Kategorie: News & Blogs

Umfrage zu Strukturen im Bootsmarkt: Wir benötigen Eure Mithilfe!

Welche Infrastruktur benötigt die Wassersportbranche in der Zukunft? Wo ist mehr Unterstützung durch Politik und Wirtschaft nötig? Gemeinsam mit dem BVWW möchten wir herausfinden, wie wir den Wassersport weiter vorantreiben können. Mach jetzt bei unserer Umfrage im ADAC Skipper Club mit und hilf uns dabei!

Der Wassersport – und vor allem der Bootssport – erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Konträr dazu wurde die Wasserstraßen-Infrastruktur im Land seit Jahrzehnten vernachlässigt – an vielen Ecken und Enden sind dringend Investitionen notwendig.

Um die Bedingungen für Wassersport in Deutschland zu verbessern, führt der der Bundesverband Wassersportwirtschaft e.V. (BVWW) derzeit eine Studie zu Strukturen im Bootsmarkt durch. Hierbei handelt es sich um die Fortsetzung einer bereits 2016 durchgeführten Befragung und eine der wenigen repräsentativen Studien in der Branche.

Umso wichtiger ist die Bedeutung der Studie für die Weiterentwicklung des Wassersports, da sie politischen Vertretern wichtige Argumente und Fakten zur Ist-Situation liefert und so als Entscheidungshilfe dienen kann.

Neue Umfrage im ADAC Skipper Club

Der ADAC möchte die Durchführung der Studie so gut es geht unterstützen. Deshalb sind die Fragen in Kürze auch Thema im ADAC Skipper Club. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Bootsfahrern, die durch regelmäßige Befragungen die Möglichkeit haben, selbst mitzugestalten, indem sie ihre Meinungen und Wünsche zu aktuellen Themen teilen.

Wir laden Euch herzlich dazu ein, an der nächsten Umfrage im ADAC Skipper Club zu Strukturen im Bootsmarkt teilzunehmen und so zu besseren Bedingungen für die Wassersportbranche beizutragen. Die Umfrage steht ab 14.07. für euch im ADAC Skipper Club zur Verfügung.

Solltet Ihr noch nicht im ADAC Skipper Club registriert sein, könnt Ihr euch problemlos in wenigen Minuten dazu anmelden:

Jetzt beim ADAC Skipper Club registrieren

Die Anmeldung ist selbstverständlich kostenlos. Die Teilnahme an sämtlichen Umfragen im ADAC Skipper Club ist freiwillig und kann jederzeit ganz einfach wieder beendet werden.

Nach der Registrierung oder falls Ihr bereits Mitglied im ADAC Skipper Club seid, erhaltet Ihr in Kürze eine Mail mit dem Link zur Umfrage.

Wir bedanken uns bereits im Voraus für Eure Teilnahme und zählen auf Eure Hilfe!

Mehr zum Forschungsprojekt des BVWW

Frau am Steuer: Paul Meilhat wählt auf Biotherm eine Portugiesin für den Zweihand-Höhepunkt

Paul Meilhat hätte seinen Co-Piloten unter vielen gestandenen, männlichen und kräftigen Shorthand-Experten für den IMOCA Biotherm wählen können. Aber er heuerte Mariana Lobato – auch ohne Quote. Weiterlesen →

Kenterung nach Mondfisch-Kollision: 22-jähriger Einhandsegler von seinem Mini gerettet

Xavier Doerr wollte der jüngste Segler werden, der Australien einhand, nonstop umrundet. Sein Abenteuer endete in einer umfangreichen Rettungsaktion. Ein besonderes Hindernis wurde ihm zum Verhängnis. Weiterlesen →

Blauwasser elektrisch

Blauwasser deluxe – jetzt auch elektrisch © Werft

Blauwasser elektrisch

Continue reading Blauwasser elektrisch at float Magazin.

SV River Song – Rolf Wöllmann GER

BAVARIA 32 UND DAS NEUE SEGELFEELING

Hallo Herr Foerthmann,
die Leinenführung habe ich auf den Boden belassen und alles etwas schicker gestaltet. Gestern hat uns der Windpilot wunderbar durch ein Starkwindfeld gesteuert.
Früher hätte ich 4 Stunden in Wind, Gitsch und im Regen gestanden, jetzt konnte ich mich unter der Sprayhood verkriechen und dem Windpiloten bei der Arbeit zuschauen.
Ich bin begeistert!
Mit dankbaren Grüßen
Wöllmann

SV Istanbul – Ender Yuce TR

NORMAN 40 STARTING FOR A CIRCUMNAVIGATION
WEITERLESEN

SV Bajka – Ela + Lukas Erni CH

ENERGIE MANAGEMENT EINER OVNI 435 AUF WELTUMSEGELUNG
Es gibt viele Anleitungen, wie man die Komponenten dimensioniert, um dem eigenen Energieverbrauch gerecht zu werden. Wir haben einen iterativen Ansatz gewählt und mal gestartet so wie unser Boot ausgerüstet war. Der Vorgänger hatte das Boot mit standard Ausrüstungen von Alubat gekauft und für Tagesreisen gebraucht. Damit machten wir unsere ersten Erfahrungen ein Jahr vor unserer Abreise.

Energiemanagement

SV Ariba – Christoph Reisel GER

DUFOUR 39 und WINDPILOT PACIFIC FUNKTION ERKLÄRT

WEITERLESEN

SV Rih Malti – Patrick + Adrianna Piret PT

BESTEVAER 53 ONE OFF – SERVICE REQUEST AFTER 35.000 MILES?
Hi Peter just finished 35000 miles.  I am wondering what i  should replace on my windpilot for maintenance ? Thanks and regards
Rgds
Patrick Piret, SY RIH MALTI 

Hi Patrick,
straight answer? Even if some wear and tear on bushing etc. might have occured … I would just carry on sailing … its about the same advice Gerard Dykstra got some years ago … he never ever had replaced items on his unit during now 20 years of sailing the unit …

SV Bestevaer2 – Gerard Dykstra NED

Perhaps it might be usefull to replace the small slieves inside the wheel coupling.
Take care
Peter

SV Mekkelhorst – Jelle van Harsselaar NED

EINE BADELEITER VOM CNC FACHMANN ERDACHT UND GEMACHT
Windpilot und Badeleiter, eine stete Herausforderung. Jelle van Harsselaar hat die Herausforderung angenommen und etwas draus gemacht.
WEITERLESEN

SV Gwenaelle – Marcel Klee Reusser CH

PACIFIC AUF COLIN ARCHER 9T UND NAJAD 360
Guten Tag Herr Foerthmann, Der Windpilot funktioniert bestens, auf allen Kursen, bei viel und wenig Wind. Ein geniales Teil! Ich bin derzeit auf raumem Kurs bei Windstärke 4.5. Der WP hält den Kurs mit +/- 5 Grad. Ein Traum!
Beste Grüsse, M. Klee Reusser

Dehler30od: Go4Speed

Zum Auftakt der Segelsaison der Klasse Dehler30od wurde ein Go4Speed-Segelevent in Greifswald ausgetragen. Weiterlesen →