Kategorie: News

Die Tally Ho macht Meilen

Tally Ho

Auch die beste Schraube muss richtig justiert werden © Sampson

Die Tally Ho macht Meilen

Continue reading Die Tally Ho macht Meilen at float Magazin.

Mexiko: Neue Charterbasis von The Moorings in La Paz

Der Yachtvercharterer The Moorings erweitert sein Revier-Portfolio: Ab 2025 stehen in Mexiko Segel- und Motorkatamarane zum Chartern bereit.

47-Meter-Katamaran: “Artexplorer” ist ein segelndes Kunstwerk

Der 47-Meter-Katamaran „Artexplorer“ von Frédéric Jousset ist schnelle Segelbasis, Charteryacht und Museum mit Wanderausstellungen

Oyster World Rally: 22 Oyster-Yachten segeln in einer Flottille um die Welt

Für Eigner von Oyster-Yachten bietet die britische Werft mit ihrer World Rally (OWR) auf 27.000 Seemeilen mit 27 Stopps ein eindrucksvolles Komplettpaket

Scalar 40: Das Traumboot vereint das Beste aus beiden Welten

Pflegeleichtes GFK trifft Bootsbaukunst in Holz. Dazu sinnvolle Dinge, die schon verloren schienen. Ist die Scalar 40 das perfekte Serienboot?

Ostseetipps: 10 Orte voller Magie – versteckte Perlen zum Verlieben

Ostseetipps: Gut versteckt finden sich Orte voller Zauber zum Festmachen und Verweilen – 10 Orte in Schweden, Dänemark, Deutschland und Åland!

Meinung: Jeder, wie er will

Woher kommt die strikte Ablehnung des Regattesegelns durch einige Fahrtensegler? Lars Bolle erklärt, warum jeder Segler einmal Regatta segeln sollte

Porträt: Walter Meier-Kothe ist ein Händler fortgeschrittener Segelträume

Auch mit 80 Jahren ist Walter Meier-Kothe noch als Repräsentant der finnischen Werft Baltic Yachts aktiv. Kunden trifft er beim Segeln. Ein Porträt

Hurrikan Beryl: Segler wollen mit Konvoi helfen – Spendenaufruf gestartet

Beryl, der früheste Hurrikan aller Zeiten, wütet immer noch, hat Mexiko erreicht und verwüstete Inseln hinterlassen. Einige Segler organisieren sich, und versuchen, zu den Bewohnern zu gelangen.  Weiterlesen →

Seemannschaft: Böen meistern – Tipps für mehr Sicherheit und Komfort

Wenn die Bö einfällt und die Yacht anspringt, geht der Spaß los. Doch wie reagiert man auf die Windstöße? Böenhandling ohne Risiko und Kontrollverlust

Gebrauchtbootkauf: Was Skippern wichtig ist

Im ADAC Skipper Club haben wir gefragt, was beim Thema Gebrauchtbootkauf wichtig ist. Dabei haben wir von unseren Teilnehmern einige spannende Antworten erhalten.

Der Gebrauchtbootkauf ist ein Thema, das viele Freizeitskipper beschäftigt – von langjährigen Eignern, die auf der Suche nach einem Upgrade sind, bis hin zu jenen, die sich erstmals den Traum vom eigenen Boot erfüllen möchten. Jedes Jahr aufs Neue wechseln tausende Gebrauchtboote ihren Besitzer. Zahlreiche Portale im Internet haben sich auf den Gebrauchtbootkauf und -verkauf spezialisiert. Alleine die Bootsbörse des ADAC Skipper-Portals listet zehntausende Verkaufsangebote.

Doch worauf legen Eigner und all jene, die es noch werden wollen, beim Gebrauchtbootkauf wirklich wert? Welche Faktoren sind beim Kauf entscheidend und was ist vielleicht weniger relevant? Wir sind neugierig geworden und haben den ADAC Skipper Club zu diesem Thema befragt. Nachfolgend präsentieren wir unsere spannendsten Erkenntnisse.

So relevant ist das Thema für die Skipper Club Community

Dass der Gebrauchtbootkauf für die Teilnehmer der Befragung relevant ist, zeigt bereits ein Blick auf die Zahlen: 60 Prozent der Befragten gaben an, schon einmal ein Gebrauchtboot gekauft zu haben. 31 Prozent der Befragten gaben an, den Kauf eines Gebrauchtbootes zu planen oder zumindest darüber nachzudenken. Nur 10 % der Befragten gaben an, dass Gebrauchtboote nichts für sie seien.

Was beim Gebrauchtbootkauf wichtig ist

Aus der Befragung ging ebenso hervor, dass manche Faktoren die Kaufentscheidung mehr beeinflussen als andere. So sind insbesondere der Zustand des Bootes, die technischen Daten oder das Vorhandensein von Bootsdokumenten beim Bootskauf wichtig. Weniger wichtig, aber immer noch relevant sind Eigenschaften wie der Preis, die Möglichkeit einer Probefahrt oder Informationen über den Verkäufer.

Darstellung, was beim Gebrauchtbootkauf wichtig ist.Was Kunden beim Gebrauchtbootkauf wichtig ist. Foto: ADAC Skipper
Online-Portale hoch im Kurs

Der Gebrauchtbootkauf findet heutzutage größtenteils online statt. Mehr als zwei Drittel der Befragten gaben an, ihr Boot bevorzugt bei Online-Portalen gekauft zu haben oder einen Online-Kauf zu planen. Rund 35 Prozent der Befragten kaufen Boote nach wie vor am liebsten bei stationären Händlern. Ein nicht zu vernachlässigender Anteil – 25 % – gab an, Boote privat oder bei Freunden bzw. Bekannten gekauft zu haben oder das zu planen.

Beim Bootsverkauf sind Online-Portale mit rund 75 % sogar noch beliebter. Der Verkauf an stationäre Händler oder an Privatpersonen ist weniger von Interesse.

Infografik: Wo am häufigsten Boote gekauft werden.Wo am häufigsten Boote gekauft werden. Foto: ADAC Skipper
Was ein gutes Online-Portal für Gebrauchtboote bieten muss

Auf die Frage, welche Features ein Online-Portal für den Gebrauchtbootkauf oder -verkauf bieten muss, kristallisierten sich mehrere Punkte als nahezu unverzichtbar heraus.

Beim Kauf von Gebrauchtbooten stand die Möglichkeit, detaillierte Suchfilter zu setzen, an vorderster Stelle. Doch auch hochauflösende Bilder und Videos bei den Inseraten sowie der direkte Kontakt zum Verkäufer per Telefon ist Nutzern besonders wichtig.

Beim Gebrauchtbootverkauf setzen Nutzer bei Online-Portalen die Möglichkeit zum Upload von Bildern und Videos, einen einfachen Anmeldeprozess und idealerweise auch die Unterstützung beim Einstellen von Inseraten voraus.

Infografik, was ein gutes Onlineportal für Gebrauchtbootkauf bieten muss.Was ein Online-Portal für den Kauf/Verkauf von Booten bieten muss. Foto: ADAC Skipper
Was sich Skipper vom ADAC erwarten

Auch zur Rolle des ADAC beim Gebrauchtbootkauf und -verkauf haben wir unsere Skipper Club-Teilnehmer befragt. Die erfreuliche Nachricht: Viele der Informationen und Services, die sich Nutzer von uns erwarten, bieten wir schon jetzt an. Dazu gehören:

Informationen zu Versicherungsangeboten
Informationen zum Trailern
Ratgeber zum Gebrauchtbootkauf und -verkauf
Vorlagen für einen Kaufvertrag
Zum Download: Bootskauf-Broschüre mit den wichtigsten Infos und Muster-Kaufvertrag

In Zukunft möchten wir unsere Leistungen in diesem Bereich noch weiter ausbauen. Bei konkretem Feedback oder Fragen dazu stehen wir euch jederzeit auch unter [email protected] zur Verfügung.

Über den ADAC Skipper Club

Der ADAC Skipper Club ist eine Gruppe von Bootsfahrern, die durch regelmäßige Befragungen die Möglichkeit haben, ihre Meinungen und Wünsche mit uns zu teilen.

Als Teilnehmer kannst du Angebote, Leistungen, Produkte (z.B. Apps) und Services des ADAC aktiv mitgestalten und dazu beitragen, dass wir immer besser werden – für dich!

Nach deiner Registrierung laden wir dich regelmäßig zu Befragungen ein. So können wir unsere Leistungen und Angebote mit dir zusammen weiterentwickeln.

Die Teilnahme am ADAC Skipper Club und den Befragungen ist selbstverständlich freiwillig und kostenlos und kann auch jederzeit ganz einfach wieder beendet werden.

Du möchtest auch am ADAC Skipper Club teilnehmen? Hier findest du weitere Informationen:

Mehr zum ADAC Skipper Club

ADAC Skipper Club: Weitere News zum Thema

Die schönsten Erlebnisse aus der ADAC Skipper Club Community
Aus der ADAC Skipper Community: Herbsttörn auf den Liparischen Inseln
Yachtcharter: Worauf Skipper wert legen

Neue Podcast-Folge: Rückblick und Entwicklung der Kieler Woche – mit Marcus Baur

In der 15. Folge von YACHT – der Segelpodcast ist Marcus Baur, zweifacher Olympiateilnehmer, zu Gast. Er spricht über die Entwicklung der Kieler Woche