1. Januar 2018 – Sportbootführerschein im Scheckkartenformat
Quelle: Bundesdruckerei GmbH
Im Mai 2017 hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die bisherigen Sportbootführerscheinverord-nungen See und Binnen zusammen-gelegt. Danach dürfen auf Binnenschiff-fahrtsstraßen Sportboote bis 20 Meter Länge (ohne Ruder und Bugspriet) gefahren werden mit Ausnahme des Rheins. Aufgrund internationaler Vorgaben gilt auf dem Rhein allerdings weiterhin die Längenbegrenzung von 15 Metern.
Auf den Seeschifffahrtsstraßen gibt es keine Längenbegrenzung.
Die Umstellung des neuen Sportbootführerscheins auf Scheckkartenformat erfolgt zum 1. Januar 2018. Die Ausstellung als Internationales Zertifikat (ICC) basiert auf der Resolution Nr. 40 UNECE zum Führen von Sport- und Freizeitfahrzeugen (Pleasure Crafts).
Eingetragen wird der jeweils gültige Bereich und die Antriebsart:
IW Inland waters / Binnenschifffahrtsstraßen
CW Coastal waters / Seeschifffahrtsstraßen
M Motorized craft / Antriebsmaschine
S Sailing craft / Segel
Nach erfolgreich abgelegter Prüfung durch den Prüfungsausschuss wird der neue Sportbootführerschein im Kartenformat bei der Bundesdruckerein bestellt und innerhalb von ca. zehn Werktagen innerhalb Deutschlands versendet.
Bisherige Sportbootführerscheine bleiben weiterhin gültig.
Ein Umtausch in die neue Scheckkarte kann direkt bei den beliehenen Verbänden gegen Gebühr beantragt werden (DMYV, DSV).
Alle wichtigen Informationen zum neuen Sportbootführerschein im Scheckkartenformat hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in einem Flyer zusammengefasst.
Alles Wissenswerte rund um Sportbootführerschein, Funkzeugnisse & Co. stellt die ADAC Sportschifffahrt im neuen BTI 22 Sportbootführerschein bereit.

Bereits zum 9. mal laden die Weltumsegler Judith & Sönke Roever zum beliebten Blauwasserseminar im Rahmen der boot nach Düsseldorf.
Die 49. Internationale Bootsausstellung Düsseldorf öffnet ihre Hallen vom 20. Januar bis 28. Januar 2018 und sorgt für große Augen und Riesenspaß!
Im Rahmen seiner Bachelorarbeit und in Zusammenarbeit mit der
Die hanseboot öffnet vom 28.10.-5.11.2017 auf dem B-Gelände der Hamburg Messe zum vorerst letzten Mal in dieser Form ihre Tore für Profis, Freizeitskipper und Einsteiger. In direkter Nähe zu den nordeuropäischen Revieren und den großen Binnengewässern präsentiert die 58. Internationale Bootsmesse Hamburg neue Boote und Yachten und informiert über Trends und Neuheiten der Bootssport-Branche.






