Jeff Bezos zieht den Kürzeren
Zu niedrig für eine Superyacht: die alte Brücke von Rotterdam © Wikipedia / CC BY 2.0
Continue reading Jeff Bezos zieht den Kürzeren at float Magazin.
Zu niedrig für eine Superyacht: die alte Brücke von Rotterdam © Wikipedia / CC BY 2.0
Continue reading Jeff Bezos zieht den Kürzeren at float Magazin.
Durch die 15-PS-Regel ist Einstieg in den Bootsport sehr einfach geworden. Auch auf dem Gebrauchtmarkt gibt es viele führerscheinfreie Boote zu kaufen. Worauf geachtet werden sollte.
Der Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V. ist mit einer neuen Filmreihe an den Start gegangen. Wir stellen heute das Thema Rettungswesten vor.
Vermutlich gibt es kaum ein Thema, bei dem mehr Fragen auftauchen als bei Rettungswesten. Welches Modell für welchen Einsatzzweck? Wie sind die Wartungsintervalle? Wie lange halten Rettungswesten? Kann man Westen auch gebraucht kaufen?
Diese und andere Fragen, die im Laufe der Zeit von Nutzern immer wieder den Fachverband Seenotrettungsmittel e.V. (FSR) erreichen, hat der Verband auf seiner Website in einem Video beantwortet. Das Video ist Teil einer ganzen Reihe im Rahmen der FSR-Online-Akademie, die der Fachverband vor einigen Wochen ins Leben gerufen hat. In verschiedenen Videos werden die häufigsten und immer wiederkehrenden Fragen nutzerfreundlich beantwortet. Wir stellen in unseren ADAC-Skipper-News die einzelnen Videos und Themenbereiche vor. (Bisher: Pyrotechnik, MOB-Bergung)
Mehr Videos gibt es auf der Webseite des FSR
Die Inselkette in der Ägäis wartet mit fantastischen Segelbedingungen, traumhaften Buchten und idyllischen Inselhäfen auf einen Chartertörn. Reviervorstellung.
Wir waren unterwegs mit dem Erlkönig: die Axopar 45 XC Cross Cabin © Werft
Continue reading Das größte Kajütboot mit Außenborder at float Magazin.
Die Inselgruppe in der südlichen Ägäis ist vor allem etwas für Skipper und Crews, die gerne bei viel Wind segeln und über einige Erfahrung verfügen. Immer dabei: Der Meltemi.
Der Fachverband Seenot-Rettungsmittel e.V. ist mit einer neuen Filmreihe an den Start gegangen. Wir stellen heute das Thema Bergesysteme und -geräte vor.
Das wohl schlimmste Szenario für Skipper und Crew ist ein MOB (Mensch über Bord). Um eine über Bord gefallene Person wieder an Bord zu bekommen, gibt es verschiedene Systeme und Techniken.
Der Fachverband Seenotrettungsmittel e.V. hat sich auf seiner neuen Online-Akademie natürlich auch mit diesem Thema beschäftigt. In einem erklärenden Video werden Maßnahmen zur Prävention vorgestellt und auf verschiedene Möglichkeiten wie Winschrettung, den Umgang mit Badeplattformen, der vertikalen oder horizontalen Bergung, Kälteschock, Afterdrop und Hypothermie eingegangen. Basis der Videoinhalte sind die meistgestellten Fragen, die den Fachverband zu den unterschiedlichen Themen erreichen.
Hier geht es zur Online Akademie des FSR
Der FSR lädt im Rahmen der Online Akademie Wasser- und Bootssportler auf, ihre Fragen über das Kontaktformular direkt an die Experten im Verband zu stellen.
Bisher vorgestellte Themen: Pyrotechnik
Die Werft-Mannschaft des IMOCA-Herstellers Multiplast © Werft
Continue reading 33.000 Stunden für eine Imoca at float Magazin.
Leo erklärt, wie es mit dem Refit-Projekt Tally Ho weitergehen wird. © Leo Sampson
Continue reading Kein Ende in Sicht – zum Glück! at float Magazin.
Als Blauwasseryachten werden hochseetaugliche Yachten bezeichnet, auf denen ein autarkes leben auch über einen längeren Zeitrum möglich ist. Worauf es ankommt.
Die Nase gen Karibik: die Vega beim Zwischenstopp in Emden © Verena Brüning
So wird das Wetter in Europa: WetterWelt-Vorhersagekarte für die kommende Kalenderwoche © Wetterwelt
Continue reading Hoch Hartmut kommt vor der Abkühlung at float Magazin.