Autoren-Archiv für s-f.de

Über s-f.de

Die Route der Wikinger #3 Weit ist das Meer – Trailer

Mit „Weit ist das Meer“, dem dritten Teil der Dokutainment Trilogie „Die Route der Wikinger“, endet die spektakuläre Segelreise von Claus Aktoprak auf den Spuren der Nordmänner. Teil 3 führt zunächst quer durch den unbetonnten Süden der Åland-Inseln hinein in die landschaftlich beeindruckende Welt der finnischen Schären. Schließlich erreicht er in Tallinn den Endpunkt der alten Wegbeschreibung und macht sich auf den langen Rückweg über die offene Ostsee über Estland, Lettland und Gotland zurück bis an die deutsche Küste.

Im dänischen Nationalarchiv in Kopenhagen wird die Beschreibung eines alten Seeweges durch die Schären wie ein Schatz gehütet. Das von Mönchen handgeschriebene lateinische Dokument ist eine der ältesten und aufregendsten Quellen zur Navigation auf der Ostsee. Es besteht aus einer Auflistung von Orten, die zusammen eine – meist durch die Schären geschützte   – Seeroute von Dänemark entlang der Ostseeküste Schwedens über die Ålands und Süd-Finnland bis nach Tallinn bildet. Diese vergessene Segelroute, sein 40 Jahre altes Segelboot LA MER und ein Kajak sind die Zutaten von Claus Aktopraks neuem Film und seiner Ostsee-Abenteuerreise durch die Schärengebiete Skandinaviens. Mit dabei waren Kameras und Drohne, um die Reise in einer aufwendig produzierten Dokutainment-Trilogie auf die Leinwand zu bringen.

Teil 3 „Weit ist das Meer“ von Claus Dokutainment Trilogie ist jetzt bei uns im Shop erhältlich. Übrigens, hier findet ihr Teil 1 und Teil 2.

6584 x angesehen

“Um den Tiger“ von Guido Dwersteg (Folge 5)

Die Folge 5 von Guidos „Tigerrunde“ ist nun komplett frei verfügbar.

Guido und Viktor fahren weiter Richtung Norden. Hier wartet der sagenumwobene Belomor-Kanal. Eine künstliche Wasserstraße die die Ost- und Barentsee miteinander verbindet und Anfang des 20. Jahrhunderts auf Befehl Stalins von zehntausenden Häftlingen und Zwangsarbeitern erbaut wurde. Ein bis heute lebendiges Stück schauriger Sowjetgeschichte inmitten der russischen Wildnis. Insgesamt 19 Schleusen gilt es hier zu überwinden, um bei Belomorsk schließlich ins Weiße Meer zu gelangen. Auch hier warten mit der berühmten Klosterinsel Solowetski und der Nordmetropole Archangelsk große Ziele auf die beiden Abenteurer. Derweil häufen sich leider die schlechten Nachrichten aus der Heimat, denn Guidos Vater ist schwer erkrankt und so steht wohl bald eine Heimreise an.

Der komplette Staffelpass von Guidos Reise ist im segel-filme Shop erhältlich.

180° – Auf Kurs in die Freiheit (Trailer)

Der Film „180° – Auf Kurs in die Freiheit“ erzählt, wie Familie Pilz einen völlig neuen Lebensweg einschlägt und sich den Traum von Freiheit und Abenteuer erfüllt. 

Als der kleine Max auf die Welt kommt, brechen die „5 Pilze“ aus Berlin ihre Zelte ab und starten eine aufregende Segelreise in die Karibik. Unterwegs sind sie auf einer 39 Fuß Comfortina, der „7seas“. Gemeinsam als Familie verbringen sie zwei Jahre voller einmaliger Erlebnisse, segeln zwei Mal über den Atlantik und ein Mal um die Karibik. In der „7seas“ Filmreihe erzählen Anett, Hendrik und Dominik ihre Geschichte, Der erste, ca 70 minütige Teil beschreibt, warum sie diesen lebensverändernden Schritt überhaupt gegangen sind und wie die Vorbereitungszeit inklusive Refit der „7seas“ neben Schwangerschaft und Jobs ausgesehen hat. Sie berichten von großen Herausforderungen, die während der ersten langen Schläge über die Ostsee, Nordsee, durch den Ärmelkanal und schließlich über die berüchtigte Biskaya auf sie warteten.  

Wer über eine eigenen Reise dieser Art nachdenkt, erfährt in „180° – Auf Kurs in die Freiheit“, dass Träume es wirklich wert sind, gelebt zu werden. Und die „5 Pilze“ zeigen, dass dies möglich ist, selbst als Familie mit kleinen Kindern an Bord. Oder vielleicht sogar gerade deshalb?

Einen kleinen Vorgeschmack bietet der Trailer. Und der komplette Film ist ab sofort bei uns im Shop erhältlich. Übrigens, auch nach ihrer Rückkehr, haben Hendrik und Dominik von Booten nicht genug. Mehr Infos dazu findet ihr auf BootsProfis.tv oder ihrem YouTube Kanal.

20130 x angesehen

Die Route der Wikinger #2 Skärgård – Trailer

Ein handgeschriebenes Buch – ein uralter Seeweg – Die Reise geht weiter!

In seinem neuen Film „Skärgård“ setzt Claus Aktoprak seine Reise allein mit dem Segelboot, entlang einer uralten Route durch die traumhafte Natur Skandinaviens, fort. Teil 2 der Dokutainment Trilogie „Die Route der Wikinger“ führt dabei tief hinein in die spektakuläre Welt der sommerlichen Stockholmer Schären, macht Station in der alten Wikingersiedlung Birka im Mälarensee und endet auf den Åland-Inseln.

Im dänischen Nationalarchiv in Kopenhagen wird die Beschreibung eines alten Seeweges durch die Schären wie ein Schatz gehütet. Das von Mönchen handgeschriebene lateinische Dokument ist eine der ältesten und aufregendsten Quellen zur Navigation auf der Ostsee. Es besteht aus einer Auflistung von Orten, die zusammen eine – meist durch die Schären geschützte   – Seeroute von Dänemark entlang der Ostseeküste Schwedens über die Ålands und Süd-Finnland bis nach Tallinn bildet. Diese vergessene Segelroute, sein 40 Jahre altes Segelboot LA MER und ein Kajak sind die Zutaten von Claus Aktopraks neuem Film und seiner Ostsee-Abenteuerreise durch die Schärengebiete Skandinaviens. Mit dabei waren Kameras und Drohne, um die Reise in einer aufwendig produzierten Dokutainment-Trilogie auf die Leinwand zu bringen.

Am besten Ihr schaut euch mal den Trailer an. Der komplette Film ist bei uns im Shop erhältlich

10969 x angesehen

Guido Dwerstegs „Skipper Praxis Bundle“

Endlich gibt es Guido Dwerstegs beliebte Praxis-Videos zum Ankern sowie seine Einhand und Manöver-Tipps auch als ermäßigtes Download-Bundle.

Die beliebten Praxis-Videos zum Ankern sowie die Einhand und Manöver-Tipps sind jetzt nämlich auch als ermäßigtes Skipper Praxis Bundle erhältlich. Insgesamt über zweieinhalb Stunden aufwändig gefilmte Lehrvideos mit allen erdenklichen Hafen-, Segel- und Anker-Manövern erwarten euch. Ein MUSS für jeden Skipper und die ideale Vorbereitung für die neue Saison und den nächsten Törn. Im Vergleich zum Einzelkauf der beiden Filme spart ihr mit dem Skipper Praxis Bundle knapp 5 Euro.

16590 x angesehen

Die Route der Wikinger #1 Salz und Erde – Trailer

Ein handgeschriebenes Buch – ein uralter Seeweg – die Route der Wikinger durch die Schären.

Claus Aktoprak war wieder unterwegs. Nach seinen Filmen „Zeitmillionär“ und „Allein an Bord“ ist der 1. Teil seiner Dokutainment-Trilogie „Die Route der Wikinger“ fertig. Die Trilogie beginnt mit „#1 Salz und Erde“. Im dänischen Nationalarchiv in Kopenhagen wird die Beschreibung eines alten Seeweges durch die Schären wie ein Schatz gehütet. Das von Mönchen handgeschriebene lateinische Dokument ist eine der ältesten und aufregendsten Quellen zur Navigation auf der Ostsee. Es besteht aus einer Auflistung von Orten, die zusammen eine – meist durch die Schären geschützte   – Seeroute von Dänemark entlang der Ostseeküste Schwedens über die Ålands und Süd-Finnland bis nach Tallinn bildet.

Diese vergessene Segelroute, sein 40 Jahre altes Segelboot LA MER und ein Kajak sind die Zutaten von Claus Aktopraks neuem Film und seiner Ostsee-Abenteuerreise durch die Schärengebiete Skandinaviens. Mit dabei waren Kameras und Drohne, um die Reise in einer aufwendig produzierten Dokutainment-Trilogie auf die Leinwand zu bringen.

Und einen Eindruck von „Die Route der Wikinger #1 Salz und Erde“ gibt euch der Trailer.

10396 x angesehen

Guidos kleiner Anker-Almanach (Römisch-katholisches Anlegen mit Buganker)

Nach seinem inzwischen tausendfach verkauften „Einhand und Manöver-Tipps“ Film folgt nun das neue Praxis-Video von Einhandsegler und Abenteurer Guido Dwersteg. Diese mal geht es um das Thema Ankern in all seinen unterschiedlichen Facetten. Neben dem klassischen Manöver vor Buganker erklärt der Koblenzer das römisch-katholische Manöver im Hafen, das Liegen vor Bug- und Heckanker sowie die Nutzung eines Heckankers beim Anlegen. Dazu gibt es jede Menge Tipps und Tricks aus der Praxis sowie zwei ergänzende Hafenmanöver. „Guidos kleiner Anker-Almanach“ ist eine wirklich lehrreiche und sehenswerte Fortsetzung seines „Einhand und Manöver-Tipps“ Films.

Einen kleinen Vorgeschmack bietet der Trailer. Der vollständige Film „Guidos kleiner Anker Almanach“ ist ab sofort bei uns im Shop erhältlich.

19660 x angesehen

Vorgestellt: skipper.adac.de

Der ADAC ist schon seit langem, man lese und staune, nämlich seit 1911 für und in der Sportschifffahrt aktiv. Diverse Serviceleistungen werden für Skipper, ob ADAC Mitglied oder nicht, angeboten. Gerade wurde das ehemalige ADAC Marinaführer Portal überarbeitet, deutlich erweitert und auf skipper.adac.de.de komplett neu relounged. Auf skipper.adac.de finden Skipper jetzt die bekannten, aber auch eine Vielzahl neuer Angebote rund um den Wassersport.

Wir stellen die neue WebSeite und ein paar ihrer Features kurz in einem Video vor.

13989 x angesehen

SBF-Videokurs – Die intelligente Kombination aus Videokurs und kostenlosem Fragentrainer

So schnell kann es gehen. Bevor wir hier überhaupt auf die Existenz unserer Sportbootführerschein App „SBF-VIDEOKURS“ hingewiesen haben, ist auch schon das erste Update veröffentlicht.

Der Grundgedanke unserer App ist eigentlich ganz simpel. Der „SBF-Videokurs“ verbindet clever das Beste aus zwei Welten. Wir haben den sympathischen, kompetenten Unterricht eines Sportboot-Lehrers, in unserem Fall Klas Klauberg, seit 20 Jahren Sportboot-, Segellehrer und Buchautor, mit einem komplett kostenlosen SBF Fragentrainer Inkl. Prüfungssimulation auf Basis der amtlichen Prüfungsbögen kombiniert. Die App verbindet damit persönlichen, „analogen“ Sportbootunterricht mit zeitgemäßen, „digitalen“ Lernmethoden. Und das für den gesamten Sportbootführerschein.

Alle offiziellen Prüfungsfragen, Navigationsaufgaben und Praxismanöver sind in ihrem Zusammenhang in den Unterricht von Klas integriert. Den Lernerfolg kann man durch die intelligente Verknüpfung von Videokurs und Fragentrainer jederzeit kontrollieren, sei es am Ende oder auch während eines Videos. Ist man bei einer bestimmten Frage unsicher, könnt ihr euch auch umgekehrt vom Fragentrainer aus schnell nur die Videoerklärung der Frage anschauen.

Der gesamte Workflow der App lässt sich übrigens umfangreich testen, denn zusätzlich zum ohnehin kostenlosen Fragentrainer inkl. Prüfungsmodus sind auch 40 Video kostenlos verfügbar. 

Wer neugierig geworden ist, findet mehr Infos und die Testmöglichkeit im Browser   HIER. Oder ihr ladet euch die App kostenlos im APPLE APP STORE oder bei GOOGLE PLAY STORE herunter. Wo auch immer, wir wünschen lehrreichen Spaß!

 

2278 x angesehen