Kategorie: News & Blogs

Die Golden-Globe-Flotte erreicht Lanzarote

Kurvt dem ersten Etappensieg entgegen: Golden-Globe-Racer Simon Curven © GGR 2022

Die Golden-Globe-Flotte erreicht Lanzarote

Continue reading Die Golden-Globe-Flotte erreicht Lanzarote at float Magazin.

ADAC Skipper Club: Auswertung der Umfrage liegt vor

In der letzten Umfrage unter den Mitgliedern des ADAC Skipper Clubs wollten wir alles zum Thema „Nachhaltigkeit und Bootfahren“ wissen. Was dabei herausgekommen ist.

Gratis für ADAC-Skipper: Das Seenland-Magazin 2022

Die ADAC-Edition des diesjährigen Seenland Magazins ist da! Abonnenten des Skipperportal-Newsletter bekommen das neue Heft gratis nach Hause.

Über 5.000 Seen und rund 1.600 Kilometer Wasserwege gibt es in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg- ein Paradies für Bootssportler. Die Wassersportreviere wie Mecklenburgische Seenplatte, Müritz, Ruppiner Seenland, Potsdamer und Brandenburger Havelseen, Havelland und die Gewässer rund um Berlin sind nicht nur wegen ihrer Schönheit beliebt, sondern auch wegen der Möglichkeit, fast überall ohne Sportbootführerschein auf dem Wasser unterwegs sein zu können.

 

Seenland Magazin mit vielen Tipps und Wasserwanderkarten

Im jährlich erscheinenden Magazin „Seenland“ finden sich die schönsten Törnvorschläge, zahlreiche Reviertipps, Information und Inspiration rund um die Gewässer im Nordosten Deutschlands. Die aktuelle Ausgabe 2022 enthält auf 164 Seiten zahlreiche Tipps für den Bootsurlaub von Müritz über Berlin bis zur Havel, egal ob auf dem Charterboot oder dem Hausfl0ß. Die ADAC Special Edition enthält zusätzlich Tipps für Apps, die auf dem Bootsurlaub nützlich sind.

Der Clou: Seenland enthält zusätzlich 33 detaillierte Karten plus einer Übersichtskarte. Lesen, informieren, ablegen.

Auszug der Themen in der ADAC-Special-Edition 2022:

Hausboot Mieten – Tipps und Routen für Einsteiger und Kenner
Apps an Bord – Tipps vom ADAC
Berlins grünes Umland per Boot
Natur erleben zwischen Berlin und Müritz
So geht Bootsurlaub: 50 Tipps vom Profi
Karten und Ausflugstipps
uvm.

Karten im Seenland Magazin

Gratis für ADAC-Skipper

Abonnenten der ADAC Skipper News können die aktuelle Ausgabe des Magazins kostenlos nach Hause bestellen.

Bitte klicken Sie einfach auf den unten stehenden Bestell-Email-Link und ergänzen sie in der Email folgende Angaben:

Die Email-Adresse, unter welcher der ADAC Skipper Newsletter abonniert wurde, bitte in der Betreffzeile angeben
Die gewünschte Versandadresse, an die das Magazin Seenland geschickt werden soll

Sollten Sie unseren Newsletter (erscheint alle 14 Tage) noch nicht abonniert haben, können Sie ihn hier bestellen: Zum Newsletter-Abo

Das Seenland Magazin hier per Email bestellen

Apps an Bord - Seenland Magazin

 

Sie segelt nach den Sternen

Alle Elemente im Blick: Lehua Kamalu © Polynesian Voyaging Society

Sie segelt nach den Sternen

Continue reading Sie segelt nach den Sternen at float Magazin.

Rechts herum um Fünen

Alle Bugsteven gen Osten, heißt es zum Start des Silverrudder © Silverrudder Race

Rechts herum um Fünen

Continue reading Rechts herum um Fünen at float Magazin.

Lohnt sich im Herbst eine Drei-Tages-Charter? Nach Pula?

Der Herbst ist die Zeit für Kurztrips und Städtetouren. Drei Tages-Charter-Trips werden immer beliebter. In loser Folge stellen wir beliebte Kurztrip-Ziele in Kroatien vor, 

die beim großen Sommertörn „links liegen“ blieben.

Der Naturpark Kamenjak und die Hafenstadt Pula im Hintergrund: Hier liegen Charter-Ort, Städtetour und Natur nah beieinander. Ein ideales Ziel für einen Kroatien Kurztrip auf dem Meer? Das Wimmelbild ist dem Band REVIER KOMPASS KROATIEN NORD entnommen, der neben Pula und Kap Kamenjak/Medulin auch 30 weitere lohnende Ziele im Norden Kroatiens beschreibt.

Ein letztes Mal kurz aufs Meer – ein Drei-Tagestörn ist ideal, um Segeltörn mit Städtetour zu verbinden. Schauen wir uns das mal am Beispiel Pula an:

An der istrischen Hafenstadt segelt man im Sommer häufig vorbei – möglichst schnell die Inseln im Süden  erreichen; und die 3 Seemeilen lange Einfahrt durch den Fjord und die Inseln zu abseits vom Weg. Lohnt Pula wirklich den Besuch?

Die Stadt ist auf den ersten Blick eine Werft- und Stahlbaustadt. Schon von weitem sieht man die schweren Schiffbaukräne der Uljanik-Werft, die auf der gleichnamigen Insel vor der Stadt schweren Schiffbau betreibt. Wer langsam mit Kindern um die Werftinsel tuckert, kann einiges entdecken: Fähren im Bau. Turmhohe Bohrinseln, an denen geschweißt wird. Spezialfrachter, die gerade auf Kiel gelegt werden. Und nicht zuletzt das Lichterspektakel der „Lighting Giants“, wenn die Werftkräne nachts hell beleuchtet werden.

Pula ist aber nicht nur stählerne Hardware. Unmittelbar neben der ACI-Marina liegt eines der besterhaltenen römischen Amphittheater, ein Prachtbau, in dem heute noch Führungen zu Gladiatorenkämpfen und Konzerte stattfinden. Und wer gut essen gehen will, findet um die Markthallen des Stadtmarkt Pula immer etwas.

Wer nach dem Stadtbesuch in Buchten abhängt: Gleich südlich von Pula liegen die Waldbucht von Fraskeric. Oder die sturmsichere Bucht Paltana. Und nicht zuletzt der große Naturpark Kamenjak rund um den Ort Medulin.

Lohnt sich also ein Tages-Bootstrip rund um Pula? Wir meinen: Ja. Denn Stadt und Umland bieten mit kurzen Schlägen lohnende Ziele.

Wer vorher wissen will, ob sich ein Besuch von Pula lohnt, schaut am besten in den REVIER KOMPASS KROATIEN NORD. Die hier erwähnten Ziele wie Pula, Medullin und Kamenjak sind für Bootsreisende ausführlich beschrieben.

Geeignete Charterhäfen: Veruda (9sm nach Pula), Pomer (15sm nach Pula), Medulin (13sm nach Pula), Pula.

Charteragentur für drei-Tages-Touren: CHARTERBAR-YACHTING meines Freundes Ümit Uzun, der mit mir den gemeinsamen Segelmythen-Podcast Segeln ist Meer betreibt. (Nein, ich bekomme für diese Empfehlung von Ümit keine Provision).

Törnvorschlag: 

Tag 1: Anreise und Übernahme des Schiffes in einer der drei (!) Marinas von Pula. Kennenlernen und Abendessen in der Stadt.

Tag 2:  Ein 3-4 Stundenschlag zum Baden nach Süden zum Kap Kamenjak in die Medulin-Bucht. Die Nacht vor Anker oder in einer der beiden Marinas.

Tag 3: Langsame Rückkehr in den Ausgangshafen mit Badestop in der Bucht Fraskeric.

Alles Weitere im Revier Kompass Kroatien: 

     Von Slowenien bis Kornaten:         Von der Krka bis Kotor:

https://millemari.de/shop-kategorie/buecher/   

Beide REVIER-KOMPASSE sind nicht nur als Print, sondern auch als eBook erhältlich. Das Ebook ist allerdings ausschließlich über millemari.de erhältlich. Es wird – um beste Bildqualität bei den Wimmelbildern zu bieten – persönlich für jeden Nutzer auf Anfrage erstellt.

Lesermeinungen in 2022:

„Der Revier-Kompass Kroatien – jeden einzelnen Cent wert!

…ein hochwertiges Werk,das einerseits durch die hochwertige grafische Gestaltung und andererseits durch viele Hintergrundinformationen hervorsticht.“

www.kristian-antic.com 22.8.22

„Nicht nur die genialen Wimmelbilder, die auf einen Blick einen hervorragenden Überblick über alles Wissenswerte geben, auch die vielen auf den Punkt gebrachten Informationen halfen uns bei der Törnplanung und gaben uns täglich wertvolle Orientierung.“

„Vielen Dank für die beiden Revier Kompasse.

UND für die vielen angenehmen Stunden mit Ihren Büchern.

Ihre Art zu Beschreiben mag ich sehr und macht Lust auf Meer, und mehr!“

„Der Revier-Kompass Kroatien war auf unserem Chartertörn ständig in Gebrauch.“

„Außer den inzwischen verfügbaren, recht brauchbaren Apps mit Revierinformationen und diesem Führer haben wir keine weiteren Revierhandbücher verwendet und auch nicht vermisst.“

________________________

Noch mehr über Kroatien erfahren? Jetzt auch im Podcast SEGELN IST MEER! hören:

„Das Gewitter kam unverhofft und aus heiterem Himmel“
Wie man nicht nur in Kroatien Gewitter frühzeitig erkennt. Und vermeidet.

Kroatien 2022: Günstiger Urlaub oder teures Pflaster?

Die 65 kroatischen Marinas erhöhen aktuell die Preise für Kurzzeit-Liegeplätze um 9%. Thomas und Ümit gehen dem Mythos „Kroatien ist teuer!“ auf den Grund. Klären auf, wo Kroatien teuer ist, wie man um teure Ecken auf der Reise meidet – und kommen zu einem überraschenden Schluss…

Kroatien? Ist doch ein Einsteigerrevier!

Für viele – und vor allem die, die noch nicht da waren, ist Kroatien gleichbedeutend mit Badehosensegeln. Was ist dran am Mythos? Und warum ist Kroatien kein Einsteigerrevier? Wieso gelten für Nordkroatien andere Regeln als für Südkroatien? Warum sollte man besonders im Juli und August in Kroatien die Augen beim Wetter offenhalten? Thomas und Ümit fragen nach und legen offen, worauf man in Kroatien unbedingt achten sollte…

 

Das Eis bröckelt

Die Crew der Polarstern wagt sich aufs Eis vor Spitzbergen © AWI

Das Eis bröckelt

Continue reading Das Eis bröckelt at float Magazin.

Der Film übers goldene Rennen um die Welt

Das Filmteam begleitet Captain Guggs Reise um die Welt © André Rodrigues

Der Film übers goldene Rennen um die Welt

Continue reading Der Film übers goldene Rennen um die Welt at float Magazin.

Einige Seemeilen zu gehen

Interboot-Projektleiter Felix Klarmann mit Messechef Klaus Wellmann und Dirk Weißenborn von Ditoma (v. l.) © Interboot

Einige Seemeilen zu gehen

Continue reading Einige Seemeilen zu gehen at float Magazin.

Kroatien und der Schengen Beitritt. Was das für Skipper bedeutet.

Viele Skipper, Segler und Bootssportler warten sehnsüchtig auf den Wegfall der Regelungen zum Ein- und Ausklarieren. In der kommenden Saison 2023 könnte es bereits soweit sein.

Immer wieder erreichen uns E-Mails und telefonische Anfragen von ADAC-Skippern zum Thema Aus- und Einklarieren in Kroatien. Vor allem der Grenzübertritt auf dem Seeweg von und nach Italien führt bei vielen Bootssportlern zu Unsicherheiten. Vor allem, weil auf italienischer Seite seit der Corona Pandemie wieder verstärkt auf das ordentliche An- und Abmelden von Booten, Yachten und deren Crews geachtet wurde, die das Land mit Ziel Kroatien verlassen.

In Kroatien selbst ist das Aus- und Einklarieren seit jeher obligatorisch – Missachtungen wurden sogar unter Strafe gestellt. Wer beispielsweise von Kroatien nach Italien segelt, muss beim Hafenkapitän in Mali Losinji ausklarieren und hat danach 12 Stunden Zeit, Kroatien zu verlassen. In Italien angekommen, muss innerhalb von 12 Stunden einklariert werden. Daher ist es wichtig, sich vorher über die Öffnungszeiten der Hafenämter zu informieren, damit der erforderliche Zeitrahmen eingehalten werden muss.

Sämtliche Hafenämter Italiens finden Sie nach Regionen filterbar auf der Webseite der Guardia Costiera.
Alle kroatischen Hafenämter sind hier aufgelistet.

Kroatien und Schengen – wann kommt der Beitritt?

Mit der Aufnahme Kroatiens in das Schengener Abkommen werden diese Regeln entfallen und der Grenzübertritt auch auf See wesentlich erleichtert und flexibel. Im vergangenen Juni hat der Rat der EU einen formellen Vorschlag zum Schengen-Beitritt Kroatiens am 1. Januar 2023 an das europäische Parlament übermittelt. Sollte der Beitritt vom EU-Parlament bestätigt werden, tritt Kroatien dem Schengen Raum bei und führt gleichzeitig den Euro ein – eine weitere Erleichterung für alle Charterer und Eigner, die an der kroatischen Küste unterwegs sind.

Neuigkeiten vom ADAC Mittelmeerskippertreffen zu Kroatien und Italien

Skipper sollten Übergangsfristen beachten

Der Beitritt zum 1. Januar bedeutet zwar den Wegfall der bisherigen Regelungen, jedoch kann durchaus mit einer Übergangsregelung gerechnet werden, um die bisherige Bürokratie auf Seiten Kroatiens fallen zu lassen. Es ist also durchaus denkbar, dass in Kroatien auch 2023 noch ordnungsgemäß Ein- und Ausklariert werden muss, bis alle Regelungen entfallen. Auskunft über den aktuellen Stand gibt das kroatische Ministerium für Seefahrt, Verkehr und Infrastruktur. Hier geht’s zur Kontaktseite des Ministeriums

 

Mehr über die derzeitigen Regelungen in Kroatien findest Du hier.

float empfiehlt: Aira 22

Segelspaß mit der modernen Kieljolle Aira 22 © Arthur Smeets

float empfiehlt: Aira 22

Continue reading float empfiehlt: Aira 22 at float Magazin.

Staatsballett tanzt auf der Spree

Erstaufführung von Liebe Grüße aus Berlin 2021 © Berliner Staatsballett

Staatsballett tanzt auf der Spree

Continue reading Staatsballett tanzt auf der Spree at float Magazin.