Kategorie: News & Blogs

DIY Opti-Rigg: Etwas mehr Segelfläche gefällig?

Ein Optimist ist vergleichsweise vor dem Wind eigentlich ziemlich schnell unterwegs. Aber diesen Kids reicht es nicht aus. Sie haben sich einen mächtigen Beschleuniger gebastelt. Ob das gut geht? Weiterlesen →

Schnee aus der Karibik

Ist doch nur Ballast, Herr Leutnant! © FAA

Schnee aus der Karibik

Continue reading Schnee aus der Karibik at float Magazin.

Arkema Ultim Challenge vor dem Sturm: Ein Rekordbrecher-Oldtimer sorgt für Aufsehen

Nach der zweiten Nacht beim „Jahrhundertrennen“ um die Welt segeln die fünf führenden Boote auf der Höhe von Gibraltar noch erstaunlich nahe beieinander. Dabei ist die Leistung eines Trimaran-Skippers besonders erstaunlich. Weiterlesen →

Premieren: Die neuen Segelyachten über 40 Fuß

Julia Büsselbergs ILCA6 WM: Vorentscheidung geglückt – Wie die Olympia-Quali funktioniert

Julia Büsselberg (24) ist im Kampf um das deutsche Olympiaticket eine Vorentscheidung geglückt. Bei der ILCA6-WM in Mar del Plata liegt sie nach der Qualifikationsphase sensationell auf Platz drei. Dabei zeigte sie ein neues Gesicht. Weiterlesen →

Bronze für Buhl auf dem WM-Revier: Bärenstarkes Finish bei Starkwind

Philipp Buhl hat das neue Jahr downunder in Höchstform eingeleitet. Knapp drei Wochen vor dem Start der WM in Adelaide bestätigt der 34-Jährige seine Favoritenstellung im Weltklassefeld – und darf sich doch nicht zu sicher fühlen. Weiterlesen →

Ein Drittel leichter als Benziner

Kleiner Kopf, viel drunter: Der X40 von ePropulsion kommt ohne monströse Hutze aus. © ePropulsion

Kleiner Kopf, viel drunter: Der X40 von ePropulsion kommt ohne riesige Hutze aus. © ePropulsion

Ein Drittel leichter als Benziner

Continue reading Ein Drittel leichter als Benziner at float Magazin.

Arkea Ultim Challenge Start: Mit 45 Knoten Speed durch die Nacht- Slalom zwischen Frachtern

Die historische Regatta der weltschnellsten Offshore Racer nonstop, einhand um den Globus ist seit Sonntag in vollem Gange. Ein Skipper schaffte es nur knapp zur Startlinie, übernahm aber sofort die Führung. Weiterlesen →

Tally Ho im Lichterglanz

Die Tally Ho leuchtet, als wäre sie fertig … © Leo Sampson

Tally Ho im Lichterglanz

Continue reading Tally Ho im Lichterglanz at float Magazin.

PitStop in der Provinz

03.-07.Jan.24,  Australien/NSW/Hay, Tag 34-38 Roadtrip, 2.3042 km total, 186+269 Tages-km

Ein Reifen verliert Luft. Und zwar schon seit kurz nach Weihnachten. Wegen der Feiertage konnten wir bisher keine geöffnete Werkstatt finden. Achim hat jeden Tag mit einem kleinen Kompressor (extra gekauft) Luft  nachgepumpt, so konnten wir uns ganz gut behelfen. Aber der Luftverlust wird größer, wir brauchen dringend einen Reifen-Höker. Wir verlassen endgültig die Berge und den dicht besiedelten Osten. Orte, die diese Bezeichnung verdienen, liegen plötzlich fünfzig Kilometer und mehr auseinander. Nach 200 Kilometern erreichen wir Wagga Wagga. Mit 50.000 Einwohnern eine Stadt, die alles haben sollte. Da wir nicht wissen, ob und wie schnell uns geholfen wird, und im Zentrum bleiben wollen, reservieren wir auf dem örtlichen Showground einen Zeltplatz. Fast jedes Dorf in Australien hat einen Showground für seine lokalen Veranstaltungen und ist oft zum Übernachten geeignet.
Nach dem Bezahlen (30 Dollar mit heißer Dusche) bekommt wir einen Code zugeschickt mit wir die Schranke zum Gelände öffnen können. Wir staunen, wo wir gelandet sind. Auf dem Grundstück gibt es eine Hunderennbahn – gut ausgestattet mit Flutlichtlampen. Für den Wochenmarkt steht eine extra Halle zur Verfügung und der jährliche Viehmarkt findet im September statt, wie eine Werbung verspricht. Am äußersten Ende stehen Pferdeställe und dahinter dürfen wir unser Zelt aufschlagen. Die Duschgebäude wirken alt und ramponiert. Man möchte umdrehen. Aber nein, das wäre ein Fehler. Ein Rentner-Paar mit Blumentöpfen vor dem Wohnwagen sorgt für Ordnung. Und Mutti macht das richtig gut. Mit dem C-Schlauch rauscht sie morgens durch die Bude. Die saubersten Toiletten und Duschen unserer Tour. Keine Spinnweben oder Kokons in den Ecken, obwohl die ganze Nacht die Türen offenstehen und das Licht unfassbar viele Insekten herbei lockt.

Der Blick auf die Ställe vom Zelt aus

Hinterm Zelt ein Zaun – dahinter Schienen – angeblich nur sieben Züge am Tag – aber alle fahren nachts :mrgreen:

Showground in Wagga Wagga

 

 

Beim Reifen-Höker läuft es ebenso gut. Nach zehn Minuten Wartezeit ist der Reifen runter. Eine Viertelstunde später repariert. „Ihr habt euch einen Nagel reingefahren. Ich hab’s geflickt und das hält bis zum Lebensende des Reifens“, versichert der Monteur.  Wir staunen und freuen uns – 35 Dollar (22 Euro) statt zwei neue Reifen. Sehr schön.

Da alles so gut klappt, haben wir noch viel Zeit, um uns Wagga Wagga anzusehen. Ein netter Ort mit moderner Innenstadt und hübschen Geschäften und Cafés. Das nagelneue Heimatmuseum ist kostenlos (eine Spendenbox steht bereit) und informiert ganz nett über die Region Riverina.

Wertvolle Ausstellungsstücke im Museum – typisch für Neuseeland und Australien. Aber wir lernen auch, dass die Bee Gees als Teenager in Wagga Wagga ihre ersten Songs komponiert haben. Bitte – Reisen bildet.

Trotzdem alles nett gemacht im Wagga Wagga Museum

Der fruchtbare Boden und drei Flüsse haben aus der weiten Ebene einer der wichtigsten landwirtschaftlichen Gebiete Australien gemacht. Unfassbare Quadratmeter (fast zwei Milliarden) werden bewässert und dienen dem Weinanbau, Reis, Weizen und Zitrusfrüchten. An den trockenen Rändern  grasen Kühe und Schafe. Die Region gilt schon seit zweihundert Jahren als wohlhabend. Als andere Neuankömmlinge in Australien sich weiter im Süden dem Goldrausch hingegeben haben, haben die Farmer der Riverina erkannt, dass so viele neue Siedler viel essen müssen.

Wir fahren knapp dreihundert Kilometer weiter. Die Landschaft ändert sich kaum. Entweder Ackerbau – zweimal sehen wir, dass per Flugzeug Pestizide oder Dünger gespritzt werden. Oder Schafe. Aus leichten Hügeln ist längst ein Teller geworden. Platter als Ostfriesland.

Hunderte Kilometer verändert sich die Landschaft kaum – Orte gibt es nicht mehr – nur noch verstreute Höfe

Wir landen in Hay. Hay liegt in der Mitte-Mitte der Riverina. Ist Drehkreuz für alle, die die über tausend Kilometer durch die Ebene fahren müssen. Dreitausend Einwohner. Provinz. Tiefste Provinz. Ein wenig scheint hier die Zeit stehen geblieben zu sein. Alles ist adrett. Die Grünflächen vor den Häusern sind gemäht und die Häuser in einem guten Zustand. Das öffentliche Schwimmbad inklusive Spaß-Springbrunnen kostet keinen Eintritt. Es muss der Gemeinde sehr gut gehen.

Hübsche Gärten

und hübsche Häuser in Hay

So etwas gibt es gar nicht im richtigen Leben – ein Rondell mit Stickgarn in allen RAL Farben. So was gibt es nur im 3000 Menschen-Ort Hay im Handarbeitsgeschäft.

Charmant altmodisches Schild vom Motel – so schlimm ist die Situation nicht – es gibt nicht nur Direktwahltelefon – sondern sogar Internet im ganzen Dorf

Hay hat ein Touristen-Information-Zentrum (jawohl!), die kostenlos Fahrräder verleihen und eine Dusche für zwei Dollar anbieten. Zwei gut sortierte Supermärkte, fünf Motels und zwei Museen. Ein Museum liegt im herausgeputzten alten Bahnhof. Das andere im ehemaligen Gefängnis. 1878 hatte man entschieden, dass ein Knast hermuss, da die Schwarzbrennerei von Schnaps überhand genommen hat.

Das ehemalige Gefängnis – war auch schon Hospital und Besserungsanstalt für unerzogene Mädchen bis in die 60er Jahre. „Hölle auf Erden“, lautet ein Zitat in der Ausstellung. Hier Eintritt 5 Dollar – die Ausstellungsstücke sind ähnlich wie in Wagga Wagga ;-)

Hier hängen wir nun. Haben uns extra einen Campingplatz mit einem Aufenthaltsraum für schlechtes Wetter ausgesucht, denn seit Tagen wird vor Niederschlägen bis zu 60 mm gewarnt – im Umkreis von fünfhundert Kilometern übrigens. Ein Entkommen scheint zwecklos. Der Nationalpark in den wir als nächstes wollen, ist gesperrt bis Dienstag. Und tatsächlich, heute regnet es schon ganz ordentlich.
Also warten wir in der Weltstadt Hay auf gutes Wetter. Wir hätten es schlechter treffen können.

Noch scheint die Sonne – der Campingplatz ist ganz nett – knapp zur Hälfte gefüllt – 35 Dollar die Nacht


4

Arkea Ultim Challenge ab Sonntag: 6 Männer rasen mit ihren 100-Fußern allein um die Welt

Die Non-Stop-Weltumsegelung der Giganten von über 30 Metern Länge Arkea Ultim Challenge, startet am Sonntag in Brest. Sechs Skipper wollen im Rennen den Rekord von 42 Tagen brechen: Caudrelier, Laperche, Le Cleac’h, Coville, Peron, Marchand. Wer die besten Chancen hat. Weiterlesen →

Segler von Piraten überfallen

Der Schwede Magnus Reslow wollte sich mit einem Molotow-Cocktail verteidigen © Jens Brambusch

Segler von Piraten überfallen

Continue reading Segler von Piraten überfallen at float Magazin.