Kategorie: SegelReporter

Vendée Globe: Boris Herrmann erklärt, warum ihn die Erfahrung stärker machen wird

Boris Herrmann

Boris Herrmann erklärt seine Vendee Globe, die nicht so verlief, wie er sich erhofft hatte. Im Interview erklärt er, warum er dennoch glaubt, dass ihm diese Erfahrung für die erfolgreich Fortsetzung seiner IMOCA-Karriere sehr geholfen hat.

Vendée Globe: Wie Arnaud Boissières auch ohne Mast das Rennen beenden will

Ein Mastbruch sollte normalerweise ein gutes Argument dafür sein aus der Vendée Globe auszuscheiden. Für Arnaud Boissières ist das allerdings keine Option. Er will seine fünfte VG unbedingt in seinem Heimatort Les Sables-d’Olonne zu Ende bringen. Wie soll das gehen?

Rettung im Sturm: Zwei deutsche Segler in Not – Vor dem Schloss von Dieter Hallervorden

In der Nacht, als Boris Herrmann die Ziellinie der Vendee Globe quert und auf das Nachlassen des Sturms wartet, ist an der französischen Küste eine deutsche Yacht verunglückt. Seenotretter der SNSM lieferten einen spektakulären Rettungseinsatz ab.

Stephan Bodens Kolumne: Wo bleiben die altersgerechten Boote?

In den kommenden 16 Jahren gehen mehr Menschen in Rente, als Menschen volljährig werden. Der Anteil der über 67jährigen hat sich zwischen 1970 und 2020 nahezu verdoppelt. neue Segelboote und -yachten nehmen aber offenbar den umgekehrten Weg. 

Vendée Globe Bilanz: In 80 Tagen um die Welt – Wie ist Boris Herrmanns Abschneiden zu bewerten?

Das war es also. Boris Herrmann hat die Vendee Globe auf Platz 12 beendet und liegt damit deutlich hinter seinen Erwartungen. Wie groß kann die Enttäuschung darüber sein?

Vendée Globe: Franzosen wollen Letzten ganz besonders feiern – „Dalin wird NICHT unser ‚Segler des Jahres’“

Die „Federation de la Lose“ – eine Website, die alle Verlierer im Sport feiert, will die Chenal-Fahrt des Belgiers Denis van Weynbergh auf ihre Weise (be)ehren.

SR Podcast Vendée Globe Spezial: Boris ist im Ziel. Das Fazit über sein Rennen.

Nach 80 Tagen hat Boris Herrmann es geschafft und seine mittlerweile arg gebeutelte Malizia Sea Explorer über die Ziellinie der Vendée Globe 2024/25 gesteuert.
Wie lässt sich sein Rennen abschließend bewerten?

Vendée-Globe-Legende Marc Thiercelin: 2028 mit 64 Jahren auf einem Holz-IMOCA zur VG

20 Jahre nach seiner letzten Teilnahme bei der Vendée Globe will Marc Thiercelin zum fünften Mal starten. Mit einem revolutionären, innovativen 60-Fußer unter der Verwendung von Holz, Bambus, Hanf und biobasierten Harzen. 70 Prozent CO2-Reduktion.

Justine Mettraux bei der Vendée Globe: Die beste Hochsee-Seglerin der Welt

Justine Mettraux hat die Vendee Globe als schnellste Frau auf Platz acht absolviert. Warum ihr das wenig bedeutet, die Leistung aber besonders hoch einzuschätzen ist. Am Ende humpelte sie mit einem gerissenen Groß ins Ziel.

Vendée Globe: Boris Herrmann wird von seiner Frau erwartet – Hoffnung auf „weniger Fischerboote“ im Sturm

Birte Lorenzen

Boris Herrmann wünscht sich Kartoffeln und Blumenkohl im Ziel der Vendée Globe, sagt seine Frau Birte im NDR-Interview. Sie wartet, dass er endlich den Sturm übersteht. Immer noch wird er vom Sturm gebeutelt, segelt jetzt aber auf seinem kaputten Foil. Er hofft auf eine Ankunft am Abend.

SegelReporter-Podcast: Quo vadis, boot Düsseldorf?

Die boot Düsseldorf 2025 ist vorbei. Es wurde in den letzten Tagen viel diskutiert, gemutmaßt und geredet. Wir sprechen über unsere Eindrücke, über Hintergründe, was wir erlebt und gesehen haben. Und auch wenn die beiden größten deutschen Werften nicht da waren – es sind immer noch genug Segelboote da, die es zu bestaunen gilt.

Big Picture: Überwintern im Eis Grönlands – Gewehre müssen an Bord sein

Wenn andere Eigner ihre Boote auswintern, geht für den finnischen Filmemacher Johu Karhu die Saison erst los. Seit 2018 segelt er stets in nördliche Reviere wie Spitzbergen oder Island. In diesem Winter hat er seine Alu-Yacht im Packeis vor Grönland geparkt.