Kategorie: News & Blogs

Olympiaklassen-WM: Einmal Silber für Kördel – Leonie Meyer erlebt ein Drama

Nach dem hoffnungsvoll starken Auftakt bei der Olympia-Generalprobe vor Den Haag musste das deutsche Segelteam Federn dann lassen. Nur Weltmeister Sebastian Kördel lieferte erneut ab. Aber es gibt auch eine Aufsteigerin. Weiterlesen →

Segler sichten Orca im Skagerrak

Wenn plötzlich Flugzeuge im Hafen aufsetzen

Die spanischen Seenotretter von Salvamento Marítimo haben ein Video veröffentlicht, das zeigt, wie ein spanisches Canadair Löschflugzeug in einem Yachthafen seine Tanks füllt. Offenbar handelt es sich um den Brand auf Teneriffa. Weiterlesen →

Wenn Yachten gefährlich im Hafen-Schwell tanzen

Kein schöner Liegeplatz, wenn die Yachten so extrem am vermeintlich geschützten Kai tanzen. Aber offenbar ist nicht der starke Wind für den mächtigen Schwell im griechischen Hafen auf der Insel Skopelos verantwortlich. Weiterlesen →

Elektrisch segeln auf zwei Kufen

Grünes eSailing mit der Hopyacht 30 © HopYacht

Elektrisch segeln auf zwei Kufen

Continue reading Elektrisch segeln auf zwei Kufen at float Magazin.

Segelausrüstung: Das richtige Zubehör für Segeltörns

Es gibt unterschiedliche Segelausrüstung je nach Boot und Revier. Das richtige Zubehör darf auf keinem Segelboot fehlen. Alles Wichtige im Ratgeber.

Schüsse auf Orcas: Order doch nicht? – Weltumsegler versuchen, Attacke abzuwehren

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis Schüsse fallen. In Segler-Foren wurde schon spekuliert, dass man sich nur mit Waffengewalt wehren kann. Nun ist ein Video von einem solchen Vorfall aufgetaucht. Die Polizei ermittelt. Weiterlesen →

Segelbundesliga 2023: Münchner Yacht-Club setzt sich an die Tabellenspitze

Der dritte gemeinsame Spieltag der 1. und 2. Segel-Bundesliga vor Kiel bescherte dem Oberhaus der Liga einen neuen Spitzenreiter: Zum ersten Mal übernahm der Münchner Yacht-Club nach dem Gewinn des Spieltages die Führung der 1. Liga. In der 2. Liga konnte der Potsdamer Yacht-Club den Spieltag für sich entscheiden. Weiterlesen →

Erfolg im 29er vor Stockholm: Schwall-Brüder holen Vize-Europameister-Titel

Bei der diesjährigen Europameisterschaft der 29er-Skiff-Klasse in den schwedischen Ostschären vor Stockholm kämpften bei mittleren Winden und taktisch anspruchsvollen Bedingungen insgesamt 173 Boote aus 24 Nationen um den Europameistertitel 2023. Weiterlesen →

Welcher Boots-Typ bist Du?

Das float Boat Game ist da und kann online gespielt werden © float

Welcher Boots-Typ bist Du?

Continue reading Welcher Boots-Typ bist Du? at float Magazin.

SV Leukothea – Franz-Josef Glas GER

SV TABOO – WOLFGANG HAUSENERS WINDSTEUERANLAGE
Franz-Josef war in seinem Leben viel unterwegs: segelnderweise und mit dem Rennrad. Nun hat er in Venedig eine Rève d´Antille aus Stahl gekauft und ist wieder unterwegs. Von ihm habe ich schöne Fotos bekommen von der Wiundsteueranlage auf der SV Taboo von Wolfgang Hausner. Ein Augenschmaus der besonderen Art, darum hier die Bilder.

Ein einfaches Segel wird über Leinen mit der Pinne verbunden, Franz-Josef hat berichtet, dass zwischenzeitlich nun ein Surfsegel zum Einsatz kommt.
Man konnte die Zugkraft der beiden Steuerleinen am Bambus verstärken oder erleichtern, je nach Fixpunkt am Bambus. Ging natürlich auf Kosten der Hebellänge. Diese Leinen gingen über eine Umlenkrolle auf die Pinne. An der Pinne waren zwei Leinenklemmen angeschraubt, über diese wurde der notwendige Kurs fixiert. Bei Kurswechsel war natürlich mehr Handarbeit und Feingefühl notwendig als bei der Pacific. Aber funktionierte einwandfrei.

Wolfgang wird nun schon 83 Jahre alt und ist immer noch fit.

SV Mitessa – Eckard Nithack GER

CONTESSA 32 – DER TRICK MIT DEM BOLZEN #805
Moin Hr. Foerthmann, nun endlich die Bilder der Leinenführung. Das System arbeitet sehr gut. Die Feinjustierung bedarf jedoch noch etwas Erfahrung. Ich denke, dass kommt schon mit der Zeit. Überrascht bin ich wie wenig Wind nötig ist damit die Anlage funktioniert. Rundum zufrieden… Es bleibt zunächst nur noch eine Frage: Wir sind einige Zeit mit achterlicher See unterwegs gewesen, wobei die Anlage nicht in Betrieb war. Die See war recht grob und das Boot hat stark gerollt. Hierbei habe ich festgestellt, dass sowohl Windfahnen-Mast als auch das hochgeklappte Ruder leicht von Seite zu Seite kippten. Etwa 2-3° zu jeder Seite. Wir haben die Anlage gesichert und am Heckkorb festgelascht, so dass die Pendelbewegung gestoppt wurde. Im Hafen habe ich dann zunächst den Sitz von Bolzen 251 geprüft. Dieser war fest. Tatsächlich haben sich die beiden Bolzen #805 zur Befestigung des Systems am Montageflansch gelockert. Angezogen, Problem gelöst. Gibt es für die Bolzen ein Anzugsmoment? Ist es ggf. ratsam die Bolzen mit Loctite zu sichern? Kurze Rückmeldung würde mich freuen.
Wir sind derzeit in Schottland. Das Wetter ist grausig…
Eckhard Nithack

Moin Herr Nilhack, dumm gelaufen mit dem Wetter … da kann man dann nur die Kurve kratzen, das Schiff abparken und nach Hause fliegen oder fahren … Sie waeren da dieses Jahr keineswegs der Einzige! Alles prima mit der Anlage … nur Mut, auch raumschots wird sie praechtig steuern …. denn, nicht wahr, wer kreuzt schon gern über den Atlantik und steuert dabei von Hand? Bolzen 805 … der Trick: EINEN Bolzen kraeftig anziehen … den zweiten allerdings nur handwarm anziehen … WARUM??? Wenn beide Bolzen gleichzeitig kraeftig angezogen werden, loest der eine den anderen, weil die Pendelachse 340 ja etwas Spiel im Gussteil 800 hat. Eigentlich ist der zweite Bolzen nur das back-up fuer den ersten Bolzen …. und Sie haben zudem noch einen weiteren in Reserve in der Plastiktuete bekommen … sind also auf der sicheren Seite.
GOOD LUCK fuer die Heimfahrt …
Peter Foerthmann