatsächlich bis zum Supermarkt und stocken somit häppchenweise unseren Proviant auf.
Auch nicht schlecht. Viel was anderes können wir nicht machen. Das Segeln zwischen den Inseln ist ebenfalls untersagt. Wassersport und Dinghy fahren ebenfalls. Da liegen wir in der Marina nicht so schlecht.
Der Lockdown läuft zunächst noch bis einschließlich 19.September. Erste Gerüchte werden gestreut, dass eine Verlängerung bis Ende November nicht ausgeschlossen erscheint. Die „Zahlen“ gehen zum Glück runter. Eine Inzidenz von 3000 ist auf ein erträgliches Niveau gesunken. Auch die täglichen Todesopfer sind rückläufig. Die Intensivstation ist nicht mehr überfüllt. Das sind sehr gute Nachrichten. Ob das reicht, den Lockdown zu liften, werden wir am Sonntag hören.

Der Park neben der Marina liegt ausgestorben da – niemand treibt hier den üblichen Sport, den man sonst beobachten kann


11

Bodenständig im Boom

Auf dem schwäbischen Meer zu Hause: die Interboot © Messe Friedrichshafen

Bodenständig im Boom

Continue reading Bodenständig im Boom at float Magazin.

SV Santana – Jan + Trees van Weeghel NED

WELTUMSEGELUNG ALS AUGENFUTTER

SV Santana – Jan + Trees van Weeghel NED

Mit Silber zum Silverrudder

Segelt zum ersten Mal einhand: Olympiasiegerin Susann Beucke © Ana Sutej

Mit Silber zum Silverrudder

Continue reading Mit Silber zum Silverrudder at float Magazin.

Girls for Paris

Lena Weißkichel beim Training © Kassian Jürgens

Girls for Paris

Continue reading Girls for Paris at float Magazin.

Ratgeber: Das richtige Schlauchboot finden

Wohl kaum eine Bauart von Booten ist so weit verbreitet wie das Schlauchboot – vom Paddelboot, Angelboot, über Dingi bis hin zum hochmotorisierten Rib sind die Einsatzmöglichkeiten nahezu unbegrenzt. Häufig stellt sich daher die Frage, welches Schlauchboot zu welchem Einsatzbereich am besten passt. Unser Schlauchboot-Ratgeber beantwortet die wichtigsten Fragen.

Boote einwintern: Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Krantermin?

 Jedes Jahr um diese Zeit stehen viele Eigner von Booten und Yachten vor der Frage, wann das Boot eingewintert werden soll – lieber so früh wie möglich oder doch besser den letzten Krantermin abwarten, um noch ein paar schöne Tage an Bord zu verbringen?

Wahre und falsche Nordpole

Presseisrücken am Geographischen Nordpol, 17. April 1990 © Matti&Keti/CC BY 3.0

Wahre und falsche Nordpole

Continue reading Wahre und falsche Nordpole at float Magazin.