Kategorie: News

Berliner Messe Boot & Fun wächst weiter. Ermäßigung für ADAC Skipper

Vom 24.-27.11.2022 öffnet die Boot&Fun Berlin wieder ihre Tore. Auf 85.000 qm dreht sich alles um Reisen und Wassersport.

„Vier Messen in einer“ – so beschreibt Daniel Barkowski, Projektleiter der Berliner Messe „Boot & Fun“ das, was Besucher in den Hallen Ende November erwartet. Das Freizeitverhalten der Menschen, so wird bereits seit Jahren beobachtet, ändert sich und wird vielseitiger. Bootfahren bedeutet heute oftmals nicht mehr, dass jede freie Minute an Bord verbracht wird und nur wenig Raum für andere Aktivitäten bleibt. Interessensbereiche werden breiter – Hobbys, Reise- und Freizeitaktivitäten miteinander verbunden. Immer häufiger wird das Boot nicht nur als einzige Urlaubsplattform genutzt, sondern in den Urlaub mitgenommen oder der Urlaub dort verbracht, wo Zugang zu Booten besteht.  Und auch die Boote selbst werden anders genutzt wie noch vor zehn Jahren. Die österreichische Werft „Sunbeam Yachts“ spricht gar von „Water-Life-Balance“ und richtete im vergangenen Jahr das Design seiner neuesten Yacht nach dieser Vorgabe aus. Herausgekommen ist eine Segelyacht, Wochenenddomizil, Freizeitgerät, Boat-Office und Freizeitplattform zugleich.

 Messe nutzt Synergien

Die „Boot & Fun Berlin“ beschreitet seit Jahren einen Weg, der sich an diesem Trend orientiert. Sie selbst bezeichnet sich als „Boot- und Freizeitmesse“ und erweitert das Spektrum ständig. In diesem Jahr findet so unter dem Dach der Boot & Fun erstmalig das „Berlin Travel Festival statt“.

Die Boot & Fun ist vier Messen in einer (Daniel Barkowski, Projektleiter Boot & Fun)

Ein Beispiel, wie die einst reine Wassersportmesse Freizeitaktivitäten miteinander verknüpft, ist die erstmals unter dem Dach der Boot & Fun 2016 durchgeführte „Angelwelt Berlin“. Mittlerweile ist sie zur Leitmesse der Trendsportart geworden und auf 10.000 qm Ausstellungsfläche angewachsen. So wird eine interessierte Zielgruppe auch in die Boots- und Zubehörhallen geführt. Angler kaufen auch Boote, Navigationsgeräte, Echolote, Seekarten und Wetterbekleidung. Durch die Anglermesse werden für die Bootsmesse Synergieeffekte erzeugt und kaufbereite Besucher akquiriert. „Der Weg vom Angeln zum Boot ist nicht weit“, so Barkowski.

Ebenso machen die zur gleichen Zeit stattfindenden „TransporterTage Berlin“ auf den erweiterten Blick durchaus Sinn: trailerbare Boote brauchen entsprechende Zugfahrzeuge und so werden auf der Nutzfahrzeugaustellung sowohl die entsprechenden Autos, als auch Campingbusse und Bootstrailer ausgestellt. Alle Ausstellungen können mit der Eintrittskarte zur Boot&Fun besucht werden.

 

boot und fun ausstellung@Messe-Berlin
Bootshallen wachsen weiter

Sicher auch wegen des breiten Spektrums an Besuchern erfreut sich der Kernbereich der Boot & Fun, die Wassersport, Boots- und Zubehörmesse, auch bei den Ausstellern einem wachsenden Zuspruch. Händler, Dienstleister und Werften freuen sich zunächst über die Möglichkeit, nach vielen wegen der Pandemie ausgefallenen Bootsmessen in Europa ihr Angebot wieder den Kunden live präsentieren zu können. Die Boot & Fun hatte dazu in den letzten Jahren das Glück, stets vor den Corona-Wellen und damit verbundenen Lockdowns stattzufinden. Aber auch die guten Besucherzahlen locken immer mehr Aussteller nach Berlin, so dass es auch in diesem Jahr erneut viele Boote und Premieren zu sehen gibt. Die Messe scheint also voll auf Kurs zu sein.

Auch die Schwerpunktthemen der Messe sind den Trends angepasst: So erhält das Thema Elektroboote und -antriebe mit dem E-Boot-Salon ein besonderes Augenmerk, auch das Hausboot-Forum beschäftigt sich in diesem Jahr noch stärker mit Nachhaltigkeitsthemen, wie Solaranlagen und elektrischen Antrieben.

Eröffnet wird die Boot & Fun wie immer am Mittwochabend, 23.11.2022 mit der „Gala Nacht der Boote“.

 

Vorteile für ADAC Skipper

Mit dem Gutscheincode „ADAC22“ erhalten ADAC-Skipper 5 Euro Rabatt bei der Buchung der Tickets für die Boot & Fun 2022 vom 24.-27.11.2022. Den Code bitte unten in der Bestellung auf der Online Buchung der Messe angeben.

Hier geht es zu den Tickets

Hinweis: Zum Thema Bootsmessen gibt es derzeit auf der ADAC Skipper Club Webseite eine aktuelle Umfrage. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

 

 

 

Mit vollem Einsatz am Großfall

Was soll das Gerede vom vermeintlich schwachen Geschlecht. Wer eine solche Crew auf dem Vorschiff beschäftigt, kann selbst die Winschkurbel an Land lassen. Weiterlesen →

Kapstadt grüßt das Golden Globe Race

Glücklicher Simon Curwen im Interview mit Don McIntyre © GGR2022

Kapstadt grüßt das Golden Globe Race

Continue reading Kapstadt grüßt das Golden Globe Race at float Magazin.

Startverschiebung bei der Route du Rhum: Bis zu 50 Knoten genau von vorne

Am Sonntag um 13:02 sollte die mit Spannung erwartete Route du Rhum vor St. Malo starten. Aber die Wettfahrtleitung hat eine Verschiebung beschlossen. Der nächste Versuch: Mittwoch 14:15 Uhr Weiterlesen →

Dinghy, Diesel, Desaster

„Ich bin jetzt bei 40 Prozent“

Boris Herrmann im August auf seinem neuen Rennboot © Malizia

„Ich bin jetzt bei 40 Prozent“

Continue reading „Ich bin jetzt bei 40 Prozent“ at float Magazin.

Ein Laufsteg für Frauscher-Boote

Alle in der ersten Reihe: Die Frauscher-France-Niederlassung an der Cote d’Azur © Kerstin Zillmer

Ein Laufsteg für Frauscher-Boote

Continue reading Ein Laufsteg für Frauscher-Boote at float Magazin.

Dramatische Rettung auf See: Acht Segler bei Windstärke 12 in Sicherheit gewinscht

Vor der britischen Küste ist eine 12-Meter-Segelyacht bei orkanartigem Wind in große Not geraten. Die Crew wurde unter schwierigsten Bedingungen per Hubschrauber abgeborgen. Weiterlesen →

Nächste Yacht von Orcas versenkt

Erster Chinese bei der Route du Rhum: Jingkun Xu segelt IMOCA – mit nur einem Arm

Jingkun Xu (33) mag mit seinem 15 Jahre alten IMOCA bei der Route du Rhum keine Chance auf vordere Plätze haben. Aber ihm folgen mehr Fans alles allen anderen Skippern zusammen. Weiterlesen →

Das Imperium wird elektrisch

Mercury-Marine-Chef Chris Drees vor zwei höchst unterschiedlichen Motor-Projekten © Kerstin Zillmer

Das Imperium wird elektrisch

Continue reading Das Imperium wird elektrisch at float Magazin.

Erste Landsegler Runs: Team New Zealand steht im Regen – Gefahr sich zu verzetteln

Während sich die America’s Cup Welt wieder zu drehen beginnt, läuft einem Teil von Team New Zealand die Zeit weg. Wing Trimmer Glenn Ashby sitzt in Australien und will endlich seinen Rekord. Weiterlesen →