Kategorie: News & Blogs

Segelyacht kracht im Sturm aufs Capo di Leuca

Ein Geisterschiff, das Anfang Mai im Sturm auf einen Felsen des Salento geworfen wurde, beschäftigt Italien. Denn durch die Havarie gab es einen deutlichen Abbruch: Und Italiens Absatz ist nun nachweislich niedriger. Weiterlesen →

IQFOiL Weltmeister Kördel liefert erneut: EM-Silber bei 30 Knoten – Olympiasieger-Comeback

Man muss dieses System mögen. Bei der IQFOiL EM hatte Sebastian Kördel nach 18 Rennen 61 Punkte Vorsprung auf den Italiener Nicolo Renna und dennoch holte dieser schließlich Gold vor dem Deutschen. Weiterlesen →

Gelingt so die Wasser-Mobilitätswende?

Allein X-Shore aus Schweden wird dieses Jahr 80 Elektroboote bauen © Roland Wildberg

Gelingt so die Wasser-Mobilitätswende?

Continue reading Gelingt so die Wasser-Mobilitätswende? at float Magazin.

Golden Globe Race: Michael Guggenberger nach 249 Tagen im Ziel

Er ist der dritte von 16 Skippern, die das Golden Globe Race abgeschlossen haben: der Österreicher Michael Guggenberger, genannt Käpt‘n Gugg, ist am 12. Mai mit seinem Boot „Nuri“ über die Ziellinie in Les Sables d‘ Olonne gesegelt. Weiterlesen →

Guyot ist zurück im sicheren Hafen: Robert Stanjek im kanadischen Halifax angekommen

Guyot hat unter Notrigg, viereinhalb Tage nach der Havarie im Nordatlantik Halifax erreicht. Nun wird der Schaden begutachtet und über eine mögliche Fortsetzung des Rennens beraten. Weiterlesen →

Unglück auf dem IJsselmeer

Am Samstag ist es auf dem IJsselmeer vor Enkhuizen zu einem schweren Unfall gekommen. Die Polizei suchte auch am Sonntag noch nach einem vermissten Segler, der über Bord gegangen ist. Es besteht kaum noch Hoffnung. Weiterlesen →

SV Windhuk – Werner Bernstädt GER

VOM FAHRRAD ÜBER DIE ARIES ZUR PACIFIC – EINE ENTWICKLUNG

Johannes Erdmann

KOMMENTAR ZUR MEINUNG VON JOHANNES ERDMANN
Moin Herr Erdmann,
natürlich kann man Ihre Position so vertreten, dennoch lösen Ihre Aussagen bei mir eine gewisse Verwunderung aus – schätze ich Sie doch als erfahrenen Segler ein.
Die Windfahne ist kein Idiot,
dem alsbald nun der Abschied droht,
sie wird viel Technik überstehen,
Sie werden eher in Rente gehen!
Oder steht Ihre Meinung für diese gewisse „Überheblichkeit“ der Generation 50-,
bei der alles, was alte Technik ist, ab auf die Halde kann?

Mit der gleichen Intention könnte man auch Abakus und Sextanten über Bord werfen.
Doch wenn das mit den Knöpfen mal nicht mehr funktioniert, dann ist es schlau
die Grundlagen und Funktionen des Rechnens, der Navigation und das Steuern zu beherrschen…

Man müsste jetzt mal Herrn Förthmann fragen, doch von Reklamationen zu den
gängigen und bewährten Windfahnen habe ich noch nicht oft gehört. Die Dinger
würde ich, zumindest für Fahrtensegler, ähnlich sicher wie einen Airbus
einschätzen. Das würde ich von Autopiloten nicht behaupten…
Allerdings gilt für beide Fälle: „ Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, dann
liegt es nicht immer an der Badehose….“

Die Steinzeit ging zwar auch nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab! Doch
dank des Fortschritts bei der Technik bewährte Systeme in Frage zu stellen,
das scheint mir doch respekt- und ?ahnungslos?

Mit besten Grüßen in die Redaktion
Glück Auf!

SV Huahine – Mathias Engel

OVNI 385 UNTERWEGS ZU DEN AZOREN
Hallo Herr Foerthmann,
anbei ein Foto von mir mit dem Windpilot, das Sie gern als Referenz verwenden koennen. Wir starten gerade von Lanzarote auf die Azoren. 
Herzliche Grüße 
Mathias Engel 

Ovni

Heil in Halifax angekommen

Nach viereinhalb Tagen erreicht das havarierte Rennboot die Küste bei Halifax. © Charles Drapeau / Guyot Team Europe

Heil in Halifax angekommen

Continue reading Heil in Halifax angekommen at float Magazin.

Schnellster IMOCA aller Zeiten? Thomas Ruyant siegt mit Neubau nach nur sechs Testtagen

Was für ein Meisterstreich. Thomas Ruyants Neubau ist jüngster der IMOCA-Flotte, gerade einmal acht Wochen fertig, und schon feiert er den ersten Langstrecken-Sieg nach gesegelten 1700 Meilen gegen die Besten der Szene. Was heißt das für Malizia? Weiterlesen →

ADAC Skipper-Portal zählt zu Deutschlands besten Online-Portalen 2023

Zum zweiten Mal in Folge konnte das ADAC Skipper-Portal den Award als „Deutschlands bestes Online-Portal“ in der Kategorie „Bootsverkauf und -ankauf“ entgegennehmen. 

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) und der Nachrichtensender ntv kürten am 11.05.2023 in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz Deutschlands beste Online-Portale. Zu den ausgezeichneten Websites zählte auch das ADAC Skipper-Portal. Bereits zum zweiten Mal in Folge konnte es den jährlich verliehenen Preis in der Kategorie „Bootsverkauf und -ankauf“ für seine beliebte Bootsbörse entgegennehmen.

Preisträger sind „echte Verbraucherempfehlungen“

Ausgezeichnet wurden die besten Online-Portale in 67 Kategorien. Im Gegensatz zu anderen Preisverleihungen aber nicht durch ein Juryvotum, sondern direkt durch die Nutzer der Portale. Dafür wertete das Deutsche Institut für Service-Qualität rund 52.000 Kundenstimmen im Rahmen einer bevölkerungsrepräsentativ angelegten Verbraucherbefragung aus. „Die Preisträger stellen somit echte Verbraucherempfehlungen dar“, sagt Markus Hamer, Geschäftsführer des DISQ.

Insgesamt kamen 536 Online-Portale in die Einzelauswertung. Den Award erhielten bis zu drei Online-Portale pro Kategorie, die sich in mehreren Bereichen – etwa Angebot und Leistung, Kundenservice, Internetauftritt sowie genereller Weiterempfehlung durch Nutzer – gegen die Konkurrenz durchsetzen konnten.

Der Award, den das ADAC Skipper-Portal gewonnen hat.Das ADAC Skipper-Portal konnte den beliebten Preis in der Kategorie „Bootsankauf und -verkauf“ entgegennehmen. Foto: Axel Brinkmann
ADAC Skipper-Portal überzeugte Nutzer bei Angebot und Kundenservice

Im Bereich „Bootsverkauf und -ankauf“, in dem der Award erst zum zweiten Mal vergeben wurde, waren sieben Portale – darunter auch das ADAC Skipper-Portal – in der Einzelauswertung vertreten. Das ADAC Skipper-Portal führte in der Gesamtbewertung das Feld noch vor den beiden weiteren prämierten Online-Portalen an und konnte den Award bereits zum zweiten Mal in Folge entgegennehmen.

Vor allem die beliebte Bootsbörse am Portal konnte durch ihr breit gefächertes Angebot und den hohen Kundenservice die befragten Nutzerinnen und Nutzer überzeugen. In der Bootsbörse haben Nutzer die Möglichkeit, gebrauchte Segelboote, Motorboote, Schlauchboote oder Bootstrailer zu inserieren. Die Bootsbörse ist nur eines von vielen Angeboten, die das ADAC Skipper-Portal Skippern, Bootliebhabern und allen anderen, die gerne auf dem Wasser unterwegs sind, bietet. Vor Kurzem wurde das Angebot noch um die kostenlos verfügbare ADAC Skipper App erweitert.

 

Foto Beitragsbild: Thomas Ecke / DISQ / ntv