Kategorie: News & Blogs

SailGP New York: Kanada- und US-Skipper gehen aufeinander los – Eine alte Fehde

Taylor Canfield und Phil Robertson

Es ist ein altbewährtes Muster aus dem Boxsport. Die Kämpfer hetzen schon vor dem Schlagabtausch verbal übereinander, um Aufmerksamkeit zu generieren. Nun auch beim SailGP. Taylor Canfield und Phil Robertson beleidigen sich. Was steckt dahinter? Weiterlesen →

Yachtflaggen: Das steckt hinter den Flaggen mit Wappen

Viele europäische Staaten verfügen über besondere Yachtflaggen, die anstelle der Nationalen geführt werden können. Ein bunter Überblick

Havarie: Nach Kielbruch ein Segler tot, zwei gerettet

Die Suche nach einem vermissten Segler, dessen Yacht vor der Küste Queenslands gekentert war, endete mit der Bergung seiner Leiche

Vorbereitung: Die Top-Checklisten mit über 100 Dingen für den Sommertörn

Haben ist besser als brauchen – eine Checkliste mit über hundert Dingen, die im Urlaub an Bord gehören, um einen ungestörten Aufenthalt an Bord zu genießen

Nautitech 48 Open: Ein guter Allrounder auf dem YACHT-Prüfstand

Attraktiv, schnell, geräumig und obendrein auch noch gut gebaut. Der neue 48 Open von Nautitech hat das Zeug um den erfolgreichen Marktauftritt seines kleinen Bruders zu wiederholen.

SegelReporter Podcast: Über Mastbruch, Kielverlust, KVR und prollige Motorbratzen

Alle 14 Tage sprechen SR-Chefredakteur Carsten Kemmling und Autor und Fahrtensegler Stephan Boden über Themen aus dem Segelsport, Regatten, Fahrtensegeln, Boote und Leute. Weiterlesen →

Der 350-PS-Zaubertrick von Yamaha

In jeder Lage souverän: zwei F350 von Yamaha an einer Jeanneau Cap Camarat 10.5 © Yamaha

Der 350-PS-Zaubertrick von Yamaha

Continue reading Der 350-PS-Zaubertrick von Yamaha at float Magazin.

Segler retten Migranten von einer Segelyacht: Dennoch gab es viele Opfer

Vor der italienischen Provinz Kalabrien haben französische Segler eine Yacht in Seenot entdeckt. Sie nahmen 12 Menschen auf, aber mehr als 50 weitere werden nun vermisst.  Weiterlesen →

Kielverlust: Tragischer Unfall nach Kenterung – Ein Segler kann sich nicht retten

Kielverlust Segelyacht

Bilder von durchgekenterten Segelyachten sind Symbole für Tragik auf Hoher See. Nun ist es wieder passiert. Ein Mann ist gestorben, als der Kiel abbrach. Zwei Crewmitglieder wurden gerettet. Weiterlesen →

Müritz-Havel-Wasserstraße und Obere Havel-Wasserstraße: Wieder regulärer Schleusenbetrieb

Aufgrund von fehlendem Schleusenpersonal schien die Saison an der Müritz-Havel-Wasserstraße und der Oberen Havel-Wasserstraße in Gefahr. Dank des regionalen Bootsvermieters Kuhnle Tours ist nun jedoch eine Lösung in Sicht. 

Die Müritz-Havel-Wasserstraße und die Obere Havel-Wasserstraße in Mecklenburg-Vorpommern und in Brandenburg zählen zu den höchstfrequentierten Wasserstraßen Deutschlands. Staus und lange Wartezeiten an den Schleusen sind hier keine Seltenheit. In dieser Saison hätte sich die Situation beinahe noch weiter verschärft: Aufgrund von Personalmangel wären an den insgesamt sechs personalbedienten Schleusen nur stark verkürzte Schleusenzeiten möglich gewesen. Nun scheint jedoch eine Lösung gefunden zu sein – der regionale Bootsvermieter Kuhnle Tours hat sich bereit erklärt, das fehlende Schleusenpersonal zur Verfügung zu stellen.

Personalmangel an sechs Schleusen

Schon im Mai war bekannt geworden, dass für die Schleusen Mirow, Diemitz, Canow und Strasen an der Müritz-Havel-Wasserstraße sowie die Schleusen Wesenberg und Steinhavel an der oberen Havel-Wasserstraße Schleusenwärter fehlten. Die insgesamt sechs Schleusen waren deshalb zunächst nur im Ein-Schicht-Betrieb mit Öffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr in die Saison gestartet. Die Folge: Noch größere Verzögerungen an den ohnehin schon stark frequentierten Schleusen und befürchtete massive Auswirkungen auf den Tourismus und die Berufsschifffahrt im größten zusammenhängenden Wassersportgebiet Europas.

Kuhnle Tours übernimmt Schleusendienst

Nach intensiven Gesprächen ist es dem zuständigen WSA Oder-Havel kürzlich jedoch gelungen, einen Dienstleister zu beauftragen, der das bislang fehlende Schleusenpersonal stellt und die regulären Schleusenöffnungszeiten bis zum Ende der diesjährigen Saison gewährleistet. Verantwortlich dafür zeichnet sich der in Rechlin ansässige Bootsvermieter „Kuhnle Tours“, nachdem dieser dem WSA seine Unterstützung in der Sache angeboten hatte.

Rund 20 Aushilfs-Schleusenwärter des Unternehmens wurden kürzlich bereits im Rahmen eines dreitägigen Kurses in den Schleusendienst eingewiesen. „Das ist schon eine verantwortungsvolle Aufgabe“, sagt Dagmar Kuhnle, die selbst an der Schulung teilnahm. „Kein Hexenwerk, aber auch kein Job, bei dem man seine Gedanken woanders haben kann.“ Beim Bootsvermieter hoffe man, durch die Unterstützung lange Wartezeiten oder gar Notübernachtungen an der Schleusenwartestelle für Urlaubsgäste und einheimische Bootfahrer zu reduzieren.

Auch beim WSA ist man gelungene Beauftragung erfreut. „Mit der zusätzlichen Manpower gewährleisten wir ab 17. Juni an unseren personalbedienten Schleusen zwischen Berlin und der Müritz wieder einen regulären Schleusenbetrieb. Die Wassersportsaison 2024 ist gesichert“, sagt Ralf Dimmek, Leiter des WSA oder-Havel. Ab sofort sind an den betroffenen Schleusen bis zum Saisonende am 31. August wieder die regulären Betriebszeiten von 7 bis 21 Uhr (mit einer Pause von 12 bis 12:30 Uhr) möglich.

Weitere Links zum Thema

Schleuse Kannenburg öffnet nach 6 Jahren Bauzeit
Alles Wichtige zum Schleusen
Magazin Seenland 2024: Jetzt gratis für ADAC Skipper
Revierbericht Mecklenburgische Seenplatte und Müritz
Yachtcharter an der Müritz: Tipps und Angebote

 

Titelbild: Wikimedia Commons/E-W (CC BY-SA 3.0)

SailGP startet am Freitag in New York

Lady Liberty ist im Hintergrund in New York dabei © Ricardo Pinto / SailGP / Adobe Stock

SailGP startet am Freitag in New York

Continue reading SailGP startet am Freitag in New York at float Magazin.

Fußball WM: Wie sich die Schweizer auf Deutschland vorbereitet haben – beim Flauten-Segeln

Schweizer Nati beim Segeln

Ob das die richtige Vorbereitung ist, um gegen die Eisenfüße Toni Rüdiger oder Robert Andrich zu bestehen? Das Fußball-Nationalteam der Schweiz hat eine Einheit auf dem Bodensee absolviert. Weiterlesen →