Karibik im Klimawandel
Sargassum: eine faulige, übelriechende braune Masse © Brambusch
Sargassum: eine faulige, übelriechende braune Masse © Brambusch
07.Okt.23, Fiji/Viti Levu/Denarau, Tag 3416, 26.677 sm von HH
Vier Monate waren wir in Fiji. Es hat uns sehr gut gefallen, aber komplett konnte Fiji unser Herz nicht erobern. In erster Linie ist das Wetter daran schuld. Die ersten zwei Monate hat es zweidrittel der Zeit geregnet und gestürmt. Die zweite Hälfte nur noch gestürmt. Die Klagen über das Wetter gehen so weit, dass sich ein Segler in einer Fiji-Facebook-Gruppe darüber ausgelassen hat. Eine Antwort darauf lautete: „Ich bin vor 17 Jahren nach Fiji gekommen und geblieben. Alle drei, vier Jahre ist das Wetter so unbeständig und windig. Aber sooo schlecht wie dieses Jahr, habe ich es noch nie erlebt.“
Gerechter Weise muss man erwähnen, dass Australien (unser nächstes Ziel – in vier Tagen geht es los) maßgeblich für das Wetter verantwortlich ist. Von dort kommt ein Hoch nach dem anderen hier rüber gezogen und bringt den vielen Wind.
Vergleiche sind immer etwas unfair, aber wir haben oft an Französisch Polynesien zurück gedacht. Mit der Bay of Islands haben wir hier zwar einen wunderschönen Ankerplatz gefunden und tolle Tage in Bavatu Harbour verlebt. Aber an die betörende Schönheit in Französisch Polynesien mit seinen türkisen Lagunen und kristallklaren Wasser kann das nicht heranreichen. Das Wasser in Fiji ist häufig trüb bedingt durch die vielen Mangroven. Nur aus Herzenslust springt man hier nicht vom Boot. Die Menschen in Fiji sind ausnehmend freundlich, aber die Bewohner in Franz Poly sind bezaubernd. Mit ihrer Leichtigkeit und Fröhlichkeit. Und dazu immer eine Blume hinter dem Ohr.
Wir sind eindeutig Team Tahiti.
Aber wir sagen „Dankeschön“ an Fiji mit diesem Video, in dem die schönsten Momente zusammengefasst sind. Es hat uns bei dir sehr gut gefallen an den schönen Tagen.
Vinaka, Fiji.
Und vielleicht kommen wir ja sogar wieder.
7
HIER: SOZIALE ANERKENNUNG
Dingi, Dinghi oder Dinghy? Die Auswahl an Beibooten ist riesig. Gängige Arten, Einsatzbereiche und die wichtigsten Fragen zum Dingi im Ratgeber.
Was hilft gegen die Orca-Angriffe auf Segelyachten? Zuletzt wurde offenbar sogar geschossen. Ein neues Gerät lässt vielversprechende Ergebnisse erwarten. Was dahinter steckt. Weiterlesen →
Die Olympia-Silber-Gewinner im Nacra17 John Gimson und Anna Burnett sind auch in Marseille 2024 Edelmetall-Favoriten. Warum sie nun ihren Flieger auf einer Langstrecke testeten. Weiterlesen →
Die deutsche Segel-Gemeinschaft hat in den vergangenen Stunden den Atem angehalten. Martin Daldrup (59) meldete aus dem Südatlantik, dass seine Bavaria 34 „Jambo“ sinkt und er die Rettungsinsel bestiegen habe. Weiterlesen →
Zwei Segler sind am Mittwochabend vor Kühlungsborn in eine gefährliche Situation geraten. Sie kenterten bei bis zu 8 Beaufort und trieben bei starkem Seegang manövrierunfähig vor der Küste. Weiterlesen →
Zum 30. Jubiläum der Zweihand-Transatlantikregatta Transat Jacques Vabre Normandie Le Havre erwarten die Veranstalter eines der aufregendsten und prestigeträchtigsten Starterfeld der jüngeren Offshore-Regatta-Geschichte. Weiterlesen →
Die Eigner der schönsten Yachten der Welt haben sich aktuell vor Saint Tropez versammelt. Dabei stehen insbesondere die Klassiker im Fokus des Interesses aber auch die Maxis. Eine Video-Sequenz sorgt für Aufsehen. Weiterlesen →
Schon das Video vom Flügelbruch beim neuseeländischen SailGP-Team in St. Tropez ist erschreckend. Nun hat das Team eine Bilderserie des Vorgangs veröffentlicht, die zeigt, wie knapp die Crew einer schweren Verletzung entgangen ist. Weiterlesen →