Kategorie: News & Blogs

Pacific – Pacific Plus

DIE QUAL DER WAHL – ABOUT CHOICES

Pacific – Pacific Plus

Monsterwelle trifft Kreuzfahrtschiff: Vier Verletzte, ein Toter

Ein Kreuzfahrtschiff ist nahe Kap Hoorn so heftig von einer Freak Wave getroffen worden, dass es unter den Passagieren einen tödlichen Unfall gab. Monsterwellen gehören längst nicht mehr in das Reich der Legenden. Weiterlesen →

Nord-Ostsee-Kanal gesperrt: Wie ein Frachter mit “Mast” an der Hochbrücke hängenblieb

Das Hängenbleiben eines Frachters an der Holtenauer Hochbrücke im Nordostseekanal erinnert an die brechenden Masten nach Slapstick-Kollisionen von Charteryachten in Kroatien. Der Crash wurde aufgezeichnet. Weiterlesen →

Ein Hafen für die Nachhaltigkeit

Die boot Düsseldorf als Zukunftslabor © C. Tillmann / Messe Düsseldorf

Ein Hafen für die Nachhaltigkeit

Continue reading Ein Hafen für die Nachhaltigkeit at float Magazin.

The Ocean Race VO65-Klassse: Nur drei Mini-Etappen statt um die Welt

In etwas mehr als einem Monat am 15 Januar 2023 startet The Ocean Race. Nun ziehen die Organisatoren für die VO65-Klasse die Reißleine. Es gibt nur drei…

Erfolgreiche Bergung: Wiederbelebung des gekenterten Trimaran “Jess”

Gilles Buekenhout gehörte zu den letzten Opfern der Route du Rum. Er kenterte kurz vor dem Ziel. Nach seinem unglücklichen Ausscheiden wurde immerhin sein Schiff gefunden und geborgen. Weiterlesen →

SegelReporter-Podcast: Der Rum-Rückblick

Segel Podcast

Die Route du Rhum ist vorbei. Das erste Kräftemessen der neuen IMOCA-Generation auf dem Atlantik. Carsten und Kai ordnen die Resultate ein. Weiterlesen →

Boarding completed auf der Malizia

Mit Axelle Axelle Pillain kommt die zweite Frau an Bord © Jimmy Horel / Team Malizia

Boarding completed auf der Malizia

Continue reading Boarding completed auf der Malizia at float Magazin.

Wissenschaftlich bewiesen: Blau, das Meer und Segeln heilen – etwa gegen Burn-out

Wo treffen die Farbe Blau, Ozeane, Wellenrauschen, Aufmerksamkeit und Entspannung aufeinander? Richtig – beim Segeln! Wir wussten es schon immer: Segeln hilft! Weiterlesen →

Malizia bei The Ocean Race: Yann Eliès und Herrmann – Bergung aus dem Southern Ocean

Yann Eliès, der neue Mitarbeiter von Boris Herrmann, ist einer der größten Namen in der französischen Offshore-Szene. Er sorgte für einen der dramatischsten Vendée-Globe-Momente. Weiterlesen →

Lithium für die Langfahrt?

Drei neue Lithium-Batterien versorgen die Dilly Dally jetzt mit Strom © Jens Brambusch

Lithium für die Langfahrt?

Continue reading Lithium für die Langfahrt? at float Magazin.

Abbruch!

16.-18. Nov. 22, Neuseeland/Oakura, Tag 3091-93, 24.696 sm von HH

Ende, aus, vorbei! Wir brechen unseren Urlaub vorzeitig ab.
Die Fahrt von Wellington zum nächsten Stopp ist ein Küstentraum. Immer wieder eröffnen sich bei Sonnenschein tolle Blicke auf Strände und Felsformationen. So viele Orte in Neuseeland reizen, um tagelang zu verweilen.

An der Küste hinter Wellington – lohnenswerte Nebenstrecke

Immer wieder schöne Ausblicke auf die Küste

Unser Ziel heißt Oakura und liegt am Fuße des Taranaki. Ein majestätischer, alleinstehender Vulkan von 2600 Meter Höhe. Schon von weitem kann man seinen Schnee bedeckten Gipfel sehen. An guten Tagen. Wir sehen nur Wolken.
Der Campingplatz ist gut gewählt. Wildromantisch können wir unser Zelt direkt am schwarzen Sandstrand aufbauen. Niemand macht uns den Gemeinschafts-Grill streitig. Ein schöner Abend. Nur der Wetterbericht … brrr.

Das Zelt steht direkt am Strand – besser geht es nicht

Leerer Campingplatz für uns ganz alleine

Grillplatz mit Aussicht

Am nächsten Morgen nieselt es. Die Wolken hängen tief. Alles ist grau in grau. Ein Strandspaziergang endet im strömenden Regen. Dazu mein Hinkebein. Der Fuß will jetzt gar nicht mehr. Wir hocken in der Gemeinschaftsküche und starren in den Regen. Die Prognosen sehen schlechtes Wetter für die nächsten sieben Tage – für die komplette Nordinsel sogar. Um die Laune etwas zu heben, ziehen wir um in eine Cabin auf dem Campingplatz. Die können wir leider nur für eine Nacht bekommen, da sich fürs Wochenende ein Trupp Motorradfahrer angemeldet hat. Hüttenverlängerung also ausgeschlossen. Das gibt dann den Ausschlag: wir entscheiden uns zurück zum Schiff zu fahren. Wandern kann ich im Augenblick nicht mehr. Und das Wetter ist so schlecht, dass wir auch vom Auto aus nichts sehen außer Wolken. Das ist sehr schade. Hatte ich doch die Highlights ans Ende unserer Nordtour gelegt: den Taranaki und im Anschluss den Tongariro. Ebenfalls ein Vulkangebiet.

Ein früher Strandspaziergang ist noch drin – danach geht die Welt unter

aus wildromantisch ist düster geworden – es gießt wie aus Eimern

Eine einfache Hütte – aber mit Überdachung – sogar bei Regen können wir draußen sitzen

Wir entschließen uns, die 550 Kilometer zu Atanga in einem Rutsch zu fahren. Das ist in Neuseeland eine weite Strecke. Die sogenannten Highways sind (außer um Auckland herum) nur Landstraßen. Manchmal etwas besser, manchmal eng und kurvig. Ein Schnitt von mehr als 60 Kilometer in der Stunde ist nur selten raus zu fahren. Bei Dauerregen kein Vergnügen. Aber nach neun Stunden haben wir es geschafft.

Atanga steht unverändert wohlbehalten da. Ankunft am Freitagabend. Ein schlechtes Timing. Liegen doch unsere Sitzpolster beim Polsterer. Der hat vor ein paar Tagen angerufen, dass er mit der Arbeit fertig ist. Aber der hat jetzt bereits zu, so dass wir übers Wochenende ohne Sitzkissen auskommen müssen. Das ist machbar. Und wir sind froh, dass er seine Arbeit so zeitig vor der Abmachung schon fertig hatte. Guter Mann. Und gute Arbeit, wie wir am Montag glücklich feststellen dürfen. Jetzt fehlen noch passende Kissen. Ein erster Bezug ist in Arbeit. Eine passende Farbe nicht so leicht zu finden. Es wird wohl ein bunter MIx an Material und Muster werden. :-)
Die Arbeiten unter Deck, die wir geplant hatten, sind somit tatsächlich abgeschlossen. Ein gutes Gefühl und ein schönes neues Schiff unter Deck. Alles strahlt. Wir auch.

Am Montag dann der Einbau – die Farbe vom Stoff ist nicht einzufangen – er wirkt hier etwas trist

es ist weder so blass wie es scheint und auch nicht lila – verschiedene Rosttöne sind mit grau-beige verwoben

P.S. Wir sind jetzt bereits zwölf Tage wieder zurück. Mit leichter Befriedigung habe ich den Wetterbericht am Taranaki  und Tongariro verfolgt. Wir sind nicht zur falschen Zeit abgereist. Die Berge waren für komplette zehn Tage in den Wolken verschwunden. ;-)


9