Kategorie: News & Blogs

Die 20 besten Segelfotos der Welt: Felix Diemer ist bester Deutscher

Beim Pantaenius Yacht Racing Image Award 2025 steht nun fest, welche Bilder es in die Endauswahl der Top 20 geschafft haben. 120 Photographen aus 26 Ländern schickten jeweils ihre besten Werke des Jahres ein. Sie halten die faszinierendsten Momente des Sports fest.

Geplante Sportschifffahrtsverordnung: DSV kritisiert die Abschaffung des Sportbootführerscheins

Sportbootführerschein See

Germar Brockmeyer, DSV-Generalsekretär, erklärte am Morgen im SR-Podcast die Probleme mit den neuen Führerschein-Plänen des Verkehrsministeriums. Nun erläutert der DSV seine Kritik noch einmal per Pressemitteilung.

SailGP: Saisonfinale voraus, neuer Titelsponsor und Tickets für Sassnitz

Die deutsche SailGP-Premiere war vor Sassnitz ein Publikumserfolg. Die Fortsetzung folgt am 22./23. August 2026. Der Ticketverkauf startet am 19. November.

Pilot Classic Sloop: 60-Fuß-Weekender auf Neuenglisch

Peart Yacht Design bereichert den Weekender-Markt um einen 18,30 Meter langen Entwurf für unkomplizierten Kurztörn-Spaß. Van Dam würde den formverleimten Rumpf der Pilot Classic Sloop mit variablen Kohlefaser-Anteilen in den USA bauen.

SV Ocean Skidbladnir – Marijn Timmers NED

WAARSCHIP 740 – FIRST SEA TRIAL
Dear Peter, Yesterday I installed my new windpilot. We had a short sail and were delighted with the results. I still need to do some tweeking. The placing of the control lines are not ideal yet but will be soon improved. My transom is not so high so I had to turn the bracked all the way upwards. Still the boldt holding the rudder blade was only about 2 centimeters above the water. What do you suggest? Is this allright? Or is it possible to shorten the tube (420/421) going down to the rudder? I can also tilt the pilot back a bit to raise the bolt a bit out of the water but this will lead to the upper part of de pilot not being totally plum. Looking forward to your opinion.
Utrecht 1st of august 2025
All the best!
Marijn

good evening,
well done!  I love the picture of the One Off tiller …. rudder position at this kind of scoop with lower end extremely close to the waterline ist just perfect, no improvement needed / possible
first set of blocks please move to stanchion at end of deck … better pulling angle = more pull at the end …
all the best from late night sofa
01.08.2025
Peter

Glückliches Ende einer bangen Suche: Junge Seglerin Marie Descoubes ist wohlauf

Marie Descoubes

Ob sie mit ihrer Mutter wegen der entstandenen Aufregung schimpfen wird? Marie Descoubes, die 28-jährige Seglerin, die seit mehr als einer Woche mit ihrem Skipper im Seegebiet der Bermudas verschwunden war, hat ein Lebenszeichen von sich gegeben. Sie ist kurz davor, im Hafen von Puerto Rico anzulegen.

Fotowettbewerb: Finale! Die Wow-Bilder der besten Yachtsportfotografen

Finale im Profi-Fotowettbewerb Pantaenius Yacht Racing Image Award. Mit SailGP-, Kieler-Woche- und Wimbledon-Fotograf Felix Diemer ist ein GER-Ass dabei.

Messevorschau: Gründl Bootsimport lädt zur Herbst-Hausmesse ein

Vom 14. bis 16. November 2025 öffnet die Gründl Bootsimport Herbst-Hausmesse in Bönningstedt ihre Tore. Wasserfahrzeuge und Zubehör werden ausgestellt.

SR Podcast Sonderfolge: Interview mit Germar Brockmeyer (DSV Generalsekretär) zu Sportschifffahrtverordnung

Der Referentenentwurf zur geplanten Sportschifffahrtverordnung, in der auch die Sportbootführerscheine neu aufgestellt werden sollen, hat für große Diskussionen und Wogen gesorgt. Wir hatten den Generalsekretär des Deutschen Seglerverbands DSV, Germar Brockmeyer, im Podcast zu Gast. Er gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen und kritisiert die Verordnung scharf. 

„Die Transat hat final für uns funktioniert“

„Die Transat hat final für uns funktioniert“

Andreas Baden hat als einziger Deutscher die Transat Café L’Or gesegelt. Chancen auf das Podest hatte er keine, Kampfgeist umso mehr.

Leserreise “Sea Cloud II”: Ein Traum wurde wahr

YACHT-Leserin Daniela aus Bitburg gewann eine Luxus-Segelreise im Wert von 11.500 Euro. Ihre Reportage von Bord des legendären Windjammers durch die griechische Inselwelt.

Stephan Bodens Kolumne: Wohin entwickelt sich die Segelbranche?

Der Yachtbau steckt in einem Dilemma. Werften, die früher Boote für normale Segler bauten, bauen heute Boote für die, die sich alles leisten können.  Kleine Boote verkaufen sich kaum noch, mittlere nur mit Mühe. Erfolgreich ist das obere Segment – groß, komfortabel, teuer. Bleibt der „normale“ Segler auf der Strecke? Nein, ganz und gar nicht – darin liegt auch eine große Chance.