Kategorie: News

Die Deutsche Bucht ist zu warm

Helgoland Reede

Forschungskutter Aade auf der Helgoland Reede © AWI

Die Deutsche Bucht ist zu warm

Continue reading Die Deutsche Bucht ist zu warm at float Magazin.

SegelReporter Podcast: Boris Herrmann hoch im Norden. Und was sonst noch so passierte

Zwischen Boris Herrmann im Norden und der südlichsten Gruppe der „Herde“ liegen etwa 1200 Seemeilen. Welche Route ist besser? Wie kam es zur Nordroute vom Malizia-Skipper? Und wie geht das Rennen aus? Weiterlesen →

Expedition: Fuchs nimmt Kurs auf die Bäreninsel

Arved Fuchs startet mit der “Dagmar Aaen” in ein neues Abenteuer für die Wissenschaft.Ziel ist die Bäreninsel zwischen Nordkap und Spitzbergen.

New York – Vendée: Analyse von Will Harris – er weiß, wie es ausgeht

Boris Herrmann fällt immer weiter zurück. Er selbst sagt schon, „vermutlich sind sie vor mir“. Aber sein Co-Pilot sieht das an Land etwas anders. Harris Erklärung der aktuellen Situation ist aufschlussreich.  Weiterlesen →

Atlantic Cup: Wal-Kollision beschädigt “Sign for Com” – Burke/Fink gefordert

Heftige Wal-Kollision bei Lennart Burke und Melwin Fink! Das deutsche Class40-Duo geht beim Atlantic Cup heute dennoch mit ihrer „Sign for Com“ an den Start

Zwei neue Awards für das ADAC Skipper-Portal

Nach dem Deutschen Servicepreis 2024 im Februar erhielt das Portal kürzlich zum dritten Mal in Folge den Award für „Deutschlands beste Online-Portale“.

Gleich mehrere Auszeichnungen konnte das ADAC Skipper-Portal in diesem Jahr bereits entgegennehmen. Erst im Februar wurde das Portal vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und dem Nachrichtensender ntv mit dem Deutschen Servicepreis 2024 ausgezeichnet. Kürzlich folgte die Prämierung mit dem Award für Deutschlands beste Online-Portale.

Deutschlands beste Online-Portale: Verbraucher entscheiden sich für ADAC Skipper

Ein Verbrauchervotum aus mehr als 55.000 eingegangenen Kundenstimmen war für DISQ und ntv die Basis, um Deutschlands beste Online-Portale zu ermitteln, zu denen in diesem Jahr abermals das ADAC Skipper-Portal zählt. Im Rahmen einer bevölkerungsrepräsentativ angelegten Befragung über ein Online-Panel wurde die Kundenzufriedenheit mit insgesamt 674 Online-Portalen in 69 Kategorien untersucht. Teilnehmer an der Befragung konnten Portale in den Bereichen Angebot und Leistung, Kundenservice und Internetauftritt/App bewerten. Mehrere Einzelaspekte, etwa Qualität und Vielfalt der Dienstleistung, Kontaktmöglichkeiten, Reaktionen auf Kundenanfragen sowie Informationswert und Usability der Portalseiten fanden dabei ebenfalls Berücksichtigung.

Im Rahmen der Preisverleihung, die Ende Mai in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz stattfand, wurden schließlich je nach Größe der Branche und Anzahl der bewerteten Anbieter bis zu drei Unternehmen pro Kategorie prämiert. Neben zwei weiteren Online-Portalen konnte das ADAC Skipper-Portal den Preis in der Kategorie „Bootsankauf und -verkauf“ entgegennehmen. Damit ist es bereits das dritte Mal in Folge, dass das ADAC Skipper-Portal die Auszeichnung erhalten hat. Im Fokus der Prämierung stand die beliebte Bootsbörse des Portals, in der Nutzer die Möglichkeit haben, gebrauchte Segelboote, Motorboote, Schlauchboote oder Bootstrailer zu inserieren.

Deutscher Servicepreis 2024: Skipper-Portal überzeugt mit Kundenorientierung

Der Award für Deutschlands beste Online-Portale ist bereits die zweite Auszeichnung, die das ADAC Skipper-Portal in diesem Jahr erhalten hat. Auch der Deutsche Servicepreis 2024, der im Februar des Jahres ebenfalls vom DISQ und ntv verliehen wurde, ging unter anderem an die ADAC Skipper.

Der Award, der 2024 in 67 Kategorien verliehen wurde, ist das Ergebnis einer umfassenden Jahresauswertung von Studien, Kundenbefragungen und Social-Media-Analysen und gilt als Auszeichnung für außerordentliche Kundenorientierung. Insgesamt wurden für den Award 2.277 Unternehmen untersucht. Im Zentrum der Untersuchung standen dabei die Vor-Ort-Beratung, der Online-Service, der Service am Telefon und per E-Mail sowie Kundenaussagen zum Service der Anbieter. Die ADAC Skipper konnten in der Kategorie „Boot & Yacht“ überzeugen.

ADAC Skipper-Portal: Durch umfassendes Angebot nah am Nutzer

Mit dem Preis für Deutschlands beste Online-Portale und dem Deutschen Servicepreis 2024 trugen Kundinnen und Kunden aus ganz Deutschland erneut dem umfangreichen Angebot auf dem ADAC Skipper-Portal Rechnung. Bootsfahrer und Wassersportler finden auf dem Portal

detaillierte Informationen zu Häfen und Marinas
umfassende Länder- und Revierbeschreibungen
Ratgeber und aktuelle Infos zu sämtlichen Themen rund ums Bootfahren
die bewährte Bootsbörse
eine intuitive Yachtcharter- und Hausbootsuche
sowie alles Wichtige rund um die Registrierung für den Internationalen Bootsschein (IBS)

Weiter ausgebaut wurde das Angebot im Mai 2023 mit der ADAC Skipper-App für Android- und iOS-Geräte, die seit Kurzem auch in der um zusätzliche Features erweiterten Pro-Version zur Verfügung steht.

Kundennähe beweisen die ADAC Skipper zudem mit dem ADAC Skipper Club. Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von Bootsfahrern, die durch regelmäßige Befragungen die Möglichkeit haben, ihre Meinungen und Wünsche mit dem ADAC zu teilen. Teilnehmer am Skipper Club haben die Möglichkeit, Angebote, Leistungen, Produkte (z.B. auch die ADAC Skipper App) und Services des ADAC aktiv mitzugestalten und können dazu beitragen, dass diese noch besser auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.

 

Titelbild: Thomas Ecke / DISQ / ntv

Historie: Die Entstehung des Ur-Optimist Pram für Seifenkistenrennen auf dem Wasser

Mit dem Optimist Pram entstand vor 77 Jahren der Ur-Typ des Optis. Wie eine beispiellose Erfolgsgeschichte begann und woher das Boot seinen Namen hat

IMOCA: Über Oliver Heer schwebt das Damoklesschwert – kann er damit klarkommen?

Erst der Knock-down, dann zog sich der Deutsch-Schweizer Oliver Heer mit einem an die Wand gemalten Spruch aus den sprichwörtlichen und buchstäblichen Fäkalien. Und das soll ihm nun zum Verhängnis werden? Kurz-Porträt. Weiterlesen →

Mishi 102: 31-Meter-Newcomer aus der Türkei

Die türkische Werft Mishi Yachts weitet ihre 38-jährige Erfahrung im Kompositbau auf hochwertige Segelyachten aus. Nach der 88 kommt jetzt die 102

Tally Ho segelt

Tally Ho

Keine Frage, sie sieht gut aus © Leo Sampson

Tally Ho segelt

Continue reading Tally Ho segelt at float Magazin.

Navigation: Elektronische Seekarten werden mit “HD ENC” noch genauer

Elektronische Seekarte: Die neuen amtlichen HD-ENC Seekarten des BSH erhöhen mit höherem Detailgrad die Sicherheit des Schiffsverkehrs.

New York-Vendée: Boris Herrmann in der Flaute – Auf Platz vier zurückgefallen

Boris Herrmann in der Flaute

Boris Herrmann steckt nun wie erwartet mehr als 1000 Meilen vom Hauptfeld entfernt in der Flaute bei Grönland, schleicht mit 4 Knoten vorwärts und ist im Begriff Platz zwei zu verlieren. Der führende Dalin erklärt, wie er den Moment der Split-Entscheidung erlebt hat. Weiterlesen →