Golden Globe Race: Simon Curwen hat Weltumseglung abgeschlossen
Simon Curwen hat als erster Teilnehmer das Golden Globe Race abgeschlossen: Zwar ist der Brite als erster durchs Ziel, Sieger des Rennens um die Welt ist er aber nicht. Weiterlesen →
Simon Curwen hat als erster Teilnehmer das Golden Globe Race abgeschlossen: Zwar ist der Brite als erster durchs Ziel, Sieger des Rennens um die Welt ist er aber nicht. Weiterlesen →
Blick von Bord von Kevin Escoffiers Boot vor der Havarie im Südatlantik © Team Holcim – PRB
Continue reading Kevin Escoffier vor Brasiliens Küste havariert at float Magazin.
Ohrenbetäubendes Knirschen. Der Löffelbug kracht auf die Bordkante. Er reißt die neue Fritz-Fock in Fetzen, fädelt zwischen Unterwant und Mast ein. 1,7 Tonnen quetschen Draht und Aluminiumrohr auseinander. Die Bugspitze zielt auf mein Gesicht. Weiterlesen →
2021 zeigte eine Wasserhose, welche Energie in ihr steckt, wenn sie durch ein Mooring-Feld jagt. Nun lehrte ein spezielles Exemplar Menschen am Strand das Fürchten. Weiterlesen →
Die Planungen für die kommende Saison sind abgeschlossen und halten ein vielseitiges Programm für die Congercrews von Nord bis Süd parat. Einige Klassiker finden sich im Regattakalender: im Frühjahr Lingen, im Sommer der Baldeneysee oder Allersee und auf der Zielgeraden der Dümmer und der Lippesee.
Weiterlesen →
So ein bisschen kann einem beim neuen Segel-Video von Igor Stropnik schon der Atem stocken: Der abenteuerlustige Slowene war wieder unterwegs. In einem winzigen Dinghi durch die Barentssee Weiterlesen →
Die Sicherheitsausrüstung auf Booten besteht aus Seenot-Rettungsmitteln, Sicherheits-Zubehör und der Ausrüstung zur Bekämpfung von Gefahrensituationen. Was ist vorgeschrieben? Was ist sinnvoll?
Bei Starkwind und grober See haben die Seenotretter der Stationen Gelting, Langballigau und Olpenitz am Dienstagnachmittag, 25. April 2023, sieben Menschen auf der Ostsee aus Gefahr befreit. Weiterlesen →
In unserem neuen Podcast-Format „Ocean Race Aktuell“ widmen sich Carsten und Kai den aktuellen Ereignissen der laufenden Etappe von The Ocean Race. In 15 bis 20 Minuten tauchen die beiden SegelReporter in die spannendsten Momente der vergangenen Stunden ein. Weiterlesen →
Seit heute erhältlich: Die neue Ausgabe der Segler-Zeitung mit Geschichten von den nationalen und internationalen Regattabahnen, aus dem Verbandswesen und mit den aktuellen Meldungen aus der Wassersportwelt. Weiterlesen →
Einstieg mit Sportsgeist für junge Segler: die RS Tera © RS Sailing
Continue reading Das Boot für die Community at float Magazin.
Kroatien, Ende Juli vor 11 Jahren. Gewitter sind im Sommer heute so häufig wie damals.
Unter diesem Titel veröffentlichten fast zeitgleich die Wochenzeitung DIE ZEIT und ich auf marepiu einen Post. Fast neun Jahre später würde ich nicht anders antworten als damals. „Gewitter ist nicht gleich Gewitter“, schrieb ich seinerzeit. „Was nach heftigem Unwetter aussieht, entlädt sich manchmal in einem heftigen Platzregen. Manchmal sind es schwere Böen, die dem Segler zu schaffen machen. Wieder andere Unwetter bescheren dem Reisenden auf See stundenlanges Fahren unter Blitz und Donner. Keine schöne Erfahrung.“
Naturgewalten wie Blitz, Donner und Starkregen wirken auf See und in den Bergen unmittelbarer und um ein Vielfaches beeindruckender als in den eigenen vier Wänden oder im Auto. Aber ist man einem Gewitter auf See hoffnungslos ausgeliefert?
Nein. Und das gleich aus vier Gründen:
1. Kein Gewitter kommt aus dem Nichts.
Sie kündigen sich schon Tage vorher an, oft kann man sie schon 6 Stunden vorher bei strahlendem Wetter mit bloßem Auge erkennen. Wie das geht, erzähle ich in meinem Online-Seminar am kommenden Donnerstag, den 27.4.2023 um 19:30 Uhr.
August 2022. Gewitter über der Hafenbucht vor Korfu Stadt. Kommt es? Oder kommt es nicht?
2. Kein Gewitter auf See kommt unausweichlich auf uns zu.
Um manche kommt man nicht herum. Aber andere kann man frohgemut vorbeiziehen lassen. Wie das geht, was man dazu wissen muss, berichte ich ebenfalls am kommenden Donnerstag.
3. Nicht jeder Blitz auf See schlägt in den Mast.
Ganz im Gegenteil. So imposant Blitz und Donner sein mögen, so sind nicht das gefährliche am Unwetter. Statistisch geht von ihnen im Gewitter die geringste Gefahr aus. Warum das so ist, und was viel gefährlicher ist, das führe ich am kommenden Donnerstag vor.
4. Und wenn es aber kommt?
Auf einem Boot kann man immer etwas tun. Aber was ist das richtige Verhalten, wenn man einem Gewitter nicht mehr ausweichen kann? Weiter unter Segeln aufs Gewitter zulaufen wie die Yacht im Foto oben? Alles ausstellen? Was ist die beste Strategie im Gewitter in Kroatien?
Auf diese und andere Fragen gibts nicht nur für Skipper eine Antwort. Sondern auch für Crew-Mitglieder, die dieses Jahr nicht unvorbereitet auf dem Kroatien-Törn ins Gewitter geraten wollen.
Ich freue mich, wenn wir uns am kommenden Donnerstag, 27. April um 19:30 zu meinem Online-Seminar sehen GEWITTER FRÜH ERKENNEN. SICH RICHTIG VERHALTEN. Infos und Tickets auf www.millemari.de