Kategorie: News

Lifehacks: Klemmen, halten, sichern – Vier Tricks der YACHT-Leser rund um Befestigungen

Nicht immer ist das passende Werkzeug an Bord. Wie sie improvisiert werden können und weitere clevere Tipps von Lesern, um Ausstattung zu fixieren

Immer Vida schön!

Immer Vida schön!

Die Bavaria Vida ist vom Daycruiser zum komfortablen und wieselflinken Weekender gewachsen – dank einiger schlauer Kniffe des Design-Teams.

Mastverlust: Eigenrettung mitten im Pazifik

15 sm vor der Pazifik-Inselgruppe Haʻapai (Tonga) fällt der Carbonmast des Trimarans „Black Marlin“. Hilfe ist nicht in Sicht – Jan Andersen und Annette müssen an Bord eine Lösung finden.

Barcolana 57: Familiensieg bei 1.865 Teilnehmern

Furio Benussi sichert sich mit „Arca Sgr“ den dritten Sieg in Folge bei der Barcolana in Trieste. Seine Tochter Marta belegt den zweiten Platz. Mit über 400.000 Zuschauern und 1.865 teilnehmenden Booten erreicht das Segelevent wieder Vor-Pandemie-Niveau.

3.000 m² Segelfläche gegen die Klimakrise: 136m-Frachtsegler startet seine Transatlantik-Linie

Frankreichs größtes Segelschiff, die Neoliner Origin, startet heute zur ersten Transatlantik-Linienfahrt. Der Wind-Frachter transportiert Fahrzeuge, Container und übergroße Güter weitgehend emissionsfrei und zeigt, wie nachhaltige Seeschifffahrt praktisch umgesetzt werden kann.

Pure Yachts: Erste Alu-Deckssalonyacht aus junger Kieler Werft

Die Pure 42 schwimmt. Boot und Werft haben ersten Testschlag hinter sich und stellen sich nun vor Barcelona der Konkurrenz bei der Wahl zu Europas Yacht des Jahres.

YACHT 22/2025: Besser segeln mit den richtigen Segeln

Segel-Spezial, Ostsee-Törn, Trailern mit E-Autos, Test Hanse 360 ST, Segelscheine, Großsegler, Ocean Race Europe: das und mehr steht jetzt in YACHT 22/2025.

America’s Cup: Mit “Partner-Modell” in eine neue Ära

Durchbruch im America’s Cup: Nach einjährigem Verhandlungsmarathon soll die wichtigste Segelsport-Regatta mit „Partner-Modell“ in eine neue Ära segeln.

Project Interrupt: Tasmanier baut Boot aus Meeresmüll

Samuel McLennan hat aus Meeresmüll ein Boot gebaut und damit die Bass-Straße zwischen Tasmanien und dem australischen Festland überquert.

SailGP: “Unsere Gegner sind keine Karnevalstruppen”

Nach schwerem Saisonstart kam Schwarz-Rot-Gold immer besser in Fahrt. Steuermann Erik Kosegarten-Heil reflektiert das zweite SailGP-Jahr seines Teams.

Germany SailGP: Das Geheimnis der „Mini-Slingshot-Starts“ – Erik Heil erklärt die jüngsten Erfolge

Erik Kosegarten-Heil zieht nach der sensationellen Entwicklung des deutschen SailGP Teams bei den jüngsten Events in Europa mit den Plätzen 5, 4, 1 und 3 Bilanz. Was hinter der Erfolgsserie steckt.