Tag der Seenotretter: Spannende Aktionen an Nord- und Ostsee
Am Sonntag können sich Interessierte ein Bild von der Arbeit der Seenotretter machen. An vielen DGzRS-Stationen laden die Besatzungen zum Open Ship ein .
Am Sonntag können sich Interessierte ein Bild von der Arbeit der Seenotretter machen. An vielen DGzRS-Stationen laden die Besatzungen zum Open Ship ein .
Die 69-Meter-Ketsch „Zero“ soll Ende 2025 schwimmen und als erster Supersegler im Betrieb keine Treibhausgase emittieren. Das niederländische Vripack-Studio zeigt nun, wie das aussehen soll. Bei flauen Winden und leeren Akkus heißt es dümpeln.
Fountaine Pajot hat sein Einstiegsmodell erneuert und bietet ihn mit einem Hybridantrieb an. Was kann der neue Basis-Kat?
Der Admiral’s Cup ist am Wochenende mit dem doppelt zählenden Channel gestartet. Die mitfavorisierten Italiener um Vasco Vascotto gewinnen auf der neuen Wally Rocket 51 in der großen Klasse. Die TP52 „Rad Bandit“ vom Bayerischen Yacht-Club hält sich stark. Das Monaco-Team um Casiraghi segelt um den Sieg.
Die Vorfahrtslage ist klar. Der türkische Skipper muss ausweichen. Dennoch scheint er mit seiner Lanze den spanischen Gegner wie bei einem Ritterturnier aus dem Sattel heben zu wollen.
Ein medizinischer Notfall auf einem Segelboot im Spiekerooger Wattfahrwasser erforderte den Einsatz von Seenotrettern und Rettungshubschrauber. Der Patient konnte stabilisiert und sicher ans Festland gebracht werden. Der Fall zeigt: Erste Hilfe an Bord kann Leben retten. Was Segler wissen sollten.
Ein medizinischer Notfall auf einem Segelboot im Spiekerooger Wattfahrwasser erforderte den Einsatz von Seenotrettern und Rettungshubschrauber. Der Patient konnte stabilisiert und sicher ans Festland gebracht werden. Der Fall zeigt: Erste Hilfe an Bord kann Leben retten. Was Segler wissen sollten.
Cole Brauer segelte mit 29 Jahren als erste Amerikanerin solo und nonstop bei der Global Solo Challenge um die Welt. Nun ist sie Co-Skipperin im Team Malizia.
Die SailGP Tech-Crew arbeitet die Nacht durch, um Team Frankreich an den Start zu bringen, Roger Federers Tipps beflügeln die Schweizer und Pete Burling zeigt sein ganzes Können. Der zweiter Segeltag beim siebten von zwölf Saisonevents.
Die 136. Travemünder Woche bot am zweiten Regattatag ideale Segelbedingungen mit 15 bis 20 Knoten Wind. Auf der Seebahn und bei den Hobie 16 wurden die ersten Sieger gekürt. Anspruchsvolle Bedingungen führten zu einigen Aufgaben.
Kiwi- statt Briten-Party in Portsmouth: Peter Burlings „Black Foils“ haben den GBR-SailGP gewonnen. Team Germany hatte an diesem Rennwochenende zu kämpfen.
Der 24. Admiral’s Cup hat mit dem Channel Race begonnen. Eines der drei deutschen Teams konnte sich in den Top Ten behaupten. „Red Bandit“ hat beeindruckt.