Monat: November 2019

Osterinsel – unser Video

Do., 28.Nov.19, Franz.Polyn./Tahiti/Papeete, Tag 2004, 19.044 sm von HH

Wenn wir schon auf den Segelmacher warten müssen, dann produktiv. ;-)

Das Video von der Osterinsel ist fertig. Zwei Monate auf meiner Wunsch-Traum-Insel, die sich für uns beide als Ziel unter den ‚Top-10-der gesamten-Reise‘ herausgestellt hat.  Viel Spaß mit den Moai und der Grinsekatze (siehe unten  Foto).

Moai und Atanga

Moai und Atanga

boot Düsseldorf 2020 – Kartenvorverkauf in teilnehmenden ADAC Geschäftsstellen

Wie jedes Jahr startet Anfang Dezember der Kartenvorverkauf für die boot Düsseldorf in den ADAC Geschäftsstellen.

ADAC Mitglieder können im Vorverkauf ermäßigte Eintrittskarten für den Besuch der Messe erwerben.
Nehmen Sie den Flyer der Sportschifffahrt mit und kommen Sie damit an unserem Stand in Halle 14 D 35 vorbei.

Preise Erwachsene
Online und in teilnehmenden ADAC Geschäftsstellen zum ermäßigten Preis von 16,- € statt 25,-€
Preise Kinder bis 12 Jahre
Online und in teilnehmenden ADAC Geschäftsstellen zum Preis
von 7,- € 

In welchen ADAC Geschäftsstellen Sie verbilligte Tickets erhalten, erfahren Sie hier
Online erhalten Sie Karten mit ADAC Mitglieder-Vorteil über den Ticketshop der Messe Düsseldorf

Die Messetickets gelten als kostenloser Fahrausweis für den Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR).
An den Tageskassen der Messe Düsseldorf sind keine Ermäßigungen für ADAC Mitglieder erhältlich.

SV De Ware Jakob – Renee+Jaap van den Broek NED

KOOPMANS 53 SAILING WINDPILOT SINCE 18 YEARS

Hi Peter, after so many years we are currently in Malaysia and hardly ever touched the steering wheel during many thousand miles. Here some nice short stories about our experience with windpilot.

1. One of the first test sails with DE WARE JACOB was on the IJSSELMEER in Nederland. Not the logic place to test a windvane. But of course we were curious and sailing to Amsterdam we set the windvane and see what happened we sailed without any correction in the small channel al the way to the Buiten IJ! Fabulous!

2. But the  most important thing sailing with the windpilot are these moments: Having set your course, adjust your windpilot and stop the electrical autopilot. The silence coming over the ship are really moments of happiness. And knowing you can trust the windpilot and sit back and only wind and waves. That is the real ocean sailing. 

See you soon again once we will be in the Netherlands

Jaap en Renée van den Broek from Malayia
SY DE WARE JACOB 

Traumregion Schlei – zum Segeln, Arbeiten und Leben

BÜRGER WERDEN INITIATIV – DAMIT ES DABEI BLEIBT!

Sanfte Hügel in grün und Raps gelb, überschaubare Ortschaften, alles durch Wasser geteilt vereint, das der ganzen Region ihren Zauber verleiht. Schon der Wortklang Schlei ist geeignet, Gedanken zu retardieren, sich der Ruhe hinzugeben, die jener Region innewohnt.

Mein persönlicher Ruhepol seit Jahrzehnten, anfangs in Maasholm, seit 20 Jahren in Groedersby, einen Steinwurf vom Wasser entfernt, nachdem ich Mallorca unter Vorsatz den Rücken gekehrt, weil es zu meinem Leben zu wenig passte, nicht nur, weil es nicht in erreichbarer Nähe gelegen war.

Wasser gehört zu meinem Leben, abgesehen vom Leitungswasser, allerdings war mir stets der horizontale Abstand zum Wasser wichtig, damit es mich nicht im Schlafe überraschen kann, falls es das eigene Bett verlassen sollte. Hochwasser im eigenen Zuhause, Feuchtigkeit in der Gebäudesubstanz sind wenig geeignet, das Wohlgefühl zu steigern, wenn die Natur sich entschliesst, aus der Reihe zu tanzen.

Die Natur in der Schlei Region ist dabei, den Menschen eine Lektion zu erteilen! Im Bereich der Halbinsel Schleimünde hat der Küstenschutz Schaden genommen, nachdem Erosion seeseitig erhebliche Landmassen davongetragen hat und seit dem vergangenen Winter erstmals grossflächige Überspülungen – Durchspülungen stattgefunden haben. Schleimünde wurde dabei zur Insel, d.h. vom Landzugang abgeschnitten.

Die Veränderungen haben im Verborgenen stattgefunden, weil der Zugang zur Halbinsel für die Öffentlichkeit verboten ist. Gleichwohl sind die Veränderungen der Aufmerksamkeit besorgter Anrainer, Bürger und Wasserbaubetrieben nicht entgangen. Sie haben versucht, sich bei Ämtern und Behörden Gehör zu verschaffen, haben einen Hürdenlauf durch Zuständigkeiten und Instanzen, hinter sich, sind gleichwohl am Ende zu der Erkenntnis gekommen, dass die Gründung einer Bürgerinitiative zu Schleimünde notwendig sei, die vielfältigen Aspekte notwendiger Schutzmassnahmen zu bündeln, um den Behörden gegenüber politisches Schwergewicht zu bekommen und in der Öffentlichkeit besser wahrgenommen zu werden. Ganz offenbar muss hier die Politik zur Arbeit getragen werden!

Aufmerksamen Beobachtern der Region kann nicht entgangen sein, dass überall Hochwassermarken an Gebäuden zu sehen sind, die von früheren Überflutungen zeugen, Folge von langanhaltenden stürmischen Ostwinden, die für viele Tage Wasser in die Schlei haben drücken können. Ein Roulette der besonderen Art, bei dem die Anwohner zum Spielball der Wetterlagen geworden sind.

HANDLUNGSBEDARF ZWINGEND
Mir erscheint die Notwendigkeit zum Handeln aus folgenden Gründen zwingend:
– der Erhalt von Schleimünde als einzigartigem Kleinod und Wahrzeichen der Schleiregion
– dem Eindämmen zukünftiger Flutwellen, in deren Folge Schlei aufwärts gelegene Ortschaften grössere Schäden durch Überflutungen erleiden könnten
– dem Erhalt eines besonderen Biotops, das unzähligen Menschen und Tieren in der Region zur Heimat geworden ist.

Hier die offizielle Einladung von Robert Keil, Neuberend

ARNIS RATHAUS 30.11.2019
EINLADUNG ZUR GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG DER BÜRGERINITIATIVE ZU SCHLEIMÜNDE

WWW.SCHLEIMUENDE-RETTEN.DE 
HINTERGRUND: Die Halbinsel Schleimünde wird stetig abgetragen und immer häufiger überspült. Ein Strand, wie es ihn noch vor 20 Jahren gab, haben Wind und Wellen mit sich genommen. Bisherige Schutzmaßnahmen, häufig von privaten Initiativen getragen, wurden unterspült und sind verloren. Die Küste wird zunehmend Seeseitig abgetragen. Dieser gerichtete Prozess wird zum Verlust eines einmaligen Ortes an der Ostseeküste führen, wenn nicht zügig geeignete Gegenmaßnahmen getroffen werden.

Die Interessen um Schleimünde sind vielseitig, dennoch findet sich bisher keine staatliche Institution, die dem Abtrag der Küste und somit  dem Verlust der vielfältigen Funktionen dieser Halbinsel entgegentreten will. 

DIESE BÜRGERINITIATIVE fordert daher vom Land Schleswig Holstein Schleimünde mit allen erforderlichen Maßnahmen zu schützen und in seiner Funktionalität in Bezug auf Hochwasserschutz und Naherholung wieder herzustellen
·         
Heute gab es zu dem Thema im Kreistag auch eine Sitzung des Umweltausschusses, der dazu eine Sondersitzung beschließen wollte (siehe Anlage).
Hierzu habe ich dem Ausschuss einen Hinweis geschrieben, der ein wenig die bestehende alibihafte Ausschusseritis hindeutet, der es an Funktionalität fehlt. 

Sehr geehrte Mitglieder des Kreisausschusses für Regionalentwicklung und Umwelt,
nachdem ich zuletzt über das Thema Erosion und Durchbruchgefahren im Bereich Schleimünde recherchiert und veröffentlicht habe (siehe u.a. Artikel in F&S anbei) , freue ich mich über den TOP bei heutiger Sitzung in puncto einer geplanten Sondersitzung ausschließlich zu diesem Thema.

Gestatten Sie mir dazu einen Hinweis, der sich aus diversen Gesprächen mit Experten und Vertretern von Verbänden und Kommunen und Behörden ergeben hat und mir als wesentliches Hindernis bei einer gedeihlichen Diskussion erscheint : fehlende Koordination der unterschiedlichen Ebenen seitens Kommunen, Kreis, Land und Bund 
.. zuletzt sind diverse Initiativen gelaufen seitens Interessenverbänden (NEZ-Altbgm Franzen, SIEZ-Karl Walther, Runder Tisch BGM, Aktivregion- H.W. Berlau etc. , Bgm Einladung für die Gemeinden um Kappeln , LKN-Infoveranstaltung, Fraktionsbesuche seitens der Parteien in Schleimünde u. u. u. ), aber leider konnte man aus den vielen Gesprächen immer wieder ein Verweisen auf die jeweilig andere, höhere Ebene der Entscheidung heraushören.

Als ich seinerzeit noch vor den Baggerarbeiten, die nun seitens des Bundes bereits erfolgt sind, anfragte, ob man denn nicht eine bessere Abstimmung zwischen den angesprochenen Beteiligten organisieren könne, wurde dies erneut mit Verweis auf die jeweiligen Zuständigkeiten als illusorisch bezeichnet.

Ihre angestrebte Sondersitzung scheint mir ein neuerliches Beispiel dafür zu sein, dass parallel, aber nicht verzahnt mit diesem Thema verfahren wird, denn auch seitens des Landes gibt es demnächst eine Expertenanhörung im Umweltausschuss zur Schlei, wozu diverse der benannten Akteure geladen sind ( siehe Anlage).

Wo doch ganz offensichtlich eine sehr große Übereinstimmung in puncto Bedeutung des Themas interfraktionell besteht, wäre es da nicht möglich, eine große Konferenz dazu abzuhalten.

Als ich den „Heimat“-Chef, Mario Hoff, seinerzeit zu der Problematik ansprach, offerierte er spontan seine Einrichtung für eine kostenlose Nutzung für eine solche Veranstaltung.

Sollte uns die Schlei mit der im Antrag benannten Bedeutung für Natur, für den Tourismus und die Wirtschaft generell nicht auch unorthodoxe Wege wert sein, den Austausch der Argumente miteinander und nicht nur nebeneinander zu organisieren !? 

Bestünden dazu nicht genügend Kontakte seitens der Parteien auf den jeweiligen Ebenen bzw. auch aufgrund vieler Querverbindungen, die durch die Mitgliedschaften bestehen !? 

Ein „Schlei-Hearing“ in der „Heimat“ könnte der Schlei doch in gewisser Weise angemessen Gehör verschaffen, nicht zuletzt was den Austausch der ansonsten lange Wege gehenden Argumente angeht.
… wie gesagt eine Anregung zu dem uns alle zunehmend beschäftigenden Thema. 
Mit besten Grüßen 
Robert Keil
Neuberend, Erikastraße 11
[email protected]

Was macht Papeete aus?

So., 17.Nov.19, Franz.Polyn./Tahiti/Papeete, Tag 1995, 19.044 sm von HH

Da der Segelmacher uns auf nächste Woche Mittwoch vertröstet hat – eher hat er das Segel nicht fertig – geben wir nicht auf, doch noch ein paar schöne Flecken in Papeete zu finden.
Dazu muss man zehn Kilometer Richtung Norden radeln und Papeete verlassen. Endlich hört die lückenlose Bebauung an der Küste auf. Endlich gibt es öffentlichen Strand, der genutzt werden kann. An den schönsten Stellen haben sich Hotels breitgemacht. Auch klar. Leider bremsen uns Steigungen aus, die wir mit unseren Rädern nicht wuppen können. Hoch müssen wir schieben und runter ist auch kein Vergnügen. Da hängt man nur an der Bremse. Schneller trauen wir uns kaum noch (trotz neuer Bowdenzügen an den Bremsen) auf unseren etwas angeschlagenen Vehikeln bergab zu rollen.
Wir müssen an der vierspurigen Inselstraße entlang fahren, Nebenstrecken gibt es keine. Diese furchtbare Straße verschandelt Papeete und verschandelt die Insel, allgegenwärtig nervt diese Straße. Es gibt einfach zu viele Autos auf Tahiti. Ein Bus fährt ungefähr sechsmal am Tag um die Insel. Definitiv zu wenig.

 

Die schönsten Abschnitte gehören zu Hotelkomplexen

Diesmal Pause mit Aussicht

Im Norden und aus Papeete raus ist Tahiti schön

Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt bei 10% Steigung. Und das Rad der Frau gleich mit :-)

 

 

Öffentlicher Strand, leider direkt neben der vierspurigen Inselstraße

Papeete bleibt schwierig. Das Schönste an Papeete ist das ‚Hinano‘ Mädchen. Das wohl coolste Bier-Logo der Welt. Keine Kneipe ohne Hinano-Mädchen auf Schirmen und Überdachungen, kein Auto fährt ohne Hinano-Aufkleber, selbst Abstinenzler erliegen dem Charme und tragen das Mädchen auf T-Shirts, Kappen und Röcken. Das auf Tahiti gebraute Bier ist zweitrangig, wichtig ist nur das Logo. Der Ansturm von Touristen gilt nicht der Brauerei mit stylischer Glasfasade und Hinano-Mädchen über dem Portal, der Ansturm gilt dem Shop nebenan.

Die Gründung der Brauerei 1914 stand unter einem schlechten Stern, zweimal brannte der Firmensitz bis auf die Grundmauern nieder. Erst 1955, mit Einführung der sitzen ‚Vahine‘, der sitzenden Frau, in ihrem roten Pareo, der Hibiskus-Blüte hinter dem Ohr und dem weißen Blüten-Kranz im Haar, wurde das Bier zum Kult-Objekt. Der Entwurf des schwedischen Malers ‚Peter Heyman‘ wurde bereits fünfmal an den aktuellen Zeitgeist angepasst – ohne an Grazie zu verlieren. Aktuell sitzt das Hinano-Mädchen mit geradem Rücken, wirkt europäischer, es hat seit 1962 einen Busen und schon immer nur vier Zehen.

Hinano-Mädchen im Wandel der Zeit

 

Hinano Bier gebraut auf Tahiti und Sponsor von Sufern und Wassersportarten

Einen weiteren Unterhaltungswert haben die Jugendlichen, die in großen Trupps nach der Schule am Hafen vorbei flanieren. Die Jungs tragen überdimensionale Lautsprecher mit Trage-Griff bei sich. Die sogenannten ‚Bose‘ (nach dem bekannten Hersteller von Boxen) werden übers Handy mit Musik gefüttert. Mit lauter Musik gefüttert, die so einfach aber nicht Musik genannt werden darf: irgendwelcher Elektro-Hipp-Hopp-Techno-Schrott. Schilder, die ‚Boom-Boom‘ und ‚Méga-Bass‘ verbieten, hängen zweisprachig an Lokalen aus. Die Bose tragen Überzieher mit klangvollen Namen wie ‚Batman‘ oder ‚Jet-Pilot‘. Manchmal darf auch ein Mädchen einen ‚Bose‘ tragen, aber das sieht man selten.
Mädchen wie Jungs tragen gerne Kniestrümpfe in Flip-Flops. :roll: Manchmal nur einen Strumpf oder zwei verschiedenfarbige Strümpfe. Gerne auch mit Cannabis-Blättern drauf. Über Mode-Geschmack kann man halt nicht streiten. Cool sind die Jungs, die ein Fahrrad haben. Hunderte von Metern können sie auf dem Hinterrad fahren. Einhändig sogar, geschickt balanciert. Normal gefahren wird praktisch gar nicht mehr. Alle Welt fährt auf dem Hinterrad.

Fahrrad nur auf dem Hinterrad

Fünf Jungs, drei Lautsprecher dabei und die Kniestrümpfe in Flip Flops

Und dann liegt noch dieser Geruch über Papeete. In Wellen legt er sich über den Hafen. Als ob Millionen Menschen sich mit Kokos-Sonnenmilch einreiben und gleichzeitig Kokos-Makronen backen. Kokos-Geruch tausendfach verstärkt. Mir haut das auf den Magen. Übeltäter ist die Kokos-Mühle im Hafen, die mit der Koprah, dem Kokosnuss-Fleisch, von den umliegenden Inseln beliefert wird. Gräuslich.

Koprah wird bei der Öl-Mühle angeliefert

Von der Marina kann man durch den Industriehafen bis zum Molenkopf radeln. Die lange, hohe Mauer hält den Schwell aus dem gesamten Bereich halten. Das klappt leider nur bis November, dann jetzt beginnt der Wind auf nördliche Richtungen zu drehen und der Schwell kommt prima in den Hafen gelaufen. Wir sind erschrocken, was aus der ruhigen Einfahrt mit glattgezogenem Wasser geworden ist. Ordentliche Brecher stehen rechts und links der Einfahrt neben den Fahrwasser-Tonnen. Wir merken denn Schwell auch am Liegeplatz in der letzten Ecke des Hafens. Es ruckelt seit ein paar Tagen ordentlich in den Tampen. Es wird Zeit, dass wir hier verschwinden. Also, der Segelmacher soll einen Schlag reinhauen.

Wilde Einfahrt in den Hafen von Papeete bei Nord-Schwell

In der hintersten Eckelinks vor den Bergen befindet sich die Marina im Hafen von Papeete

Die Route der Wikinger #2 Skärgård – Trailer

Ein handgeschriebenes Buch – ein uralter Seeweg – Die Reise geht weiter!

In seinem neuen Film „Skärgård“ setzt Claus Aktoprak seine Reise allein mit dem Segelboot, entlang einer uralten Route durch die traumhafte Natur Skandinaviens, fort. Teil 2 der Dokutainment Trilogie „Die Route der Wikinger“ führt dabei tief hinein in die spektakuläre Welt der sommerlichen Stockholmer Schären, macht Station in der alten Wikingersiedlung Birka im Mälarensee und endet auf den Åland-Inseln.

Im dänischen Nationalarchiv in Kopenhagen wird die Beschreibung eines alten Seeweges durch die Schären wie ein Schatz gehütet. Das von Mönchen handgeschriebene lateinische Dokument ist eine der ältesten und aufregendsten Quellen zur Navigation auf der Ostsee. Es besteht aus einer Auflistung von Orten, die zusammen eine – meist durch die Schären geschützte   – Seeroute von Dänemark entlang der Ostseeküste Schwedens über die Ålands und Süd-Finnland bis nach Tallinn bildet. Diese vergessene Segelroute, sein 40 Jahre altes Segelboot LA MER und ein Kajak sind die Zutaten von Claus Aktopraks neuem Film und seiner Ostsee-Abenteuerreise durch die Schärengebiete Skandinaviens. Mit dabei waren Kameras und Drohne, um die Reise in einer aufwendig produzierten Dokutainment-Trilogie auf die Leinwand zu bringen.

Am besten Ihr schaut euch mal den Trailer an. Der komplette Film ist bei uns im Shop erhältlich

10532 x angesehen

Ein neues Boot

Seit langer Zeit überlegen wir, ob die jetzige Konstellation wirklich die richtige ist, ob wir wirklich das richtige Boot für die zukünftigen Fahrten haben. Und auch wenn wir in der Vergangenheit vielleicht oft glücklich mit unserem Boot gewirkt haben, Zweifel bestanden von Anfang an!
Eigentlich war auch ziemlich schnell klar: Dieses Boot kann nur eine Übergangslösung sein. Es ist zu klein, es ist zu leicht, der Kiel hat nicht die richtige Form und robust genug ist es auch nicht. Sprich, wir waren von Anfang an nicht glücklich mit dem Schlauchboot an Bord der Morgenstern!

Aber es war halt mit dabei und so haben wir uns mit der Gummiwurst in den letzten 3 Jahren eben arrangiert, jedoch immer wieder nach Alternativen Ausschau gehalten.

Welches Beiboot ist das Beste? Welches das praktischste, welches ist am stabilsten, welches bekommen wir gut verstaut, welches würden wir am ehesten nutzen, in welches passt Filou am besten rein…
Fragen über Fragen, Boote über Boote und eins wissen wir mittlerweile sicher: DAS beste Beiboot gibt es nicht!
Es kommt gerade beim Dinghy auf so viele Faktoren an und jede Yacht, jede Crew, jede Reise stellt andere Anforderungen an ein gutes Beiboot.
Wir haben deshalb lange, wirklich sehr lange verglichen, gemessen, gezeichnet, mit anderen Crews geredet und überlegt.
Bei einer modernen Yacht mit breitem und flachen Heck hätten wir sehr wahrscheinlich zum sogenannten RIB gegriffen, also ein Schlauchboot mit Festrumpf. Das ganze dann an Davits (Halterungen) am Heck gefahren oder bei langen Überfahrten an Deck verzurrt.
Nun hat Morgenstern allerdings ein schmales, hohes Heck. Würde man dort ein RIB an Davits aufhängen, würde man unzählige Nachteile kreieren, die uns in Summe einfach zu viele gegenüber den wenigen Vorteilen wären.
Ein RIB quer an Deck zwischen Großmast und Cockpit würde hingegen locker passen. Morgenstern kommt in dem Bereich fast auf ihre maximale Breite von 3,85m. Das Beiboot würde also immer sicher liegen und man käme auch noch ganz gut daran vorbei. Größte Nachteile: Aufwändiger im Handling, starke Einschränkung was das Hantieren am Großsegel betrifft und kein Licht mehr durch die Decksluke im Salon.
Also vielleicht doch lieber ein Faltboot? Kann platzsparend verstaut werden und ist auch nicht sonderlich schwer. So ein Faltboot hatten wir lange favorisiert, zumal ich ja kurzzeitig so ein altes Teil eine Weile im Mittelmeer an Bord hatte. Es war das Boot, welches in einer Müllecke lag und in dem ich Filou gefunden hatte, als er noch ein Streuner war. Aber das ist eine andere Geschichte.
Dieses alte Faltboot habe ich jedenfalls im letzten Jahr unterwegs verschenkt. Mir war es zu umständlich und jemand anderes konnte es noch gut als Arbeitsboot gebrauchen.

Im Laufe der Zeit haben wir uns also die unterschiedlichsten Boote angeschaut, manches auch ausprobiert und teilweise sogar Modelle gebaut, um einen besseren Eindruck zu bekommen. Holzboot in DIY Bauweise, GFK-Ruderboot, Steckboot, Schlauchboot, Surfbrett, Sit-On-Top Kajak, Jetski, fliegende Badewanne…

Irgendwann im Sommer hatte Sabrina dann eine Idee, die zunächst komisch klang, mich aber mehr und mehr begeisterte. Ich habe anschließend gemessen, Zeichnungen angefertigt und mit einigen anderen Crews gequatscht. Anfangs war da meistens Verwunderung, aber umso länger man alle Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen hatte, umso mehr kristallisierte sich die Idee zur möglichen Ideallösung für Morgenstern heraus. Zumindest in der Theorie!
Gesehen habe ich so ein Beiboot bisher noch nie auf einer Segelyacht. Es könnte deshalb der ganz große Wurf oder eine absolute Lachnummer werden. Es ist ein Experiment.
Gestern haben wir jedenfalls den Bauauftrag für die „Fahrmaschine“ unterzeichnet und wenn wir richtig Glück haben, wird sie vielleicht noch vor Weihnachten ausgeliefert.

Das bedeutet: Ihr müsst jetzt ganz stark sein und viel Geduld mitbringen, denn wir werden nicht vorab verraten, um was es sich bei dem „Tender to Morgenstern“ handelt. Wir halten euch jedoch auf dem Laufenden und genießen derweil die Vorfreude.

Wanderung zum Wasserfall Fautaua

Mi., 13.Nov.19, Franz.Polyn./Tahiti/Papeete, Tag 1991, 19.044 sm von HH

Was für eine geile Wanderung. Am Ende hapert es nur an ein paar fehlenden Seilen und dem letzten Funken Mut ohne Seil zur Fallkante eines Wasserfalls zu rutschen.

Fautaua Wasserfall – 120 Meter – und am Kopf kann man ein Bad nehmen

Fautaua – Fluss und Wasserfall tragen den gleichen Namen – liegt fünf Kilometer vom Stadtkern entfernt. Da wir keine Lust auf eine öde Stadtwanderung haben, wählen wir die Räder. Natürlich geht es die gesamte Strecke bergauf. Schweißüberströmt erreichen wir das Wasserwerk. Hier hört die Straße auf, ein ebener Feldweg führt am Fluss entlang. Nach einer Stunde geht es in den Wald hinein. Steil, aber über einen gut begehbaren Trampelpfad. Schon von weitem hören wir den Wasserfall rauschen und auf einer Lichtung bekommen wir ihn auch zu sehen. Eingerahmt von senkrechten grünen Wänden.
Durch den dichten Wald geht es mal moderat, mal heftig weiter. Wir plagen uns vorwärts.

 

Tolle Wanderung am der Bergflanke entlang

auf üppigen Dschungel-Pfaden

Da es keine Hinweis-Schilder gibt, laufen wir zunächst an der richten Abzweigung zum Kopf vom Wasserfall vorbei. Als wir am Ufer vom Fautaua stehen, versuchen wir zunächst unseren Weg über die großen Steine am Flussbett zu finden. Falsch gebaute Steinmännchen führen uns in die Irre. Das Ufer ist eine Sackgasse – hier sind wir falsch. Wir kraxeln zurück. Versuchen mal hier, mal dort den richtigen Weg zu finden, immer den Wasserfall im Ohr.

Fautaua

Am Ufer vom Fautaua sind wi falsch – er gibt aber eine schöne Abkühlung

Auf dem Rückweg entdecken wir dann die Stelle für den Abstieg. Au weia. Hier geht es aber steil runter. Zum Glück hat es die letzten Tage nicht geregnet, wir wagen es und lassen uns mit Hilfe von Seilen den Abhang hinunter. Die Frage, wie man wieder hoch kommt, ist später zu klären.

Fast senkrecht

geht es hundert Meter

geht es hundert Meter

zum Wasserfall

runter

Die Belohnung soll ein kühles Bad im glasklaren Fautaua sein und für die Mutigen ein Blick den Wasserfall hinunter. Zwei Becken sind durch eine natürliche Wasserrutsche miteinander verbunden. Darüber wölbt sich der Fels zu einer Art Grotte. Von oben tropfen schmale Kaskaden in die Becken. Ein verwunschener Platz.
Die Seile an der Wasserrutsche sind leider gerissen. Kommt man überhaupt ohne Seil zurück? Oder nur mit üblen Hautabschürfungen? Oder ist man für immer gefangen im letzten Becken vor dem Fall? Wir überlegen und entscheiden uns gegen die Rutsche. Feiglinge! Also begnügen wir uns mit einem Picknick.

Das Becken vor dem freien Fall

Von hier gelangt man in die Becken, aber ohne Seil auch zurück?

Erste Kaskade vor den Becken

Der Rückweg führt die gleiche Strecke zurück. Die Kletterpartie aufwärts an den Seilen entpuppt sich als harmlos. Wurzeln, die als Haltegriffe dienen und das Seil machen es einfacher als befürchtet. Fünfeinhalb Stunden erreichen wir wieder den Eingang und sind froh, dass unsere Räder dort stehen und wir nicht weitere fünf Kilometer laufen müssen. Eine geile Wanderung.

Wanderweg Informationen

1. Man muss sich im Rathaus eine Genehmigung für die Wanderung holen (Kostenpunkt 6 USD/Person/Stand 11/2019). Das geht bereits am Vortag. Das Rathaus öffnet um 8:00 Uhr. Bei Regenwetter wird keine Genehmigung erteilt. Unsere Genehmigung wurde kontrolliert hinter dem Tor vom Wasserwerk. Dort kann man kein Ticket kaufen.

Kontrollstation

2. Von der Innenstadt Papeete bis zum Tor sind es ca. 5 Kilometer relativ öde Strecke durch Wohngebiet. Es gibt auch einen Bus, der am Wasserwerk hält. Welcher Bus dort fährt, kann nur jemand herausbekommen, wer fließend Französisch spricht. Die Touristeninformation ist keine Hilfe dabei.

3. Es gibt einen Wanderweg zum Fuß und einen Weg zum Kopf des Wasserfalls. Zu Beginn sind beide Strecken identisch. Ein leicht zu laufender Wirtschaftsweg führt am Fluss entlang. Nach ca. einer Stunde gabelt sich der Weg. Wer zum Kopf des Wasserfalls möchte, muss links über die Brücke.

Über diese Brücke kommt man zum Kopf des Fautaua Wasserfalls

4. Von jetzt an geht es auf einem gut erkennbaren Pfad bergauf durch den Wald. Nach ca. 1,5 Stunden erreicht man die Reste eines alten Forts. Hinter der Mauer muss man rechts abbiegen.

An dieser Mauer muss man entlang, um zum Abstieg zu kommen

5. Hinter den Mauerresten geht es ca. 100 Meter steil bergab zum Wasserfall. Gespannte Seile und Wurzeln helfen beim Abstieg.

6. In den beiden Tümpeln vor dem Wasserfall kann man baden. Seile helfen, dass man über die natürliche Wasserrutsche wieder zurück kommen kann. Bei uns fehlten die Seile zum Teil oder waren kaputt, so dass wir auf ein Bad verzichtet haben.

SV Green Nomad – Luis Manuel Pinho BR

LEBENSLANG NOMADE – SCHICKSALSSTUNDE IN DEN HELDER

Luis Manuel Pinho BR

Brian Meerloo 1935 – 2019

DIE WURZELN VON WINDPILOT

Brian Meerloo

Warten auf den richtigen Wind

Mo., 11.Nov.19, Franz.Polyn./Tahiti/Papeete, Tag 1989, 19.044 sm von HH

Wir sitzen total weichgespült vor den Windvorhersagen: „Zu viel Wind, zu wenig Wind, falsche Richtung, falscher Tag.“ Noch nie hatten wir so wenig Motivation weiter zu segeln. Wie befürchtet. Wer vom Pferd fällt, soll sofort wieder aufsteigen. Gilt das auch für Segler, die zweimal umdrehen? Uns egal.
Seit 1. November ist Nebensaison, die Marina kostet weniger als die Hälfte vom normalen Preis – nur noch 15 USD/Tag. Warum also weiterfahren? ;-) Keine Ausrede ist uns zu doof. Gespräche mit den Crews von Nachbar-Booten, die schon ein paar Jahre hier segeln, helfen unserer Demotivation: „Geduld, der Nord-Ost-Wind, den ihr braucht, er wird kommen.“
Achim packt die Fahrräder wieder aus, auf dem Vorschiff ist die Wäscheleine gespannt. Wir werden zum Wohnschiff. Und dann entdecken wir auch noch eine offene Naht am Vorsegel. Der UV-Schutz hat sich großflächig abgelöst. Na, wenn das kein Grund ist zu bleiben? Zum selber nähen, ist die Strecke zu lang, also kommt der Segelmacher am Freitag und holt das Segel ab.

Jetzt, wo die Räder mal draußen sind, machen wir das Umland unsicher. Sobald man den halbschönen Innenstadt-Kern verlässt, wird es richtig hässlich. Vierspurige Ausfallstraßen führen an der Küste entlang. Halt! Nicht an der Küste. Einen Blick aufs Wasser zu werfen, ist unmöglich. Der gesamte Uferbereich ist zugebaut. Stichwege, die zum Wasser führen, enden an einer Mauer oder Zaun. Wohnblocks, Kleingewerbe, wie Autowerkstätten und Tischlereien, versperren den Weg. Es gibt keine Parks, keine Bänke, keinen Platz für eine nette Brotzeit. Fahrradwege existieren selten, bevorzugt dort, wo der Verkehr sowieso schon dünner ist. Wir fahren auf den menschenleeren Fußwegen. In Papeete geht niemand zu Fuß. Das Auto oder ein Motorroller sind Transportmittel Nummer 1. Auf den Fußwegen stehen Reklametafeln oder Laternenpfähle im Weg. Alle fünf Minuten muss man absteigen. Die Küstenstraßen kann man in alle Richtungen vergessen, ist an Unattraktivität kaum zu überbieten.

Unsere Rast machen wir an einer Bushaltestelle an der vierspurigen Schnellstraße

Besser wird es, wenn man ins Landesinnere radelt. Hier stehen unerhörte Steigungen in die schroffen Berge unseren Rädern entgegen. Nur in den Tälern kommt man ohne Herzkasper voran.
Eingebettet zwischen den Bergen stehen einfache Häuser mit Wellblechdächern, aber auch eine Art Reihenhäuser, die uns fehl am Patz erscheinen. Mit „Abenteuerspielplatz“ vor der Haustür, wo hundert Meter weiter der Dschungel mit mehr Abenteuer aufwartet als man braucht.

Reihenhäuser am Ende vom Tal mit Spielplatz

Typischer Querweg, der durch Wohnviertel steil in die Berge führt

Jungs sitzen vor einem Gemeinschaftsfernseher am Straßenrand, schauen Fußball. Die Mädchen flanieren Arm in Arm von der Mehrzwecksporthalle mit Picknickplatz zum Fluss, in dem sich die Kinder amüsieren. Wir werden freundlich gegrüßt, uns wird der Weg gezeigt, wenn wir nicht weiter wissen.
Die schöne Seite von Tahiti.

Wohnen im Tal – alles ist blitzsauber und aufgeräumt

Wohnen am Fautaua

Fußball gucken an der Straße

Badespaß im glasklaren Wassers des Fautaua, der weiter flußaufwärts mit Hilfe eines Wasserwerkes Tahiti mit Trinkwasser versorgt

Peter Matthiesen und das Bad Weather Problem

EINE GANZ PRIVATE LEHRSTUNDE

Peter Matthiesen 2019