Kategorie: News & Blogs

Werften: Henry Rasmussen – Der Zauberer von Abeking & Rasmussen

Im Jahr 1907 gründete Henry Rasmussen seine Werft. Abeking & Rasmussen wurde schnell zur bedeutendsten Fertigungsstätte im deutschen Boots- und Yachtbau. Verehrt wird „Jimmy“ bis heute vor allem für seine formvollendeten Konstruktionen. Ein tiefer Blick in die Werftgeschichte.

Alternative zum Dingi: Crivit SUP für 199 Euro von Lidl im Test!

Das Crivit SUP von Lidl ist ein vollwertiges Allround-Board mit guter Verarbeitung und Fahreigenschaften. Es eignet sich besonders für Einsteiger und Familien, hat aber Abstriche bei Langlebigkeit und Ausstattung.

Unter Segeln in den Urwald rutschen

Bundeswasserstraßen: Neuer amtliche Tiefenatlas zeigt detaillierte Daten

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes stellt jetzt online in einem Tiefenatlas amtliche Angaben zur Verfügung.

Kieler Woche: Leichtwindspiele in der “World Sailing City”

Die 131. Kieler Woche servierte an Tag eins viel Sonne und wenig Wind: Mehr als 200 Crews segelten die Aalregatta. Auf den Jollenbahnen war Geduld gefragt.

„Bayesian“ gehoben – jetzt kommt der Mast

Die Bayesian kommt ans Licht © Danilo Arnone / picture alliance / REUTERS

„Bayesian“ gehoben – jetzt kommt der Mast

Continue reading „Bayesian“ gehoben – jetzt kommt der Mast at float Magazin.

„Bayesian“: Durchbruch bei der Bergung

Die 56-Meter-Segelyacht „Bayesian“ wurde vor der Nordküste Siziliens erfolgreich aus 50 Metern Tiefe geborgen. Die komplexe Bergungsaktion folgt auf den tragischen Untergang des Schiffes im August 2024, bei dem sieben Menschen ums Leben kamen. Die Untersuchungen zur Unglücksursache können nun fortgesetzt werden.

Projekt 441: Glas-Palast – 63-Meter-Slup von Tony Castro

Segeln im Glaspalast. Tony Castro verbindet mit seinem 62,5-Meter-Konzept luxuriösen Wohnraum mit Top-Leistung.

Club-Yacht: Warum einen Verein für eine Yacht gründen?

Segelclubs, die Boote besitzen, auf denen die Mitglieder segeln, sind keine Seltenheit. Manch ein Verein hat sich wegen eines Schiffes aber überhaupt erst gegründet. Welche Vorteile das bietet zeigen wir anhand einiger Beispiele.

Umwelt: Motorbootfahrer unterstützen Schallmessungen zum Schutz von Schweinswalen

Der Deutsche Motoryachtverband beteiligt sich an Unterwasserschall-Messungen in der Nordsee, um bedrohte Schweinswale zu schützen. In Kooperation mit dem BUND und der Tierärztlichen Hochschule Hannover sollen Verhaltensempfehlungen für Freizeitskipper erarbeitet werden.

Kieler Woche: Ikonisches Plakat als Aushängeschild

Das Plakat der Kieler Woche ist seit Jahrzehnten ein Markenzeichen der Veranstaltung. Mit wechselnden Designs und maritimen Motiven spiegelt es den internationalen Charakter des Events wider. Für 2025 konnte der Bochumer Künstler Cihan Tamti die Jury überzeugen.

Meinung: Ostseetörn – Zeitenwende im Traumrevier

Ein Ostseetörn macht für viele den Segelsommer erst komplett. Doch der Krieg in der Ukraine vertreibt manchem Segler die Vorfreude – aus gutem Grund?