Kategorie: News & Blogs

Beschlagnahmte Superyachten: Unklare Besitzverhältnisse und hohe Kosten für die Steuerzahler

Seit drei Jahren werden zahlreiche Superyachten russischer Oligarchen festgehalten, beschlagnahmt und nun sogar erstmals versteigert. Was zunächst nach einer nachvollziehbaren Strafe aussieht, ist allerdings in erster Linie für die Staaten selbst eine hohe Belastung. Die Kosten sind exorbitant, die Wirkung gleich Null. Über das Superyacht-Paradoxon.

Neoliner Origin: Französischer Frachtsegler geht auf Atlantiküberquerung

Die „Neoliner Origin“, ein 136 Meter langer Frachtsegler mit 3.000 Quadratmeter Segelfläche, startet zur ersten Atlantiküberquerung.

Catherine Chabaud: Vom Segelprofi zur französischen Meeresministerin

In Frankreich wurde die erste Seglerin, die jemals eine Vendée-Globe beendete, vom Präsidenten zur Ministerin für Meer und Fischerei ernannt. Catherine Chabaud hatte nach ihrer bemerkenswerten Karriere als Profi-Seglerin bereits ein langjähriges politisches Engagement im Kielwasser.

Seenot: Dramatische Rettungsaktion im Seegatt zwischen Spiekeroog und Wangerooge

Zwei Männer wurden nach einer Strandung im gefährlichen Seegatt zwischen Spiekeroog und Wangerooge durch einen „Sar“-Hubschrauber der Marine gerettet. Das Seenotrettungsboot „“Fritz Thieme““ konnte aufgrund extremer Strömungsverhältnisse nicht bis zu den Schiffbrüchigen vordringen.

Timberjet: Leises Spaßgerät mit E-Antrieb und Jolli-Genen

Jetskis gelten als lautstark in Auftritt und Akustik. Das Essener Start-up Timberjet will das ändern und entwickelt mit Fricke & Dannhus, Bosch Engineering und der Fraunhofer-Gesellschaft eine stilvolle wie effiziente E-Variante mit hohem Holzanteil.

So kommen Schiffe schöner in den Winterschlaf

So kommen Schiffe schöner in den Winterschlaf

Es ist wieder Zeit für das Winterlager. Die junge Werft Bottsand Bootsbau in Schleswig-Holstein macht aus der Pflicht eine Kür.

Maritimes Wahrzeichen: Kampf um den Leuchtturm Roter Sand +++ Update: die Petition hat die erforderlichen Stimmen erreicht! +++

Der historische Leuchtturm Roter Sand in der Außenweser steht vor einer ungewissen Zukunft. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz plant eine Versetzung des maroden Bauwerks an Land. Doch nun kämpft der Förderverein mit einer Petition für den Erhalt am Originalstandort. Die Entscheidung über das Schicksal des maritimen Wahrzeichens spitzt sich zu.

Maritimes Wahrzeichen: Kampf um den Leuchtturm Roter Sand

Der historische Leuchtturm Roter Sand in der Außenweser steht vor einer ungewissen Zukunft. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz plant eine Versetzung des maroden Bauwerks an Land. Doch nun kämpft der Förderverein mit einer Petition für den Erhalt am Originalstandort. Die Entscheidung über das Schicksal des maritimen Wahrzeichens spitzt sich zu.

Stephan Bodens Kolumne: Nach tödlicher Kollision auf dem Bodensee. Es muss etwas geschehen.

Auf dem Bodensee ist eine Seglerin gestorben, weil ein Motorboot ihr Segelboot überfahren hat. Es war kein Sturm,, keine technische Panne – es waren einfach zu viel PS, zu wenig Kontrolle, vermutlich wenig Ahnung und kein Ausguck. Die Wasserschutzpolizei ermittelt, wie sie das immer tut. Und wie immer wird am Ende stehen, dass es ein „tragischer Unfall“ war. Tragisch, aber auch vermeidbar. Was kann man tun?

Marineflieger retten Schiffbrüchige aus Seenot: Hubschrauber war zufälig vor Ort

DGzRS

Zwischen Wangerooge und Spiekeroog ist ein Sportboot mit seiner zweiköpfigen Besatzung festgekommen und schließlich leckgeschlagen. Die Männer hielten sich auf dem gesunkenen Schiff fest und konnten zu Wasser nicht erreicht werden. Ein Video zeigt, wie sie schließlich vom Helikopter per Rettungskorb abgeborgen wurden. 

Global Exp 68: Erste Bilder des brasilianischen Alu-Explorers

Blauwassersegler mit einem Faible für anspruchsvolle Routen aufgepasst. Die familiengeführte brasilianische Werft MCP präsentiert mit ihrem neuen Modell Global Explorer 68 einen robusten Motorsegler für weltweite Fahrt, der in Guarujá aus Alu geschweißt wird. Der 20,80 Meter langen Alu-Explorer feierte seine Weltpremiere auf dem Cannes Yachting Festival, vier Einheiten des robusten 45-Tonners sind bereits verkauft.

Ocean Race Europe: Knierim-Chef gibt Einblicke in Holcim-Reparatur

Der Crash von Holcim und Mapei endete dank einer Rekordreparatur bei der Knierim-Werft mit einem Happy End. Werftchef Steffen Müller gab exklusive Einblicke