Kategorie: Mare Più

Sizilische Geschichten (3): Der Baum, der nie altert. Oder: Wie die Olive in die Flasche kommt.

Sciacca ist eine 40.000-Einwohner-Stadt, wie es so manche an der Südküste Siziliens gibt.
Man lebt überwiegend von Landwirtschaft und Fischfang, isst hervorragend und lässt den lieben Gott einen netten Mann sein. Weil ich mit Levje hier überwintere, drum berichte ich lose über diesen Ort und seine Menschen. 

Es ist Ende Oktober in Sciacca. Neben dem Fischfang lebt das Städtchen  vor allem vom Anbau von Oliven. Und jetzt, Ende Oktober, ist Oliven-Ernte in Sciacca.

Weil mich die Neugier treibt, wie das so ist mit der Olive, drum nehmen Giuseppe und Silvana mich in ihrem kleinen Fiat mit auf eine Reise durch die Olivenhaine Sciaccas. Die beiden arbeiten für die lokale Agrarbehörde von Sciacca, die die Landwirte in allen Fragen des Anbaus

und des Tier- und Pflanzenschutzes berät – vom Granatapfel bis zur Honigbiene, von der Bodenprobe bis zum biologischen Pflanzenschutz. Erst im Lauf dieses Tages begreife ich, dass die beiden da nicht nur einen „Job“ erledigen, sondern dass Giuseppes und Silvanas ganze Leidenschaft „ihren“ Pflanzen und Tieren gilt.


Giuseppe ist der Spezialist für die Olive. „Schau“, sagt er, „erst wenn die Oliven dieser Sorte alle dunkel sind, sind sie reif und es ist Zeit für die Ernte.“ Er hält mir eine Hand voll Oliven hin. Es reicht ihm nicht, dass er sich seit bald zwei Jahrzehnten mit Oliven beschäftigt. Er bewirtschaftet auch in seiner Freizeit einen eigenen Olivenhain mit etwa 160 Bäumen. Sie sind allesamt noch jung, und er hat sie selber gepflanzt. „War nicht einfach. Man braucht Geduld. Olivenbäume benötigen 5 Jahre, bis sie zum ersten Mal tragen – fast so lange wie ein Mensch braucht, um seine Schulreife zu erlangen“, sagt Giuseppe. Es wird nicht das erste Mal sein, wo ich über die Oliven erstaunt bin.

Die Ernte ist eine aufwändige Arbeit, Baum für Baum. Erst werden unter jedem Baum Netze ausgebreitet; dann wird mit einer Art vibrierendem Rechen Zweig für Zweig gerüttelt und geschüttelt, bis alle Früchte auf dem Netz liegen. „Um meine 160 Bäume abzuernten, werden 4 Leute für 3 Tage beschäftigt sein. Da ist viel Handarbeit im Spiel, die sich eigentlich für einen profitablen Anbau nicht lohnt. Die Preise für den Produzenten der Olive sind am Markt ausgesprochen gering“, erzählt Giuseppe, während wir durch den Olivenhain wandern.

Immer wieder kommen wir an besonderen Exemplaren vorbei. An solchen mit hohlen Stämmen, die dastehen wie ein Mensch. An anderen, die gedreht sind wie Korkenzieher – doch alle in Linksdrehung.

„Wenn Olivenstämme sich so drehen, ist das ein Zeichen, dass sie zu wenig Wasser bekamen. Der Olivenbaum verändert durch die Drehung des Stammes sein Wachstum – und kommt dadurch mit weniger Wasser aus.“ Giuseppe streicht mit der Hand durch das Geäst eines jungen Baumes.

„Das Faszinierende an Oliven ist, dass die verschiedenen Sorten auch verschieden geschlechtlich sind. Zum Beispiel die Biancolilla, die ich auf meinem Grundstück anbaue. Von ihr gibt es männliche und weibliche Pflanzen. Ich bevorzuge sie, denn ihr Geschmack ist leichter, und die Pflanze selber ist beständiger gegen heißen Wind, der den Pflanzen zusetzt. Die Cerasuola hingegen ist nur weiblich – ihr Geschmack ist weit intensiver, bitterer“. Das gibt mir zu denken.

Und weil ich eigentlich noch nie so recht verstanden habe, was denn nun eigentlich von der Olive genau für das Öl verantwortlich ist, frage ich Giuseppe. Der zerquetscht einfach eine reife Frucht zwischen den Fingern. „Eine Olive besteht zu 50% aus Wasser und zwischen 18%-25% aus Öl. Der


Rest sind Proteine, Zucker, Zellulose. Wenn ich das Fruchtfleisch jetzt zwischen meinen Fingern presse, dann erhalte ich dieses Wasser-Öl-Gemisch, um das es uns eigentlich geht. Ich brauche etwa 10 Kilogramm Oliven, um etwa 1,5 Kilo Olivenöl kalt herauszupressen. Aber das zeige ich Dir morgen in der Ölmühle, wie wir das machen.“


Irgendwo oberhalb von Sciacca, in den Hügeln, die sich entlang Siziliens Südküste erstrecken, folgt Giuseppe einem Schild. Bis er plötzlich inmitten der Olivenhaine auf freiem Feld steht – vor einem Baum, der ihn ums 10fache überragt. „Das ist der älteste Olivenbaum hier in Sciacca. Er heißt Oleastro d’Inveges und hier bei uns ist er eine Berühmtheit. Man findet ihn sogar in GOOGLE MAPS, wenn man ‚Oleastro d’Inveges, Sciacca‘ eingibt. Er ist vermutlich über 1.000 Jahre alt und wuchs  in den Jahren, in denen die Normannen aus Nordfrankreich nach Sizilien kamen, um die Araber auf der Insel zu unterwerfen.“


Der Stamm des Olivenbaumes ist riesig. Giuseppe und Giovanna schaffen es nicht annähernd, ihn zu umfassen.

Als wir unter der Krone des Baumriesen stehen, hat Giuseppe für mich das verblüffendste Detail über die Olivenbäume für mich parat: „Alle Pflanzen sterben, wie wir Menschen. Die Olive aber nicht. Wenn man sie lässt wie den Oleastro d’Inveges hier, dann werden sie 1.000 Jahre alt. Und mehr. Einer der Gründe dafür ist, dass sie zwar von innen absterben, dass sie aber nach außen weiterwachsen. Es gibt Olivenbäume, deren Stämme innen hohl sind. Doch das macht nichts, weil sich der Baum nach außen hin verjüngt. Ein Olivenbaum ist immer jung – so alt er auch scheinen

mag. Und weil er jung ist, trägt er auch nach 1.000 Jahren noch Früchte. Sie sind kleiner als die Oliven, die wir ernten. Aber dafür machen wir aus den Früchten dieses 1.000jährigen Baumes auch etwas Besonderes: Heiliges Öl – ein Öl, das nur in der Kirche zu rituellen Zwecken verwendet wird.“

Und wie nun wirklich die Olive in die Flasche kommt? Das werden Giuseppe und Silvana mir morgen erklären, in der Ölmühle. Ich werde in meinem nächsten Post darüber schreiben.

Dieser Post hat Ihnen gefallen?
Einfach unten ein Häkchen setzen.
_______

Mehr sizilische Geschichten lesen? 
Einfach rechts über dem obersten Foto 
Ihre eMail-Adresse eintragen.
_______

Oder reinhören in der ARD-Mediathek
und reinlesen in
EIN SOMMER LANG SIZILIEN.

Sizilische Geschichten (2): Die größte Segelyacht der Welt. Oder: Von Schönheit und Häßlichkeit.

Sciacca ist eine 40.000-Einwohner-Stadt, wie es so manche an der Südküste Siziliens gibt.
Man lebt überwiegend von Landwirtschaft und Fischfang, isst hervorragend und lässt den lieben Gott einen netten Mann sein. Weil ich mit Levje hier überwintere, drum berichte ich lose in den Sizilischen Geschichten über diesen Ort und seine Menschen. Denn Sciacca ist überall.

Und dann liegt sie plötzlich an diesem Morgen vor der Stadt: Die „A“, so heißt sie. Die größte Segelyacht der Welt. Als hätte sie irgendein Sonnensturm von einem anderen Planeten vor den Hafen von Sciacca geweht. Um sie zu beschreiben, lässt man am besten die Erotik der nackten Zahlen wirken: 
Über 140 Meter lang. 
Acht Stockwerke hoch.
Jeder der gekrümmten Masten ist über 90 Meter lang, fast ein Fußballfeld. Und steht frei, ohne Wanten und Stagen.
Platz für 20 Gäste. Um die sich 54 Besatzungsmitglieder kümmern.
Segelfläche der drei Segel? Ob 3.000 Quadratmeter reichen. Wohl kaum. Es sind deutlich mehr als 30 100-Quadratmeter-Wohnungen.

Hab ich was vergessen? Ach ja. Den Kiel aus gekrümmten Glas, durch den man die Welt unter Wasser bestaunen kann.

Wer nun aber denkt, damit wäre alles gesagt, der irrt. Hier beginnen die Diskussionen erst, denn die Männer Sciaccas kommen aus der näheren und weiteren Umgebung zum Hafen, als wäre die TITANIC vor den Mauern ihrer Stadt auferstanden. Die Marineros aus dem Segelclub. Die Werftarbeiter. Fischer. Rentner. Die Carabinieri Sciaccas, die – weil es sich für sie nicht anders geziemt – zum Bestaunen des Wunderwerks nicht wie die anderen die Hafenmole erklimmen, sondern die Smartphones zum Fotografieren einfach aus dem Auto in die Höhe recken.

„Che cosa e?“, fragt Pippo, Student, der mit seiner Freundin auf die Hafenmole geklettert ist. „Was ist das? Ein Kriegsschiff?“

„E la piu brutta barca del mondo“ -„Es ist die hässlichste Yacht der Welt“, knurrt Nino, der auf der Werft den Hubkran fährt und früher Maurer war. Und die anderen von der Werft, die hinter dem Zaun hängen, geben ihm recht. Wie kann man nur mit so viel Geld so etwas hässliches erschaffen.

„Sie ist da, um mich abzuholen“, grinst Angelo lässig.

Nur Carlo sagt erstmal nichts und schaut gebannt auf das Schiff. Er fuhr als Fischer zur See, bevor er als Marinero im CIRCOLO NAUTICO begann. „Ich finde sie schön“, meint er leise. „Einfach nur schön. Sie ist so schön futuristisch. So einzigartig. Nein, ich finde sie schön.“

Man muss das den Männern von Sciacca ja schon lassen: In der Summe repräsentieren sie, was die Welt im allgemeinen so über die „A“ eben denkt. Ein silbrig glänzendes Zäpfchen, so kantig, dass es im Hintern schmerzt. Ein Wunderwerk der Technik. Ein schillerndes Ding, das rätselhaft sein Gleichgewicht zwischen Hässlichkeit und Schönheit auf Messers Schneide balanciert.

Und weil der Faszination nicht genug ist, kommt, kaum dass es ein Uhr schlägt, das Beiboot der „A“ angesaust, rätselhaft wie Raumschiff Orion aus der Fernsehserie der Sechziger, verlockend wie die Sünde. Legt an der Pier an. Und entlässt seine Gäste.

Doch wer gehofft hatte, einen Blick auf den Mann werfen zu können, dem all das gehört und noch viel mehr, der wird enttäuscht. Andrei Igorewitsch Melnichenko, einstiger Physikstudent und heute achtreichster Russe mit geschätzten 13,2 Milliarden US-Dollar, ist nicht dabei, um sich Sciacca anzusehen. Was schade ist.

Leise sirrend schieben die beiden Bowthruster das Beiboot der „A“ einfach weg von der Pier. Es dreht majestätisch, bevor es dann auch gleich aus dem Hafen verschwindet.

Ich sitze am Abend auf Levje. Und sehe sie immer noch vor mir in der Dunkelheit. Die „A“ und ihre drei roten Lichter auf den Mastspitzen. Sie leuchten, als wäre sie wirklich von einem anderen Stern.

Lust auf noch mehr Sizilische Geschichten?
Hier drin:

Im Sommer 2016 umsegelte ich auf LEVJE Sizilien.
Dies ist die Beschreibung eines Segelsommers 
und einer Reise um eine Insel, die ihresgleichen sucht.

Mit Anhang für Segler mit „Do’s & Don’ts“, Häfen, Marinas, Internet.

JETZT als erschienen als PRINT oder als eBook ab € 9,99

unter millemari.de/Ein-sommer-lang-sizilien.

sowie in jeder Buchhandlung oder bei AMAZON.

Sizilische Geschichten. Am Strand von Sciacca.

Wieder einmal bin ich froh, ein Boot zu besitzen. Hätte ich kein Boot, dann wäre ich nicht aufgebrochen. Ich wäre jetzt nicht in Sizilien. Nicht in Sciacca. Nicht am Strand.

Hätte ich kein Boot, wäre mein Leben einfacher. Aber vermutlich auch langweiliger. Ich würde nicht – wie in den letzten Tagen daheim – aufwachen mit dem Gedanken: „Was wohl mein Boot macht? Ob noch alles heil ist?“, weil ich es im Hafen von Sciacca an der Transitpier zurückgelassen hatte, ein Ort der vagen Sicherheit, an dem leicht etwas zu Bruch gehen kann. Ich würde nicht hier auf Levje Listen anfertigen jetzt im Herbst, während mein Blick hierhin fällt und dahin, was über den Winter auf dem Boot alles zu reparieren ist. Aber wie gesagt: Ich wäre auch nicht vor ein paar Tagen aufgebrochen, hierher ans Meer. Ich hätte keinen Grund gehabt.


Über den Winter werde ich mein Boot in Sciacca lassen. Ich freue mich darauf. Auch das verdanke ich meinem Boot: Einen Ort näher kennenzulernen, im Winter. Öfter hier zu sein, in diesen Ort einzutauchen, ihn im Winter zu erleben. Sciacca, gesprochen „Scha:kka“, ist ein typisch sizilisches 50.000-Einwohner-Städtchen. Mit einer einstmals mittelalterlichen Altstadt, die sich den Hügel hinaufzieht, und überwiegend vom Fischfang und der Landwirtschaft lebt. 

Der Herbst, der Winter, das habe ich auf diesem Blog schon öfter geschrieben, sind die beste Reisezeit. Der Rummel ist vorbei, auf dem Meer und an den Küsten ist man fast allein, der Strand gehört den wenigen, denen, für die es jetzt gerade keinen schöneren Ort gibt. 


Ich gebe zu, dass ich diesen Sommer fast nur am Meer, aber kaum drin war. In Italien nicht. Und während meiner drei Monate Kroatien auch nicht. Das ist nicht ungewöhnlich. Meine Segellehrer allesamt habe ich nie erlebt, dass sie ins Wasser gehen. Es scheint, dass Menschen, die passioniert auf dem Meer unterwegs sind, das Verlangen verlieren darin zu schwimmen. Mir war das Wasser im Sommer einfach zu warm.

Aber gestern, am Strand, musste ich unbedingt schwimmen. Es hatte Wellen. Es war frisch und prickelnd, als würde man von der Sonne, die noch mit Kraft auf der Haut brennt, ins eiskalte Gesprudel eines Mineralwasser-Glases steigen.

Am Strand war nicht viel los. Zwei italienische Teenager-Pärchen. Ein Herr in Badehose und weißem Bademantel, der durchs Wasser stapfte und gestikulierend sein Handy in der Hand hielt und telefonierte. Ich stellte mir, was der Anlass für lange Telefonate sein könnte. Was könnte einen Mann im Gegensatz zu einer Frau verleiten, stundenlang an diesem Ort im Wasser stehen und gestenreich zu telefonieren. Eine Scheidung? Die Aufarbeitung zweier Jahrzehnte einer Beziehung? Der Ort könnte passen. Jetzt nur kühlen Kopf bewahren. 
Oder: Das samstägliche Telefonat mit seinem Vertriebsteam, das gestern von der Verkaufstour zurückgekehrt ist und am Samstag Nachmittag am Schreibtisch sitzt und Papierkram wie Verkaufsreports erstellt? Das könnte passen, die Gesten des Mannes waren klar, bestechend, während er im Bademantel durch die Wellen schritt. 


Oder ist er jemand, der die Frauen liebt fünf Partnerinnen gleichzeitig hat, die alle nichts von einander wissen? So etwas erfordert neben echten Management-Fähigkeiten auch akrobatische Künste. Fünf Bälle gleichzeitig schwebend in der Luft zu halten. Der sinnliche Ort, den sich der Mann für sein Telefonat an diesem Strand ausgesucht hat, er könnte dazu passen. Doch weil ich denke, dass die Ergebnisse meiner etwaigen Recherche mich nur enttäuschen würden, lasse ich den Herrn im weißen Bademantel weiter telefonieren, während er auf die Felsen im Wasser steigt, und unterbreche ihn lieber nicht.

Eine ältere Dame kommt im Bikini an den Strand, zum Schwimmen. Sie sieht aus, als gehörte das Bad im prickelnden Mineralwasser jeden Tag zu ihrem Leben. Sommer wie Winter. Ich habe eine Schwäche für einen Menschen, der genau wissen, wie sein Tag auszusehen hat, damit es ihm gut geht. Die Dame strahlt jene Autarkie aus, die es für so ein Leben braucht. Sie war, als bräuchte sie nicht wirklich jemanden.

Während ich ihr noch nachsehe, kommen drei Menschen mit nördlichen Gesichtern an den Strand. Urlauber offensichtlich, ein Mann und seine Frau, mit Freundin, vielleicht aus einer der zahllosen Ferienwohnung der Umgebung? Sie tragen Badekleidung, ihr Lauf beschleunigt sich beim Näherkommen, sie rennen voll Freude ins Meer, ich höre Schwizerdütsch und sehe pure Freude. 

Ich wüsste zu gern. Zu gern wüsste ich, was es ist, was in uns diese unbändige Freude auslöst beim Anblick des Meeres. Beim Anblick der Wellen. Beim Anblick des großen Blau gerade um mich

herum. Woher es kommt, dass wir uns einfach nur freuen. Welcher Reflex ist das? Haben wir in der Kindheit zuviel Werbung gesehen, in denen das Meer vorkam? Sind es nur wir Nordlichter? Aber dann wäre das Meer allen Italienern, die von ihm gleich auf drei Seiten umgeben sind, gleichgültig. Doch auch sie strömen – ans Meer.

Und während die Sonne viel zu schnell hinter den Hügeln versinkt und ich zurück zu Levje aufbreche; während der abendliche Himmel über meinem Boot zur riesigen Leinwand wird, angesichts derer mir noch der spannendste Kinofilm lumpig erscheint, denke ich zweierlei. Die Kunst für ein gutes Leben ist es doch, genau zu wissen wo man glücklich ist. Und es irgendwie zu schaffen, jeden Tag etwas zu tun, was unseren Alltag abstreift – wie eine lästige Gummihaut, in die uns jemand gesteckt hat. Dumm nur, dass dieser „jemand“ wir selber sind.

Ich glaub: Ich geh morgen wieder an den Strand.




Lust auf noch mehr Sizilische Geschichten?
Hier drin:

Im Sommer 2016 umsegelte ich auf LEVJE Sizilien.
Dies ist die Beschreibung eines Segelsommers 
und einer Reise um eine Insel, die ihresgleichen sucht.

Mit Anhang für Segler mit „Do’s & Don’ts“, Häfen, Marinas, Internet.

JETZT als erschienen als PRINT oder als eBook ab € 9,99

unter millemari.de/Ein-sommer-lang-sizilien.

sowie in jeder Buchhandlung oder bei AMAZON.

Ein Foto. Ein Stich im Herzen. Ein Ziehen in der Brust.

Kennen Sie das? Herbst. Man schaut Fotos des vergangenen Sommers durch. Findet manche gut. Manche schlecht. Freut sich über das eine oder andere, das Erinnerung an den Sommer weckt. An gute Momente. Über gelungene Aufnahmen.

Und plötzlich ist ein Foto dabei, das einen tief berührt. Es muss nicht unbedingt eine gelungene Aufnahme sein. Es gibt bessere Fotos als dieses.

Die meisten Menschen werden beim Blick auf das Foto oben nicht viel empfinden. „Blau halt. Na und?“ Es ist ja auch tatsächlich nichts Besonderes. Die Meeresoberfläche an einem windstillen September-Nachmittag draußen vor der Südküste Siziliens.

Für mich ist das Betrachten dieses Fotos, als würde ein Schlüssel im Schloss gedreht. Und eine Tür aufgehen. Es zieht in der Brust. Ein Stich im Herzen. Hätte ich nicht schon ein ähnliches Bild, das ich so aufgehängt habe, dass mein erster Blick nach dem Aufwachen darauf fällt: Ich würde mir dieses Bild vergrößern.

Das Foto oben, „Le grand Bleu“: Ob es bei Ihnen dasselbe auslöst wie bei mir? Wär‘ ja schön… Aber letztlich ist das gar nicht so wichtig. Wichtig ist daran bloß: Dass es irgendein Foto gibt, irgendwo: Das bei Ihnen dasselbe auslöst wie bei mir das Foto vom großen Blau. Ein Stich im Herzen. Ein Ziehen in der Brust.

"Spaghetti al Mare". Oder: Vereinsabend. Auf sizilianisch.


Es ist Anfang September. Und Freitag Abend in Sciacca, einem Hafenort im südwestlichen Sizilien wie so manchem, der plötzlich an einer sonst leeren, vergessenen Küste wie aus dem Nichts auftaucht.

Sciacca hat 70.000 Einwohner. Und den Hafen teilt sich Italiens fünftgrößte Fischereiflotte mit zwei Segelclubs. Weil Freitag Abend ist, ist Clubabend. Man trifft sich ein paar Kilometer oberhalb Sciaccas, zwischen staubigen Feldern im ARCOBALENO, der Trattoria von Maurizio, in die sich weder TRIPADVISOR noch Tagesreisende je verirren. Stattdessen findet auf der Terrasse gerade Hochzeit statt, immer wieder skandieren 50 Kehlen „Viva, Viva i sposi“, „Hoch die Brautleute“ in die Nacht über Sciacca.

Es geht zunächst bescheiden und beschaulich zu bei den Segelleuten. Zwei Flaschen Bier auf dem Tisch, den acht Kerle sich in ihre schnappsglasgroßen Weingläser füllen, als wäre es der neueste Schrei, TUBORG aus Portweingläsern zu nippen. Nur mir, dem Gast aus dem fernen Deutschland, gestehen sie Weißwein zu, ein Viertel bestelle ich, worauf die Kellnerin, ich weiß gar nicht wie, einen Liter vor mir auf den Tisch knallt. „Macht doch nix“, tätschelt mir Baldo verständnisinnig den Arm, der als „Capo Tavolo“ am Tischende den Vorsitz führt, während er mir randvoll einschenkt.

Es konnte nicht anders kommen. Wo das Schicksal mich doch an diesem Abend am Tisch neben Baldo verschlug. Baldo ist 71. Baldo hat sein Hemd fast bis zum Bauchnabel geöffnet. Dafür setzt Baldo seine Sonnenbrille nicht ab. Wenn Baldo spricht, verstehe ich ihn nicht. Tiefster kehliger Sciacca-Dialekt, von dem bei mir nur gelegentlich ein „…uzutlù“, ein „…ullulu“, ein „che minché“ ankommt. Aus Bardo kommen die Worte nicht, sie kullern, sie kollern, sie gurgeln. Als ich Baldo gestern nach seinem Namen fragte, streifte er wortlos den Ärmel seines Hemdes nach oben und zeigte mir sein Tattoo. Ein Anker, verziert mit dem Wort ‚Baldo‘. Mein rasches Verstehen belohnte Baldo dann auch gleich mit einem Kuss aus fast zahnlosen Mund. Das lernt „Mann“ auf Sizilien: Wer als Mann eines sizilianischen Mannes Freund ist, muss küssen. Nein, nicht auf den Mund, sondern den doppelten Wangenkuss unter Männern. Er ist Ehre, und Auszeichnung. Zumal für mich, das deutsche Greenhorn, das so bereitwillig vor einem Jahr im hiesigen CIRCOLO NAUTICO aufgenommen wurde.

Baldo ist der Zeremonienmeister des Abends. Als Starter hat er einige Teller „Patatine“ bestellt, einfache Pommes Frites, die sich die Männer zum Bier mit den Fingern wie Kartoffelchips in den Mund schieben. Ich habe Hunger. Aber irgendwie nicht auf Pommes Frites. Meine Ungeduld wird belohnt, als die Kellnerin die ersten Teller mit Antipasti vor uns scheppernd auf den Tisch knallt. Eingelegte rohe Scampi aus der Gegend, in Limetten, und unter Öl. Gehäufte Berge von Heuschreckenkrebsen, die auf dem Grill lagen, bis ihr Fleisch zu einem Gedicht von Brühe wurde, das man aus dem Gehäuse schlürft.

Der Hafen von Sciacca mit den beiden Bootsclubs CIRCOLO NAUTICO und LEGA NAVALE.

Baldo tätschelt meinen Arm. Irgendein „… ullullu“-Laut, zu dem er die andere Hand im Halbkreis um den an die Wange gelegten Zeigefinger dreht. Die Geste unter Italienern für „hervorragendes Essen“. Aber auch „Was für eine unsterblich gutaussehende Frau“, wobei ich nicht weiß, was Baldo gerade meint, weil seine Sonnenbrille gerade der Kellnerin folgt, während ich mit allen zehn Fingern mit dem Schlürfen der feinen Heuschreckenkrebs-Brühe beschäftigt bin.

„Mit Dir. Und sonst mit niemand. Willst Du mich heiraten?“ An einer Hauswand in Sciacca.

Italiener haben ganz grundsätzlich eine andere Einstellung zu den Dingen des täglichen Lebens. Zum Auto. Zum Essen. Aber vor allem zum Lärm. Lärm ist für sie Leben. Lärm ist Daseinsbekundung, Zeugnis von erfülltem Leben und Ausdruck von Wohlgefühl, den man im ARCOBALENO gefälligst auch zu äußern hat. Und so umwabert die Trattoria von Maurizio ganz ungeniert ein akustisches Gesamtkunstwerk aus 

Kindern, die lustvoll schreiend um die Tafeln „Fangen“ spielen
einer 60-köpfigen Hochzeitsgesellschaft, die zum 17-mal „Viva i sposi“ über die Tische brüllt. 
Einer Kellnerin, die Teller mit weiteren Antipasti auf die Tische knallt, während 
Baldo seinen Nebenmann, den Club-Vizepräsidenten Carmelo wortreich darüber aufklärt, dass er für mich, den Gast aus Deutschland, extra noch einen Fisch bestellt hätte. Ein Dorädchen. Schön von beiden Seiten gegrillt. Wobei er genießerisch seine rechte Hand hin und her wendet, als ginge es gerade nicht um das beidseitige Grillen eines Fisches, sondern um das, wovon Frauen denken, dass es das einzige sei, was Männer mit ihnen im Sinn hätten. 

Neben mir landen nun: 
„Sarde a Beccafico“, halbierte Sardinen in Bröselteig, knusprig paniert und gerollt. 
Eingelegte Sardinen mit süßen Zwiebeln und feinem Essig. 
Stundenlang in Tomatensud geschmorte und von ihm vollgesogene Auberginen. 
Platten mit in Weinsud gekochten Vongole.
Weitere Teller mit gegrillten Heuschreckenkrebsen.

Doch weil es noch nicht genug ist mit Lärm und Gelage, scheppern aus der Hand der Kellnerin drei Minuten später weitere Teller auf den Tisch: 
Couscous mit Fisch und Rosinen. 
Teller mit Fritto Misto aus Sardinen und Rotbarben. 
„…ullullù“, sagt Baldo, und deutet auf das Fritto Misto. „Die schwammen heute Nachmittag noch im Meer. Ich hab gesehen, dass Maurizios Boot erst um vier reinkam in den Hafen.“ Und weil ich nach vierten Glas Wein ihn plötzlich wortlos verstehe, weiß ich, dass ich ihm jetzt einfach den Teller mit den Vongole reichen soll.



Die sind schlicht und einfach göttlich. Nein, es sind nicht die kleinen verschrumpelten Dinger, die mageren Sommer-Vongole des heißen August. Sondern: Einfach. Fette. Muscheln. Wie im Winter. Der Himmel weiß, wo Maurizio jetzt im Hochsommer die herbekommt. Wie ständig bin ich erstaunt über die Qualität des Essens. Andächtig essen die Männer, kleine Schlucke Bier aus Weingläsern trinkend, während Angelo zu meiner rechten mich mit mahlenden Kiefern aufklärt, das die im CIRCOLO NAUTICO untergekommenen Angler gleich mit drei Sparten vertreten seien: 
Den Anglern, die den Fischen vom Strand aus nachstellen. 
Denen, die vom Strand aus angeln. 
Und denen, die ihre Angel von der Mole aus werfen. 
„…uzutlù“, meint Bardo zu meiner Linken, eine Muschel schlürfend, was Angelo mir übersetzt mit „… und wieder anders macht es Baldo: Der fischt mit Langleinen von seinem Boot aus allein draußen auf dem Meer“.

Die geschmorten Auberginen habe ich unterschätzt, wie immer. Geschmacksexplosion im Mund, der ich mich hingebe, während Baldo der Kellnerin etwas hinterherruft. Es war nichts, was dem Pfarrer gefiele, weil Carmelo, der Vizepräsident, streng den Kopf schüttelt. „Sag doch bitte nicht ‚Amore‘ zur Kellnerin, Baldo. Sondern ‚Signora‘. Wie sich das gehört“ Was Baldo veranlasst, weiter etwas hinter der Kellnerin herzurufen, die vor Baldo nun einen zweiten Teller mit Muscheln auf den Tisch knallt. Was diesen wiederum zu einem Kommentar über das unerschöpfliche Thema „Muscheln & Manneskraft“ veranlaßt, der die Kellnerin erröten läßt. Und die Diskussion über den weiteren kulinarischen Verlauf des Clubabends erst so richtig in Schwung bringt. Auch da ist Baldo in seinem Element: “Also: Es gibt zwei Sorten Primi: Erstens Spaghetti con melanzane e pesce spada, Pasta mit Auberginen und Schwertfisch. Zweitens Spaghetti allo Scoglio, Muschelspaghetti. Und für Thomas hab ich noch einen Fisch bestellt. Ein Dorädchen. Schön von beiden Seiten gegrillt.“ Wieder wedelt Baldos Rechte schwelgend hin und her, als wäre sie nicht hier, sondern ganz woanders.

Zustimmung am Tisch. Zu den Primi jedenfalls. Doch die währt nicht lang. Denn auf dem Tisch landen mit vernehmbaren Knall nacheinander vier große Platten. Zwei mit roter Pasta. Zwei mit weißer Pasta mit unzähligen Muscheln drauf. 

Ungläubiges Stieren auf die riesigen Platten. Gebrüll. „Baldo, sei scompostata“, sagt Angelo und starrt auf die vier Platten. Das Wort hatte ich noch nicht in meinem Wortschatz, beschließe aber, gelegentlich nachzusehen, was es wohl heißen mag. „Er ist verrückt.“ „Wer soll denn das essen?“ „Viel zu viel.“ 

„Ich weiß gar nicht“, ullullut Baldo voller Unschuld hinter seiner Sonnenbrille, während er dick geriebenen Parmesan über der roten Pasta verstreut, „wo wohl die Pasta mit dem Schwertfisch ist? Die hatte ich doch auch bestellt…“ Er blickt sinnend der Kellnerin hinterher, was ihm aber noch nicht ausreichend scheint, denn er jagt röhrend noch ein „Amore“ hinterher, was wiederum Carmelo zu einer vorwurfsvollen Äußerung veranlaßt.

Die Männer machen sich an die Arbeit. Was so aussieht, dass sie ihre Köpfe tief über ihre Teller beugen. Und die Gabel tief in ihren Pranken verschwindet, bis sie nicht mehr Werkzeug, sondern Körperteil ist. „Weißt Du eigentlich, dass Carmello reich geworden ist, weil er Särge gebaut hat, mit seinen Brüdern?“, erzählt Carmelo, während er zum vierten Mal die Gabel mitten in den hausgemachten Spaghetti dreht. Nein, wusste ich nicht. Aber neben mir könnte jetzt gerade Antonio Vivaldi sitzen und es wäre mir schnuppe, weil die Pasta mit den Melanzane und dem Schertfisch so einzigartig ist. 

„Wo bloß die Pasta mit dem Schwertfisch bleibt?“, murmelt Baldo, während Angelo ihm mit vollen Backen seinen Teller vorsetzt, aufsteht, und mit der Gabel vorwurfsvoll unter seine Pasta deutet: „Und was ist das hier, Baldo? Was? Schwertfisch! Der Schwertfisch ist unter den Melanzane! Siehst Du? Siehst Du das, Baldo?“

So richtig überzeugt das Baldo aber immer noch nicht, während er mit vollem Mund kaut und mir stattdessen mit der Hand den Arm tätschelt. „Du musst unbedingt mit Deiner Frau kommen. Dann gehen wir hier zu viert essen, meine Frau und Deine Frau, ja?“ Ich kaue angestrengt, während mir Angelo von den Spaghetti allo Scoglio auflädt. „Und vergiss nicht“, sagt Baldo, „Du kriegst noch einen Fisch. ‚Arrosto‘, schön gegrillt, von beiden Seiten…“, während über dem Hochzeitstisch gerade das 78. „Viva i sposi“ detoniert.

„Un sorbetto. Un sorbetto a limone“, schlägt Angelo vor, während die anderen ächzend ihre Gabeln beiseite legen. „Ein Sorbett aus Limonen, das wäre jetzt das richtige!“ Ich verdrehe die Augen. Wie komme ich aus dieser Nummer jetzt bloß raus? Wo ich doch weiß, dass mich die zwei Kugeln Limetteneis heute Nacht mit Magenschmerzen senkrecht im Bett stehen lassen. Ich lehne ab. Und winde mich geschickt, mit dem Hinweis auf den Fisch raus, schön gegrillt von beiden Seiten, von dem ich hoffe, dass er nie kommen möge. Und alles nur ein schlechter Witz von Baldo sei.

Um das Limetten-Sorbett komme ich herum. Um den Fisch natürlich nicht, plötzlich kommt die Dorade auf dem Tisch angescheppert. Sie ist klein. Sie ist frisch. Sie ist ein Gedicht.



Und während sich der Abend langsam seinem unvermeidlichen Ende entgegen neigt; während auch ich ächzend Messer und Gabel beiseite lege; während Baldo mit Maurizio darüber streitet; ob wir nun zu acht oder neunt um den Tisch herum saßen und Baldo mindestens drei Zähl-Versuche unternimmt, bis als Ergebnis die Zahl „8“ zweifelsfrei feststeht; während Maurizio auf einem Zettel „8 x 17 Euro“ malt und Baldo kollernd und gurgelnd von jedem 17 Euro einsammelt; während sich die anderen langsam zu Maurizio, dem Wirt nach drinnen an den Tresen begeben und wiehernd drumherumstehen; während ich all dies wahrnehme: Kann ich nicht anders, als einfach nur staunen. Über die Männergesellschaft Siziliens. Über den ungeheuren Reichtum der Insel. Auf der alles, was man in die Erde steckt, wächst. Und zu Tomaten. Zu Getreide. Zu Brot und Pasta und Käse und Wein und feinem Aceto und einzigartigem Genuss wird. Ich kann nur staunen über den ungeheuren Reichtum dieses Sizilien, das so ununterbrochen in wirtschaftlichen und politischen Krisen steckt. Und nicht auf die Füße zu kommen scheint. 

Ich beginne zu verstehen, warum kaum ein Sizilianer diese Insel eintauschen möchte gegen irgendetwas anderes. Und die jungen, die es tun und ihr Glück in der Ferne suchen, mit dem Herzen immer hier auf der Insel sein werden.

Weitere Geschichten wie diese finden Sie in:


„Auf der Suche nach einem glücklichen Leben und Entschleunigung
findet Thomas Käsbohrer Sizilien mit all seinen Widersprüchen von liebenswürdig-sinnlicher Genussucht bis unendlicher Verwahrlosung.“

„Wüsste ich all die kleinen Geschichten dieses Landes nicht,
ich könnte glatt glauben, das Leben hier sei einfach und fröhlich wie diese Melodie.“

JETZT erschienen als PRINT oder als eBook ab € 9,99

unter millemari.de/Ein-sommer-lang-sizilien.

sowie in jeder Buchhandlung oder bei AMAZON.

"Spaghetti al Mare". Oder: Vereinsabend. Auf sizilianisch.


Es ist Anfang September. Und Freitag Abend in Sciacca, einem Hafenort im südwestlichen Sizilien wie so manchem, der plötzlich an einer sonst leeren, vergessenen Küste wie aus dem Nichts auftaucht.

Sciacca hat 40.000 Einwohner. Und den Hafen teilt sich Italiens fünftgrößte Fischereiflotte mit zwei Segelclubs. Weil Freitag Abend ist, ist Clubabend. Man trifft sich ein paar Kilometer oberhalb Sciaccas, zwischen staubigen Feldern im ARCOBALENO, der Trattoria von Maurizio, in die sich weder TRIPADVISOR noch Tagesreisende je verirren. Stattdessen findet auf der Terrasse gerade Hochzeit statt, immer wieder skandieren 50 Kehlen „Viva, Viva i sposi“, „Hoch die Brautleute“ in die Nacht über Sciacca.

Es geht zunächst bescheiden und beschaulich zu bei den Segelleuten. Zwei Flaschen Bier auf dem Tisch, den acht Kerle sich in ihre schnappsglasgroßen Weingläser füllen, als wäre es der neueste Schrei, TUBORG aus Portweingläsern zu nippen. Nur mir, dem Gast aus dem fernen Deutschland, gestehen sie Weißwein zu, ein Viertel bestelle ich, worauf die Kellnerin, ich weiß gar nicht wie, einen Liter vor mir auf den Tisch knallt. „Macht doch nix“, tätschelt mir Baldo verständnisinnig den Arm, der als „Capo Tavolo“ am Tischende den Vorsitz führt, während er mir randvoll einschenkt.

Es konnte nicht anders kommen. Wo das Schicksal mich doch an diesem Abend am Tisch neben Baldo verschlug. Baldo ist 71. Baldo hat sein Hemd fast bis zum Bauchnabel geöffnet. Dafür setzt Baldo seine Sonnenbrille nicht ab. Wenn Baldo spricht, verstehe ich ihn nicht. Tiefster kehliger Sciacca-Dialekt, von dem bei mir nur gelegentlich ein „…uzutlù“, ein „…ullulu“, ein „che minché“ ankommt. Aus Bardo kommen die Worte nicht, sie kullern, sie kollern, sie gurgeln. Als ich Baldo gestern nach seinem Namen fragte, streifte er wortlos den Ärmel seines Hemdes nach oben und zeigte mir sein Tattoo. Ein Anker, verziert mit dem Wort ‚Baldo‘. Mein rasches Verstehen belohnte Baldo dann auch gleich mit einem Kuss aus fast zahnlosen Mund. Das lernt „Mann“ auf Sizilien: Wer als Mann eines sizilianischen Mannes Freund ist, muss küssen. Nein, nicht auf den Mund, sondern den doppelten Wangenkuss unter Männern. Er ist Ehre, und Auszeichnung. Zumal für mich, das deutsche Greenhorn, das so bereitwillig vor einem Jahr im hiesigen CIRCOLO NAUTICO aufgenommen wurde.

Baldo ist der Zeremonienmeister des Abends. Als Starter hat er einige Teller „Patatine“ bestellt, einfache Pommes Frites, die sich die Männer zum Bier mit den Fingern wie Kartoffelchips in den Mund schieben. Ich habe Hunger. Aber irgendwie nicht auf Pommes Frites. Meine Ungeduld wird belohnt, als die Kellnerin die ersten Teller mit Antipasti vor uns scheppernd auf den Tisch knallt. Eingelegte rohe Scampi aus der Gegend, in Limetten, und unter Öl. Gehäufte Berge von Heuschreckenkrebsen, die auf dem Grill lagen, bis ihr Fleisch zu einem Gedicht von Brühe wurde, das man aus dem Gehäuse schlürft.

Der Hafen von Sciacca mit den beiden Bootsclubs CIRCOLO NAUTICO und LEGA NAVALE.

Baldo tätschelt meinen Arm. Irgendein „… ullullu“-Laut, zu dem er die andere Hand im Halbkreis um den an die Wange gelegten Zeigefinger dreht. Die Geste unter Italienern für „hervorragendes Essen“. Aber auch „Was für eine unsterblich gutaussehende Frau“, wobei ich nicht weiß, was Baldo gerade meint, weil seine Sonnenbrille gerade der Kellnerin folgt, während ich mit allen zehn Fingern mit dem Schlürfen der feinen Heuschreckenkrebs-Brühe beschäftigt bin.

„Mit Dir. Und sonst mit niemand. Willst Du mich heiraten?“ An einer Hauswand in Sciacca.

Italiener haben ganz grundsätzlich eine andere Einstellung zu den Dingen des täglichen Lebens. Zum Auto. Zum Essen. Aber vor allem zum Lärm. Lärm ist für sie Leben. Lärm ist Daseinsbekundung, Zeugnis von erfülltem Leben und Ausdruck von Wohlgefühl, den man im ARCOBALENO gefälligst auch zu äußern hat. Und so umwabert die Trattoria von Maurizio ganz ungeniert ein akustisches Gesamtkunstwerk aus 

Kindern, die lustvoll schreiend um die Tafeln „Fangen“ spielen
einer 60-köpfigen Hochzeitsgesellschaft, die zum 17-mal „Viva i sposi“ über die Tische brüllt. 
Einer Kellnerin, die Teller mit weiteren Antipasti auf die Tische knallt, während 
Baldo seinen Nebenmann, den Club-Vizepräsidenten Carmelo wortreich darüber aufklärt, dass er für mich, den Gast aus Deutschland, extra noch einen Fisch bestellt hätte. Ein Dorädchen. Schön von beiden Seiten gegrillt. Wobei er genießerisch seine rechte Hand hin und her wendet, als ginge es gerade nicht um das beidseitige Grillen eines Fisches, sondern um das, wovon Frauen denken, dass es das einzige sei, was Männer mit ihnen im Sinn hätten. 

Neben mir landen nun: 
„Sarde a Beccafico“, halbierte Sardinen in Bröselteig, knusprig paniert und gerollt. 
Eingelegte Sardinen mit süßen Zwiebeln und feinem Essig. 
Stundenlang in Tomatensud geschmorte und von ihm vollgesogene Auberginen. 
Platten mit in Weinsud gekochten Vongole.
Weitere Teller mit gegrillten Heuschreckenkrebsen.

Doch weil es noch nicht genug ist mit Lärm und Gelage, scheppern aus der Hand der Kellnerin drei Minuten später weitere Teller auf den Tisch: 
Couscous mit Fisch und Rosinen. 
Teller mit Fritto Misto aus Sardinen und Rotbarben. 
„…ullullù“, sagt Baldo, und deutet auf das Fritto Misto. „Die schwammen heute Nachmittag noch im Meer. Ich hab gesehen, dass Maurizios Boot erst um vier reinkam in den Hafen.“ Und weil ich nach vierten Glas Wein ihn plötzlich wortlos verstehe, weiß ich, dass ich ihm jetzt einfach den Teller mit den Vongole reichen soll.



Die sind schlicht und einfach göttlich. Nein, es sind nicht die kleinen verschrumpelten Dinger, die mageren Sommer-Vongole des heißen August. Sondern: Einfach. Fette. Muscheln. Wie im Winter. Der Himmel weiß, wo Maurizio jetzt im Hochsommer die herbekommt. Wie ständig bin ich erstaunt über die Qualität des Essens. Andächtig essen die Männer, kleine Schlucke Bier aus Weingläsern trinkend, während Angelo zu meiner rechten mich mit mahlenden Kiefern aufklärt, das die im CIRCOLO NAUTICO untergekommenen Angler gleich mit drei Sparten vertreten seien: 
Den Anglern, die den Fischen vom Strand aus nachstellen. 
Denen, die vom Strand aus angeln. 
Und denen, die ihre Angel von der Mole aus werfen. 
„…uzutlù“, meint Bardo zu meiner Linken, eine Muschel schlürfend, was Angelo mir übersetzt mit „… und wieder anders macht es Baldo: Der fischt mit Langleinen von seinem Boot aus allein draußen auf dem Meer“.

Die geschmorten Auberginen habe ich unterschätzt, wie immer. Geschmacksexplosion im Mund, der ich mich hingebe, während Baldo der Kellnerin etwas hinterherruft. Es war nichts, was dem Pfarrer gefiele, weil Carmelo, der Vizepräsident, streng den Kopf schüttelt. „Sag doch bitte nicht ‚Amore‘ zur Kellnerin, Baldo. Sondern ‚Signora‘. Wie sich das gehört“ Was Baldo veranlasst, weiter etwas hinter der Kellnerin herzurufen, die vor Baldo nun einen zweiten Teller mit Muscheln auf den Tisch knallt. Was diesen wiederum zu einem Kommentar über das unerschöpfliche Thema „Muscheln & Manneskraft“ veranlaßt, der die Kellnerin erröten läßt. Und die Diskussion über den weiteren kulinarischen Verlauf des Clubabends erst so richtig in Schwung bringt. Auch da ist Baldo in seinem Element: “Also: Es gibt zwei Sorten Primi: Erstens Spaghetti con melanzane e pesce spada, Pasta mit Auberginen und Schwertfisch. Zweitens Spaghetti allo Scoglio, Muschelspaghetti. Und für Thomas hab ich noch einen Fisch bestellt. Ein Dorädchen. Schön von beiden Seiten gegrillt.“ Wieder wedelt Baldos Rechte schwelgend hin und her, als wäre sie nicht hier, sondern ganz woanders.

Zustimmung am Tisch. Zu den Primi jedenfalls. Doch die währt nicht lang. Denn auf dem Tisch landen mit vernehmbaren Knall nacheinander vier große Platten. Zwei mit roter Pasta. Zwei mit weißer Pasta mit unzähligen Muscheln drauf. 

Ungläubiges Stieren auf die riesigen Platten. Gebrüll. „Baldo, sei scompostata“, sagt Angelo und starrt auf die vier Platten. Das Wort hatte ich noch nicht in meinem Wortschatz, beschließe aber, gelegentlich nachzusehen, was es wohl heißen mag. „Er ist verrückt.“ „Wer soll denn das essen?“ „Viel zu viel.“ 

„Ich weiß gar nicht“, ullullut Baldo voller Unschuld hinter seiner Sonnenbrille, während er dick geriebenen Parmesan über der roten Pasta verstreut, „wo wohl die Pasta mit dem Schwertfisch ist? Die hatte ich doch auch bestellt…“ Er blickt sinnend der Kellnerin hinterher, was ihm aber noch nicht ausreichend scheint, denn er jagt röhrend noch ein „Amore“ hinterher, was wiederum Carmelo zu einer vorwurfsvollen Äußerung veranlaßt.

Die Männer machen sich an die Arbeit. Was so aussieht, dass sie ihre Köpfe tief über ihre Teller beugen. Und die Gabel tief in ihren Pranken verschwindet, bis sie nicht mehr Werkzeug, sondern Körperteil ist. „Weißt Du eigentlich, dass Carmello reich geworden ist, weil er Särge gebaut hat, mit seinen Brüdern?“, erzählt Carmelo, während er zum vierten Mal die Gabel mitten in den hausgemachten Spaghetti dreht. Nein, wusste ich nicht. Aber neben mir könnte jetzt gerade Antonio Vivaldi sitzen und es wäre mir schnuppe, weil die Pasta mit den Melanzane und dem Schertfisch so einzigartig ist. 

„Wo bloß die Pasta mit dem Schwertfisch bleibt?“, murmelt Baldo, während Angelo ihm mit vollen Backen seinen Teller vorsetzt, aufsteht, und mit der Gabel vorwurfsvoll unter seine Pasta deutet: „Und was ist das hier, Baldo? Was? Schwertfisch! Der Schwertfisch ist unter den Melanzane! Siehst Du? Siehst Du das, Baldo?“

So richtig überzeugt das Baldo aber immer noch nicht, während er mit vollem Mund kaut und mir stattdessen mit der Hand den Arm tätschelt. „Du musst unbedingt mit Deiner Frau kommen. Dann gehen wir hier zu viert essen, meine Frau und Deine Frau, ja?“ Ich kaue angestrengt, während mir Angelo von den Spaghetti allo Scoglio auflädt. „Und vergiss nicht“, sagt Baldo, „Du kriegst noch einen Fisch. ‚Arrosto‘, schön gegrillt, von beiden Seiten…“, während über dem Hochzeitstisch gerade das 78. „Viva i sposi“ detoniert.

„Un sorbetto. Un sorbetto a limone“, schlägt Angelo vor, während die anderen ächzend ihre Gabeln beiseite legen. „Ein Sorbett aus Limonen, das wäre jetzt das richtige!“ Ich verdrehe die Augen. Wie komme ich aus dieser Nummer jetzt bloß raus? Wo ich doch weiß, dass mich die zwei Kugeln Limetteneis heute Nacht mit Magenschmerzen senkrecht im Bett stehen lassen. Ich lehne ab. Und winde mich geschickt, mit dem Hinweis auf den Fisch raus, schön gegrillt von beiden Seiten, von dem ich hoffe, dass er nie kommen möge. Und alles nur ein schlechter Witz von Baldo sei.

Um das Limetten-Sorbett komme ich herum. Um den Fisch natürlich nicht, plötzlich kommt die Dorade auf dem Tisch angescheppert. Sie ist klein. Sie ist frisch. Sie ist ein Gedicht.



Und während sich der Abend langsam seinem unvermeidlichen Ende entgegen neigt; während auch ich ächzend Messer und Gabel beiseite lege; während Baldo mit Maurizio darüber streitet; ob wir nun zu acht oder neunt um den Tisch herum saßen und Baldo mindestens drei Zähl-Versuche unternimmt, bis als Ergebnis die Zahl „8“ zweifelsfrei feststeht; während Maurizio auf einem Zettel „8 x 17 Euro“ malt und Baldo kollernd und gurgelnd von jedem 17 Euro einsammelt; während sich die anderen langsam zu Maurizio, dem Wirt nach drinnen an den Tresen begeben und wiehernd drumherumstehen; während ich all dies wahrnehme: Kann ich nicht anders, als einfach nur staunen. Über die Männergesellschaft Siziliens. Über den ungeheuren Reichtum der Insel. Auf der alles, was man in die Erde steckt, wächst. Und zu Tomaten. Zu Getreide. Zu Brot und Pasta und Käse und Wein und feinem Aceto und einzigartigem Genuss wird. Ich kann nur staunen über den ungeheuren Reichtum dieses Sizilien, das so ununterbrochen in wirtschaftlichen und politischen Krisen steckt. Und nicht auf die Füße zu kommen scheint. 

Ich beginne zu verstehen, warum kaum ein Sizilianer diese Insel eintauschen möchte gegen irgendetwas anderes. Und die jungen, die es tun und ihr Glück in der Ferne suchen, mit dem Herzen immer hier auf der Insel sein werden.

Weitere Geschichten wie diese finden Sie in:


„Auf der Suche nach einem glücklichen Leben und Entschleunigung
findet Thomas Käsbohrer Sizilien mit all seinen Widersprüchen von liebenswürdig-sinnlicher Genussucht bis unendlicher Verwahrlosung.“

„Wüsste ich all die kleinen Geschichten dieses Landes nicht,
ich könnte glatt glauben, das Leben hier sei einfach und fröhlich wie diese Melodie.“

JETZT erschienen als PRINT oder als eBook ab € 9,99

unter millemari.de/Ein-sommer-lang-sizilien.

sowie in jeder Buchhandlung oder bei AMAZON.

Sizilien. Im Hafen von Siracusa. Die Geschichte von Aretusa und Alpheios.


Ob heute noch jemand sein Kind Aretusa nennen würde? Das ist wohl nur was für Unverbesserliche. Und das weniger, weil der Name nicht schön klänge oder nicht auf -a enden würde, wie das die „Top-Ten-2017“ unter den weiblichen Vornamen sämtlich tun. Derzeit vorne liegen Lea, Lina, Lena, Lara, Lana (Quelle: hier!) – um den Namen „Aretusa“ kommen also die meisten Namenssucher glücklich herum.

Um Siracusa aber kommt der Segler nicht herum: Hinter der Insel Ortygia liegt – vom Meer geschützt – die große Hafenbucht, ein Ort, an dem man in Ruhe liegt und einen einzigartigen Blick auf die Front der Palazzi hat, die sich Wohlhabende in der Gründerzeit auf der „sunny side“ der Insel Ortygia errichteten.

Die Bucht ist weit. Doch wenn ab Nachmittag der für den Süden Siziliens typische Südwest die Bucht erreicht, liegt man auf Reede und vor Anker tatsächlich ruhiger als an den auflandigenTransit-Schwimmstegen der eigentlichen Marina von Siracusa.

Aber auch aus anderen Gründen kommt man um Siracusa nicht herum. Die Stadt war immer ein sehenswerter Spot, es gibt Tempel und Theater aus der griechischen Zeit lange vor Christus, und alles ist so beeindruckend wie das in den Fels gemeisselte Ohr des Dionysos, eine frühe Form einer Abhöranlage, mit der der Tyrann den Geheimnissen der von ihm gequälten Gefangenen lauschte. 

Doch von all den Attraktionen Siracusas zieht mich immer wieder die Arethusa-Quelle an, ein paar Schritte von meinem Ankerplatz, man erkennt ihre Einfassung auf dem obersten Fotos ganz rechts neben dem roten Gebäude.


Quellen, auf die man unvermutet trifft, sind ja an sich schon etwas entzückendes. Aber eine Quelle sprudelnden Süßwassers keine drei Schritte vom anbrandenden Meer entfernt: Das grenzt tatsächlich an ein Wunder. Aber wie es mit Siracusas Attraktionen so ist, ist mit der ungewöhnlichen Nähe von süß und salzig die Attraktion noch nicht erschöpfend erklärt. An der Aretusa-Quelle gibts noch mehr zu bewundern: Inmitten des Beckens ein kleiner Wald aus Papyrus, pinseligen Schilfhalmen – einer der wenigen in Europa, wenn nicht der einzige. Vermutlich kam er mit den Phöniziern, diesen Meistern des „Aus-allem-Geld-machen, was-in-der-Natur-uns-umgibt“ auf die Insel, sie trieben sich vor den Griechen in der Gegend herum. Doch keiner weiß, auf welchem phönizischen Händlerschiff vor wievielen zigtausend Jahren die ersten Urahnen-Ableger eines Papyrus-Hälmchens hier eintrafen.


Goldfische schwimmen im Süsswasserbecken – zu gerne würde ich denken, dass es Koi-Karpfen sind, während über dem Papyrus-Wäldchen am Meer die Libellen ab und an über den Beckerand schwirren, um mal kurz im umgebenden Gewirr aus Autolärm, Pizzerien, Gelaterien neben der Quelle andere Optionen für ein erfülltes Leben zu prüfen als das dauernde Sein in wiegenden Schilfhalmen. Sie kehren jedoch schnell wieder zum wundersamen Süßwasser zurück, wie mir scheint, jetzt bloß keine Experimente. Auch die großen Meeräschen halten es so, die hin und wieder von draußen vom Meerwasser kurz ins Süßwasserbecken zur Quelle schwimmen, um sich hier ein bisschen zu amüsieren. Ein Wunder ist irgendwie auch das – oder ist jedem klar, dass ein Salzwasserfisch auch im Süßwasser anstandslos an seine Luft rankommt? Und Salzwasser-Kiemen auch im Süßwasser tadellos funktionieren, Hybrid-Kiemen sozusagen, die nicht von Zucker verklebt den Geist aufgeben.

Ihre Süßwasserquelle muss schon den Griechen aus Korinth, die beschlossen, hier ihre Stadt zu gründen und die, die vorher da waren, wegzuekeln, irgendwie als Wunder vorgekommen sein. Und um das zu erklären, woben Findige aus all den Mirakeln rund um die Quelle am Meer die folgende Geschichte: 

Alpheios, ein Jäger verliebte sich unsterblich in die schöne Aretusa. Er wollte. Sie aber nicht. Sie floh den Unerwünschten. Und verwandelte  sich in eine Quelle. Und wanderte unterirdisch, von Nebeln umhüllt, von Griechenland hierher auf die Insel der Griechen.

Wer nun denkt, dass damit die Geschichte zu Ende wäre, der irrt. Alpheios weinte. Er weinte über die Verlorene so sehr, das er sich in einen Fluss verwandelte, der nach langem Irren und Suchen übers Meer endlich auch die Ortygia erreichte. Und sich dort als Fluss endlich, endlich mit Aretusa, der Quelle, vereinigte.

Womit dann dem unwiederstehlichen Zauber der Aretusa-Quelle in der Abenddämmerung noch ein weiterer Zauber hinzugefügt wurde.

Sizilien. Im Hafen von Siracusa. Die Geschichte von Aretusa und Alpheios.


Ob heute noch jemand sein Kind Aretusa nennen würde? Das ist wohl nur was für Unverbesserliche. Und das weniger, weil der Name nicht schön klänge oder nicht auf -a enden würde, wie das die „Top-Ten-2017“ unter den weiblichen Vornamen sämtlich tun. Derzeit vorne liegen Lea, Lina, Lena, Lara, Lana (Quelle: hier!) – um den Namen „Aretusa“ kommen also die meisten Namenssucher glücklich herum.

Um Siracusa aber kommt der Segler nicht herum: Hinter der Insel Ortygia liegt – vom Meer geschützt – die große Hafenbucht, ein Ort, an dem man in Ruhe liegt und einen einzigartigen Blick auf die Front der Palazzi hat, die sich Wohlhabende in der Gründerzeit auf der „sunny side“ der Insel Ortygia errichteten.

Die Bucht ist weit. Doch wenn ab Nachmittag der für den Süden Siziliens typische Südwest die Bucht erreicht, liegt man auf Reede und vor Anker tatsächlich ruhiger als an den auflandigenTransit-Schwimmstegen der eigentlichen Marina von Siracusa.

Aber auch aus anderen Gründen kommt man um Siracusa nicht herum. Die Stadt war immer ein sehenswerter Spot, es gibt Tempel und Theater aus der griechischen Zeit lange vor Christus, und alles ist so beeindruckend wie das in den Fels gemeisselte Ohr des Dionysos, eine frühe Form einer Abhöranlage, mit der der Tyrann den Geheimnissen der von ihm gequälten Gefangenen lauschte. 

Doch von all den Attraktionen Siracusas zieht mich immer wieder die Arethusa-Quelle an, ein paar Schritte von meinem Ankerplatz, man erkennt ihre Einfassung auf dem obersten Fotos ganz rechts neben dem roten Gebäude.


Quellen, auf die man unvermutet trifft, sind ja an sich schon etwas entzückendes. Aber eine Quelle sprudelnden Süßwassers keine drei Schritte vom anbrandenden Meer entfernt: Das grenzt tatsächlich an ein Wunder. Aber wie es mit Siracusas Attraktionen so ist, ist mit der ungewöhnlichen Nähe von süß und salzig die Attraktion noch nicht erschöpfend erklärt. An der Aretusa-Quelle gibts noch mehr zu bewundern: Inmitten des Beckens ein kleiner Wald aus Papyrus, pinseligen Schilfhalmen – einer der wenigen in Europa, wenn nicht der einzige. Vermutlich kam er mit den Phöniziern, diesen Meistern des „Aus-allem-Geld-machen, was-in-der-Natur-uns-umgibt“ auf die Insel, sie trieben sich vor den Griechen in der Gegend herum. Doch keiner weiß, auf welchem phönizischen Händlerschiff vor wievielen zigtausend Jahren die ersten Urahnen-Ableger eines Papyrus-Hälmchens hier eintrafen.


Goldfische schwimmen im Süsswasserbecken – zu gerne würde ich denken, dass es Koi-Karpfen sind, während über dem Papyrus-Wäldchen am Meer die Libellen ab und an über den Beckerand schwirren, um mal kurz im umgebenden Gewirr aus Autolärm, Pizzerien, Gelaterien neben der Quelle andere Optionen für ein erfülltes Leben zu prüfen als das dauernde Sein in wiegenden Schilfhalmen. Sie kehren jedoch schnell wieder zum wundersamen Süßwasser zurück, wie mir scheint, jetzt bloß keine Experimente. Auch die großen Meeräschen halten es so, die hin und wieder von draußen vom Meerwasser kurz ins Süßwasserbecken zur Quelle schwimmen, um sich hier ein bisschen zu amüsieren. Ein Wunder ist irgendwie auch das – oder ist jedem klar, dass ein Salzwasserfisch auch im Süßwasser anstandslos an seine Luft rankommt? Und Salzwasser-Kiemen auch im Süßwasser tadellos funktionieren, Hybrid-Kiemen sozusagen, die nicht von Zucker verklebt den Geist aufgeben.

Ihre Süßwasserquelle muss schon den Griechen aus Korinth, die beschlossen, hier ihre Stadt zu gründen und die, die vorher da waren, wegzuekeln, irgendwie als Wunder vorgekommen sein. Und um das zu erklären, woben Findige aus all den Mirakeln rund um die Quelle am Meer die folgende Geschichte: 

Alpheios, ein Jäger verliebte sich unsterblich in die schöne Aretusa. Er wollte. Sie aber nicht. Sie floh den Unerwünschten. Und verwandelte  sich in eine Quelle. Und wanderte unterirdisch, von Nebeln umhüllt, von Griechenland hierher auf die Insel der Griechen.

Wer nun denkt, dass damit die Geschichte zu Ende wäre, der irrt. Alpheios weinte. Er weinte über die Verlorene so sehr, das er sich in einen Fluss verwandelte, der nach langem Irren und Suchen übers Meer endlich auch die Ortygia erreichte. Und sich dort als Fluss endlich, endlich mit Aretusa, der Quelle, vereinigte.

Womit dann dem unwiederstehlichen Zauber der Aretusa-Quelle in der Abenddämmerung noch ein weiterer Zauber hinzugefügt wurde.

Überfahrt II: Von Italien nach Sizilien. Vom Stiefel nach Syrakus.

Es dämmert draußen. Im Aufwachen sehe ich, wie die Dunkelheit draußen in milchiges Grau übergeht. LEVJE wiegt sich sanft in irgendeiner Welle. Ich halte die Uhr vor meine Augen. Viertel nach fünf. Das Boot eines Fischers, das knapp hinter LEVJE aus dem Hafen hinaus aufs Meer tuckert. 

Es war spät geworden gestern, kurz nach elf, bis ich eine der wenigen Marinas an der Sohle des italienischen Stiefels erreicht hatte, Roccella Ionica. Ich war im Dunkel bis vor die Hafeneinfahrt gefahren. Hatte langsam drei Kreise gedreht. Und dann meinen Anker fallen lassen. Motor aus. Stille. Noch ein Bier. Dann ab ins Bett.

Jetzt im Grau des Morgens kann ich mehr erkennen, wo ich bin. Ich hatte meinen Anker genau vor dem langen Strand neben dem Hafen fallen lassen. Rechts der Hafen, mit den noch schlafenden Masten. Hinter mir die Mole, hinter der jetzt gerade die Sonne aufgeht. Links das offene Meer. Zeit aufzubrechen. Nach Sizilien.

Zwei Stunden später. Es ist windstill. Wir laufen unter Motor die Küste Kalabriens entlang. Es ist eine einsame Küste, ewig langer unentdeckter Sandstrand, kein Tourismus. Auch ein Platz, um tagelang aufs Wasser zu schauen. Und Frieden zu finden.

Gegen Mittag macht die Küste am Kap Spartivento einen Bogen von Südwesten nach Westen. Ich habe fast die Stiefelspitze erreicht, folge nun nicht weiter der Küste, sondern gehe hinaus in die Weite, ziele auf den weitest entfernten Ort auf Sizilien, nach Siracusa im Südosten der Insel, um nur ja eine lange, lange Überfahrt zu haben. Allein auf dem Meer. Für 170 Kilometer.



Wie lange braucht eigentlich eine Küste, bis sie hinter uns zu Schemen verblasst? Eine halbe Stunde? Eine? Zwei? Nein. Es dauert dreieinhalb Stunden, bis Kalabrien hinter mir verschwunden ist. Und ich fast nur noch von Wasser umgeben bin. Fast. Denn irgendwo weit rechts, hoch in den Wolken, ragt ein schwarzer Zipfel aus den Wolkenspitzen heraus. Der Gipfel des Ätna, der an dieser Stelle von Null auf über 3.000 Meter ansteigt und fast ein Zehntel der Fläche Siziliens für sich beansprucht.

Ich lasse ihn einfach rechts liegen. Und steuere hinaus in die Weite, wo ich nichts anderes mehr finde als unermessliche Weite und Geborgenheit in diesem fremden Element. Sie kann einen süchtig machen machen, diese Weite. Und die Geborgenheit dazu. Es ist fast windstill, keine fünf Knoten Wind von vorn. Das Glitzern auf dem Wasser., als wäre es ein Abbild des Sternhimmels. Das Rauschen links und rechts von LEVJE, die mit monotonem Brummen einfach immer weiter ins Nichts steuert. Ich bin noch nicht weit weg vom Land. Und doch habe ich das Gefühl, in die Weite eines fremden, unerforschten Kontinents hineinzusteuern, in dem die Regeln andere sind. So ganz andere als am Land.

Für einen Moment denke ich an München, die Stadt, in deren Nähe ich immer lebte. An die Lindwurmstraße, an den drängenden Verkehr, an das „Tu dies. Erledige das“, das über allem liegt. Von meinem Cutter, von Felix, der den Schnitt meines ANTALYA-Films besorgte, lernte ich das Wort „pushy“. „Ich war so pushy drauf“, sagte Felix einmal. Ob er mir recht geben würde, dass es die Stadt an sich ist, die „pushy“ drauf ist? 

Ich sehe in der Seekarte nach. Das Meer ist an dieser Stelle 2.000 Meter tief. Weite also nicht nur nach links und rechts, so weit mein Auge reicht. Sondern auch nach unten. Jetzt, wo ich draußen bin, erscheint mir das Meer so unermesslich weit, dass mir selbst dies Europa von meinem augenblicklichen Standpunkt aus klein und winzig vorkommt, samt aller seiner Pracht und seinen Sorgen.

Vielleicht ist es das, was die Geborgenheit ausmacht. Nichts mehr, was bedrängt in diesem Augenblick. Nichts was drängelt. Nichts, was sagt: „Tu dies. Tu das.“ Das Meer ist einfach da, nur für sich und gänzlich desinteressiert an mir, wie es immer ist. Es nimmt keine Kenntnis von mir. Ist einfach nur unendlich weit. Und weil es so weit ist und ich in dieser Weite nur eines erkenne: Wie klein ich eigentlich bin; drum habe ich genau hier, mitten im Nichts, meinen Ort und Halt gefunden.

Es ist später Nachmittag, halb fünf. Eben habe ich auf die Tankuhr geschaut, beiläufig, und festgestellt, dass der Diesel im Tank zur Neige geht. Tankuhren sind tückisch. Sie brauchen lang, bis der Zeiger von voll auf ein halb zurück geht. Das war Vorgestern. Also dachte ich, alles ok. Und nun steht der Zeiger plötzlich auf „ein Achtel.“ Noch sechs Stunden übers offene Meer bis Siracusa.
Ich nehme meine Logbuch zur Hand und rechne nach. Eigentlich müssten ja noch dreißig Liter im Tank sein. Aber so genau weiß man das nicht. Weil ich es jetzt aber genau wissen muss, will ich nicht plötzlich mit stotterndem Motor in der Weite der Straße von Messina liegenbleiben, hole ich mir Werkzeug. Und gehe nach Achtern in meine Kammer, die sich über die Breite des Schiffes zieht. Unter meinem Bett ist neben dem 170 Liter Wassertank auch der 210-Liter Dieseltank. Ich nehme den Schraubenschlüssel, drehe in Windeseile die sieben Muttern der tortengroßen Insepktionsluke auf, und leuchte mit der Taschenlamp nach unten, ins Dunkel des Tanks. Tatsächlich. Da schwappen nur noch 3-5 Liter. Und keine dreißig. Das reicht noch für zwei, drei Stunden. Nicht mehr.

Ich denke nach. Es wäre nict schlimm, wenn der Motor ausgeht. Ein leises Lüftchen weht, fünf Knoten. Ich bräuchte 30 Stunden für die 50 Seemeilen bis Siracusa. Eigentlich kein Problem. Doch dann fällt mir ein, dass ich irgendwo noch einen 15-Liter-Kannister stehen habe. Tatsächlich. Er reicht für 10 Stunden. Ich hole das schwere Teil aus der Backskiste, hangle es nach oben, balanciere hinten auf den Treppenstufen von LEVJE herum, das Boot unvermindert weiterläuft., und fülle Diesel in die schmale Tanköffnung. Alles wieder gut.

Es ist die Weite, die mich glücklich macht. Diese unendliche Weite, die mich doch eigentlich ängstigen müsste, weil ich allein bin hier draußen und im Umkreis von 100, 150 Kilometern gerade niemand ist, der mir helfen könnte.

Vor wenigen Tagen starb Gudrun Calligaro, die in den Achziger Jahren mit 45 auf einem neun-Meter Boot die Erde umrundete. Und dabei nur sieben Mal das Bedürfnis hatte, an Land anzulegen. Sie war die erste, die in ihrem Buch EIN TRAUM WIRD WAHR über die Schönheit der Weite berichtete.

Es ist 18 Uhr. 12 Stunden nach meinem Aufbruch taucht vor mir das Land auf im Dunst. Noch dreieinhalb Stunden, dann bin ich da. Nein, es sind die Überfahrten wie diese und die vorangegangene über den Golf von Tarent, die den ungeheuren Reiz ausmachen.

Übers Meer: Von Italien nach Sizilien. Von der Stiefelspitze nach Syrakus.

Es dämmert draußen. Im Aufwachen sehe ich, wie die Dunkelheit draußen in milchiges Grau übergeht. LEVJE wiegt sich sanft in irgendeiner Welle. Ich halte die Uhr vor meine Augen. Viertel nach fünf. Ich höre in der Stille das Boot eines Fischers, das knapp hinter LEVJE aus dem Hafen hinaus aufs Meer tuckert. 

Es war spät geworden gestern, kurz nach elf, bis ich eine der wenigen Marinas an der Sohle des italienischen Stiefels erreicht hatte, Roccella Ionica. Ich war im Dunkel bis vor die Hafeneinfahrt gefahren. Hatte langsam drei Kreise gedreht. Und dann meinen Anker fallen lassen. Motor aus. Stille. Noch ein Bier. Dann ab ins Bett.

Jetzt im Grau des Morgens kann ich mehr erkennen, wo heute Nacht mein Zuhause war. Ich hatte meinen Anker genau vor dem langen Strand neben dem Hafen fallen lassen. Rechts der Hafen, mit den noch schlafenden Masten. Hinter mir die Mole aus Zementpylonen, hinter der jetzt gerade die Sonne aufgeht. Links das offene Meer. Zeit aufzubrechen. Nach Sizilien.

Zwei Stunden später. Es ist windstill. Wir laufen unter Motor die Küste Kalabriens entlang. Es ist eine einsame Küste, ewig langer unentdeckter Sandstrand, kein Tourismus. Auch ein Platz, um tagelang aufs Wasser zu schauen. Das Leben an sich vorbeiziehen zu lassen. Frieden zu finden.

Gegen Mittag macht die Küste am Kap Spartivento einen Bogen von Südwesten nach Westen. Auf der italienischen Landkarte ist das der Knick in der Sohle, wo der Ballen beginnt. Ich habe fast die Stiefelspitze erreicht, doch ich folge nun nicht weiter der Küste, sondern gehe hinaus in die Weite, ziele auf den weitest entfernten Ort auf Sizilien, nach Siracusa im Südosten der Insel, um nur ja eine lange, lange Überfahrt zu haben. Allein auf dem Meer. Für 140 Kilometer.



Wie lange braucht eigentlich eine Küste, bis sie hinter uns zu Schemen verblasst? Eine halbe Stunde? Eine? Zwei? Nein. Es dauert dreieinhalb Stunden, bis Kalabrien irgendwo im Dunst und hinter der Krümmung des Wassers verschwunden ist. Und ich fast nur noch von Wasser umgeben bin. Fast. Denn irgendwo weit rechts, hoch in den Wolken, ragt unwirklich ein schwarzer Zipfel aus den Wolkenspitzen heraus. Der Gipfel des Ätna, der an dieser Stelle von Null auf über 3.000 Meter ansteigt und fast ein Zehntel der Fläche Siziliens für sich beansprucht.

Ich lasse ihn einfach rechts liegen. Und steuere hinaus, wo ich nichts anderes mehr finde als unermessliche Weite und Geborgenheit in diesem fremden Element. Sie kann einen süchtig machen, diese Weite. Und die Geborgenheit dazu. Es ist fast windstill, keine fünf Knoten Wind von vorn. Das Glitzern auf dem Wasser., als wäre es ein Abbild des Sternhimmels. Das Rauschen links und rechts von LEVJE, die mit monotonem Brummen einfach immer weiter ins Nichts steuert. Ich bin noch nicht weit weg vom Land. Und doch habe ich das Gefühl, in die Weite eines fremden, unerforschten Kontinents hineinzusteuern, in dem die Regeln andere sind. So ganz andere als am Land.

Für einen Moment denke ich an München, die Stadt, in deren Nähe ich immer lebte. An die Lindwurmstraße, an den drängenden Verkehr, an jenes „Tu dies. Erledige das“, das über allem liegt. Von meinem Cutter, von Felix, der den Schnitt meines MÜNCHEN-ANTALYA-Films besorgte, lernte ich das Wort „pushy“. „Ich war so pushy drauf“, sagte Felix einmal. Ob er mir recht geben würde, dass es die Stadt an sich ist, die „pushy“ drauf ist? 

Ich sehe in der Seekarte nach. Das Meer ist an dieser Stelle 2.000 Meter tief. Weite also nicht nur nach links und rechts, so weit mein Auge reicht. Sondern auch nach unten. Jetzt, wo ich draußen bin, erscheint mir das Meer so unfassbar weit, dass mir München, ja selbst dies Europa von meinem augenblicklichen Standpunkt aus winzig vorkommt, samt all seiner Pracht, seinem Gedrängel, seinen Sorgen.

Bist Du nie einsam auf dem Meer, wenn Du so allein unterwegs bist, werde ich oft gefragt? Nein. Einsam ist das unfreiwillige Los, alleinzusein wider Willen. Es nicht ändern zu können, obwohl man es gerne möchte. Ich? Bin gerne allein. War es immer. Und weiß doch, dass ich die Menschen mehr brauche als jeder andere. Und in Gedanken reist meine Frau immer mit.

Vielleicht ist es das, was die Geborgenheit im Alleinsein ausmacht. Nichts mehr, was bedrängt in diesem Augenblick. Nichts was drängelt. Nichts, was in einem solchen Moment sagt: „Tu dies. Tu das.“ Das Meer ist in diesem Augenblick einfach da, nur für sich und überhaupt gänzlich desinteressiert an mir, wie es immer ist. Ich bin nicht Kunde. Ich bin nicht Objekt irgendeines Marketings. Das Meer nimmt keine Kenntnis von mir. Ist einfach nur unendlich weit. Und weil es so weit ist und ich in dieser Weite nur eines erkenne: Wie klein ich eigentlich bin; drum habe ich genau hier, mitten im Nichts, meinen Ort und Halt gefunden, in diesem Augenblick. 

Das große Ganze um mich herum: Es kann auch anders. Es kann rauh sein und unwirtlich und abweisend. Und so, dass man bei 30 Knoten immer wieder den Kopf einzieht und auf sein Rigg schaut, so wie bei meiner Überfahrt über den Golf von Tarent vor einigen Tagen. Doch jetzt: Alles ruhig. Alles still. Platz zum Atmen.

Es ist später Nachmittag, halb fünf. Eben habe ich auf die Tankuhr geschaut, beiläufig, und festgestellt, dass der Diesel im Tank zur Neige geht. Tankuhren sind tückisch – vor allem, wenn man sie noch nicht so gut kennt. Sie brauchen lang, bis der Zeiger von „Voll“ auf „Halb“ zurückgeht. Das war Vorgestern. Also dachte ich, alles ok. Und nun steht der Zeiger plötzlich auf „ein Achtel.“ Oder ist es nur noch „ein Zehntel“? Noch sechs Stunden übers offene Meer bis Siracusa.

Ich nehme meine Logbuch zur Hand, in dem ich jede Tankfüllung, jede Motorstunde am Ende eines Segeltages eingetragen habe und rechne nach. Eigentlich müssten ja noch dreißig Liter im Tank sein. Aber so genau weiß man das nie. Mehrverbrauch. Meine tagelangen Filter-Arien, um die Diesel-Bakterien und Dieselpest aus meinem Tank zu bekommen. Weil ich es jetzt aber genau wissen muss, will ich nicht plötzlich mit stotterndem Motor in der Weite der Straße von Messina liegenbleiben, hole ich mir Werkzeug. Und gehe nach Achtern in meine Kammer, die sich über die Breite des Schiffes zieht. Unter meinem Bett ist neben dem 170 Liter Wassertank auch der 210-Liter Dieseltank. Ich nehme den Schraubenschlüssel, drehe in Windeseile die sieben Muttern der tortengroßen Insepktionsluke auf, und leuchte mit der Taschenlamp nach unten, ins grünliche Dunkel des Tanks. Tatsächlich. Da schwappen nur noch etwas mehr als drei Liter. Und keine dreißig. Das reicht noch für zwei, drei Stunden. Nicht mehr.

Tankstelle gibt es auf dem offenen Meer keine. Ich denke nach. Es wäre nicht schlimm, wenn der Motor stehenbliebe. Ein leises Lüftchen weht, fünf Knoten. Ich bräuchte 30 Stunden, um irgendwie die restlichen 50 Seemeilen nach Siracusa zu driften. Eigentlich kein Problem. Doch dann fällt mir ein, dass ich irgendwo noch einen 15-Liter-Kanister stehen habe. Tatsächlich. Das sollte reichen, für 10 Stunden. Ich hole das schwere Teil aus der Backskiste, hangle es nach oben, balanciere hinten auf den Treppenstufen von LEVJE herum, während das Boot unvermindert weiterläuft, und fülle Diesel in die schmale Tanköffnung. Alles wieder gut.

Es ist die Weite, die mich glücklich macht. Diese unendliche Weite, die mich doch eigentlich ängstigen müsste, weil ich allein bin hier draußen und im Umkreis von 100, 150 Kilometern gerade niemand ist, der mir helfen könnte. 

Vor wenigen Tagen starb Gudrun Calligaro, die in den Achziger Jahren mit 45 auf einem neun-Meter Boot die Erde umrundete. Und dabei nur sieben Mal das Bedürfnis hatte, einen Hafen aufzusuchen. Sie war die erste Deutsche, die die Welt einhand umrundete. Sie war nicht auf der Jagd nach Rekorden oder Unsterblichkeit. Sie suchte die Weite. Und sie war die erste, die in ihrem Buch EIN TRAUM WIRD WAHR über die Schönheit und das wundersame Geborgensein in ihr berichtete.

Es ist 18 Uhr. 12 Stunden nach meinem Aufbruch taucht vor mir das Land auf im Dunst. Noch vier Stunden, dann bin ich da. Nein, es sind Überfahrten auf meinem Schiff wie diese und die vorangegangene über den Golf von Tarent, die den ungeheuren Reiz ausmachen. Bin ich in München, fehlt es mir selten. Lebe ich es hier: Könnte ich mir mein Leben nicht ohne vorstellen.

Aufwachen in: Crotone.


Es gibt Posts, die bedauert man, geschrieben zu haben. 
Bei anderen ist man sich nie seiner Sache so ganz sicher. 
Am schlimmsten aber sind die Posts, die man nicht geschrieben hat. Bei denen einen noch Tage später das Gefühl beschleicht: Über diesen Ort, diesen Menschen hätte man schreiben, für andere berichten sollen. Ganz unbedingt. Weil es ein besonderer Ort ist. 

Crotone an der Südküste Kalabriens ist so ein Ort. Und das nicht bloß, weil ich den Ort nach einer wilden Überfahrt über den Golf von Tarent (siehe meine letzten Post) vor mir hatte. Die Stadt ist rätselhaft, wie sie sich zu Füßen des merkwürdigen, nur karg bewachsenen Höhenrückens bettet. Ein rätselhafter Höhenzug aus merkwürdig graugrünem Gestein, der sich wie eine Sichel schützend um sie legt.


Crotone empfing mich irgendwie mit offenen Armen. Und so ganz anders wie die ihre Hauer bleckende Gorgo, das gruselige Haupt, das die Griechen Crotones zur Abwehr aller Schrecken dieser Welt an ihre Tempelmauern klebten. Crotone war freundlich, die Marineros im YACHTING KROTON CLUB nahmen sich meiner an. 

Die ersten Schritte am nächsten Morgen nach dem Aufwachen am Hafen: Eine Hafenbar, wie man sie sich schöner nicht wünschen kann, mit ein paar Fischern drin, die hier den Vormittag rhabarbernd verstreichen lassen. Links daneben ein großer Fischladen. Ich konnte nicht anders, als hineinschauen, ich litt noch immer unter der essensmäßigen Kargheit Kroatiens, wo einfaches Essen aufzutreiben so schwierig war wie auf den Inseln einen Fisch zu kaufen und auch meine gefühlten 15-Mal-einen-vorbeifahrenden-Fischer-fragen, ob-er-mir-nicht-einen-Fisch-verkauft ohne Ergebnis verlaufen waren. Wo die Fischläden, kaum dass sie geöffnet hatten, am späten Vormittag gleich schon wieder zusperrten.

Ich merkte, ich war ausgehungert, irgendwie, von Kroatien. Und jetzt: Stand ich in diesem Fischladen in Crotone, der eigentlich eine Fischhalle war, inmitten einer Menge von Menschen, die wie ich Freude daran haben, Fisch zu kaufen. Es gab: Die obligaten Branzini (Wolfsbarsch) und Orate (Dorade) sowieso. Seehecht, Rochen, Scorfano. Berge von Muscheln, Vongole, Cozze, mittendrin Austern, Heuschreckenkrebse und Langusten, Lachs und Schwertfisch und Thunfisch und Jakobsmuscheln und Scampi roh zum pulen und überhaupt. Ich hatte das Gefühl, ausgehungert nach gutem einfachen Essen, plötzlich im Paradies zu stehen, im Schlaraffenland.

Ein paar Schritte weiter. Ich hatte Hunger bekommen. Und wer unterwegs ist, der lernt auf die Signale am Wegrand zu achten. Zwischen all den Hafenwerkstätten, Fischläden, Mechaniker- und Bootszubehörläden (… noch so ein Schlaraffenland!) hatte ich einen Mann mit einem frischen Panino in der Hand gesehen. Wenn der das hatte, musste es hier doch in der Nähe … und schon stand ich davor: Ein großes Schild SALUMERIA stand darüber, Wurstladen. Der Laden war nicht größer als der Flur meiner Großmutter. Aber proppenvoll mit verschiedenen Salame und Schinken. Vor meinen Augen drehte das Wort COTTO NAZIONALE große Kreise, zwischen denen die Worte CRUDO NAZIONALE und GORGONZOLA PICANTE wie kleine zwitschernde Vögelchen flirrten. Zehnerlei Käse, vom Mozzarella di Buffalla über Taleggio, Pecchorino bis Bel Paese. Nein, sowas. Ich fühlte, ich war angekommen. „Due Panini, per favore, con…“ was nehm ich bloß? Egal, eine in Öl eingelegte getrocknete Tomate muss da noch mit drauf…


So ging mein Vormittag dahin. Im Hafenviertel entdeckte ich mindestens drei Fischläden, Austern hatten sie alle, da ließ man nichts, aber auch gar nichts anbrennen in Crotone. Ich sauste mit dem Panino von der Salumeria in der Hand zur Werft von Elio, von dem sie sogar im 200 Seemeilen entfernten Marina di Ragusa auf Sizilien schwärmerisch geredet hatten, um ihn wegen meiner heißlaufenden Stopfbuchse um Rat zu fragen. Elio versprach, seinen Mechaniker zu schicken. Ich sauste zurück in die Stadt, nicht ohne die nächste Salumeria am Hafen von innen zu bestaunen, ein Ort, wo eine Anzahl hurtig hantierender Männer HINTER dem Tresen die löwenmäßig ausgehungerten Männer VOR dem Tresen mit allem möglichen zwischen zwei Paninihälften versorgte. Wir reden nun nicht von den zwei Gelaterie im Zentrum, die meinen Aufenthalt im Archäologischen Museum aufs angenehmste einrahmten.


Nein, Crotone mit seinem Gewirr an Werkstätten, Fischläden, Salumerien und sonstigen kleinen Läden zu Füßen der Festung hat was. Vielleicht hat sich mein Weltbild in den letzten drei Jahren grundlegend simplifiziert. Oder sagen wir besser: Noch mehr zu dem verdichtet, was wirklich zählt. Gutes Essen. Ganz ohne Tütteltüh und Schi-Schi. Und ein paar Männer, die machen statt zu quatschen. So wie Pasquale, der Marinero im YACHTING KROTON CLUB. Oder Elio. Oder die Männer hinterm Tresen.

Wer jemals mit dem Boot nach Crotone kommt:

Telefon YACHTING KROTON CLUB, Pasquale: +39 320 611 50 69
Telefon PORTO VECCHIO SERVICE,  Elio:         +39 338 125 89 86

Fischläden, Salumerien, Gelaterien? Da müssen Sie sich schon selber auf die Suche machen. In Crotone.

Aufwachen in: Crotone.


Es gibt Posts, die bedauert man, geschrieben zu haben. 
Bei anderen ist man sich nie seiner Sache so ganz sicher. 
Am schlimmsten aber sind die Posts, die man nicht geschrieben hat. Bei denen einen noch Tage später das Gefühl beschleicht: Über diesen Ort, diesen Menschen hätte man schreiben, für andere berichten sollen. Ganz unbedingt. Weil es ein besonderer Ort ist. 

Crotone an der Südküste Kalabriens ist so ein Ort. Und das nicht bloß, weil ich den Ort nach einer wilden Überfahrt über den Golf von Tarent (siehe meine letzten Post) vor mir hatte. Die Stadt ist rätselhaft, wie sie sich zu Füßen des merkwürdigen, nur karg bewachsenen Höhenrückens bettet. Ein rätselhafter Höhenzug aus merkwürdig graugrünem Gestein, der sich wie eine Sichel schützend um sie legt.


Crotone empfing mich irgendwie mit offenen Armen. Und so ganz anders wie die ihre Hauer bleckende Gorgo, das gruselige Haupt, das die Griechen Crotones zur Abwehr aller Schrecken dieser Welt an ihre Tempelmauern klebten. Crotone war freundlich, die Marineros im YACHTING KROTON CLUB nahmen sich meiner an. 

Die ersten Schritte am nächsten Morgen nach dem Aufwachen am Hafen: Eine Hafenbar, wie man sie sich schöner nicht wünschen kann, mit ein paar Fischern drin, die hier den Vormittag rhabarbernd verstreichen lassen. Links daneben ein großer Fischladen. Ich konnte nicht anders, als hineinschauen, ich litt noch immer unter der essensmäßigen Kargheit Kroatiens, wo einfaches Essen aufzutreiben so schwierig war wie auf den Inseln einen Fisch zu kaufen und auch meine gefühlten 15-Mal-einen-vorbeifahrenden-Fischer-fragen, ob-er-mir-nicht-einen-Fisch-verkauft ohne Ergebnis verlaufen waren. Wo die Fischläden, kaum dass sie geöffnet hatten, am späten Vormittag gleich schon wieder zusperrten.

Ich merkte, ich war ausgehungert, irgendwie, von Kroatien. Und jetzt: Stand ich in diesem Fischladen in Crotone, der eigentlich eine Fischhalle war, inmitten einer Menge von Menschen, die wie ich Freude daran haben, Fisch zu kaufen. Es gab: Die obligaten Branzini (Wolfsbarsch) und Orate (Dorade) sowieso. Seehecht, Rochen, Scorfano. Berge von Muscheln, Vongole, Cozze, mittendrin Austern, Heuschreckenkrebse und Langusten, Lachs und Schwertfisch und Thunfisch und Jakobsmuscheln und Scampi roh zum pulen und überhaupt. Ich hatte das Gefühl, ausgehungert nach gutem einfachen Essen, plötzlich im Paradies zu stehen, im Schlaraffenland.

Ein paar Schritte weiter. Ich hatte Hunger bekommen. Und wer unterwegs ist, der lernt auf die Signale am Wegrand zu achten. Zwischen all den Hafenwerkstätten, Fischläden, Mechaniker- und Bootszubehörläden (… noch so ein Schlaraffenland!) hatte ich einen Mann mit einem frischen Panino in der Hand gesehen. Wenn der das hatte, musste es hier doch in der Nähe … und schon stand ich davor: Ein großes Schild SALUMERIA stand darüber, Wurstladen. Der Laden war nicht größer als der Flur meiner Großmutter. Aber proppenvoll mit verschiedenen Salame und Schinken. Vor meinen Augen drehte das Wort COTTO NAZIONALE große Kreise, zwischen denen die Worte CRUDO NAZIONALE und GORGONZOLA PICANTE wie kleine zwitschernde Vögelchen flirrten. Zehnerlei Käse, vom Mozzarella di Buffalla über Taleggio, Pecchorino bis Bel Paese. Nein, sowas. Ich fühlte, ich war angekommen. „Due Panini, per favore, con…“ was nehm ich bloß? Egal, eine in Öl eingelegte getrocknete Tomate muss da noch mit drauf…


So ging mein Vormittag dahin. Im Hafenviertel entdeckte ich mindestens drei Fischläden, Austern hatten sie alle, da ließ man nichts, aber auch gar nichts anbrennen in Crotone. Ich sauste mit dem Panino von der Salumeria in der Hand zur Werft von Elio, von dem sie sogar im 200 Seemeilen entfernten Marina di Ragusa auf Sizilien schwärmerisch geredet hatten, um ihn wegen meiner heißlaufenden Stopfbuchse um Rat zu fragen. Elio versprach, seinen Mechaniker zu schicken. Ich sauste zurück in die Stadt, nicht ohne die nächste Salumeria am Hafen von innen zu bestaunen, ein Ort, wo eine Anzahl hurtig hantierender Männer HINTER dem Tresen die löwenmäßig ausgehungerten Männer VOR dem Tresen mit allem möglichen zwischen zwei Paninihälften versorgte. Wir reden nun nicht von den zwei Gelaterie im Zentrum, die meinen Aufenthalt im Archäologischen Museum aufs angenehmste einrahmten.


Nein, Crotone mit seinem Gewirr an Werkstätten, Fischläden, Salumerien und sonstigen kleinen Läden zu Füßen der Festung hat was. Vielleicht hat sich mein Weltbild in den letzten drei Jahren grundlegend simplifiziert. Oder sagen wir besser: Noch mehr zu dem verdichtet, was wirklich zählt. Gutes Essen. Ganz ohne Tütteltüh und Schi-Schi. Und ein paar Männer, die machen statt zu quatschen. So wie Pasquale, der Marinero im YACHTING KROTON CLUB. Oder Elio. Oder die Männer hinterm Tresen.

Wer jemals mit dem Boot nach Crotone kommt:

Telefon YACHTING KROTON CLUB, Pasquale: +39 320 611 50 69
Telefon PORTO VECCHIO SERVICE,  Elio:         +39 338 125 89 86

Fischläden, Salumerien, Gelaterien? Da müssen Sie sich schon selber auf die Suche machen. In Crotone.