Kategorie: News & Blogs

Big Picture: Tiefflieger auf der Nordsee – Fischer finden Flugzeug

Die Besatzung eines Fischkutters hat auf der Nordsee vor Büsum einen Mann gerettet, der am Sonntag in der Nähe eine Notwasserung eingeleitet hatte. Dabei beließen sie das Flugzeug nicht im Wasser, sondern bargen es mit ihrem Ausleger. Weiterlesen →

Mit der Handy-App navigieren im Selbstversuch

Navionics-Seekarten

Navionics-Seekarten laufen auf dem Plotter und in der Boating App © Garmin Deutschland

Mit der Handy-App navigieren im Selbstversuch

Continue reading Mit der Handy-App navigieren im Selbstversuch at float Magazin.

Drei wirklich gute Konoben in Kroatien? Gibts nicht mehr?!

 

Über Restaurants kann man mindestens so gut streiten wie über Erziehung oder Politik. Dabei liegt das Geheimnis eines guten Restaurants doch auf der Hand: „Kunden-Erwartungen übertreffen!“, lautet eine alter Marketing-Spruch. Ein Produkt, eine Leistung ist dann optimal, wenn sie meine Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern in jeder Hinsicht übertrifft. Wenn der Service passt. Wenn ich mich als Gast ge-wertschätzt fühle. Wenn mich das Essen in Geschmack, Frische und Menge nicht nur zu einem müden „Passt scho’“, sondern einem „Wow!“ hinreißt.

Zugegeben: Auf meinen letzten Kroatien-Törns und den Recherchen für den BUCHTENFINDER entfuhr mir das „Wow!“ nicht unbedingt täglich. Aber das heisst nicht, dass es keine „Wow“-Konoben und Restaurants mehr gibt. Vielleicht war ich nur am falschen Ort. Hier also – als steile Hypothese des Tages – meine persönliche Liste mit drei wirklich guten Konoben:

Das beste Restaurant in der Telascica-Bucht?
Die besten Lokale kannten früher immer die Vertriebler. Sie kamen herum auf ihren Touren und hatten eine einfache Daumenregel: „Gut isses, wo viele Autos parken.“ Dieselbe Daumenregel auf Kornaten oder Telascica-Bucht angewandt, ist – gelinde gesagt – wenig zielführend. Das „Hier ist es es schön, hier sind alle!“ hält in Marinaorten häufig nicht, was es dem Fahrensmann verspricht. 

Doch es gibt beim Segeln eine andere Daumenregel, die funktioniert, jedenfalls meist: Konoben und Restaurants, die abseits liegen, müssen besser sein als andere in 1A-Lauflage mit Meerblick. Beispiel Telascica Bucht: Das meines Erachtens nach beste Restaurant ist die Konoba Skeba – in der Buchtenfinder-Seite oben in der Ecke links in der Uvala Magrovica ganz im Norden. Die Konoba Skleba ist deshalb besser als vieles im  Umkreis, weil die Leute in diesen äußersten Zipfel der Telascica nur fahren, weil sie wissen, dass sich die beiden jungen Besitzer alle Mühe geben.

Sind Marina-Restaurants immer guter Durchschnitt? Oder gibts auch solche, die richtig gut sind?
Wo viele Menschen sind und auch noch Meerblick dazu wie in Marinas, muss ein Restaurant nicht unbedingt Sterneköche an den Herd stellen, um den Saal zu füllen. Dass man trotzdem Erwartungen übertreffen kann, beweist das relativ junge Restoran Katarina in der Marina Polesana vor Pula. Im letzten Jahr gestartet, bleibts hoffentlich ambitioniert und hilft der im Grünen liegenden Marina.

Und wohin in den Kornaten?
Über 20 Konoben gibt es in den Kornaten, aber nicht alle Sterne strahlen hell. Konoba Koromacna hat sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf aufgebaut – und hat es verstanden, ihn zu halten. Für mich eine der drei richtig guten Konoben in den Kornaten. Nicht nur mit Essen, sondern auch mit Atmosphäre.

Noch mehr gute Restaurants? Jede der Buchtenfinder-Seiten in beiden Büchern enthält die empfehlenswertesten Restaurants vor Ort:

REVIER KOMPASS KROATIEN NORD 2024  und  BUCHTENFINDER KROATIEN NORD 2024
164 Seiten geballte Revier-Info                                    56 Seiten
• mit allen Sightseeing-Highlights                                • mit allen Buchtenfinder-Doppelseiten
• mit den besten Restaurants                                         20,00 €
• mit allen Buchtenfinder-Doppelseiten
29,95 €


   

Gibts ab 6. Juni auch für Kroatien SÜD:

REVIER KOMPASS KROATIEN SÜD und BUCHTENFINDER SÜD?
Beide Bücher erscheinen Anfang Juni 2024 und sind bereits jetzt vorbestellbar. Bei millemari. sowie AMAZON und überall, wo es gute Bücher gibt. In Österreich bei FREYTAG & BERNDT.

Bahamian Rhapsody

Schwimmschweine auf Big Major Cay © Brambusch

Bahamian Rhapsody

Continue reading Bahamian Rhapsody at float Magazin.

Burke/Fink wollen beim Atlantic Cup aufs Podest

In eigener Sache: Kleines Update

Liebe Leser,
es ist jetzt schon gut zwei Monate her, dass ich über den aktuellen Stand der Dinge bei SegelReporter berichtet habe. Seitdem ist einiges passiert, aber der Umzug ist längst noch nicht komplett. Irre, wie lange das dauert. Weiterlesen →

Untergang eines Frachtseglers: Suche nach zwei Crewmitgliedern eingestellt

Nach dem Versinken des Schoners „De Galant“ haben die Retter keine Hoffnung mehr, zwei vermisste Frauen zu finden. Sechs Mitsegler wurden dagegen geborgen. Der mit „fair gehandelten Waren“ (Kaffee, Gewürzen, Kakao) beladene Zweimaster ist gekentert. Weiterlesen →

Faszination Segeln: ClubSwans gejagt von der Wasserhose

Die Wasserhose rast hinter der ClubSwan 36 her.

Die ClubSwan-Flotte ist bekannt für spektakuläre Aufnahmen, auch weil häufig Drohnen zum Einsatz kommen. Beim vergangenen Event vor Scarlino ist es im Mistral zu einem ganz speziellen Verfolgungsrennen gekommen.  Weiterlesen →

So schläft Captain Gugg auf See

Gemütlich verkeilt um die Welt © Kerstin Zillmer

So schläft Captain Gugg auf See

Continue reading So schläft Captain Gugg auf See at float Magazin.

Suche nach vermissten Seglerinnen eingestellt

Rettungsaktion für den havarierten Frachtsegler De Gallant © BSC

Suche nach vermissten Seglerinnen eingestellt

Continue reading Suche nach vermissten Seglerinnen eingestellt at float Magazin.

America’s Cup: Team New Zealand segelt schon mit den Designs der Gegner

Das Team New Zealand hat damit begonnen, digitale 3D-Versionen der Boote seiner America’s-Cup-Rivalen im Computer zu testen. Laut Design-Chef Dan Bernasconi läuten bei ihm keine Alarmglocken. Weiterlesen →

Strategien gegen Orca-„Interaktionen“: Bauchklatscher und Fäkalientank

Bauchklatscher Orca

Die Suche nach Abwehrstrategien gegen die Orca-Problematik zieht offenbar immer weitere Kreise. Ein Mann nähert sich den Tieren mit einem Sprung und wird dafür bestraft. Oder hilft die Taktik der Pottwale? Weiterlesen →