Kategorie: News & Blogs

Seamachine will Aluboote revolutionieren

Der Name ist Programm: Challenger ist eines der neuen Modelle © Seamachine

Seamachine will Aluboote revolutionieren

Continue reading Seamachine will Aluboote revolutionieren at float Magazin.

float empfiehlt: Rustler 24

Ein bestechend schöner Daysailer mit klassischen Linien: die Rustler 24 © Rustler Yachts

float empfiehlt: Rustler 24

Continue reading float empfiehlt: Rustler 24 at float Magazin.

Leben im Kielwasser – Kommentar

Mit grossem Vergnügen habe ich Peters „Leben im Kielwasser“ gelesen. Das Buch teilt die Geschichte eines in gut neu-Deutsch „self-made man who lives by his wits“, der sich von einem aufgeweckten Knaben im Nachkriegs-Hamburg zu einem erfolgreichen Unternehmer entwickelt hat, der ein Produkt mit viel Geschick und Mühe zuerst zur Serienreife und dann zu nahezu-Perfektion gehegt und gepflegt hat, und der sich über die Jahrzehnte immer wieder neu erfunden hat. Den Mut und die Energie zu solch einem Leben haben nur wenige. Daher mag man Peters Perspektive gelegentlich nicht teilen, aber man lernt immer etwas von ihnen.

 
Das Buch beschreibt auch Facetten der Seglergeschichte der letzten 6 bis 7 Jahrzehnte, sowohl die nord-deutsche als auch die internationale. Die Sicht ist von jemanden, der eine Unzahl von Seglern und Organisationen in dick und dünn erlebt hat, mit ihren schönen und ihren hässlichen Seiten und der sich auch nicht scheut, niederzuschreiben, was er denkt. Auch dazu hat kaum jemand den Mut. Für jemanden, der viel Geld und Zeit in einen Lebenstraum investiert, ist es extrem wertvoll, das Umfeld mit seinen Fallstricken besser zu verstehen, aber auch demonstriert zu bekommen, dass Segeln nicht unverschämt teuer zu sein braucht.
Beat aus Luzern

Reviews – Comments

Der Käpt’n auf der Coconut

Captain Coconut Mark Sinclair mit Sextant © Mark Sinclair

Der Käpt’n auf der Coconut

Continue reading Der Käpt’n auf der Coconut at float Magazin.

Hallo Hellas!

Wellenkämme oder Felsgrate – Hauptsache Sonnenuntergang © Jens Brambusch

Hallo Hellas!

Continue reading Hallo Hellas! at float Magazin.

Peter Graetz

Guten Morgen Herr Foerthmann
Besten Dank für ihr freundliches Feedback und ihre stetige Hilfe bei all meinen Fragestellungen. Ich freue mich sehr auf die neue Anlage und werde Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt gerne meine Erfahrungen schildern. Eines vorweg. Ich habe noch nie ein Produkt montiert (und glauben Sie mir, in 45 Jahren Berufsleben waren dies einige Anwendungen) welches so ausgereift und technisch vorbildlich gefertigt wurde. Ich riesiges Kompliment zu ihrem Produkt und was Sie für uns Segler geleistet haben.
Gerne werde ich, mit ihrem verlaub, auf unserer Seite per Link auf Sie verweisen dürfen?!
In der Zwischenzeit wünsche ich Ihnen nur das Beste und bleiben Sie gesund.
Freundliche Grüsse
Peter Graetz

ADAC Skipper Club: Erste Auswertung und neue Umfrage

Der im Frühjahr gegründete ADAC Skipper Club wurde bislang sehr gut angenommen und erfreut sich über zahlreiche neue Mitglieder. Die Auswertung der ersten Umfrage liegt nun vor und eine neue wurde bereits gestartet.

Aller Langfahrt-Anfang ist schwer

Werden die vier von der Dilly-Dally die Türkei auf der Dilly Dally verlassen können? © Jens Bambusch

Aller Langfahrt-Anfang ist schwer

Continue reading Aller Langfahrt-Anfang ist schwer at float Magazin.

Der Kupfertraum  ist ausgeträumt

Do.,04.Aug. 22, Neuseeland/Whangarei, Tag 2985, 24.696 sm von HH

Die Ereignisse überschlagen sich. Die Freude über unsere kupferfarbene Schönheit ist noch warm, da erscheint Aaron in der Halle. „Ich muss mit euch sprechen. Wir haben ein Problem“. Ich bin gerade oben an Deck und mir wird ganz schummerig. „Eurer Copper Coat schlägt Blasen. Erst dachte ich, dass sie sich zurück bilden. Aber leider nein.“
Achim und ich hatten unabhängig von einander ebenfalls die Mikro kleinen „Bobbel“ gesehen. Ebenfalls unabhängig von einander haben wir sie für Staub gehalten und ihnen keine Aufmerksamkeit geschenkt. Ja, noch nicht einmal drüber gesprochen. Dass es jeden Tag mehr geworden sind, ist uns nicht aufgefallen. Aber Aaron hat es beobachtet.
„Ich muss das Copper Coat zum Teil wieder runter schleifen“, lautet die Horror-Meldung. „Wahrscheinlich hat das Interprotect noch ausgegast. War wahrscheinlich nicht trocken genug. Vielleicht liegt es auch daran, dass wir zweimal bei euch gesprayt haben. Ich weiß es nicht, aber so kann es nicht bleiben. Kratzt man die Bläschen auf, kommt auf jeden Fall Interprotect zum Vorschein.“

Nein, bitte nicht! Doch!

Zum Glück müssen wir dafür nicht in der Halle bleiben, sondern können wie geplant am Samstag aufs Schiff zurück ziehen.
Der Rumpf wird dann draußen geschliffen. Und auch die vier neuen Lagen Copper Coat werden draußen aufgerollt. Das ist durchaus üblich. Das einzige, was man braucht, sind zwei Regen freie Tage. Im Winter in Neuseeland schwer zu finden … aber irgendwann wird es dieses Wetterfenster wohl geben. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Aaron ist sichtlich zerknirscht. Mehrfach beteuert er, dass wir natürlich nichts bezahlen müssen. Und dass wir auch nicht nach draußen geschoben und vergessen werden. Gleich am Samstag wir er den Rumpf abschleifen. In seiner Freizeit.

verflixt und zugenäht. Da ist doch der Sabotage-Teufel in unserem Rumpf unterwegs. Oder haben wir einen Klabautermann geärgert?

Die Bläschen sind kleiner als Stecknadelköpfe


9

Mit Oscar bleibt der Hochsommer

So wird das Wetter in Europa: WetterWelt-Vorhersagekarte fürs kommende Wochenende © Wetterwelt

Mit Oscar bleibt der Hochsommer

Continue reading Mit Oscar bleibt der Hochsommer at float Magazin.

Ein Boot für alle Fälle

Es gibt keinen falschen Untergrund, man braucht nur das richtige Boot © Iguana Yachts

Ein Boot für alle Fälle

Continue reading Ein Boot für alle Fälle at float Magazin.

float empfiehlt: Randmeerjolle

Die Randmeerjolle hält auch sportlichen Einsätzen stand © Jachtwerf Heeg

float empfiehlt: Randmeerjolle

Continue reading float empfiehlt: Randmeerjolle at float Magazin.