Kategorie: News & Blogs

Segelbundesliga: Norddeutscher Regatta Verein gewinnt souverän vor Travemünde

Im Rahmen der 134. Travemünder Woche trugen die Teams der 1. und 2. Segel-Bundesliga vom 28. bis 30. Juli 2023 ihren zweiten Spieltag der Saison aus. Bei sehr wechselhaften Witterungsbedingungen zeigte das Team des NRV mit Routinier Tobias Schadewaldt sein ganzes Leistungsspektrum und gewann vor den ärgsten Verfolgern aus Berlin. Weiterlesen →

Trainer evakuieren Einheimische nach Explosionen: Opti-Weltmeister holt ILCA-Titel

Der beschriebene Einsatz von 60 Segel-Coaches mit ihren Booten für die Rettung von 130 Griechen vor den Bränden ist international gewürdigt worden. Ein Video zeigt die Bedingungen. Weiterlesen →

Plan B(eneteau) bei Allert

Neu in Werder bei Allert Marin: Beneteau GT 32 © Werft

Plan B(eneteau) bei Allert

Continue reading Plan B(eneteau) bei Allert at float Magazin.

Vermisster Einhandsegler Lawson: Nicht an Bord

Die mexikanische Marine hat den gekenterten Trimaran des vermissten Amerikaners Donald Lawson (41) inzwischen erreicht und kein Lebenszeichen von ihm gefunden. Eine Erkenntnis macht trotzdem Hoffnung. Weiterlesen →

Big Picture: Legenden siegen mit Neubau – Eine U-Boot-Crew sieht zu

Die dänischen Brüder Jørgen und Jacob Bojsen-Møller sind im Alter von 69 und 67 Jahren noch einmal Flying-Dutchman-Weltmeister geworden. Dabei segelten sechs deutsche Boote in die Top-Ten. Weiterlesen →

Travemünder Woche: Entscheidungen in Welt- und Europameisterschaften zum Abschluss

Mit mehreren Titelentscheidungen ging am gestrigen Sonntag die 134. Travemünder Woche zu Ende. Neue Weltmeister gibt es bei den J/22, den Formula 18 Katamaranen und den 49er/49erFX. Die O-Jollen bestimmten ihren neuen Europameister. Weiterlesen →

Drachen aus der Tiefe: Umweltschützer bergen 1,7 Tonner – Keine Rechnung

Es passiert den Besten. America’s Cup Veteran Peter Gilmour sah schon seinen Drachen auf Tiefe gehen. Hans-Dieter Lang erlebte es bei der IDM vor Travemünde. Aber sein Boot ist nun wieder aufgetaucht. Weiterlesen →

Female Power to the Race

Offshoreseglerinnen x Rubix © Kassian Jürgens

Female Power to the Race

Continue reading Female Power to the Race at float Magazin.

In Lebensgefahr vor Norderney: Seenotretter im Einsatz für Segelcrew

Besonders dramatischer Einsatz am Sonntag, 30. Juli 2023: Seenotfall vor Norderney. Die Segelyacht einer polnischen Crew war auf einer Sandbank festgekommen, die starke Brandung drohte das Schiff zu zerschlagen – Lebensgefahr! Weiterlesen →

"Ankern? Was soll daran schon schwer sein?"

Der 21kg-Bügelanker auf meiner Levje. Eigentlich vertraue ich ihm uneingeschränkt – bis ich drei Mal ins Slippen geriet. Aber warum?
Wieso uns simple Fehler beim Ankern klüger machen und warum lernen ohne Fehler nicht geht, zeigt der folgende Post.

 
Eigentlich hab ich Ankern drauf, nach 25 Jahren Segeln und soundsovielen Seemeilen. Hat man das wirklich? Denn immer wieder unterlaufen mir dabei Fehler. Wer glaubt, dass diese Fehler nur den Einsteigern passieren, liegt vollkommen falsch, denn eines ist an Fehlern gewiss: Einsteiger begehen Fehler aus Mangel an Erfahrung. Profis begehen sie, weil sich Routine einschleicht, weil man denkt, man hätte alles schon einmal gesehen. Meine persönliche Hitliste meiner Ankerfehler:

Ankerfehler Nr. 1: „Ich hab ziemlich viel Kette draußen!“
Hab ich wirklich? Was hab ich mich schon in den Buchten südlich von Milna auf der kroatischen Insel Brac abgemüht. Der Anker wollte und wollte auch beim 13. Versuch nicht halten. Bis ein freundlicher Nachbarlieger mir sagte: „Der Grund fällt hier steil ab. Wenn du mit Landleine festmachst, musst du mindestens 50 Meter Kette raushauen. Sonst ist das immer zuwenig, und der Anker hält nicht.“

Aber es braucht nicht die Buchten südlich von Milna, um sich in der Kettenlänge zu irren. Pfingsten in den Lagunen  von Grado ging LEVJE auf Slip, weil ich darauf vertraut hatte, ausreichend Kette gesteckt zu haben, ohne das wirklich überprüft zu haben.

Ankerfehler Nr. 2: „Ist doch bloß ein kurzer Badestopp. Wir bleiben ja nicht lang.“
Wer hat das nicht schon in Kroatien erlebt: Das Wetter ist ruhig. Keine Wolke. Kein Lüftchen. Weit draußen zieht gemächlich eine Fähre vorbei. Was soll schon schiefgehen? Aber keine 5 Minuten später ist der Fährenschwell in der Bucht und lässt die Yachten in der Bucht tanzen und schlingern wie besoffen. Wer jetzt zu nah am Nachbarn liegt und den Anker nicht fest eingefahren hat, den kann es einfach 10 Meter nach hinten setzen. Hinein in den Nebenmann.

Ankerfehler Nr. 3: „Mit meinem Anker ankere ich überall. Der hält immer!“
Tut er das wirklich? Auf meiner Levje fahre ich einen Bügelanker. Satte 21 Kilogramm wiegt er. Er ist 3kg schwerer, als er für Levje’s 37 Fuß und deren Verdrängung sein müsste. Obwohl ich pingelig bin, was das Einfahren des Ankers angeht, brauchte ich eine Weile, bis ich kapierte, dass mein Held, mein Bügelanker, auf den ich schwöre, eben doch nicht überall gleichermaßem gut hält. Sondern mich in kritischen Situationen auch mal im Stich ließ.

Ankerfehler Nr. 4: „Wir ankern immer im Päckchen mit zwei Ankern! Da liegen wir in Böen am sichersten.“
Klingt eigentlich logisch. Ist aber ein fataler Fehler. Wieso? Wer es nicht weiß, der möge mir bitte schreiben. Ich liefere die Auflösung. Per Mail. Und in meinem Webinar ANKERN – SO KLAPPTS IM MITTELMEER jetzt am kommenden Dienstag, 1. August 2023 um 19:30 Uhr sowie am 22. August 2023 zusammen mit SEA HELP. Für weitere Infos hier klicken

Da erzähle ich auch, wie man besten meine 4 Fehler, sondern die größten 7 Fehler beim Ankern vermeiden kann. 

Nachts auf Levje beim Schreiben eines Posts. Hier in Venedig. 

Topf und Deckel

EMOTIONEN UND SEGELN

Topf und Deckel

SV Sabra – Jonny Kaplan US

DJUNK RIGGED SUNBIRD 32 SAILING IN THE PACIFIC
Hey Peter! Finally finished installation and got out on Sabra for a sail, and didn’t touch the tiller once!
Thank you my friend! 
Best
Jonny S/V Sabra