Essay: Warum sich Segeln positiv auf unser Wohlgefühl auswirkt
Kaum eine Lebensweise liefert so zuverlässig Glück wie das Dasein auf dem Wasser. Warum das tatsächlich so ist und was wir daraus lernen können.
Kaum eine Lebensweise liefert so zuverlässig Glück wie das Dasein auf dem Wasser. Warum das tatsächlich so ist und was wir daraus lernen können.
Haben wir verlernt miteinander zu reden? Die Meisten tippen lieber ins Handy. Unter Seglern wird es spätestens beim Thema Funken besonders brenzlig …
Weltklasseleistung in Dänemark: Theresa Steinlein hat ihr erstes WM-Bronze gewonnen. Die Olympia-Sechste vom Wörthsee glänzte im iQFOiL-WM-Revier vor Aarhus
Theresa Marie Steinlein (23) hat schon bei den Olympischen Spielen mit Platz 6 bei den IQFoilern eine unglaubliche Leistung abgeliefert und als Jüngste fast eine Medaille geholt. Nun räumt sie das erste WM-Edelmetall ab. Sogar der Titel war drin.
Mit der CNB 62 stellt die zur Solaris-Grupp gehörende Marke ein neues Einstiegsmodell vor. Erstmals integrierte Philippe Briand einen Targabügel, über den die Großschot sowie Sprayhood und Bimini laufen. Die YACHT segelte die kompakte CNB vor Sardinien. Erste Eindrücke.
Mit der CNB 62 stellt die zur Solaris-Grupp gehörende Marke ein neues Einstiegsmodell vor. Erstmals integrierte Philippe Briand einen Targabügel, über den die Großschot sowie Sprayhood und Bimini laufen. Die YACHT segelte die kompakte CNB vor Sardinien. Erste Eindrücke.
Drei Sommersegelhits voraus: Am 21. Juli fällt beginnt das Admiral’s-Cup-Revival in Cowes. Es folgen das Ocean Race Europe ab Kiel und SailGP in Sassnitz.
Auf einer Beziehungsratgeber-Seite fragt eine Frau, wie sie mit der Segel-Leidenschaft ihres Freundes umgehen soll. Einblicke in die Gedankenwelt einer Partnerin, die seine Passion nicht teilt. „Soll ich ihn verlassen? Er ist wirklich ein toller Kerl.“
Die Wassersportredaktion von Delius Klasing sucht eine Assistenz (m/w/d) der Chefredaktion in Vollzeit. Berufserfahrung erwünscht; hybrides Arbeiten möglich.
Werftchef Jan Brügge hat ein Verfahren entwickelt, das eine traditionelle Fertigungsmethode für Yachten aus Holz mit moderner Vakuumtechnik kombiniert
Werftchef Jan Brügge hat ein Verfahren entwickelt, das eine traditionelle Fertigungsmethode für Yachten aus Holz mit moderner Vakuumtechnik kombiniert