Kategorie: SegelReporter

Vendée Globe: Boris Herrmann erlebt 64 Knoten – Schon viermal auf der Seite gelegen

Boris Herrmann

Ohne Vorsegel, nur mit Groß im dritten Reff versucht Boris Herrmann seine Vendee Globe zu beenden. Bei Extremwetter kämpft er sich an bis zu 11 Meter hohen Wellen vorbei. Samantha Davies hat ihn vorbeigelassen und folgt im Kielwasser.

Strandung neben dem Vendée-Globe-Ziel: Skipper über Bord – Segelyacht an Land geschleudert

Am Samstag ist am Strand von Les Sables d’Olonne eine Segelyacht von der Brandung überrascht worden. Das Unglück passiert, als sich viele Zuschauer versammelten, um die Vendée-Globe-Finisher Nicolas Lunven, Thomas Ruyant, Justine Mettraux und Sam Goodchild zu bejubeln. 

Vendée Globe: Clarisse Crémer finisht einsam in der Nacht – Boris Herrmann wartet den Sturm ab

Clarisse Cremer

Am Wochenende haben nach Jérémie Beyou und Paul Meilhat, vier weitere Skipper die Vendee Globe beendet. In der Nacht hat Clarisse Crémer in aller Einsamkeit die Ziellinie überquert. Sie wurde ebenso von ihren Gefühlen übermannt, wie Benjamin Dutreux, der vor dem Sturm nach La Rochelle floh.

Stephan Bodens Kolumne: Die größten deutschen Werften blieben der boot fern. Warum?

Die boot Düsseldorf 2025 ist erfolgreich abgeschlossen worden. Einziges Manko: die größten Segel-Werften waren nicht vor Ort. Ein verheerendes Signal mit Auswirkungen auf die gesamte Branche

Unglück im Sturm nahe dem Vendée Globe-Ziel: Einhandsegler geht über Bord – Suche eingestellt

Während Benjamin Dutreux und Clarisse Crémer bei mehr als 40 Knoten Wind versuchen, die Ziellinie der Vendée Globe zu passieren, hat sich in unmittelbarer Nähe ein Unglück ereignet. Ein britischer Einhandsegler ist über Bord gegangen.

Vendée Globe Spezial: Live vom Atlantik von Bord: „Crazy Kiwi“ Conrad Colman

„I am up 24/7, so let’s do it.“ Conrad Colman antwortet sofort auf unsere Anfrage, ob er uns für den Podcast ein Interview geben würde. Heute war es soweit: Wir in Kiel und Hamburg, Conrad auf der IMOCA MS Amlin mitten auf dem Atlantik bei 35 Knoten Wind und kurzer, steiler Welle. Wir sprechen über ihn, seine bisherige, erfolgreiche Vendée und über seine Pläne. Das Gespräch fand auf englisch statt.

Vendée Globe: Jérémie Beyou auf Platz vier und Paul Meilhat auf fünf im Ziel

Jérémie Beyou

Jérémie Beyou hat in der Nacht gegen 2 Uhr in der Nacht seine Vendée Globe nach 74 Tagen und 13 Stunden auf See als Vierter beendet. Er gewann damit das spannende Finale einer siebenköpfigen Gruppe zu der lange Zeit auch Boris Herrmann gehörte. Paul Meilhat folgte Morgen auf Platz fünf.

America’s Cup: Jim Ratcliffe feuert Ben Ainslie – Nun wird der Streit öffentlich ausgetragen

Nachdem schon durchgesickert war, dass es im britischen America’s Cup Team mächtig gekracht hat, tragen beide Parteien ihren Streit nun öffentlich aus. Der Milliardär Jim Ratcliffe glaubt demnach, auf Ben Ainslie verzichten zu können. Dieser ist „erstaunt“ und droht mit rechtlichen Konsequenzen. 

Stephan Bodens Kolumne: boot Düsseldorf: Schöne Messe, wenig Segelboote

Vier Tage boot Düsseldorf liegen hinter mir. Die Messe macht einen guten Eindruck, die Besucherzahlen sind anscheinend zufriedenstellend. Also alles gut? Nein, vor allem bei Segelbooten nicht.

Unterhaltsames Frauen-Duo: Elizabeth Tucker lernt Class-40-Segeln – Bei einem Törn im Southern Ocean

Elizabeth Tucker Cole Brauer

Die Australierin Elizabeth Tucker hat ihre Business-Karriere abgebrochen und dem Leben eine radikale Wendung gegeben. Derzeit segelt sie gemeinsam mit Malizia-Shooting-Star Cole Brauer von Spanien nach Australien und will 2027 solo nonstop um die Welt regattieren.

Dumm gelaufen: Katamaran rammt Brücke und verliert Mast

Der Skipper eines Katamarans erwischt mit dem Mast die sich gerade schließende Klappbrücke. Passanten filmten den Fauxpas. Die Folgen dürften teuer werden. So etwas passiert immer wieder, zuletzt in Holland oder an der berüchtigten Brücke in Kroatien. 

America’s Cup: Ben Ainslie steht nach Spannungen mit Sir Jim Ratcliffe vor der Trennung von INEOS

Die Partnerschaft zwischen Ben Ainslie und dem Miteigentümer von Manchester United steht nur drei Monate nach der ersten Teilnahme eines britischen Bootes am America’s Cup seit 60 Jahren vor dem Scheitern.