Cole Brauer: ”Der perfekte Moment ist jetzt”
Cole Brauer segelte mit 29 Jahren als erste Amerikanerin solo und nonstop bei der Global Solo Challenge um die Welt. Nun ist sie Co-Skipperin im Team Malizia.
Cole Brauer segelte mit 29 Jahren als erste Amerikanerin solo und nonstop bei der Global Solo Challenge um die Welt. Nun ist sie Co-Skipperin im Team Malizia.
Die SailGP Tech-Crew arbeitet die Nacht durch, um Team Frankreich an den Start zu bringen, Roger Federers Tipps beflügeln die Schweizer und Pete Burling zeigt sein ganzes Können. Der zweiter Segeltag beim siebten von zwölf Saisonevents.
Die 136. Travemünder Woche bot am zweiten Regattatag ideale Segelbedingungen mit 15 bis 20 Knoten Wind. Auf der Seebahn und bei den Hobie 16 wurden die ersten Sieger gekürt. Anspruchsvolle Bedingungen führten zu einigen Aufgaben.
Kiwi- statt Briten-Party in Portsmouth: Peter Burlings „Black Foils“ haben den GBR-SailGP gewonnen. Team Germany hatte an diesem Rennwochenende zu kämpfen.
Der 24. Admiral’s Cup hat mit dem Channel Race begonnen. Eines der drei deutschen Teams konnte sich in den Top Ten behaupten. „Red Bandit“ hat beeindruckt.
Erfolg beim Mini-Klassiker Puru Transgascogne: Der Düsseldorfer „Monoka“-Skipper Hendrik Lenz hat auf Kurs Mini-Transat 2025 erstmals ein Podium gestürmt.
Erfolg beim Mini-Klassiker Puru Transgascogne: Der Düsseldorfer „Monoka“-Skipper Hendrik Lenz hat auf Kurs Mini-Transat 2025 erstmals ein Podium gestürmt.
Nach langer Wartezeit ist der SailGP zurück in England. Das britische Team steht unter Druck, vor den Heimfans zu performen. Der kanadische Skipper Giles Scott will der „britischen Party“ einen Dämpfer verpassen. Derweil werden die Franzosen vom Pech verfolgt.
Die 136. Travemünder Woche läuft! Die Seesegler sind von der ersten Über-Nacht-Langstrecke zurück. Jollen, offene Kielboote und Katamarane sind im Einsatz.
Die Seenotretter der Station Wangerooge sind Freitag, 18. Juli 2025, für ein Segelboot im Einsatz gewesen, auf dem es zu einem kritischen medizinischen Notfall gekommen war. Per Hubschrauber wurden Notarzt und Sanitäter abgesetzt. Der Mann konnte schließlich ins Krankenhaus gebracht werden.
Ein unverstagtes Carbonrigg bringt sie ins Gleiten, zwei Kohlefaser-Riemen dienen als Hilfsantrieb. Porträt der derzeit modernsten Wanderjolle der Welt.
Ursprünglich wollte Jörn Grote ein Jahr lang segeln. Heute liegen 21 Atlantiküberquerungen in seinem Kielwasser. Über einen, den das Fernweh gepackt hat.