Autoren-Archiv für s-f.de

Über s-f.de

Einhand und Manöver-Tipps von Guido Dwersteg

Guido Dwersteg ist seit 8 Jahren mit dem Segelvirus infiziert und hat seither über 25.000 Seemeilen in sein Kielwasser gebracht. Die meisten davon Einhand, also allein. Insbesondere auf seiner Einhand-Atlantikrunde, aber auch auf seiner Fahrt rund Skandinavien, konnte er so viele Tricks und Kniffe im Hinblick auf das „Alleine segeln“ und Manövrieren verinnerlichen. An diesen Erfahrungen lässt uns der bekannte Einhand-Segler nun im Rahmen seines neuen – gut 90-minütigen – Films teilhaben. In teils aufwändig gefilmten Szenen und liebevoll gestalteten Animationen erklärt uns Guido, wie er sein Boot alleine und sicher handled, ohne das dabei Stress und Hektik aufkommen. Einen guten Eindruck verschafft das obige Video.

Der vollständige Film „Einhand und Manöver-Tipps“ ist bei uns im Shop erhältlich.

56129 x angesehen

Typisch! Einmal Segler, immer Segler: Wilfried Erdmann im NDR

 Jetzt in der NDR Mediathek

 

erdmann_1968_

 

Wilfried Erdmann, Deutschlands wohl renommiertester Extremsegler dürfte den meisten von euch ein Begriff sein. Nach 14 Jahren unter einer Plane im Garten der Erdmanns ist „Kathena nui“, das Boot mit dem Wilfried seine Rekord-Weltumsegelungen segelte, letztes Jahr wieder zu Wasser gegangen. Wir haben Wilfried und Astrid Erdmann bei den Vorbereitungen zu ihrem ersten Törn auf „Kathena nui“ nach fast eineinhalb Jahrzehnten filmisch begleitet. Während der Vorbereitungen blicken die beiden zurück auf ihre gemeinsamen und nicht gemeinsamen Fahrten. Offen, authentisch und emotional sprechen sie über ihre Motivation und die damit verbundenen Zweifel und Ängste. Filmische Rückblicke auf ihre Reisen ergänzen den sehr persönlichen Einblick in das ungewöhnliche Leben der beiden. Wir glauben, so nah, so facettenreich und so unterhaltsam hat man Wilfried, Astrid und Sohn Kym noch nie vor einer Kamera erlebt.

sendungsbild44194_v-contentgross

Zur Zeit befinden sich die beiden mit „Kathena nui“ übrigens auf dem Rückweg von den Färöer Inseln in Schottland und feierten gerade ein sehr persönliches Jubiläum, 50 Jahre Zweisamkeit. Hut ab!

14735 x angesehen

Zeitmillionär – Album Trailer

Sechs Monate alleine mit ein paar Musikinstrumenten auf dem Meer: Der Autor, Kontrabassist und Songwriter Claus Aktoprak ist mit seinem 40 Jahre alten Segelboot LA MER aufgebrochen, um die Abenteuer zu erleben, die fast direkt vor unserer Haustür auf uns warten. Und er hat Musik daraus gemacht.

Mehr als dreißig internationale Musiker sind an seinem Projekt „The Sailing Bassman & Friends“ beteiligt, denn so abwechslungsreich wie die Stilistik, sollte auch der Albumsound werden. Und so sind auf dem Album dann fünf verschiedene Sängerinnen und Sänger zu hören.

Die norddeutsche Legende John Barron, bekannt aus dem Kultfilm „Deichking“.
Der irische Wahlhamburger Dara McNamara mit seiner einmalig, sanften Stimme.
Mit dabei auch Peter Caulton aus Australien – er gehört nicht nur zu den langjährigen musikalischen Weggefährten aus den USA – er tourte auch durch Australien mit Shows wie u.a. der Little River Band, Emmy Lou Harris und Kenny Rogers.
Die Stimmen von Joe Casey, ein weiterer Weggefährte, und der Schweizerin Caro Leuzinger runden das Album perfekt ab und verschmelzen bei dem Titel „I Just Can’t Say I Love You“ zu einem traumhaften Duett.

Und so motiviert das Album “ Zeitmillionär“ Weltenbummler und Musikfans gleichermaßen, die Leinen loszuwerfen.

8148 x angesehen

„Einhand um den Atlantik“ – Das Hörbuch

Von der Landratte zum Segeljunkie: Das ist die Kurzfassung der vergangenen 8 Jahre im Leben des 45-jährigen Guido Dwersteg. Es beginnt ganz harmlos mit dem Mitsegeln bei Freunden und endet mit einer Einhand-Atlantikrunde. 11.000 Seemeilen, 146 Seetage und 12 besuchte Länder. So die Eckdaten dieses großen Abenteuers. Neben der tausendfach verkauften Film-Dokumentation “EINHAND UM DEN ATLANTIK” entstand in der Folge auch das gleichnamige Buch, welches nun endlich auch als Hörbuch erschienen ist. Guido selbst liest diese ungekürzte Fassung seines Segelbestsellers und untermalt seine Erzählung mit Original-Tonaufnahmen seiner Reise und atmosphärischen Geräuschkulissen. Das Resultat ist ein gleichermaßen fesselndes wie spannendes Hörerlebnis, bei dem auch der Humor nicht zur kurz kommt. Sehr empfehlenswert!

Das „EINHAND UM DEN ATLANTIK“ – Hörbuch ist bei ab sofort bei uns im Shop erhältlich und einen kleinen Eindruck verschafft die obige Hörprobe.

9529 x angesehen

Shop Teaser Guido Dwersteg ebook „Einhand um den Atlantik“

11.000 Seemeilen – 146 Seetage – 12 Länder – 1 Segler.

Das sind die Eckdaten von Guido Dwerstegs beeindruckender Einhand-Atlantikumrundung in den Jahren 2012 bis 2014. Nach seiner vielbeachteten Filmdokumentation hat er nun ein Buch geschrieben. Wir freuen uns sehr, das Ebook „Einhand um den Atlantik“ ab sofort bei uns im Shop anbieten zu können. In gewohnt authentischer und humorvoller Handschrift zeigt Guido wie viel Spaß Segeln machen kann und wie man einen herausfordernden Törn auch ganz unkompliziert angehen kann. Wer sich für die realistische Machbarkeit eines längeren Törns interessiert und gleichzeitig gut unterhalten werden möchte, liegt mit Guidos Ebook ganz sicher richtig.

Will ich haben

4031 x angesehen

Wir waren wir nicht untätig in der letzten Zeit

ebook_news

eBooks

Wir haben bei uns im Shop mit dem Verkauf von eBooks begonnen. Nicht zuletzt an Bord bieten eBooks im Vergleich zum gebundenen Buch viele Vorteile. Sie brauchen weniger Platz, denn sie lassen sich auf dem meist ohnehin vorhandenen Computer, Tablet oder Smartphone abspeichern. Darüber hinaus bieten sie je nach eBook Reader weitere Vorteile, wie Suchfunktionen, Lesezeichen oder Notizen. Wir möchten niemanden vom gebundenen Buch weg bringen, sind aber überzeugt davon, dass die Entwicklung auch beim Buch – ähnlich wie bei der Musik oder beim Film zunehmend zum digitalen Produkt gehen wird. Und da das Segeln bei den großen Playern wie Amazon, Apple, Google etc eher eine untergeordnete Rolle spielt und wir ihnen ohnehin nicht die „Segelwelt überlassen“ wollen, erweitern wir unseren „Online Segel Kiosk“ um eBooks rund um das Thema Segeln. Neben diversen Filmen werden wir in 2016 rund 20 neue eBooks veröffentlichen.

Übrigens für alle, die es interessiert, wir geben wie bei unseren angebotenen Filmen 80% der Nettoerlöse an unsere Autoren, Filmemacher und Lizenzgeber weiter. Gleichzeitig muss sich niemand exklusiv an segel-filme binden. Wir glauben, das ist wirklich fair.

navionics

Seekarten

Dem ein oder anderen dürfte es aufgefallen sein. In unserer „Häfen & Ankern“ Sektion lassen sich jetzt neben den Google Karten auch Navionics Seekarten anwählen. Natürlich setzt das eine Internetverbindung voraus, aber die ist ja immer häufiger vorhanden. Einfach in der „Häfen & Ankern“ Sektion oben links auf der Karte die „Nautical Carts“ anwählen. Perspektivisch werden wir eine webbasierte Navigationslösung anbieten.

guido_episode_2

sailing-films.com

Ausserdem sind wir mit unserer englischsprachigen Seite online gegangen. Natürlich ist dort im Vergleich zu segel-filme derzeit noch weniger Content vorhanden, aber wir haben vor, dies peu á peu zu ändern. Sollte dies zufällig jemand lesen, der des Englischen souverän mächtig ist und – wie wir – Spaß am Segeln, Filmen und an der Filmproduktion hat, sollte er/sie uns ruhig mal kontaktieren.

Und bitte nicht wundern, wir benutzen auf segel-filme kein Flash mehr, sondern stattdessen auch in der Desktopansicht nur noch HTML. Auf Grund der ständigen Flash Sicherheitslücken war dieser Schritt überfällig.

Ansonsten bleibt es dabei, wir wünschen entspannte Feiertage und einen guten Rutsch.

4174 x angesehen

Shop Trailer – Einmal München Antalya, bitte

Nach dem abrupten Ende seiner beruflichen Karriere beschließt Thomas Kaesbohrer, nach Antalya zu reisen. Doch statt den dreistündigen Flug zu wählen, entscheidet er sich für die langsame Route. Er fährt mit dem Bus von München ins slowenische Izola und besteigt dort sein kleines Segelboot LEVJE, mit dem er aufbricht, um entlang einer Jahrtausende alten Route bis nach Antalya zu segeln. Entlang der Küsten des Mittelmeers folgt Thomas Kaesbohrer den Spuren von Händlern und Heiligen, Eroberern und Lebenskünstlern und segelt zwischen den Inseln, wohin der Meltemi ihn treibt.

Der komplette Film „Einmal München Antalya, bitte“ ist hier erhältlich.

8088 x angesehen

Nike Steiger (Untie The Lines, White Spot Pirates) – Zu Besuch bei segel-filme.de

Nike hat es mit ihrem youtube Kanal Untie The Lines schnell zu einer beachtlichen Popularität in der „Segelwelt“ gebracht.

In ihrem englischsprachigen Video Blog und auf ihrer Webseite White Spot Pirates lässt Nike die Zuschauer direkt und sehr sympathisch an ihrer Auszeit teilhaben. Ganz gleich, ob es um Nikes Segeltörns oder Schwierigkeiten mit ihrem Boot „Karl“, einer Aluminium Reinke Super 10 geht, der Zuschauer ist immer dabei.

Warum die ehemalige Hamburgerin ihre Videos in Englisch produziert? Wie die weiteren Pläne aussehen? Nike hat es uns erzählt. Sie war „ Zu Besuch bei segel-filme.de“.

Film Streaming im segel-filme Shop

Ab sofort können eingeloggte Kunden vom Kundenbereich aus ihre gekauften Filme zusätzlich zum Download auch unbegrenzt auf das Gerät ihrer Wahl streamen. Unser „segel-filme Online Kiosk“ bietet damit browserbasiert einen Funktionsumfang der teilweise sogar über das Angebot der anderen „streamenden Online Kioske“ hinaus geht ;-) Gleichzeitig haben wir den Shop auch in die Mobilansicht, d. h. auf das Smartphone integriert. Die Mobilansicht haben wir dabei nochmals gründlich und umfassend überarbeitet.

shop_streaming_top

Ihr müsst euch im Shop einfach im Kundenbereich einloggen und  „Meine Downloadartikel“ anwählen. Dort findet ihr eure gekauften Filme und durch einen Klick auf den „Direkt Ansehen“ Link startet der jeweilige Film auf dem Gerät eurer Wahl. Wer möchte, kann also auf den Download oder das lästige Archivieren der Filmdownloads verzichten. Wir archivieren sie für euch.

Wichtig, aus urheberrechtlichen Gründen können wir diese Funktion für Käufe als Gast leider nicht zur Verfügung stellen.

4512 x angesehen

„Einmal München – Antalya, bitte“ Der Film

Einige Segler dürften Thomas Kaesbohrer bereits als Blogger (Mare Più) kennen gelernt haben. Poetisch und mit viel Liebe zum Detail schreibt er dort seine Geschichten vom und über das Meer. Und über die Menschen die dort leben.

Zusätzlich zum bereits erschienenen Buch hat er nun einen Film über seine Reise von München nach Antalya produziert. Thomas bleibt sich dabei treu. Ruhig, entspannt, informativ, aber nie langweilig lässt er den Zuschauer an seiner „sinnlich-poetischen Reise mit einem kleinen Segelboot“ teilhaben. Prädikat: Sehr sehenswert.

Einen kleinen Eindruck verschafft euch der Trailer. Der komplette Film ist ab sofort bei uns im Shop erhältlich.

19599 x angesehen