SailGP: Saisonfinale voraus, neuer Titelsponsor und Tickets für Sassnitz
Die deutsche SailGP-Premiere war vor Sassnitz ein Publikumserfolg. Die Fortsetzung folgt am 22./23. August 2026. Der Ticketverkauf startet am 19. November.
Die deutsche SailGP-Premiere war vor Sassnitz ein Publikumserfolg. Die Fortsetzung folgt am 22./23. August 2026. Der Ticketverkauf startet am 19. November.
Peart Yacht Design bereichert den Weekender-Markt um einen 18,30 Meter langen Entwurf für unkomplizierten Kurztörn-Spaß. Van Dam würde den formverleimten Rumpf der Pilot Classic Sloop mit variablen Kohlefaser-Anteilen in den USA bauen.

Ob sie mit ihrer Mutter wegen der entstandenen Aufregung schimpfen wird? Marie Descoubes, die 28-jährige Seglerin, die seit mehr als einer Woche mit ihrem Skipper im Seegebiet der Bermudas verschwunden war, hat ein Lebenszeichen von sich gegeben. Sie ist kurz davor, im Hafen von Puerto Rico anzulegen.
Finale im Profi-Fotowettbewerb Pantaenius Yacht Racing Image Award. Mit SailGP-, Kieler-Woche- und Wimbledon-Fotograf Felix Diemer ist ein GER-Ass dabei.
Vom 14. bis 16. November 2025 öffnet die Gründl Bootsimport Herbst-Hausmesse in Bönningstedt ihre Tore. Wasserfahrzeuge und Zubehör werden ausgestellt.

Der Referentenentwurf zur geplanten Sportschifffahrtverordnung, in der auch die Sportbootführerscheine neu aufgestellt werden sollen, hat für große Diskussionen und Wogen gesorgt. Wir hatten den Generalsekretär des Deutschen Seglerverbands DSV, Germar Brockmeyer, im Podcast zu Gast. Er gibt spannende Einblicke hinter die Kulissen und kritisiert die Verordnung scharf.
YACHT-Leserin Daniela aus Bitburg gewann eine Luxus-Segelreise im Wert von 11.500 Euro. Ihre Reportage von Bord des legendären Windjammers durch die griechische Inselwelt.

Der Yachtbau steckt in einem Dilemma. Werften, die früher Boote für normale Segler bauten, bauen heute Boote für die, die sich alles leisten können. Kleine Boote verkaufen sich kaum noch, mittlere nur mit Mühe. Erfolgreich ist das obere Segment – groß, komfortabel, teuer. Bleibt der „normale“ Segler auf der Strecke? Nein, ganz und gar nicht – darin liegt auch eine große Chance.
Wer auf Lithium-Akkus umrüstet, verliert die CE-Kennzeichnung und muss sein Boot neu zertifizieren lassen – oder auch nicht. Eine Empfehlung zur Anwendung der Sportbootrichtlinie sorgt für Unruhe.
Für die Saison 2026 bietet der Vercharterer 1. Klasse Yachten zahlreiche neue Boote an. Die wichtigsten Hersteller sind mit dabei, Kabinen- und Kojenanzahl variieren je nach Größe.

Die Sorge um Marie Descoubes, eine 28-jährige Seglerin aus La Rochelle, und ihren US-Mitsegler Nathan Perrins (48) wächst. Sie waren vor den Bermudas gesegelt, aber seit dem 6. November fehlt jede Spur. Die Mutter schlug Alarm – und versucht doch zu beruhigen.